KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten

Ford Focus Mk4

In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:

  • Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
  • Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?

Vielen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.

In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.

Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!

Fazit....funktioniert super

7392 weitere Antworten
7392 Antworten

Generell sind Parkpiepser vorn vollkommen überflüssig. Vor allem bei einem so kleinen Auto. Da finde ich die Lösung sie bei Bedarf zu aktivieren wirklich sehr gut.

Also aus dem Bauch heraus würd ich behaupten, dass die vorderen Piepser automatisch aktiv sind. Zumindest haben meine einige Male gepiepst und ich habe noch nie einen Knopf für die gedrückt. Ich wüsste nicht mal welcher Knopf das sein sollte.
z.B. gestern erst beim vorwärts rausfahren aus der Parklücke (dicht vorbei an einem Busch - pieeeeppiep vorne rechts - ganz automatisch)

Lautstärkenregulierung scheint aber wirklich nur bedingt vorhanden zu sein. Ich glaub das Radio wird minimal leiser, aber das konnte mein alter Scirocco Bj09 besser.

Welcher Knopf zum aktivieren wäre das dann?

Wie nun? Werden die vorderen Parksensoren beim neuen Focus nun automatisch aktiviert oder nicht?

Ist die Lautstärke veränderbar?

Wird der Radio leise geschaltet, sobald die Sensoren aktiv sind?

Fragen über Fragen 🙂

LG Günther

Ähnliche Themen

Zitat:

@wo359 schrieb am 14. November 2018 um 10:26:24 Uhr:


Wie nun? Werden die vorderen Parksensoren beim neuen Focus nun automatisch aktiviert oder nicht?

Ist die Lautstärke veränderbar?

Wird der Radio leise geschaltet, sobald die Sensoren aktiv sind?

Fragen über Fragen 🙂

LG Günther

1.) meiner Meinung nach aktivieren die sich automatisch.
2.) ich glaube nicht
3.) wenn dann, dann nur minimal. Werde heute Abend mal explizit drauf achten

Piepser werden automatisch aktiviert, Radio/Bluetooth-Audio wird währenddessen runtergeregelt. Direkte Lautstärkeregelung hab ich noch nicht gefunden, eventuell spielt hier indirekt die Radiolautstärke mit rein, daß müßte ich nochmal testen.

Piepser vorne gehen automatisch. Sehr gut eingestellt, da im Alltag z.B. an der Ampel nie was piept. An einer Hauswand beim einparken aber schon. Lasst euch keinen Blödsinn erzählen von Leuten, die den MK4 wahrscheinlich nicht besitzen.

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 14. November 2018 um 09:30:22 Uhr:


Nein wird er nicht

So fügt sich eines zum anderen. Durch solche Sachen weiss ich immer mehr, warum sich meine Begeisterung und Vorfreude in Grenzen hält. Meine Frau wird sich hauptsächlich mit dem Neuen auseinander setzen dürfen. Insofern 🙄

Zitat:

@Cooperle schrieb am 14. November 2018 um 13:58:01 Uhr:



Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 14. November 2018 um 09:30:22 Uhr:


Nein wird er nicht

So fügt sich eines zum anderen. Durch solche Sachen weiss ich immer mehr, warum sich meine Begeisterung und Vorfreude in Grenzen hält. Meine Frau wird sich hauptsächlich mit dem Neuen auseinander setzen dürfen. Insofern 🙄

Hmm dem Anschein nach muss es dann unterschiedliche Versionen geben, bin vor einer Woche einen MK4 Probe gefahren und da gingen die Piper nicht von alleine an (Außer beim Rückwärtsgang einlegen), ansonsten musste ich einen Kopf dafür drücken.

