keyless entry nachrüsten?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ist beim neuen A6 eine Nachrüstung vom original keyless entry möglich?? Wenn ja, was kostet es ca.?
Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

🙂 🙂 🙂

ES IST VOLLBRACHT. Kessy Nachgerüstet. Bericht werde ich auch noch veröffentlichen.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Kann es übrigens sein, dass Audi die Nicht-Kessy-Schlüssel aus dem Programm genommen hat und nur noch kessyfähige Schlüssel anbietet? Zumindest konnte mein Händler keinen anderen Schlüssel mehr bestellen...

Es ist üblich (selbst in der Produktion als Nachbestellung), dass man als Ersatzteil ein "Max-STG" bekommt. Damit wird schon die Lagerhaltung minimiert.
Jetzt nach 7 Jahren Produktionsende des 4F werden auch die Schlüssel als Nachbestellung so gefertigt.
Ich kann dir aber nicht sagen, ob dieses so mit den Schlüsseln funktioniert. Die Keyless-Schlüssel haben ja eine Sendespule, welche der normale nicht hat.
Frage ist, ob das 05er dieses ohne dem Keyless-STG verarbeiten kann.
Andererseits kann ich mein Auto auch mit dem Keyless-Schlüssel über die Tasten öffnen, schließen und im Zündschloss starten .... also ja, kann wirklcih sein.

Hallo wollte demnächst auch auf Keyless umrüsten. Da kam mir die Idee ob es nicht möglich wäre einen Schlüssel von den neueren Audi´s mit Keyless Go zu nehmen und anlernen zu lassen. Weiß einer ob dies möglich wäre?

Diesen Schlüssel meine ich z.b.

https://www.google.de/search?...

Moin
Ich poste mal meine Frage hier rein. Bin am Teile sammeln für Kessy. Mir fehlt noch die Mittelkonsolenabdeckung in Klavierlack für den Start Stop Schalter. Laut Edgar nicht mehr bestellbar. Kann man den Ausschnitt ausfräsen oder sollte man das lieber lassen?

Ähnliche Themen

Das geht, da die Ausparung vorhanden ist -> aber die untere Befestigung ist nicht da, wo man den Taster befestigt.
Willst Du wirklich diesen hässlichen Kessy-Taster nachrüsten? Für mich war das der Grund, den neuen Start/Stop rund zu nehmen....Du solltest es ja noch wissen.

Ich habe schon gesehen was Du für einen schönen runden Taster verbaut hast. Den Taster zu bekommen ist ja kein Problem aber die von Dir angepasste Platine im Innenleben schon. 😎
Wenn ich das richtig verstanden habe sind dort Kontakte gedoppelt weil der 4F das laut Stromlaufplan so braucht.

Beim Kessy Projekt fehlt mir neben dem Start Stop Schalter noch die Verdrahtung der Antenne im Heckdeckel und in der Mittelkonsole und zum Steuergerät. Weiter fehlt noch das 132er Zündschloss und ne später neue Funkschlüssel.
Das braucht alles seine Zeit. Immer eines nach dem anderen.

@RudiS das ausschneiden funktioniert nicht, zumindest nicht bei den silbernen Plastikverkleidungen der Mittelkonsole (Hab ich probiert)

Ich bin auch nebenbei dran Kessy nachzurüsten, allerdings habe ich mir einen neuen Schalter bestellt und die Mittelkonsole vom Schlachtfahrzeug aus Wurzelholz in Tiefschwarz Glanz lackieren lassen. Nichts anderes ist der "Klavierlack".

20181021_145743.jpg
20181127_162132.jpg

@RudiS Beim Lesen deines letzten Beitrages bin ich dir Formulierung „im Heckdeckel“ gestolpert. Nur damit du dich da nicht verrennst: Die Antenne hinten ist Innen in der Reserveradwanne hinter der Batterie angebracht.

@valbene
Oh super Danke. Na dann wird das etwas einfacher. Die Edgar Skizzen sind manchmal etwas daneben.
@Twosmoker
Ja ich glaube ich muss das Unterteil der Mittelkonsole auch noch wechseln für die Schalteraufnahme. Klavierlack Mittelkonsole habe ich ja schon. Da wollte ich jetzt kein Geld extra in die Hand nehmen. Wegen der Frage mit dem Ausschneiden: ich hatte mal die Blende für den Memoryschalter in der rechten Tür nachbestellt bei Audi. Und ich möchte meinen, dass ich da ein wenig weißen Staub gesehen habe. Deshalb meine Vermutung das AUDI mit einer Maschine je nach Bedarf Flächen an den Zierelementen ausschneidet.

hier hat sich einer die Mühe gemacht..in meinem Fall habe ich eine Mittelkonsole mit Start/Stop aus USA gekauft(hier war die passende Holzdekor nicht zu finden ...da ich erst später erfahren habe,dass es ab Werk so eine art Vorbereitung gibt....
https://mojeprojekty.eu/montaz-guzika-start-stop-w-a6-c6/

He Wahnsinn 🙂 Petja
Müsste doch einfacher gehen.
Hier ein aktuelles Angebot aus der Bucht.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Das müsste das Unterteil sein. Darauf sitzt die Plasteabdeckung. Bei mir halt mit Klavierlack. Die müsste man aussägen und wieder draufzumachen
Oder sehe ich das falsch?

recht hast du....so ein gerät wie der Kollege hat,hatte ich damals nicht,musste noch zwischendurch Side assi fertig machen, deswegen auch die eile ..habe mir wie gesagt aus den Staaten die passende für 30€ geholt...

In den USA gibts kein Klavierlack, die sind mehr für Hölzer. Wie auch immer, hab mir mal das Unterteil bestellt. Dann sehen wir weiter.

Mit ausfresen geht's natürlich auch bei der Kunststoffkonsole, aber mit handelsüblichen Werkzeug nicht, da man das Unterteil nicht vom Oberteil trennen kann, also könnte man schon, ist aber verklebt bzw. verschweißt. Bei allen anderen Dekoren kann man es problemlos ausschneiden.

20180815_150553.jpg
20181021_124900.jpg

Hab ja kein silbernes. 😉
Mein Klavierlackoberteil kann man abnehmen. Da sind kleine Schrauben dran. Hab ich zumindest auf Fotos gesehen. Man staunt immer wieder was Audi da für Preise abruft....

Deine Antwort
Ähnliche Themen