Kilometerkönig 2,0 TDI
Hallo Leute,
da ich immer nur negatives von den 2,0 TDI PD 140/170 Ps höre und das die nicht haltbar sind ,heute mal was ganz anderes.
Ich würde gerne mal Euch bitten zu schreiben was Ihr für Km Stände habt und was an außergewöhnlichen Reparaturen gehabt hattet bis jetzt, kurz und knapp reicht.
Beispiel: Passat 3c Bj 10/2007 140Ps PD 147Tkm Motorschaden /kurbelwelle eingelaufen (3350,-)
Sonst nur normale Inst. und alles super.
Das währe jetzt meiner .
Kann ja nicht sein das es nur negatives über diesen oder auch den 170Pser zu berichten gibt.
Gerne natülich auch Leute die keine Probleme hatten bis jetzt.
ich bin gespannt !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STARS87
Nach einen 14 stunden stehtag und voll kaputt zur heimreise angetreten und
Was kommt noch oben drauf als vorspeise gab es glühkerzenblinken und dann stop werkstatt aufsuchen haha wie ohne laufenden motor aber der vw service hat sehr gut geholfen vor einen monat dieseleinspritzdüse defekt mal sehen was jetzt iat auch so nochwas als der motor stoppte habe ich ihn neu gestartet und ging sorgar an dann nach 15 meter nach ein bischen gas geben sofort motor abschalnn motoröldruck zu geen
Keine ahnung was da noch auf mich zu kommt morgen werde ich mehr berichten wenn ich mit der werkstatt telefoniert habe bis denne
Was war jetzt eigentlich?
Den Beitrag versteh ich auch nach dem dritten mal Lesen nicht. Punkt.
203 Antworten
Ah ok danke, so wie ich das jetzt verstehe ist die CR Version also deutlich ausgereifter....oder gibt es den nur noch nicht so lange als dass massenhafte Ausfälle zu beklagen sein könnten?
Hat der Passat mit DPF eigentlich auch das Problem dass sich selbiger bei häufiger Kurzstreckennutzung zusetzt und freigefahren werden will? Im 2,7 tdi A6 setzt der sich nämlich viel zu gerne zu, was auch schon die Lambdasonde glaub ich mal beschädigt hat.
also von der lambdasonde hab ich noch nix gehört aber er setzt sich auch zu und will dann freigebrannt werden. ist ja auch das prinzip der sache
Zitat:
Original geschrieben von Tomakt
Hallo Leute,Habe mein Passat Variant Comforline B6 Bj.12.07 TDI 140PS mit DSG im Juni gebraucht beim VW Händler mit 60000km gekauft. Da ich Vielfahrer bin ( 250km am Tag beruflich ca. 80000km im Jahr gesammt ) nur Langstrecke werde ich schon bald über die Zuverlässigkeit und Probleme berichten können. Ich hoffe da er ja Modeljahr 08 ist, das mir die Probleme mit Zahnräder, Ölpumpe usw. erspart bleiben. Eine Rückrufaktion gab es bis jetzt nach Aussage von VW und sichten der Historie beim Händler noch nicht.
Hatte vorher einen 1.9 TDI BG. Mußte ihn mit 200000 km leider wegen fehlendem Partikelfilter verkaufen.
Auto hatte bis auf normalen Verschleiss und ein paar geplatzten Turboschleuchen keine Probleme.Gruß
Thomas
Ja , der gute alte 1,9er . Ich überlege mir einfach zur sicherheit mal einen Oildruckmesser und OilTempmesser zusätzlich einzubauen .
Ähnliche Themen
Auch CR mit DPF sind irgendwann die DPF dicht und müssen raus( gewechselt werden)! CR Motoren haben aber nicht das Probem des Verkoken wie die PPD Motoren. Und die CR Motoren sind bei VW noch nicht so lange auf dem Markt wie die PPD Motoren. Also kann noch kommen, muß aber nicht.
Natürlich verkoken auch die Injektoren der CR-Modelle. Haben sie auch schon immer getan, nicht erst als VW diese Technik einsetzt. Nur eben etwas langsamer, da die Drücke nicht ganz so hoch sind. Mir hat damals ein Bosch-Mitarbeiter erzählt, als ich bei meinem Alfa JTD einen Injektor wechsel lassen musste @119.000 km, dass die wie Zündkerzen gewechselt werden sollten. Macht natürlich keiner weil sündhaft teuer alle auf einmal zu tauschen. Reinigen per Ultraschall + Abdrücken kann man die natürlich auch bevor größere Schäden auftreten bzw. der Motor anfängt immer schlechter anzuspringen nach einer gewissen Standzeit.
