Keyless Go abschalten
Hallo,
gibt es eine (e-Sys) Methode das Öffnen per Keyless Go abzuschalten? Das Schließen würde ich so lassen ...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wurde noch nie mein Auto geklaut, oder aufgebrochen, daher habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit der Versicherung in diesem Fall. Aber falls es mal wegkommen sollte, dann bekomme ich halt für 150,- SB außerplanmäßig ein neues Auto, so schlimm ist das auch nicht. Ich habe allerdings auch nie persönlich wichtige, oder sonst wertvolle Sachen im Auto denen ich hinterhertrauern würde.
Wegen der Angst vor einem Diebstahl eines der sinnvollsten und komfortabelsten Extras abzuschalten, halte ich für ein wenig übertrieben. Dann kauft euch doch einfach einen Dacia, oder irgendwas anderes was eh keiner klauen will, sicherer geht's nicht... Ich würde am liebsten vollständig auf so einen Schlüssel verzichten und den Chip im Handy oder der Armbanduhr mit mir rumtragen, warum man diese Fernbedienung freiwillig wieder ständig benutzen will, ist mir echt ein Rätsel.
57 Antworten
Es gibt ein Secure System für Keyless von BMW.
Siehe Foto
Gruß
HGB
Oder man macht die Batterien aus der Fernbedienung, dann mit dem Schlüssel aufschließen und mit NFC starten.
Oder hab ich da was falschverstanden? 🙂
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 13. April 2016 um 05:42:25 Uhr:
Der BMW-Schlüssel im Mercedes Blechbüchschen... Find ich gut 🙂
Man muß immer einen Schritt weiterdenken 🙂
Zitat:
@hgbendler schrieb am 10. September 2016 um 10:01:17 Uhr:
Es gibt ein Secure System für Keyless von BMW.
Siehe FotoGruß
HGB
was soll das sein bzw wie sieht das aus ?
Ähnliche Themen
http://www.nefzger-berlin.de/.../
Ich habe es einfach rauscodiert und drücke auf den Knopp und gut.
http://www.motor-talk.de/.../...ieren-leicht-gemacht-t3949598.html?...
Ich habe im ISTA gesehen, dass es die Werkstatt ganz ofiziell deaktivieren kann.
In Stuttgart wurden letztes Wochenende 3 Porsche und 1 Mercedes entwendet, anscheinend alle mit Keyless Go.
"Ein Porsche wurde im Kreis Schweinfurt entdeckt - mit laufendem Motor und hinterm Lenkrad schlafendem Fahrer.
Spaziergänger schöpften Verdacht und verständigten die Polizei"
Laut LKA hat es alleine in BW 80 solcher Diebstähle in diesem Jahr gegeben.
Zitat:
@milk101 schrieb am 17. März 2016 um 15:48:13 Uhr:
Hallo!Wofür brauche ich dann Keyless-Go, wenn es doch kein Keyless mehr ist, weil ich den Schlüssel in die Hand nehmen muss? Da kann ich die Tür dann auch gleich mittels Knopfdruck aufschließen wie bei einer normalen Fernbedienung auch.
CU Oliver
Genau. Die schmeißen eh die Scheiben ein. Schlüssel braucht doch da keiner. Südfrankreich werden gerne Koffer/Klamotten geklaut. Das Zeug wird dann am Strand vertickt. Selbst erlebt - Geldbörse im Handschuhfach haben sie liegengelassen.
Ich sollte mal mit dem F07 dahin fahren, wenn er es soweit schafft. Keyless Go lasse ich aktiviert... mal sehen was passiert....wäre praktisch.
Wer ein Fahrzeug klauen will, bekommt es auch, klar. Wir fahren hier aber keinen BMW 507 sondern Massenprodukte, wo man ganz einfach die Büchsen oder Felgen nimmt, die am einfachsten zu klauen sind.
Nur weil man jedes Fzg klauen kann, heißt das doch lange nicht, dass ich jede Sicherheitslücke bestehen lasse.
