KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin,

im Mondeo Forum schon so einen Thread erstellt, der auch relativ gut angenommen wurde.
Hier sollen kurze Frage mit kurzen Antworten beantwortet werden.
Man muss ja nicht für jede Kleinigkeit einen Thread eröffnen 😉

Ich fange mal an.

Hat jemand schon eine hübsche Smartphonehalterung gefunden?
Ich möchte auf keinen Fall so ein Teil mit Saugnapf an der Windschutzscheibe.
Die aktuelle Broditlösung
(https://www.google.de/search?...)
gefällt mir auch nicht, da dadurch die unteren Bedienelemente verdeckt werden.
Aber viele Möglichkeiten hat man leider ja nicht...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 4. Mai 2019 um 16:15:25 Uhr:


95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter

Du weißt schon, dass auch Super E10 ebenfalls 95 Oktan hat?

Du weißt schon, dass Nicht-E10 tatsächlich ein E5 ist und ebenfalls Ethanol enthält?

Du weißt schon, dass E10 lediglich bedeutet, dass bis zu (!) 10% Ethanol enthalten sein dürfen und laut mehreren ADAC-Tests in der Regel kaum sehr viel mehr Ethanol drin ist, sondern oft nur wenig mehr als in E5?

Du weißt schon, dass alle (!) Autos der letzten zig Jahre für E10 ausgelegt sind?

Du weißt schon, dass Du für Nicht-E10 an der Tankstelle mit 2 Cent Aufschlag abgezockt wirst, obwohl es in der Herstellung kostengünstiger ist?

Du weißt schon, dass laut zahlreichen Untersuchungen zumindest bei modernen Motoren die Mythen des Leistungsverlusts und des Mehrverbrauchs bestenfalls in den Bereich der Messtoleranzen fallen und es sogar Untersuchungen gab, die einen geringeren Verbrauch auf dem Prüfstand aufgrund der höheren Oktanzahl des Ethanols feststellten?

1467 weitere Antworten
1467 Antworten

Zitat:

@nubianer87 schrieb am 13. Juli 2020 um 10:19:35 Uhr:


Glaube es müssten die gewesen sein, hab sie mir gerade mal bestellt. (aus Erinnerung beim letzten Ausbau der Türverkleidung sahen die so ca. aus, ja)

Weiß jemand noch zufällig, wie man die A-Säule Verkleidung entfernt? Vermutlich nur geclips .. einfach abziehen?

Die kann man nach oben raus ziehen, das geht ganz gut.
Google noch mal explizit nach, es gibt schon Foren Beiträge in denen auch die Ausbauanleitung von Ford zusehen ist. Das war sehr hilfreich.

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einer offenen Ansaugung bzw. nur mit einem Sportluftfilter?
Ist der Unterschied hörbar und lohnt es sich?

Und wie sieht es bei euch mit einem BOV aus?

Grüße

Zitat:

@volle_knolle schrieb am 13. Juli 2020 um 15:55:16 Uhr:


Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einer offenen Ansaugung bzw. nur mit einem Sportluftfilter?
Ist der Unterschied hörbar und lohnt es sich?

Und wie sieht es bei euch mit einem BOV aus?

Grüße

JA man hört den Unterschied. 😉 Jedoch muss du bei der offenen aufpassen... ist eig nicht zugelassen. Jedoch ist die Eintragung von einer offenen Ansaugung nicht unmöglich (Y) manche "Werkstätte" können es eintragen lassen.

Ich habe mal drei kurze Fragen die ich besser erstmal hier stelle bevor ich die Werkstatt damit behellige...

1. Unruhiger Lauf in den ersten paar Minuten wenn der Motor kalt ist. Fällt nur im Stand im Leerlauf aus, da hat man immer wieder ein bisschen das Gefühl der Motor ruckt immer mal wieder ein bisschen. Sobald er warm ist, ist das weg, ebenso wenn man ein bisschen Gas gibt. Habe das immer für normal bei einem Dreizylinder eingeordnet, bei anderen Marken wackelt ja im Stand das ganze Auto, aber nachdem der Fiesta ja sonst so brav schnurrt wollte ich doch mal nachfragen... Sind jetzt 5500km/7 Monate drauf und noch keine Werkstatt gesehen - sollte man nen Ölwechsel machen lassen?

