KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
- Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
- Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?
Vielen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.
In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.
Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!
Fazit....funktioniert super
7392 Antworten
Scheinen LEDs zu sein, oder? Hatte bei einem leider stromlosen Aussteller in die Scheinwerfer gelinst, aber keinen direkten Hinweis auf den Blinker entdeckt.
Zitat:
@Timico schrieb am 10. November 2018 um 18:58:34 Uhr:
Scheinen LEDs zu sein, oder? Hatte bei einem leider stromlosen Aussteller in die Scheinwerfer gelinst, aber keinen direkten Hinweis auf den Blinker entdeckt.
Nein, es sind herkömmliche Blinkerbirnen. Und darüber ein Stück billig aussehendes Plastik welches als Streuscheibe gilt. Als ich mir diese Scheinwerfer angesehen habe, war dies der Grund doch das Design Paket 3 zu nehmen.
Ich möchte noch etwas nachtragen zum Thema: Keyless Entry beim Turnier: Heckklappe
Nach einigem Probieren hab ichs jetzt raus. Kurz in der Mitte des Wagens den Fuß wippen, sofort wieder weg. Dabei innerhalb von 1 Meter zum Wagen stehen, damit der Schlüssel nah genug dran ist. Es dauert ne Sekunde nach dem Wippen, und der Wagen öffnet oder schließt sich von allein.
Fazit: es geht, und wenn mans raus hat machts auch Spaß!
Zitat:
@PASantos schrieb am 10. November 2018 um 17:46:44 Uhr:
Sind separate Lichter
Jap. Aber auch der Fahrtrichtungsanzeiger vorne ist LED. Nix "Birne".
Ähnliche Themen
Moin zusammen..
Mal eine Frage zu den "Parkpiepsern".
Lässt sich die Lautstärke verstellen und wann sind diese aktiv? Beim einlegen des Rückwärtsgangs?
Mag vielleicht eine komische Frage sein aber bei meinem Opel Astra K ist das eine Vollkatastrophe.
Die Dinger sind nervig laut,lassen sich nicht leiser Stellen und sind zu allem Überfluss IMMER aktiviert.
Heißt ich stehe an der Ampel und es piepst, jemand Läuft vorbei es piepst usw .. nervig ??
Ich hatte heute morgen die Meldung, dass der Abgasfilter voll ist und eine Reinigungsfahrt benötigt wird.
Hatte bisher noch nicht das vergnügen einen Wagen mit Partikelfilter zu fahren.
Ist das normal das der nach 1200km schon voll ist?
Gibts bei der Reinigungsfahrt irgendwas zu beachten?
Fährst du viel Kurzstrecke oder oft mit wechselnden Drehzahlen? Für die Reinigung braucht man durchgängig eine gewisse Drehtahl (Wert abhängig von Benziner oder Diesel), also am besten Mal eine viertel Stunde ohne Stau ;-) auf der Autobahn fahren. Im Bordcomputer kann man während des Reinigungsvorgangs einen erhöhten Momentanverbrauch beobachten. Ich bin bisher 4.500 km gefahren und hatte die Meldung noch nicht, liegt also wohl leider am Streckenprofil bei dir. Im Handbuch gibt's dazu auch ein Kapitel.
Zitat:
@TSIFahrer schrieb am 13. November 2018 um 23:26:14 Uhr:
Moin zusammen..
Mal eine Frage zu den "Parkpiepsern".
Lässt sich die Lautstärke verstellen und wann sind diese aktiv? Beim einlegen des Rückwärtsgangs?Mag vielleicht eine komische Frage sein aber bei meinem Opel Astra K ist das eine Vollkatastrophe.
Die Dinger sind nervig laut,lassen sich nicht leiser Stellen und sind zu allem Überfluss IMMER aktiviert.
Heißt ich stehe an der Ampel und es piepst, jemand Läuft vorbei es piepst usw .. nervig ??
Wie bei dem Golf7 meiner Frau...nervt ohne Ende 😛
Bei Ford springen die Piepser erst bei einlegen des Rückwärtsgangs an, und gehen dann bei Vorwärtsfahrt über 8 km/h wieder automatisch aus. Dann gibt es noch die Möglichkeit sie auch per Knopfdruck zu aktivieren, falls man sie beim Vorwärtseinparken mal braucht.
Also insgesamt super gelöst.
Im ernst jetzt? Wenn ich vorne auf ein Hindernis zufahre, muss ich ZUERST die Piepser aktivieren? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz?! :/
LG Günther
Zitat:
@wo359 schrieb am 14. November 2018 um 07:34:37 Uhr:
Im ernst jetzt? Wenn ich vorne auf ein Hindernis zufahre, muss ich ZUERST die Piepser aktivieren? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz?! :/LG Günther
So kenne ich das aber auch, vorwärts erst nach Aktivierung, habe z.Z. Golf 6
Zitat:
@wo359 schrieb am 14. November 2018 um 07:34:37 Uhr:
Im ernst jetzt? Wenn ich vorne auf ein Hindernis zufahre, muss ich ZUERST die Piepser aktivieren? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz?! :/LG Günther
Nö, ist definitiv die bessere Lösung. Fahr mal testweise mit nem Golf 7 ins Parkhaus und parke da vorwärts in ne Querlücke ein. Da wirst du verrückt, weil die Piepser für vorne und seitlich völlig abspinnen. Die Mutter meiner Frau fährt den ebenfalls und hatte deswegen sogar neulich beim Parken nen Auto angefahren, weil sie von den wirren Piepser völlig durcheinander war.
In der Regel ist es doch so, dass man vorwärts in eine Querlücke einparkt und dafür braucht man normalerweise keine Piepser. Nur wenn der Parkplatz ziemlich kurz ist, schalte ich die dann zum Schluss mal händisch ein um möglichst nah an die Wand zu fahren, aber das ist nun wirklich kein Aufwand.
Und in ne Längstparklücke dürften die meisten ja rückwärts einparken. Hier machen die Piepser ja auch von Anfang an Sinn und sind dann auch automatisch aktiviert.
Meine Parkpiepser vorne gehen automatisch an. Ich muß da nix aktivieren oder Rückwärtsgang einlegen. Sie scheinen aber halbwegs vernünftig (nicht überempfindlich) eingestellt zu sein. An der Ampel hab ich sie erst einmal zum Auslösen gebracht, als ich bewußt dicht auf das vor mir stehende Fahrzeug aufgefahren bin.
Lautstärke-Regulierung würde ich mir auch wünschen, scheints aber (wie vermutlich bei den meisten Fahrzeugen) nicht zu geben.
Zitat:
@Sandkutscher schrieb am 14. November 2018 um 07:40:09 Uhr:
So kenne ich das aber auch, vorwärts erst nach Aktivierung, habe z.Z. Golf 6
Sollte das wirklich so sein, ist das .....großer Murks.
In meinem Octavia und im Golf7 schaltet sich die Piepser automatisch ein. Im Octavia sind sie etwas übersensibel, im Golf ist es OK.
Zudem lassen sich Tonhöhe und Lautstärke, jeweils getrennt für vorne und hinten, einstellen. Das ist prima und ich hoffe mein neuer Focus wird das auch können?