KFZ-Versicherung
Hab' heute meine Jahresrechnung von der Versicherung für den Dicken bekommen und muss auf einmal
über 20% mehr zahlen!!! Und das, obwohl ich in den Prozenten gefallen bin!
Aber die Typ-Klasse ist diese Jahr für Kasko ist um einen Punkt und die Typ-Klasse für die Haftpflicht um ZWEI Punkte erhöht worden!!!
Kann der A5 Fahrer nicht mehr gescheit Auto fahren hier, oder was soll das? 😠
(letztes Jahr sind die Typ-Klassen unverändert geblieben)
Die Versicherung hat mir den Feierabend jetzt versaut. Werde wohl kündigen müssen - sonst kann man sich gegen diese Willkür nicht wehren.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Typ-Klassen sind ja regional bezogen und sollten eigentlich jede Versicherung für sich selbst berechnen, oder?
Das Typklassenverzeichnis wird in Deutschland von einem unabhängigen Treuhänder geführt und ist für die Kfz Versicherer bindend.
Typklassen nicht mit Regionalklassen verwechseln.
Hier eine Liste der Typklassen für 2011:
http://...dor-versicherungsgruppe.de/dlc/downloadFile?...
Hier als Vergleich von 2010:
http://...dor-versicherungsgruppe.de/dlc/downloadFile?...
170 Antworten
so ist das, wenn die Fahrzeuge länger auf dem Markt sind und Erschwinglicher werden.
Dann steigen automatisch auch die Unfall- und Kaskoschäden.
Komisch ist, dass die "kleinen" Dieselmodelle weniger steigen, als die Benziner.
Die Risikoeinschätzung und damit die Höhe der Prämie hängt von der Menge der Unfälle pro Fahrzeugtyp und weiter runtergebrochen pro Motorisierung sowie den dafür aufgewandten Kosten ab.
Wenn also die Benziner und die "großen" Diesel überproportional steigen, dann hat es mehr und/oder teurere Schäden gegeben, was der Treuhänder anhand der vorliegenden Daten errechnet hat. Das ist einfache Versicherungsmathematik und keine Bewertung, ob sich unter den stärker motorisierten Fahrern mehr "Pistensäue" befinden😉.
Ob und wie man an eine günstige Kfz-Versicherung kommt, ist ein separates Thema. Es hilft aber sicher, im Internet Preisforschung zu betreiben und diese dann mit dem eigenen Versicherungsvertreter zu diskutieren, der dann nach internen Wegen suchen kann, was möglich ist.
Danach gibt es wie in vielen anderen Fällen auch die Abwägung, was einem der persönliche Service wert ist oder ob man auf diesen zugunsten eines möglicherweise noch günstigeren Preises verzichten kann und will.
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Dann werde ich wohl auch mal bei der Huk24 Tschüss sagen.
Offensichtlich hast Du das Prinzip noch immer nicht ganz verstanden.
Die Typklasseneinstufung ist bei ALLEN Versicherungen identisch, da zwingend bindend.
Somit macht es keinerlei Unterschied, ob Du dein Fahrzeug bei der Pfefferminzia oder Huk24 hast, die Einstufung bleibt immer die gleiche.
Einzig der zugrunde liegende Tarif bzw. dessen Berechnung kann sich geändert haben.
Aber wenn der bei der Huk24 höher ist, dann warst Du also von vornherein bei der "falschen" Versicherung (falsch aus deiner finanziellen Sicht).
Bei einem Unterschied von 30€ (aufs Jahr? halbjahr? monatlich? ...?) sollte man sich jedoch überlegen, ob der Wechsel wirklich lohnt.
Das finanzielle ist nicht immer alles, was bei einer Versicherung zählt, sondern insbesondere die Leistungen, welche sie in einem Schadensfall übernimmt. Und hier zählt das kleingedruckte Detail. 😉
Meine Versicherung hat den Beitrag um 20 Euro auf 's " Jahr " erhöht.
Damit kann ich leben.
Einsparen kann ich immer, wenn ich z.B. zur VK noch eine TK mit SB dazunehme. Ich habe TK ohne SB. Weiterhin gibt es ja auch Select, wo die Versicherung Dir vorschreibt, wo das Auto im Schadensfall repariert werden soll. Macht nochmals 20 % aus.
Kurios:
Ich habe meinen A 5 im März 2010 versichert. Bereits zum 01.04.10 wurden die Preise zum ersten mal erhöht....