2. "Zirpendes" Geräusch der Klimaanlage - schwer zu lokalisieren, so ungefähr aus dem Ablagefach vor dem Schalthebel. Lässt sich ganz klar mit A/C aus- und wieder einschalten, ist aber so leise, dass man es nur bei ausgeschaltetem Radio und niedriger Geschwindigkeit hört. Stimmt da was nicht und man muss sich Sorgen machen oder kann ich das weiter ignorieren?

3. Knarzen der Türverkleidung wenn ich mein Knie dort anlehne (habe Automatik, deswegen mache ich das immer...) so ungefähr unter den Fensterheberschaltern. Wird durch die B&O bei entsprechdem Bass noch verstärkt... Gibts da ne Lösung?

Danke schon mal 🙂

Ähnliche Themen

@Traxx83:

Zu 1: das ist beim Kaltstart normal, das der Wagen anfangs ruckelt. Hat mein Wagen auch, wenn ich ihn einschalte, da der Kat durch ne höhere Drehzahl aufgeheizt wird. Sollte aber nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Was ich auch festgestellt habe, war ein leichtes brummen, wenn die Klima läuft. Schaltest du diese ab, läuft der Wagen wesentlich ruhiger.

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 6. August 2020 um 11:34:27 Uhr:


Ich habe mal drei kurze Fragen die ich besser erstmal hier stelle bevor ich die Werkstatt damit behellige...

1. Unruhiger Lauf in den ersten paar Minuten wenn der Motor kalt ist. Fällt nur im Stand im Leerlauf aus, da hat man immer wieder ein bisschen das Gefühl der Motor ruckt immer mal wieder ein bisschen. Sobald er warm ist, ist das weg, ebenso wenn man ein bisschen Gas gibt. Habe das immer für normal bei einem Dreizylinder eingeordnet, bei anderen Marken wackelt ja im Stand das ganze Auto, aber nachdem der Fiesta ja sonst so brav schnurrt wollte ich doch mal nachfragen... Sind jetzt 5500km/7 Monate drauf und noch keine Werkstatt gesehen - sollte man nen Ölwechsel machen lassen?

2. "Zirpendes" Geräusch der Klimaanlage - schwer zu lokalisieren, so ungefähr aus dem Ablagefach vor dem Schalthebel. Lässt sich ganz klar mit A/C aus- und wieder einschalten, ist aber so leise, dass man es nur bei ausgeschaltetem Radio und niedriger Geschwindigkeit hört. Stimmt da was nicht und man muss sich Sorgen machen oder kann ich das weiter ignorieren?

3. Knarzen der Türverkleidung wenn ich mein Knie dort anlehne (habe Automatik, deswegen mache ich das immer...) so ungefähr unter den Fensterheberschaltern. Wird durch die B&O bei entsprechdem Bass noch verstärkt... Gibts da ne Lösung?

Danke schon mal 🙂

Alle Probleme wie Beschrieben bei mir genauso vorhanden beim 1.0ecoboost 101 Ps 6.Gang,
also würde ich sagen „normal“

Moin,

ich suche nun seit einiger Zeit einen Fiesta und habe jetzt einen Vignale als EU-Wagen in Aussicht. Farbe: Milano Grigio. Da ich aber ländlich wohne und keine Lust habe, ständig mit der Kiste durch die Wäsche zu fahren, würden mich mal bezüglich Schmutz- und Kranzempfindlichkeit eure Erfahren zu dem Lack interessieren.
Weiß und Schwarz finde ich zwar schick, aber für mich auf dem Land eben nicht geeignet.

Danke. Grüße aus dem Norden

Kann konkret zu dem Lack nichts sagen. Mein Fiesta ist weiß und ich bin auch viel auf dem Land unterwegs. Und ganz ehrlich, meiner sieht schmutzig auch nicht schlechter aus als irgend ein anderer Farbton. Ich finde, dass man den Dreck eh immer sieht 😉

Ist der Aschenbecher der gleiche wie im MK7 (FINIS 1757030)? Danke!

