Keyless Go abschalten

BMW 5er F11

Hallo,

gibt es eine (e-Sys) Methode das Öffnen per Keyless Go abzuschalten? Das Schließen würde ich so lassen ...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wurde noch nie mein Auto geklaut, oder aufgebrochen, daher habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit der Versicherung in diesem Fall. Aber falls es mal wegkommen sollte, dann bekomme ich halt für 150,- SB außerplanmäßig ein neues Auto, so schlimm ist das auch nicht. Ich habe allerdings auch nie persönlich wichtige, oder sonst wertvolle Sachen im Auto denen ich hinterhertrauern würde.

Wegen der Angst vor einem Diebstahl eines der sinnvollsten und komfortabelsten Extras abzuschalten, halte ich für ein wenig übertrieben. Dann kauft euch doch einfach einen Dacia, oder irgendwas anderes was eh keiner klauen will, sicherer geht's nicht... Ich würde am liebsten vollständig auf so einen Schlüssel verzichten und den Chip im Handy oder der Armbanduhr mit mir rumtragen, warum man diese Fernbedienung freiwillig wieder ständig benutzen will, ist mir echt ein Rätsel.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@87manu schrieb am 22. September 2016 um 11:06:47 Uhr:


Komfortzugang (SA0322) - Deaktivierung auf Kundenwunsch Puma 62694031-05

...

Funktionseinschränkungen bei Deaktivierung Komfortzugang:
----------------------------------------------------------------------------------

- TAGE ohne Funktion
- SmartOpener, SmartCloser ohne Funktion
- ID-Geber Erkennung im Innenraum ohne Funktion
(Vehinderung Einsperren des ID-Gebers im Fahrzeug)
- CG Antennenparameter werden aktiviert
(dadurch kommt es ggf. zu Verfälschungen bei der Erkennung des ID-Gebers im Innen-/Außenraum)
- Heckklappentaster-Außen bei verriegeltem Fzg. ohne Funktion
(HKL kann nur über ID-Geber geöffnet werden).

...

Nur für diejenigen, die daran interessiert sind, wie man den Komfortzugang deaktiviert, ohne wieder Sinn vs. Unsinn diskutieren zu wollen:

Wenn Ihr den Komfortzugang so deaktiviert, wie ich es beschrieben habe, trifft die Liste der Einschränkungen definitiv nicht zu. Alles funktioniert, wie vorher, nur kann man per Berühung des Türgriffes bzw. per Fußtritt das Fzg. nicht mehr öffnen und der zweite Knopp an der Heckklappe zum Schließen UND Abschließen gleichzeitig ist ohne Funktion.

Sinn und Unsinn, weil man seinen Autoschlüssel nicht > 2 m vom Fahrzeug entfernt ablegen kann?

Für mich ist KGo eine absolute Komfortfunktion die ich wieder ordern werde.

Extra 30k€ zu investieren, um "so" ein KGo-Fahrzeug entwenden zu können? Ich würde freundlich klingeln und noch freundlicher um den Schlüssel bitten.

Hasso und ich wären da sicher ein unschlagbares Team, wie sonst auch😁

Hasso-&-ich

@kanne66: Mit Sinn oder Unsinn meinte ich, dass es Leute gibt, die es deaktivieren möchten (wie ich und scheinbar auch andere, sonst gäbe es die PUMA ja nicht) und andere, die die Funktion sehr nützlich finden. Hierzu sind m.E. alle Argumente ausgetauscht.

Daher zielte mein Post darauf ab, denen, die wie ich die Funktion abschalten wollen, einen Tipp zu geben.

Bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich nehme aber an, dass BMW zukünftig die Sicherheit der Funktion erhöhen wird. Aber auch das ist natürlich nur eine Vermutung.

So long
Fishermans

PS: Hasso habe ich nicht. Wird auch nicht geändert. 🙂

Und Hasso werf ich zwei paar Würstel hin oder nehm den Schraubenzieher, dann ist auch Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@87manu schrieb am 22. September 2016 um 11:06:47 Uhr:


Komfortzugang (SA0322) - Deaktivierung auf Kundenwunsch Puma 62694031-05

....