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
immer wieder lustig die Leute die neu nen A5/A4 für 40k EUR kaufen sich dann wegen 7-8 EUR mehr pro Monat an Versicherungskosten beschweren. Die Leistung der Versicherung sollte euch mehr wert sein als ein Unterschied von 100 EUR im Jahr. Ansonsten einfach bei der bisherigen mal anfragen ob mans nicht etwas günstiger bekommen kann. Aber nur wegen einer Differenz von 50-100 EUR zu wechseln halte ich für kurzsichtig. Ich bin sogar freiwillig zu einer Versicherung gewechselt die mich 100 EUR mehr im Jahr kostet, Gott bewahre 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxical
immer wieder lustig die Leute die neu nen A5/A4 für 40k EUR kaufen sich dann wegen 7-8 EUR mehr pro Monat an Versicherungskosten beschweren. Die Leistung der Versicherung sollte euch mehr wert sein als ein Unterschied von 100 EUR im Jahr. Ansonsten einfach bei der bisherigen mal anfragen ob mans nicht etwas günstiger bekommen kann. Aber nur wegen einer Differenz von 50-100 EUR zu wechseln halte ich für kurzsichtig. Ich bin sogar freiwillig zu einer Versicherung gewechselt die mich 100 EUR mehr im Jahr kostet, Gott bewahre 😉
Andere gehen fuer die 100 Euro halt lieber mit der Frau essen 😉
Waegt halt jeder fuer sich ab ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, mancher legt Wert auf Beratung, ich lege Wert auf einen guten Ruf der Versicherung, wieder anderen ist alleine der Preis wichtig.
100 Euro im Jahr sind nach 3 Jahren schonwieder irgendeine Mehrausstattung fuers Auto, wenn man dafuer nichts zusaetzliches von der Versicherung kriegt, wieso dann da bleiben? Wenn die Leistungen unterschiedlich sind in relevanten Punkten, dann muss man dies halt beachten bei der Kalkulation.
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Also das kapier wer will! Ich habe tatsächlich gerade mit exakt den ganzen selben Daten bei der selben Versicherung mir online ein Angebot erstellen lassen, das locker 30.-- EUR günstiger ist?! Wie kann das sein?
Umso erstaunlicher, da ich als Vor-Versicherung dieselbe angeben konnte, bei der ich mir das Angebot hab machen lassen!?
😕 😕 😕 😕 😕 😕 😕
Hmm, ich habe das gerade auch mal interessehalber gemacht (obwohl bei mir die Versicherung nur 30 Euro im Jahr teurer geworden ist, und auch das nur, weil meine SF-Klasse in der Haftpflicht dieselben Prozente hat wie die vorige), und bei mir war das online-Angebot für eine neue Versicheurng 50 Euro teurer als die aktuelle Rechnung für 2011.
Auch HUK24
Ihr könnt die Direkt-Angebote bei den Versicherern nicht mit den Versicherungen selber vergleichen. Egal ob Allianz, Zurich oder HUK. Wenn Ihr nur telefonischen Kontakt mit einem Callcenter in Osteuropa oder eine Werkstättenbindung wollt, bitte. Dann kann man sparen ... Oder man verhandelt gut bei seinem Versicherungsmakler.
Also jetzt muß ich mal was dazusagen: Ich bin Versicherungsvertreter (hört sich ja geil an) und freue mich immer wieder, wenn ich Auto durchkalkulieren kann. Es ist jedesmal ein Glücksspiel, ob man die andere Gesellschaft knacken kann oder nicht. Die Kalkulation eines Fahrzeugs hängt ja, wie hier schon mehrfach beschrieben, von mehreren Faktoren ab. Zusätzlich kommt es auch darauf an, wo ich anfrage. Ich kann z.B. bei meiner Gesellschaft einen Rabatt von 30% auf die Tarifkalkulation geben, wenn ich eine gute Kundenverbindung habe. Dieses Rabattmerkmal kann ich bei keinem Onlinevergleich finden. Dies ist nur möglich, wenn man direkt bei großen Agenturen der einzelnen Gesellschaften anfragt. Wir haben z.B. Kunden, die erst kürzlich einen Wagen gekauft und bei der HDI versichert haben, denen wir jetzt nach ca. 8 Monaten bei einem Versichererwechsel zu unserer Gesellschaft eine Prämienvergünstigung von 323 Euro anbieten können. Widerum gibt es Kunden, bei denen sind wir ums doppelte teurer. Es liegt auch daran, ob eine Gesellschaft bestimmte Fahrzeugtypen oder auch Kundentypen haben möchte oder nicht. Ist der Kunde z.B. monatlicher Zahler, Fahrer/in unter 25 Jahre, Kunde hat kleine Kinder, Tarif mit Werkstattbindung etc. Das sind teilweise Kriterien, die einen Kunden beliebt oder unbeliebt machen. Ich kann nur sagen, daß mein S5 günstiger in der Versicherung ist, als mein A6 3.0tdi vorher war. Das hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ach und eines kann ich euch auch gleich mal sagen ... die ständigen Versichererhüpfer und Einvertragskunden sind unbeliebt und bekommen in der Regel auch weniger an Kulanzzahlungen !!
