KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5546 Antworten
zwischen Karosserie und Tür wird sicher ein Kabel gebrochen sein oder Stecker korodiert. Wenn nicht dort, dann in der Tür.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 20. November 2023 um 22:01:58 Uhr:
zwischen Karosserie und Tür wird sicher ein Kabel gebrochen sein oder Stecker korodiert. Wenn nicht dort, dann in der Tür.
Danke dir.
Gibt es ein Verbindungskabel an der Tür oder ist es ein Einzelnes Kabel was von der Tür bis zum Steuergerät führt ?
Habe evtl irgendwo ein Kabelbruch da es sporalisch kommt.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 22. November 2023 um 10:27:12 Uhr:
direktes Kabel vom Airbag Stg zum Sensor
Danke für deine Tipps.
Kann es sein das eher der Sensor ein weck hat oder eher das Kabel ?
Wie bekomme ich den Gummischutz ab und zu gucken ob da was beschädigt oder korridiert ist.
Gummi ist sehr fest und will nicht umsonst was verkratzen oder beschädigen.
Ähnliche Themen
oben drauf drücken und zur Tür weg ziehen. unten ist es eingehakt.
unwahrscheinlich, dass der Sensor defekt ist, da die nie kaputt gehen. Airbag Steuergerät könnte natürlich einen Fehler haben aber das passiert normalerweise nur wenn der Passat unter Wasser stand.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 24. November 2023 um 13:40:55 Uhr:
oben drauf drücken und zur Tür weg ziehen. unten ist es eingehakt.
unwahrscheinlich, dass der Sensor defekt ist, da die nie kaputt gehen. Airbag Steuergerät könnte natürlich einen Fehler haben aber das passiert normalerweise nur wenn der Passat unter Wasser stand.
Also von Türrahmen zur Tür Kabel austauschen wäre eher sinvoll bei mir ?
Also muss komp.Verkleidung runter .
kommt drauf an wie die aussehen. wenn die überall brüchig sind, dann ja. wenn nur eins gebrochen ist, schneide ich es soweit weg wo die meiste Bewegung ist und löte es zusammen. Schrumpfschlauch drauf. fertig.
Klebeschrumpfschlauch bitte. Normaler Schrumpfschlauch ist nicht dicht, außerdem kann er sich bei Wärmeeinwirkung auch wieder weiten. Meine Erfahrung.
kommt scheinbar drauf an welcher oder wie viel Platz noch übrig ist. grundsätzlich ist es besser. Klar. im Motorraum habe ich bestimmt 20 Stellen mit Schrumpfschlauch ohne Kleber seit 2019 und bisher keine Probleme. (Motorumbau)
Ich geh da ja auf Nummer sicher und benutze Stoßverbinder mit Kleber. Das ist die vorgeschriebene Reparaturmethode in der Automotive Welt. Geht für mich auch irgendwie schneller und einfacher als zu löten.
Moin.
DSG und Autohold, da drüber lässt sich eine Menge lesen. In nem Grip Video hab ich letztens gelesen, das man im Stand die Bremse fest drücken soll (und nicht so luschi das grad mal das Auto nicht weiter rollt), damit die Kupplungen nicht schleifen und richtig trennen und der Verschleiss sich so verringert.
Wie ist denn die Belastung auf den Kupplungen, wenn das Auto nur vom AH gehalten wird?
Beim Autohold fahren doch die hinteren Motoren zu, also ähnlich der EPB. Da rollt garnix mehr. Zumindest hab ich das so in Erinnerung.
erst wird nur der Bremsdruck gehalten. Später nach ein paar Minuten stehen wird die EPB ein gutes Stück angezogen.
Beim DSG (im Fall 2.0 TDI) laufen die Kupplungen ja im Öl. also selbst wenn die etwas angelegt sind, ist es nicht so schlimm.
Hi
Bei meinem Vaters Passat B6 Kombi geht plötzlich die Fahrertür nicht auf, alle anderen Türen gehen auf.
Wenn man durch den Beifahrertür innen die Tür des Fahrertür öffnet, klappt das aber problemlos
Jemand eine Idee ?