So nun ich und mich kann glaube ich niemand Toppen 😉
VW Passat Variant Bj 11/2005
2.0TDi PPD 16V 103Kw 222tkm
Hat gekostet:
2005-2008 gibts keine Datenbankeinträge bei VW ?!?!?!
2008 95tkm Erneuerter Rumpfmotor
2008 110tkm Neuer ZLK inks. PPDE (erspart Riementausch)
2010 180tkm Neue ServoPumpe, Antriebswellen, Achsmanchetten (Eigentlich Vorne alles neu vom Lenkrad an)
2010 196tkm Turboschaden 1500€
2011 200tkm Wildunfall 1000€
2011 200tkm Kühlmittelkühlkörper durchgemodert 500€
2011 220tkm PPDE Ultraschalbad gereinigt & PPDE Kabelbaum neu 520€
2011 222tkm Glühkerzen Neu 120€
Wird noch kosten:
Herbst 2011 AGR defekt (Membran)
Herbst 2011 Zahnriemen & Keilrippenriemen
Herbst 2011 Sechskantbolzen
Winter 2011 ZMS & Kupplung & Ausrücklager
Frühling 2012 Radaufhängung Links Vorne bzl. Klappern
Frühling 2012 Türverkleidung Links Vorne defekt (ca 250€)
mfg jojo
Hallo zusammen,
Passat 3c Variant Trendline 2.0 TDI 4/2007
Laufleistung 171000 km
Gekauft vor 4 Monaten mit 165000km.
Reparaturen: Laut Scheckheft nur normale Inspektionen.
Bei mir ist auch noch nichts kaputtgegangen (kann ja noch kommen).
Sehr sparsam: Durchschnittlich 4,5l / 100km (kommt auch immer auf die Verhältnisse an, hier wäre wohl fast jedes Auto sparsam).
Gruß,
hkc_rainer
Passat 3C / B6 2.0 TDI 103kw/140 PS 2006
246000 km
scheckheftgepflegt bei VW
ich bin einfach ehrlich, ich hab das auto mit 140000 km gekauft und seit dem einfach jeden service machen lassen und sonst was alles an verschleißteilen halt anfällt sonst hatte ich noch nie probleme mit dem auto 🙂
motor läuft einwandfrei, jetzt bald ist der Diesel-Partikelfilter drann 🙂
Wie schaffst Du mit dem Motor 4,5l/100Km? Was fährst Du denn für ein Streckenprofil? Ich brauche mit meinem BlueMotion (Bj12/07) über 30.000Km/Jahr 5,58l/100Km (laufende Klimaanlage).
Canne
Zitat:
Original geschrieben von joggel88
2010 180tkm Neue ServoPumpe,
Servopumpe? Was pumpt die denn? Oder gibt es 3C mit einer normalen Servolenkung?
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Servopumpe? Was pumpt die denn? Oder gibt es 3C mit einer normalen Servolenkung?Zitat:
Original geschrieben von joggel88
2010 180tkm Neue ServoPumpe,
man sagte mir das steuergerät der servolenkung wäre ausgetauscht worden, habe leider nur den eintrag im service nachweis dachte das wäre ne servopumpe sry. mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Hat der 3c nicht eine Servotronic, also ohne Öl???????????
jop... eine elektromechanische Servolenkunterstützung...
EDIT: xD Klärung ist erfolgt
Zitat:
Original geschrieben von joggel88
So nun ich und mich kann glaube ich niemand Toppen 😉VW Passat Variant Bj 11/2005
2.0TDi PPD 16V 103Kw 222tkmHat gekostet:
2005-2008 gibts keine Datenbankeinträge bei VW ?!?!?!
2008 95tkm Erneuerter Rumpfmotor
2008 110tkm Neuer ZLK inks. PPDE (erspart Riementausch)
2010 180tkm Neue ServoPumpe, Antriebswellen, Achsmanchetten (Eigentlich Vorne alles neu vom Lenkrad an)
2010 196tkm Turboschaden 1500€
2011 200tkm Wildunfall 1000€
2011 200tkm Kühlmittelkühlkörper durchgemodert 500€
2011 220tkm PPDE Ultraschalbad gereinigt & PPDE Kabelbaum neu 520€
2011 222tkm Glühkerzen Neu 120€Wird noch kosten:
Herbst 2011 AGR defekt (Membran)
Herbst 2011 Zahnriemen & Keilrippenriemen
Herbst 2011 Sechskantbolzen
Winter 2011 ZMS & Kupplung & Ausrücklager
Frühling 2012 Radaufhängung Links Vorne bzl. Klappern
Frühling 2012 Türverkleidung Links Vorne defekt (ca 250€)mfg jojo
Mein beileit ,das hat ja einer das volle Programm mitgenommen.