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 14. November 2018 um 15:45:57 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 14. November 2018 um 13:58:01 Uhr:


So fügt sich eines zum anderen. Durch solche Sachen weiss ich immer mehr, warum sich meine Begeisterung und Vorfreude in Grenzen hält. Meine Frau wird sich hauptsächlich mit dem Neuen auseinander setzen dürfen. Insofern 🙄

Hmm dem Anschein nach muss es dann unterschiedliche Versionen geben, bin vor einer Woche einen MK4 Probe gefahren und da gingen die Piper nicht von alleine an (Außer beim Rückwärtsgang einlegen), ansonsten musste ich einen Kopf dafür drücken.

Bin einen Titanium Probe gefahren der hat auch bei vorwärtsfahren gepipst wenn man an einer zb.Hecke vorbeigefahren ist ein einen gewissen Abstand. Hatte esay parking Paket dort sind die pipser auch vorne am Seitenkotflügel.Da meiner ohne das Paket erst in 4 Monaten kommt kann ich es leider nicht testen hätte mich auch interessiert.

Bei meinem Cool & Connect sind sie auch automatisch vorne und hinten an, es gibt aber eine Taste, sie bspw. in der Waschanlage zu deaktivieren.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 14. November 2018 um 07:22:16 Uhr:



Zitat:

@TSIFahrer schrieb am 13. November 2018 um 23:26:14 Uhr:


Moin zusammen..
Mal eine Frage zu den "Parkpiepsern".
Lässt sich die Lautstärke verstellen und wann sind diese aktiv? Beim einlegen des Rückwärtsgangs?

Mag vielleicht eine komische Frage sein aber bei meinem Opel Astra K ist das eine Vollkatastrophe.
Die Dinger sind nervig laut,lassen sich nicht leiser Stellen und sind zu allem Überfluss IMMER aktiviert.
Heißt ich stehe an der Ampel und es piepst, jemand Läuft vorbei es piepst usw .. nervig ??

Wie bei dem Golf7 meiner Frau...nervt ohne Ende 😛

Bei Ford springen die Piepser erst bei einlegen des Rückwärtsgangs an, und gehen dann bei Vorwärtsfahrt über 8 km/h wieder automatisch aus. Dann gibt es noch die Möglichkeit sie auch per Knopfdruck zu aktivieren, falls man sie beim Vorwärtseinparken mal braucht.

Also insgesamt super gelöst.

Ich kann die Lautstärke im Golf 7 schon anpassen, kann man auch leise stellen.

Warum sollen die Dinger denn nicht alleine angehen, wäre ja totaler Quatsch wenn man die einschalten muss, wann will man denn wissen wie nah man am Hindernis ist.....ist das nicht der Sinn der „Parkpiepser“ schon seltsam was hier so geschrieben wird........😁

Zitat:

@XeroPan schrieb am 14. November 2018 um 22:00:23 Uhr:


Warum sollen die Dinger denn nicht alleine angehen, wäre ja totaler Quatsch wenn man die einschalten muss, wann will man denn wissen wie nah man am Hindernis ist.....ist das nicht der Sinn der „Parkpiepser“ schon seltsam was hier so geschrieben wird........😁

Na so seltsam ist das nicht.
Kannte es von meinem Audi auch so da sich die Piepser einschalten wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde.

Wenn sie permanent an sind hat man morgens in der Rush Hour ein Dauer gepiepse.
Fährt ein Auto zu dicht auf piepst es, gehen Fußgänger vor dem Auto her piepst es, steht ein Auto dicht neben einem ebenfalls.

Hatte schon viele Autos mit Parksensoren und kannte es nur so das bei eingelegten Rückwärtsgang oder bewusstes einschalten die Sensoren an waren.
Bei meinen jetzigen Astra sind wie gesagt die Dinger immer an... Und das nervt!!

Mal ne andere Frage.
Weis jemand ob man wie beim mk3 die Verbrauchsanzeige kalibrieren kann?

Bin in meinem mk3 damit super zufrieden, meistens verbrauche ich sogar etwas weniger als er mir prophezeit. Finde nichts nerviger als ein unnötig geschönter Verbrauch... An der Tanke fliegt der Schwindel ja sowieso auf =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen