Klacken beim Anfahren mit DSG
Hallo,
ich habe meinen TSI 1.4 160PS am Donnerstag in WOB abgeholt.
Im Prinzip komme ich super mit dem DSG zurecht, jedoch habe ich festgestellt, dass wenn es im Innenraum komplett leise ist, man beim Anfahren ein leises Klacken im Motorraum hört.
Meine Empfindung ist, dass dies passiert, wenn Zug aufs Getriebe kommt. Es klackt dann 1-2 mal, dann ists weg.
Es tritt auch auf, wenn ich komplett vom Gas gehe, rollen lasse und dann wieder Gas gebe.
Bin ich überempfindlich und ist das normal bei DSG oder sollte ich mal meinen 🙂 besuchen?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ein Kollege von mir fährt den Seat Altea mit DSG.
Wir haben in der Arbeit auch einen Passat mit DSG.
Als wir vor ca. 2 Wochen zusammen im Passat fuhren und aufs DSG zu sprechen kamen (wegen meiner Golf VI Bestellung), hat er mir von dem "DSG-typischen" "Klackern" beim Anfahren erzählt. Das hat er nämlich beim Seat und hört das auch beim Passat.
Er wollte es mir genauer "zeigen" indem er das Radio abstellen und mehrmals Anfahren wollte - aber ich habe darauf dankend verzichtet 😉
Mir ist es beim Passat noch nicht aufgefallen und wollte (da ich ja auch DSG bestellt habe) nicht auf das Geräusch sensibilisiert werden, da ich ein alter Pedant bin und mich dann nur noch auf das "Klackern" konzentriere 😉
Also meine persönliche Meinung: Ich glaube, dass das Geräusch normal ist und bauartbedingt entsteht.
Falls dich dein Besuch beim Freundlichen nicht zufrieden stellt, könnte ich nochmals meinen Kollegen wegen dem Geräusch (genauer) fragen...
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blader0910
so hat mir das aber mein 🙂 untergejubelt , also gehe ich davon aus , das es die Seile beim DSG auch gibt ;-)Zitat:
Original geschrieben von zunk
Und ein Hinweis für Blader0910: "Schaltseile" gibt es vielleicht beim Schaltgetriebe, aber nicht beim DSG.gruß,Martin
.
nicht böse sein 😉
DSG = DoppelSeilGetriebe 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von Blader0910
so hat mir das aber mein 🙂 untergejubelt , also gehe ich davon aus , das es die Seile beim DSG auch gibt ;-)
gruß,Martin
nicht böse sein 😉DSG = DoppelSeilGetriebe 😁 sag ich doch ;-)
E.
@zunk
tja - das ist ja alles schön und gut wenn da was wäre was ich nicht wüsste aber
wie ich ja geschrieben habe - habe ich 4 andere Fahrzeuge jeweils AUCH MIT
dsg gefahren (6 und 7 gang) und konnte deutliche verzögerungen ausmachen.
ich bin eben noch einmal einen golf6 tsi 122ps dsg gefahren und dannach mit
meinem identischem golf und was soll ich sagen - es vergeht einfach mehr zeit.
Nur für die Parksperre wird ein Seil benutzt. Und ums Parken geht es hier ja nicht. Die Befehle zum Hoch/Runterschalten werden rein elektrisch an das Mechatronik-Modul gesendet.
Es gab mal eine sehr informative PDF-Datei im Internet (Selbststudienprogramm) über das 7-Gang-DSG. Ich finds aber im Moment nicht. Und meine Kopie möchte ich aus Urheberschutzgründen nicht liefern.
Passende Suchwörter sind: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe Parksperre Synchronisierung Mechatronik Selbststudienprogramm
http://www.motor-talk.de/.../geraeusche-bei-neuwagen-t2047202.html?...
oder halt das Seil für die Parksperre
Zitat:
Original geschrieben von zunk
[.....]Es gab mal eine sehr informative PDF-Datei im Internet (Selbststudienprogramm) über das 7-Gang-DSG. Ich finds aber im Moment nicht. Und meine Kopie möchte ich aus Urheberschutzgründen nicht liefern.
[.....]
Habe da kein Problem mit..... 😉
Einerseits beeindruckend, wie viele Sensoren, Ventile, Magnete und bewegliche Teile da drin sind, andererseits macht's auch ein wenig Angst....was da alles ausfallen und kaputtgehen kann 😰
Umso beachtlicher, dass das DSG im Normalfall problemlos seine Dienste tut 😉
Zitat:
Original geschrieben von meatweb
Hallo,ich habe meinen TSI 1.4 160PS am Donnerstag in WOB abgeholt.