Ich schließe mein Auto auch ab. Nach eurer These ist das ja dann Quatsch und nur für die Versicherung gut. Ich habe Felgenschlösser, obwohl jeder Reifenhändler sagt: Bringt nichts.
Kennt ihr folgende Geschichte?
Zwei Männer machen einen Ausflug in die Wälder Kanadas und übernachten im Zelt. Morgens stehen sie auf und begegnem einem Bär. Der eine von beiden fängt an sich seine Turnschuhe anzuziehen. Der andere sagt: Lauf lieber los oder glaubst du, du bist schneller als der Bär?! Der erste: nein, aber schneller als du!
Genauso wie Banden sich auf den Diebstahl von 0815 Serienfelgen von BMW ohne Felgenschloss spezialisiert haben oder auf Fzge mit Navi Pro ohne AA, gibt es welche, die gezielt BMW mit Komfortzugang auswählen, denn damit ist auch gleich die Alarmanlage schachmatt. So ist es auch in BW.
Von daher kann ich mir überlegen, ob ich mich hinterher ewig mit der Versicherung streiten darf, die mir vermutlich noch unterstellt, dass ich das Fahrzeug nicht abgeschlossen habe, oder eben ob ich alles erdenkliche unternehme, um den Rotzlöffeln den Garaus zu machen:
- AA
- Komfortzugang deaktivieren
- AA per Schloss abschalten deaktivieren
- US Codierung der AA
- OBD Dose verlegen
- Kindersicherung an hinteren Türen
- Felgenschlösser
Mir wurde noch nie mein Auto geklaut, oder aufgebrochen, daher habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit der Versicherung in diesem Fall. Aber falls es mal wegkommen sollte, dann bekomme ich halt für 150,- SB außerplanmäßig ein neues Auto, so schlimm ist das auch nicht. Ich habe allerdings auch nie persönlich wichtige, oder sonst wertvolle Sachen im Auto denen ich hinterhertrauern würde.
Wegen der Angst vor einem Diebstahl eines der sinnvollsten und komfortabelsten Extras abzuschalten, halte ich für ein wenig übertrieben. Dann kauft euch doch einfach einen Dacia, oder irgendwas anderes was eh keiner klauen will, sicherer geht's nicht... Ich würde am liebsten vollständig auf so einen Schlüssel verzichten und den Chip im Handy oder der Armbanduhr mit mir rumtragen, warum man diese Fernbedienung freiwillig wieder ständig benutzen will, ist mir echt ein Rätsel.
Komfortzugang (SA0322) - Deaktivierung auf Kundenwunsch Puma 62694031-05
Beanstandung: Verunsicherung des Kunden durch die Berichterstattung der Medien über Fahrzeugdiebstähle.
In Deutschland hat der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobol Club) detailliert über die Methode der
Funkstreckenverlängerung (?Relay-Angriff?) und den daraus resultierenden Fahrzeugdiebstählen berichtet.
Beim sogenannten Relay-Angriff wird die Reichweite des Schlüssels im niederfrequenten Sendebereich
im Umkreis von 2 Meter mit Hilfe von zwei Sende- /Empfangseinheiten auf ca. 150 Meter verlängert.
Im niederfrequenten Sendebereich werden Berechtigungsprotokolle zum Komfortzugang ausgetauscht.
Im Gegensatz dazu sendet der Schlüssel im hochfrequenten Sendebereich das Öffnen/Schließen
Signal für Türen und Klappen.
Beim Relay-Angriff sind mindestens 2 Personen mit der entsprechenden Ausrüstung notwendig.
Aufgrund der benötigten Sendeleistung ist diese Ausrüstung aufgrund der Dimensionierung der
verwendeten Batterien etwas größer und wird häufig in Aktentaschen verborgen.
Eine Person wird versuchen in die Reichweite der o.g. 2 Meter-Bereiches der originalen Funkfern-
bedienung zu kommen. Die zweite Person hält sich mit dem zweiten Koffer direkt am Fahrzeug auf.
Die Komfortzugangs-Funktion am Fahrzeug wird mit einer Hand am Griff des Fahrzeuges aktiviert und
durch die Elektronik im Koffer wird dieses Signal zum Schlüssel gesendet, der wiederum das Signal zum
Fahrzeug verlängert und das Fahrzeug geöffnet wird.