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Hmm, ich habe das gerade auch mal interessehalber gemacht (obwohl bei mir die Versicherung nur 30 Euro im Jahr teurer geworden ist, und auch das nur, weil meine SF-Klasse in der Haftpflicht dieselben Prozente hat wie die vorige), und bei mir war das online-Angebot für eine neue Versicheurng 50 Euro teurer als die aktuelle Rechnung für 2011.Zitat:
Original geschrieben von squalo
Also das kapier wer will! Ich habe tatsächlich gerade mit exakt den ganzen selben Daten bei der selben Versicherung mir online ein Angebot erstellen lassen, das locker 30.-- EUR günstiger ist?! Wie kann das sein?
Umso erstaunlicher, da ich als Vor-Versicherung dieselbe angeben konnte, bei der ich mir das Angebot hab machen lassen!?
😕 😕 😕 😕 😕 😕 😕Auch HUK24
Genauso ist es aber. Ich muss jetzt wegen der Typklassenänderung 100.-- EUR mehr berappen.
Schließe ich, wie exakt vor 1,5J im selben Internetportal der Huk24, einen aktuellen Vertrag, mit exakt denselben Daten ab, kostet
es mich nur 70.-- EUR mehr zum Vorjahr. Für mich ist das intransparent und reine Abzocke!
Und warum muss ich überhaupt für die vermehrten Unfallschäden anderer mitzahlen eigentlich?
Wozu gibt es denn überhaupt SF-Klassen? Die könnte man doch dann abschaffen und nur noch über die Typklassen alles regeln!?
Ich hatte noch nie einen Haftpflichtschaden - seit knapp 30J - und darf trotzdem ordentlich draufzahlen jedes Jahr.
Sind denn die KfZ-Versicherungen wie die gesetzlichen Krankenkassenversicherung aufgestellt?
Ich bin mir bewusst, dass meine Äußerungen jetzt etwas provozierend geschrieben sind.
Aber wenn ich mir überlege wie die Versicherung bei meinen Einbruchschäden damals die Erstattungsbeträge gedrückt haben,
fallen mir objektivere Bemerkungen dazu sehr schwer.
Zitat:
Und warum muss ich überhaupt für die vermehrten Unfallschäden anderer mitzahlen eigentlich?
Wozu gibt es denn überhaupt SF-Klassen? Die könnte man doch dann abschaffen und nur noch über die Typklassen alles regeln!?
So ungefaehr ist ja eben genau das rechnerische Konzept der Versicherung.
Bei Fahrzeug Typ XY treten im Schnitt Kosten in einer bestimmten Hoehe auf, das Risiko sichern sie sich ab und weil du 30 Jahre keinen Schaden regulieren musstest zahlst du mit SF30 nur einen sehr geringen Anteil des Versicherungsrisikos.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
So ungefaehr ist ja eben genau das rechnerische Konzept der Versicherung.Zitat:
Und warum muss ich überhaupt für die vermehrten Unfallschäden anderer mitzahlen eigentlich?
Wozu gibt es denn überhaupt SF-Klassen? Die könnte man doch dann abschaffen und nur noch über die Typklassen alles regeln!?Bei Fahrzeug Typ XY treten im Schnitt Kosten in einer bestimmten Hoehe auf, das Risiko sichern sie sich ab und weil du 30 Jahre keinen Schaden regulieren musstest zahlst du mit SF30 nur einen sehr geringen Anteil des Versicherungsrisikos.
Ja, aber in einem wesentlichen geringeren Prozentsatz als die Erhöhung durch die Typklasse!
SF-Beitragssätze gehen nur noch um 0% herunter, aber durch die Typklassenerhöhung steigt der Beitrag um 20% !
Momentmal, ich sehe ja jetzt erst, dass du genau wie ich bei HUK24 bist (ich hab die Kuendigung uebrigens schon abgeschickt) und es wird insgesamt 100 Euro teurer? Bei SF30?
Da ist doch wirklich was faul, ich bin sehr viele Jahre von SF30 entfernt und bei mir wird es auch 100 Euro teurer.
alt: HP Regionalklasse R12, Typklasse 15
neu: HP R12, Typklasse 17
alt: VK Regionalklasse R9, Typklasse 19
neu: VK R9, Typklasse 22
Autofahren und dessen Unterhaltung ist nun mal kein Streichelzoo 😁
Mein Wagen ist billiger geworden, ohne dass ich heruntergestuft wurde, Haftpflicht 17 Euro mehr, VK 31 Euro weniger. Man muss halt das richtige Auto kaufen:>)))
Gruß
strike