Im Prinzip komme ich super mit dem DSG zurecht, jedoch habe ich festgestellt, dass wenn es im Innenraum komplett leise ist, man beim Anfahren ein leises Klacken im Motorraum hört.
Meine Empfindung ist, dass dies passiert, wenn Zug aufs Getriebe kommt. Es klackt dann 1-2 mal, dann ists weg.
Es tritt auch auf, wenn ich komplett vom Gas gehe, rollen lasse und dann wieder Gas gebe.
Bin ich überempfindlich und ist das normal bei DSG oder sollte ich mal meinen 🙂 besuchen?Danke für eure Hilfe!
Ich habe das auch - finde es ein bisschen schade aber nicht weiter schlimm.. Kann man das beheben lassen? Was ist es jetzt genau?
Zitat:
Original geschrieben von onkel_hotte_hh
@zunktja - das ist ja alles schön und gut wenn da was wäre was ich nicht wüsste aber
wie ich ja geschrieben habe - habe ich 4 andere Fahrzeuge jeweils AUCH MIT
dsg gefahren (6 und 7 gang) und konnte deutliche verzögerungen ausmachen.ich bin eben noch einmal einen golf6 tsi 122ps dsg gefahren und dannach mit
meinem identischem golf und was soll ich sagen - es vergeht einfach mehr zeit.
Hatte das Problem auch bis zu einem Software update letzte Woche dann war die verzögerung weg.
Zitat:
Hatte das Problem auch bis zu einem Software update letzte Woche dann war die verzögerung weg.
Ah! das schon mal gut zuwissen.
Ich war am Mittwoch bei meinem Händler - er hat "gott sei dank" das
klacken auch gehört und konnte es reproduzieren.
ICH HABE ABER ERST IN 3 WOCHEN EINEN TERMIN BEKOMMEN ?!?!?!?!
Auf meine Frage ob da evtl. beschädigungen auftreten meinte er nur
nö.
Naja...sei es mal dahin gestellt -- das mit den verzögerungen wollte
er mir aber nicht glauben und meinte das sei alles so ok...
IST ES ABER NICHT! ich bin am gleichen tag nochmal 4 stunden einen
160ps dsg gefahren und ich habe definitiv in den ersten gängen verzögerungen. 🙁
naja...ich versuche nun einen früheren termin zubekommen weil ich
mir doch schon arge sorgen mache. das klacken ist teilweise schon
sehr bedrohlich laut besonders beim rückwärst fahren.
update:
nachdem das klacken deutlich lauter und inzwischen immer vorkommt
(nun auch beim rückwärts fahren) war ich spontan beim händler.
nach 1min fahrt wo mir das klacken bestätigt wurde - wurde mir
geraten doch das radio einzuschalten...dann würde ich das auch
nicht hören.
mit den worten "ich denk drüber nach" bin ich nach hause gefahren
da ich im grunde sprachlos war.
mal schauen ob ich noch die nächsten 3 wochen bis zum werkstatt
termin mit diesem auto durch halte ;-)
Hmm...
Scheint echt ein verbreitetes Problem zu sein.
Mein Vater hat mich auch auf das Klackern aufmerksam gemacht, tritt bei mir vor allem
bei langsamer Fahrt während des Beschleunigens auf.
Sollte wohl auch mal beim Händler vorbeischauen.
Höre das Geräusch bei mir ebenfalls reproduzierbar beim Lastwechsel so bis 50 km/h.
Anfangs dachte ich, dass das von der Hinterachse kommt, allerdings bin ich just gerade mal 20 km in gemächlicher Geschwindigkeit über die Dörfer gefahren und das Geräusch ist immer da beim Lastwechsel. Natürlich hört man das wahrscheinlich nur, wenn man darauf sensibilisiert ist und das Radio ausgeschaltet ist, aber es darf halt einfach nicht da.
Werde mir morgen mal nen Termin beim Händler besorgen.
Gruß
Gulasch
...da ich auch das "Problem" habe und es inzwischen in Arbeit bei meinem 🙂 ist (bin gespannt was dabei rauskommt) - hier mal ein Post von dem ich glaube, dass er das gleiche Problem behandelt und wahrscheinlich wie in diesem Beitrag beschrieben auch zu beheben ist:
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
...da ich auch das "Problem" habe und es inzwischen in Arbeit bei meinem 🙂 ist (bin gespannt was dabei rauskommt) - hier mal ein Post von dem ich glaube, dass er das gleiche Problem behandelt und wahrscheinlich wie in diesem Beitrag beschrieben auch zu beheben ist:
.
Du weist wie es bei meinem behoben wurde:
Klackern - Quietschen - Knarzen 😉
E.