Zitat:

@M3MPS schrieb am 21. Januar 2020 um 20:21:38 Uhr:


Ob der neue Stoff besser ist, wird sich zeigen. Bei mir bekommt nur das Sitzkissen einen neuen Stoffbezug, der Rest sieht noch gut aus.

Muss mich mal selbst zitieren. Der Beitrag bezieht sich auf sichtbaren Verschleiß der Standard-Stoffbezüge im ST-Line (Stoff wird grau und sieht abgenutzt-schäbig aus).
Bei mir wurde Anfang des Jahres der Bezug des Sitzkissens getauscht. Jetzt, ca. ein halbes Jahr und 7.000 km später, ist mir bei der heutigen Innenreinigung aufgefallen, dass der neue Bezug langsam auch wieder anfängt heller zu werden.

Mein Körpergewicht hat sich geändert, aber nicht nach oben, sondern nach unten. Ich dürfte auch nicht der einzige Jeansträger der Welt sein. Mir ist völlig schleierhaft, wie in dieser kurzen Zeit der Bezugsstoff derart verschleißen kann.
Werde das Thema weiter beobachten und muss dann wohl zum Räderwechsel Ende des Jahres wieder reklamieren...

Zitat:

@ofcityadri schrieb am 17. August 2020 um 16:24:06 Uhr:


Kann konkret zu dem Lack nichts sagen. Mein Fiesta ist weiß und ich bin auch viel auf dem Land unterwegs. Und ganz ehrlich, meiner sieht schmutzig auch nicht schlechter aus als irgend ein anderer Farbton. Ich finde, dass man den Dreck eh immer sieht 😉

Bei blautönen, solange es nicht ein dunkles blau ist, sieht man Dreck und Schmutz kaum. (Eigene Erfahrung" beim alten vision-blauen MK7).

Zitat:

@M3MPS schrieb am 22. August 2020 um 16:56:22 Uhr:



Zitat:

@M3MPS schrieb am 21. Januar 2020 um 20:21:38 Uhr:


Ob der neue Stoff besser ist, wird sich zeigen. Bei mir bekommt nur das Sitzkissen einen neuen Stoffbezug, der Rest sieht noch gut aus.

Muss mich mal selbst zitieren. Der Beitrag bezieht sich auf sichtbaren Verschleiß der Standard-Stoffbezüge im ST-Line (Stoff wird grau und sieht abgenutzt-schäbig aus).
Bei mir wurde Anfang des Jahres der Bezug des Sitzkissens getauscht. Jetzt, ca. ein halbes Jahr und 7.000 km später, ist mir bei der heutigen Innenreinigung aufgefallen, dass der neue Bezug langsam auch wieder anfängt heller zu werden.

Mein Körpergewicht hat sich geändert, aber nicht nach oben, sondern nach unten. Ich dürfte auch nicht der einzige Jeansträger der Welt sein. Mir ist völlig schleierhaft, wie in dieser kurzen Zeit der Bezugsstoff derart verschleißen kann.
Werde das Thema weiter beobachten und muss dann wohl zum Räderwechsel Ende des Jahres wieder reklamieren...

Der Stoff ist einfach Mies. Ich habe den gleich im ersten Jahr tauschen lassen müssen weil er auch heller geworden ist. Der zweite ist an der Naht geplatzt. Jetzt ist der dritte drin.

Hallo,
weiß jemand was das für ein Teil ist?
Habe ich letztens beim Saugen unter der Beifahrer-Fußmatte (in dem kleinen "Fach" wo unter einem Schnitt im Teppich nochmal die Fahrgestellnummer steht) gefunden...

Img-20200406

Das ist eine Befestigung der Abdeckung über dem Beifahrerfußraum. Sollte auch noch ein zweites Teil von vorhandenen sein.

Wenn du dich in den Fußraum legst siehst du es.

Ganz genau. Da hängt normalerweise noch ne gelbe Plastikschraube dran. Kann man dann einfach wieder anclipsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen