Keyless go defekt?
Hallo Motortalk Usergemeinde,
Ich habe mich schon durch die ganzen Foren gelesen & habe leider keine Lösung für mein Problem gefunden, vielleicht weiß jemand ja nen Rat, hier mein Problem:
Seit neuestem kann ich mit dem Keyless - go meinen A5 nicht mehr zusperren!
Habe schon Batterien gewechselt, kann per Startknopf starten aber nicht auf- bzw. zusperren!
Beide Schlüssel haben ne neue Batterie bekommen und funktionieren per Funk beim auf- und zusperren aber nicht in der Komfortvariante!
Was kann das sein?
Kann oder muss man nach dem Batteriewechsel die Schlüssel abgleichen mit dem Auto oder so?
Danke für eure Hilfe schon im Voraus!!
uri
51 Antworten
Habe einen Sensor schon gewechselt der Fehler ist weg bleibt noch der, der Antenne.
Wenn du die Türverkleidung ab hast, findest du die Antenne hier:
Das war hilfreich danke
Du solltest Dir mal die TPI 2021214 bei deinem Freundlichen oder unter ERWIN ansehen.
Da steht sinngemäß drin, dass es die Antenne nicht sein kann und man nach Überprüfung der Verkabelung das Komfortsteuergerät tauschen soll...nur so als Hinweis...
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde.
Ich hätte in meinem A5 bereits jetzt schon das 2. Mal das Vergnügen einen Türsensor tauschen zu dürfen der laut Fehlermeldung defekt war. Das ganze passierte im Abstand von ca einem Jahr. Es waren auch 2 verschiedene (links hinten und links vorn)
Beim ersten Mal war alles kein Problem. Neuer sensor rein und alles funktionierte wieder zu 100%. Aber als ich letztes wochende das 2. Mal den an das Problem heranging tat sich nach erfolgreichen Wechseln des sensors nicht wirklich viel. Das Öffnen und schließen der Türen funktioniert bei geschätzt 5% der Versuche... Das ist ja so nicht im Sinne des Erfinders. Di Funktion ist also nur sporadisch gegeben.
Fehlerspeicher ist auch schon gelöscht. Es wird auch kein neuer Fehler diesbezüglich angezeigt.
Deswegen wende ich mich an euch.... Habt ihr eine Idee was ich da unternehmen kann?
Meine Theorie ist folgende:
Der neue sensor ist sozusagen zu neu und die alte Software kommt damit nicht wirklich klar.
Ist so etwas möglich?
Sensor original Audi?
Ja ist er.
Kann es eventuell mit der Starter Batterie zusammenhängen? Heute könnte ich meinen Wagen nicht öffnen. Also nicht per Funkschlussel. Eine kurze Fehlersuche ergab das totale versagen der Starter Batterie. Ich werde mir am Freitag eine Neue zulegen. Mal sehen ob dann auch das kessy wieder funktioniert...
wenn Energiemanagement bei schwacher Batterie anspricht, können die Sensoren abgeschaltet sein...
Kessy ist das Erste, was bei schwacher Batterie vom BEM abgeschaltet wird...
Habe bei mir ebenfalls das Problem, dass nur öffnen und schließen der Türen nicht geht.
Im Fehlerspeicher ist lediglich der Tankdeckel öffnen/schließen drin (schon ewig). Hatte so auch funktioniert die ganze Zeit.
Was mir aber auffällt als ich die Antworten gelesen habe, hab das Auto mehrmals im Clean Park gewaschen.
Könnte es sein, dass irgendwo Wasser reingekommen ist? Und das es dann wieder funktioniert wenn es wieder wärmer und dadurch trocken wird?
Geht seit Tagen definitiv nicht mehr......
Kann gut sein, dass die Antenne im Griff kaputt ist
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 19. Januar 2022 um 10:12:35 Uhr:
Kann gut sein, dass die Antenne im Griff kaputt ist
Du meinst den Sensor oder?
Das da mein ich. Antenne war glaub der falsche Begriff.
Bei Audi kosten die 80.- das Stück. Die Nachbaudinger tun es auch
4Pcs Conlense Türgriff, Schwarz Außentürgriff Sensor Pin Schalter Ersatz, Kfz-Karosserieteile für Audi A1 A4 Avant A6 4G8927753 https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_8T0H1DM4HEWSXWB0YVX9?...
Hab halt nirgendwo eine Fehlermeldung, dass ist es was mich etwas verwirrt. Und ist bei beiden Türen so.
War öfters das Auto waschen paar Tage zuvor
Gerade nochmal getestet und auf der Beifahrerseite kann ich öffnen auf einmal, aber nur öffnen und nicht schließen. Erkennt auch schon wenn der Finger ganz knapp vorm Sensor ist. Aber das war es auch schon