Zum Starten des Fahrzeuges wird der Vorgang erneut durchgeführt, wobei der Koffer nun im Innenraum
Fahrzeuges platziert wird.
Befindet sich das Fahrzeug nach dem Diebstahl ausserhalb der Reichweite des originalen
Fahrzeugschlüssels kann dieses nach einem Abstellen des Fahrzeuges nicht wieder gestartet werden.
Dieser illegale "Werkzeugsatz" kostet laut Bundeskriminlaamt (BKA) ca. 30.000 Euro.
Alle oben beschriebenen Faktoren müssen zusammenkommen ansonsten funktioniert diese Methode nicht.
Dieser Zusammenhang und die Tatsache, dass die Diebe diesen Vorgang in der Regel nachts durchführen
wird von der Presse nicht erwähnt.
Kunden, die ihre Fahrzeuge direkt vor dem Haus parken sind die wahrscheinlichsten Angriffsziele.
Daher ist es wichtig den Schlüssel nicht direkt hinter der Haustür aufzubewahren und den Abstand von 2
Metern bei der Schlüsselablage von Außenwänden, Türen und Fenstern einzuhalten.
Grundsätzlich sind Fahrzeuge aller Fahrzeughersteller mit Komfortzugang betroffen.
Ursache
CAS3
CAS4
FEM
BDC
Betroffene Fzg.-Ausstattung:
-------------------------------------
SA0322 - Komfortzugang
Maßnahme
Im Kundenbeastandungsfall den Kunden detailliert über den beschrieben Sachverhalt aufklären.
Bei Beachtung der Hintergründe kann mit einem gewissenhaften Umgang mit der Funkfernbedienung
einem möglichen Diebstahl vorgebeugt werden. Die Ablage des Schlüssels im Haus (z.B. in einer
abschirmenden Metalldose) kann die Sicherheit noch verbessern.
Eine absolute Sicherheit gegen Fahrzeugdiebstahl bietet die Deaktivierung des Komfortzugangs jedoch
nicht, da das Fahrzeug auch mit anderen kriminellen Methoden entwendet werden kann.
Aufgrund der Wertigkeit der Funktion Komfortzugang wird eine Deaktivierung nicht empfohlen.
Funktionseinschränkungen bei Deaktivierung Komfortzugang:
----------------------------------------------------------------------------------
- TAGE ohne Funktion
- SmartOpener, SmartCloser ohne Funktion
- ID-Geber Erkennung im Innenraum ohne Funktion
(Vehinderung Einsperren des ID-Gebers im Fahrzeug)
- CG Antennenparameter werden aktiviert
(dadurch kommt es ggf. zu Verfälschungen bei der Erkennung des ID-Gebers im Innen-/Außenraum)
- Heckklappentaster-Außen bei verriegeltem Fzg. ohne Funktion
(HKL kann nur über ID-Geber geöffnet werden).
Entsprechende Umrüstungen mit ISTA/P zur Deaktivierung des Komfortzugang stehen wie folgt zur
Verfügung:
ISTA/P 3.60.0 (11/2016) -> F001, F010, F025 (CAS4)
ISTA/P 3.59.0 (07/2016) -> F020 (FEM) F2x, F3x
ISTA/P 3.59.0 (07/2016) -> F056, I001 (BDC)
ISTA/P 3.60.0 (11/2016) -> S15A (BDC) G11, G12
R056, E089 (CAS3) -> Keine Umrüstungen verfügbar.
Genau. Das schützt alles nur bei Gelegenheitsdiebe. Profis haben so ein Auto im Schlafzimmer stehen und üben solange, bis sie in weniger als einer Minute drin sind und das ganze System gleichzeitig tot ist. Auch gibt vorher der Alarm dann auch keinen Pieps mehr und GPS hilft dir im tiefsten Litauen oder sonstwo im Ostblock auch nix, wenns da keine Funkverbindung gibt.
geräumiges Schlafzimmer
Die pennen doch alle in der Garage 🙂