Dieser illegale "Werkzeugsatz" kostet laut Bundeskriminlaamt (BKA) ca. 30.000 Euro.

Alle oben beschriebenen Faktoren müssen zusammenkommen ansonsten funktioniert diese Methode nicht.
Dieser Zusammenhang und die Tatsache, dass die Diebe diesen Vorgang in der Regel nachts durchführen
wird von der Presse nicht erwähnt.

....

http://www1.wdr.de/.../...endiebstahl-vor-landgericht-detmold-100.html

Hat irgendwer bisher denn schon Erfahrungen mit dem Secukey-System? (https://kfz-diebstahlsicherung.de/.../secukey.html?...)
Es arbeitet ähnlich zum Komfortzugang, wird zusätzlich installiert, ist aufgrund von "Rolling-codes" angeblich sicher und schaltet zB die Keyless-Antennen ab, wenn man sich vom Fahrzeug entfernt (je nachdem was man anschließt). Somit sind die Antennen am Auto funktionslos und der Wagen geht nicht auf.
Nachteil: Kosten 249€ plus Einbau, zweiter Anhänger am Schlüsselbund

VG

Ich habe den BMW Schlüssel immer einzeln in der Buxe (= Hose) und drücke aufn Knopp, während er da bleibt. Ein zweiter Transponder ist für mich aufwändiger.

Bei uns wurden schon sehr viele Fahrzeuge aufgebrochen. Leider hilft nur sehr wenig, interessant wäre es tatsächlich, ob man Keyless Go bei einem BMW deaktivieren kann, bzw. wieder so umbauen kann, dass der Nutzer wieder mit dem Schlüssel starten muss.

Weiss das jemand ?

Zitat:

@aldwych schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:08:16 Uhr:


Bei uns wurden schon sehr viele Fahrzeuge aufgebrochen. Leider hilft nur sehr wenig, interessant wäre es tatsächlich, ob man Keyless Go bei einem BMW deaktivieren kann, bzw. wieder so umbauen kann, dass der Nutzer wieder mit dem Schlüssel starten muss.

Weiss das jemand ?

bzw. über die Funkwellen des Schlüssels im Haus geöffnet ...

ist es tatsächlich räumlich nicht möglich, den Schlüssel > 5 m vom Fahrzeug entfernt des Nachts zu deponieren?

@aldwych: was bitte heißt "viele Fahrzeuge aufgebrochen"? 2, 10, 100😕

Alle via abgefangenem Schlüsselsignal und alle via KeyLessGo?

Sicher?

Zitat:

@aldwych schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:08:16 Uhr:


Bei uns wurden schon sehr viele Fahrzeuge aufgebrochen. Leider hilft nur sehr wenig, interessant wäre es tatsächlich, ob man Keyless Go bei einem BMW deaktivieren kann, bzw. wieder so umbauen kann, dass der Nutzer wieder mit dem Schlüssel starten muss.

Weiss das jemand ?

Das passiert wohl immer öfters, bei uns im Raum Stuttgart sind auch ganz viele Porsche dadurch geöffnet und abhanden gekommen, ich hab es zum Glück bei meinem BMW und am Porsche auch nicht, wohlweislich.
Ob es deaktiviert werden kann ....keine Ahnung ????

@kanne: Nimm dich vor Hasso in Acht, hätte net gedacht, dass du so winzig bist 😮 😁

...an jedem BMW kann Komfort Zugang deaktiviert werden. Einfach örtlichen Codierer kontaktieren.

Gruß

Zitat:

@aldwych schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:08:59 Uhr:



Zitat:

@aldwych schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:08:16 Uhr:


Bei uns wurden schon sehr viele Fahrzeuge aufgebrochen. Leider hilft nur sehr wenig, interessant wäre es tatsächlich, ob man Keyless Go bei einem BMW deaktivieren kann, bzw. wieder so umbauen kann, dass der Nutzer wieder mit dem Schlüssel starten muss.

Weiss das jemand ?

bzw. über die Funkwellen des Schlüssels im Haus geöffnet ...

Wie hier beschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...ieren-leicht-gemacht-t3949598.html?...

Eine Option und die Kiste geht nicht mehr auf ohne auf den Schlüssel zu dürcken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen