KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
- Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
- Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?
Vielen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.
In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.
Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!
Fazit....funktioniert super
7392 Antworten
Die Parksensoren piepsen, wenn es ganz eng wird, und das sollten sie auch. Fußgänger müssen schon sehr nah sein, hat mich jedenfalls noch nie unnötig gestört.
Die Warnungen für den nahenden Aufprall kann man abstellen - was ich gemacht habe weil hier wohl einige das als unnötig störend empfanden, hab ich's gleich zu Beginn deaktiviert. Das bedeutet jedoch nur, dass es nicht piept oder rote Warnmeldungen im Display erscheinen. Sollte es hart auf hart kommen und ein Aufprall mangels meiner Reaktion als Fahrer drohen, dann wird der Notstopp dennoch durchgeführt - nur halt ohne Warnung. Es gibt mehrere Abstufungen, ab wann gewarnt werden soll. Ich habs halt ganz abgestellt.
In einem anderen Thread wurde mir bereits beantwortet, dass es ür den MK4 derzeit keinen CD- oder DVD-Spieler gibt.
Ist es bei einem Line-In bzw. AUX-Eingang genauso?
Ich konnte nirgendwo einen bei mir finden und auch die Preisliste gibt keinen Hinweis darauf.
Zitat:
@mr_noname schrieb am 15. November 2018 um 13:00:11 Uhr:
In einem anderen Thread wurde mir bereits beantwortet, dass es ür den MK4 derzeit keinen CD- oder DVD-Spieler gibt.
Ist es bei einem Line-In bzw. AUX-Eingang genauso?
Ich konnte nirgendwo einen bei mir finden und auch die Preisliste gibt keinen Hinweis darauf.
2 x USB ist vorhanden.
Zum Thema Parksensoren habe ich jetzt aus Neugier auch nochmal das Handbuch konsultiert, wer es genau wissen möchte:
VORNE:
Die Sensoren sind aktiv, wenn sich das Getriebe in einer beliebigen anderen Stellung als Parken (P) befindet. Der Erfassungsbereich des Sensors deckt bis zu 70 cm von der Mitte des Stoßfängers ab. Das System wird ausgeschaltet, sobald die Fahrgeschwindigkeit 8 km/h erreicht.
HINTEN:
Die Sensoren sind aktiv, wenn das Getriebe auf Rückwärtsfahrt (R) geschaltet ist und die Fahrgeschwindigkeit weniger als 5 km/h beträgt. Der Erfassungsbereich des Sensors deckt bis zu 180 cm hinter dem hinteren Stoßfänger ab.
Das Warnsignal ertönt durchgängig, wenn ein Objekt 30 cm oder weniger vom Stoßfänger vorn entfernt ist. Wenn Ihr Fahrzeug angehalten wird, endet das akustische Warnsignal nach zwei Sekunden und die visuelle Warnung nach vier Sekunden. Drücken Sie die Einparkhilfetaste, um das System auszuschalten.
Während Signaltöne der Einparkhilfe ausgegeben werden, reduziert das Audiosystem möglicherweise die eingestellte Lautstärke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@anvamato schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:11:45 Uhr:
Bei unserem Mk.III Bj. 2012 aktiviert sich die beheizbare Windschutzscheibe bei Außentemperaturen von ca. 4°C oder darunter selbstständig und läuft dann einige Minuten. Diese Zeit lässt sich auch nicht durch den Schalter vorzeitig beenden. Da ich bei klarem Himmel einen Flimmereffekt wahrnehme störe ich mich an dieser Funktion.Mich interessiert wie dies beim Mk.IV programmiert ist. Schaltet sich die Heizung bei niedrigen Außentemperaturen ebenfalls selbstständig ein und besteht dann die Möglichkeit dies sofort über den entsprechenden Schalter zu beenden oder verhält sich das so wie bei unserem MK.III?
Hat jemand der den MK. IV besitzt, beobachtet wie sich die Windschutzscheibenheizung verhält?
Die entsprechenden Temperaturen haben wir ja aktuell.
Kann nur sagen das meine Frontscheibenheizung bei meinem Ford Kuga Bj. 2016 sich nicht automatisch einschaltet..
Ich hatte noch kein Eis auf der Scheibe, aber Beschlag geht innerhalb von ca. 10-15 Sekunden weg. In der Mitte bleibt ein schmaler ca. 5mm breiter vertikaler Steg, der später mit der Lüftung verschwindet. Aktiviert hat sie sich bisher nicht von allein, außer man dreht den Regler (manuelle Klima) bis warm über den Anschlag hinaus, dann geht alles an, Klima, Scheibenheizung, Gebläse etc.
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 15. November 2018 um 21:47:32 Uhr:
Kann nur sagen das meine Frontscheibenheizung bei meinem Ford Kuga Bj. 2016 sich nicht automatisch einschaltet..
Wieso sollte sie auch? Da muss man einen Knopf drücken...
Bei meinem MK4 bleibt auch ein dünner Streifen in der Mitte. Stört aber nicht. Geht relativ flott, so 10-20 Sekunden bei leicht vereister Scheibe frei.
Zitat:
@CZA1112 schrieb am 16. November 2018 um 12:50:49 Uhr:
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 15. November 2018 um 21:47:32 Uhr:
Kann nur sagen das meine Frontscheibenheizung bei meinem Ford Kuga Bj. 2016 sich nicht automatisch einschaltet..Wieso sollte sie auch? Da muss man einen Knopf drücken...
Bei meinem MK4 bleibt auch ein dünner Streifen in der Mitte. Stört aber nicht. Geht relativ flott, so 10-20 Sekunden bei leicht vereister Scheibe frei.
Meine Antwort bezog sich auf die Frage davor.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 15. November 2018 um 01:18:55 Uhr:
Die Parksensoren piepsen, wenn es ganz eng wird, und das sollten sie auch. Fußgänger müssen schon sehr nah sein, hat mich jedenfalls noch nie unnötig gestört.
Die Warnungen für den nahenden Aufprall kann man abstellen - was ich gemacht habe weil hier wohl einige das als unnötig störend empfanden, hab ich's gleich zu Beginn deaktiviert. Das bedeutet jedoch nur, dass es nicht piept oder rote Warnmeldungen im Display erscheinen. Sollte es hart auf hart kommen und ein Aufprall mangels meiner Reaktion als Fahrer drohen, dann wird der Notstopp dennoch durchgeführt - nur halt ohne Warnung. Es gibt mehrere Abstufungen, ab wann gewarnt werden soll. Ich habs halt ganz abgestellt.
Interessant, wir hast du die Aufprallwarnungen deaktiviert? Finde da nichts im Menü...
Zitat:
@thegreatdan schrieb am 16. November 2018 um 15:51:00 Uhr:
Zitat:
@achim-martin schrieb am 15. November 2018 um 01:18:55 Uhr:
Die Parksensoren piepsen, wenn es ganz eng wird, und das sollten sie auch. Fußgänger müssen schon sehr nah sein, hat mich jedenfalls noch nie unnötig gestört.
Die Warnungen für den nahenden Aufprall kann man abstellen - was ich gemacht habe weil hier wohl einige das als unnötig störend empfanden, hab ich's gleich zu Beginn deaktiviert. Das bedeutet jedoch nur, dass es nicht piept oder rote Warnmeldungen im Display erscheinen. Sollte es hart auf hart kommen und ein Aufprall mangels meiner Reaktion als Fahrer drohen, dann wird der Notstopp dennoch durchgeführt - nur halt ohne Warnung. Es gibt mehrere Abstufungen, ab wann gewarnt werden soll. Ich habs halt ganz abgestellt.Interessant, wir hast du die Aufprallwarnungen deaktiviert? Finde da nichts im Menü...
Ist im Einstellungsmenü, Untermenü entweder "Fahrzeugeinstellungen" oder "System". "Warnmeldungen abstellen" oder "deaktivieren".
P.S. habe heute festgestellt, dass es die Möglichkeit des vorübergehenden Deaktivierens der Abgasreinigung entgegen der Betriebsanleitung nicht gibt.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 16. November 2018 um 16:30:21 Uhr:
Zitat:
@thegreatdan schrieb am 16. November 2018 um 15:51:00 Uhr:
Interessant, wir hast du die Aufprallwarnungen deaktiviert? Finde da nichts im Menü...
Ist im Einstellungsmenü, Untermenü entweder "Fahrzeugeinstellungen" oder "System". "Warnmeldungen abstellen" oder "deaktivieren".
P.S. habe heute festgestellt, dass es die Möglichkeit des vorübergehenden Deaktivierens der Abgasreinigung entgegen der Betriebsanleitung nicht gibt.
Ich habe gestern auf der Heimfahrt mal mein Menü durchsucht, da aber keine Abstellmöglichkeit gefunden. Kannst du mal ein Foto von deinem Menü machen? Vllt. haben die mir das Menü nicht eincodiert.
Zitat:
@thegreatdan schrieb am 17. November 2018 um 08:52:29 Uhr:
Zitat:
@achim-martin schrieb am 16. November 2018 um 16:30:21 Uhr:
Ist im Einstellungsmenü, Untermenü entweder "Fahrzeugeinstellungen" oder "System". "Warnmeldungen abstellen" oder "deaktivieren".
P.S. habe heute festgestellt, dass es die Möglichkeit des vorübergehenden Deaktivierens der Abgasreinigung entgegen der Betriebsanleitung nicht gibt.
Ich habe gestern auf der Heimfahrt mal mein Menü durchsucht, da aber keine Abstellmöglichkeit gefunden. Kannst du mal ein Foto von deinem Menü machen? Vllt. haben die mir das Menü nicht eincodiert.
Seite 279 im Handbuch: "Fahrerassistenz", dann Pre-Collision Assist "ok" drücken, dann Warn.Empfindl. auf die gewünschte Intensität drücken. Ich habs jetzt nicht nochmal geprüft, aber da sollte es zu finden sein. M.E. sollte man eh noch ein paar mehr Einstellmöglichkeiten haben, aber das überlassen die Ingenieure offenbar nicht so gern den Fahrern...
Hallo, kann es sein das Ford im FordPass den Fernmotorstart rausgenommen hat.
Kann nur noch die Türen End und verriegeln über FordPass
Vor 3 Wochen ging es noch.
Hat jemand Infos?
Ich würde gerne den 1,5 Liter Ecoblue mit 120 PS probefahren. Leider gibt es in 100 Kilometer Umkreis noch keinen Händler, der diese Variante als Vorführer anbietet.
Weiß jemand von Euch, wann man den Diesel auch mal probefahren kann? Möchte den Wagen mit dem Motor nämlich nicht blind kaufen.