KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten
Moin,
im Mondeo Forum schon so einen Thread erstellt, der auch relativ gut angenommen wurde.
Hier sollen kurze Frage mit kurzen Antworten beantwortet werden.
Man muss ja nicht für jede Kleinigkeit einen Thread eröffnen 😉
Ich fange mal an.
Hat jemand schon eine hübsche Smartphonehalterung gefunden?
Ich möchte auf keinen Fall so ein Teil mit Saugnapf an der Windschutzscheibe.
Die aktuelle Broditlösung
(https://www.google.de/search?...)
gefällt mir auch nicht, da dadurch die unteren Bedienelemente verdeckt werden.
Aber viele Möglichkeiten hat man leider ja nicht...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flaschenbeutel schrieb am 4. Mai 2019 um 16:15:25 Uhr:
95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter
Du weißt schon, dass auch Super E10 ebenfalls 95 Oktan hat?
Du weißt schon, dass Nicht-E10 tatsächlich ein E5 ist und ebenfalls Ethanol enthält?
Du weißt schon, dass E10 lediglich bedeutet, dass bis zu (!) 10% Ethanol enthalten sein dürfen und laut mehreren ADAC-Tests in der Regel kaum sehr viel mehr Ethanol drin ist, sondern oft nur wenig mehr als in E5?
Du weißt schon, dass alle (!) Autos der letzten zig Jahre für E10 ausgelegt sind?
Du weißt schon, dass Du für Nicht-E10 an der Tankstelle mit 2 Cent Aufschlag abgezockt wirst, obwohl es in der Herstellung kostengünstiger ist?
Du weißt schon, dass laut zahlreichen Untersuchungen zumindest bei modernen Motoren die Mythen des Leistungsverlusts und des Mehrverbrauchs bestenfalls in den Bereich der Messtoleranzen fallen und es sogar Untersuchungen gab, die einen geringeren Verbrauch auf dem Prüfstand aufgrund der höheren Oktanzahl des Ethanols feststellten?
1467 Antworten
Zitat:
@Hoemberger schrieb am 26. Mai 2018 um 20:26:21 Uhr:
hat wr diese alu pedalauflagen nachgerüstet?
Ist kein Alu 😉
Habe ich beim MK7 gemacht. Könnten sogar die gleichen sein.
Kurze Frage ich müsste in 200 km Ölwechsel machen lassen da das neue Auto hoffentlich in 2 Wochen da wäre würde ich das sein lassen für den alten weil er eh abgegben wird. Wie viele KM kann ich überziehen das es nicht so dramatisch wäre. Würde noch knapp 700 km fahren. Aktuell hab ich 163009 drauf gemacht werden müsste er bei 163200.
Du kannst problemlos 1.000-3.000km überziehen, das macht dem Motor nicht wirklich was aus (solang es keine Hardcore-Kurzstrecke ist)...
Das Problem mit dem exakten Einhalten eines Servicetermins liegt meistens daran, dass es dann Probleme mit der Garantie gibt, sollte etwas sein.
Ich arbeite bei Ford und kann jedem nur ans Herz legen: geht lieber 500km (oder ne Woche, wenn nach Zeitintervall) früher als nur einen Kilometer zu spät. Wir haben schon öfter Fälle gehabt dass Ford Garantie bzw auch später Kulanz ablehnt, weil teilweise ein Service um gerade mal 50km oder ein paar Wochen überschritten wurde!
Ähnliche Themen
Zitat:
@JettaFlow schrieb am 27. Mai 2018 um 17:32:28 Uhr:
Du kannst problemlos 1.000-3.000km überziehen, das macht dem Motor nicht wirklich was aus (solang es keine Hardcore-Kurzstrecke ist)...Das Problem mit dem exakten Einhalten eines Servicetermins liegt meistens daran, dass es dann Probleme mit der Garantie gibt, sollte etwas sein.
Ich arbeite bei Ford und kann jedem nur ans Herz legen: geht lieber 500km (oder ne Woche, wenn nach Zeitintervall) früher als nur einen Kilometer zu spät. Wir haben schon öfter Fälle gehabt dass Ford Garantie bzw auch später Kulanz ablehnt, weil teilweise ein Service um gerade mal 50km oder ein paar Wochen überschritten wurde!
Erstmal Danke also normales Öl ist gut. Die Anzeige zum Wechsel kam noch nicht also Öl Wechsel. Ist nen Mk7 Bj09. Möchte halt net das der Motor 2 Wochen vor Abgabe mir um die Ohren fliegt xD
Sollte jetzt was negatives seitens Ford passieren und das neue kommt erst in nem Monat was ich nicht denke dann würde ich ihn noch machen.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 26. Mai 2018 um 20:54:32 Uhr:
Zitat:
@Hoemberger schrieb am 26. Mai 2018 um 20:26:21 Uhr:
hat wr diese alu pedalauflagen nachgerüstet?Ist kein Alu 😉
Habe ich beim MK7 gemacht. Könnten sogar die gleichen sein.
Daher so günstig
Hat jemand den 1.0 EcoBoost Motor mit 100 PS und auch schon mal erlebt, dass der Motor gleich nach dem Start weit stärkere und ruckartige Vibrationen von sich gibt als sonst im Leerlauf?
Gibt auch komische Geräusche von sich...
Aber halt immer nur direkt nach dem Start wenn der Motor noch kalt ist.
Zitat:
@heda342 schrieb am 2. Juni 2018 um 14:23:10 Uhr:
Hat jemand den 1.0 EcoBoost Motor mit 100 PS und auch schon mal erlebt, dass der Motor gleich nach dem Start weit stärkere und ruckartige Vibrationen von sich gibt als sonst im Leerlauf?
Gibt auch komische Geräusche von sich...
Aber halt immer nur direkt nach dem Start wenn der Motor noch kalt ist.
Hi,
das haben wir tatsächlich öfter bei uns, das ist aber nur beim MK8 der Fall. Woran das liegt konnte selbst mein Meister noch nicht wirklich herausfinden, die Zylinder haben definitiv keine Zündaussetzer. Ist wohl einfach ne Erscheinung des Motors, unschön, aber ist so. Würde mir also keine Sorgen machen dass das was kaputt ist/geht, dann hätten es so ziemlich alle 1.0EB im MK8. Sollte sich da vielleicht doch was ergeben, gibt's wahrscheinlich sowieso einen Rückruf.
Beim MK7 haben wir das noch nicht erlebt.
Hallo,
das habe ich bei mir auch schon festgestellt (1.0, 140 PS). Könnte es sein, dass es durch den Klimakompressor kommt, wenn der sich zuschaltet ?
Ich meine, dass es auch nur bei wärmeren Temperaturen zu spüren ist, also wenn direkt nach dem Start die Klimaautomatik versucht den Innenraum runterzukühlen.
Viele Grüße
Chris
Zitat:
@Daniel1607 schrieb am 23. Mai 2018 um 18:20:20 Uhr:
Kurze Frage, ist es normal, dass das Handschuhfach herunter schlägt (ohne Dämpfung)? Aktueller St Line. Danke Euch
Ist mir heute das erste Mal aufgefallen, beim Vignale ist es doch sogar gedämpft 😰
Frage: An alle die den doppelten Ladeboden haben, kann man den Ladeboden beim öffnen festsetzen?
Hatte mal ein Probefahrzeug, da konnte man es nicht festsetzen!
Bei meinem Fiesta ST kann man den Ladeboden bei ca. 50° festsetzen.
Die hinteren Auflagen der oberen Bodenträger haben einen schrägen Schlitz, in den du den Einlageboden stecken kannst. Er steht dann leicht schräg, aber fest.