keyless entry nachrüsten?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ist beim neuen A6 eine Nachrüstung vom original keyless entry möglich?? Wenn ja, was kostet es ca.?
Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

🙂 🙂 🙂

ES IST VOLLBRACHT. Kessy Nachgerüstet. Bericht werde ich auch noch veröffentlichen.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Ja, die Metallschiene war eigentlich nicht so schlimm. Habe die Nasen vorsichtig hochgedrückt und nach dem Einbau wieder runtergedrückt. Geht schon. Aber die zwei Griffteile in die Tür zu stecken und miteinander zu verheiraten war ein Alptraum. Außerhalb kein Problem aber in der Tür....
Nun ja ich habs ja geschafft aber trotzdem will ich das nicht unbedingt nochmal machen. Ohne Fensterscheiben ziehen hätte ich das nie geschafft. Ich habe ja alle 4 draußen gehabt und konnte vom Geräusch her keinen Unterschied feststellen, obwohl meiner von Anfang an nicht gerade leise war. Hat mir 4FDevil auch gesagt. Ich habe leider immer noch das Problem mit der kaputten Scheibe hinten links. Schwarz und Dämmglas ist im Moment nicht zu bekommen. Ich suche wie ein blöder. Hatte zwei Leute im Ausland die nicht in der Lage waren ihre Scheiben auszubauen. Audi ruft 300€ auf. Das ist mir zu fett.

@4F-Devil

Zitat:

5E ist aber nicht richtig.

Byte 2

VL: 5E Innenverr B1 / Kindersicherungsschalter B2 / Softclose B3 / Kessy B4 / B6 keine Ahnung, hat ein anderer RS6 auch.

VR: 5A wie vorne Links ohne Kindersicherungschalter

HL: wie vorne Links. US verriegelungsschalter drin
HR: ebenso.

Also was ist nun B6? Wenn ich die Liste vom VFL anschaue bleibt nur noch Dämmglas / avant / türgriffbeleuchtung / Lichtpaket Innenbeleuchtung / öffnungshilfe / versehrtenfahrzeug / Safe Funktion / und noch ein paar andere Funktionen übrig.

Kann das einer bestätigen dass das Zündschloss 4F0 909 131 G für Kessy am VFL geht?
Hat Alle pins für Stecker A!
Ich bin mir 99.98% sicher

Hat doch schon jemand mitgeteilt. G geht E nicht. Kann man sich doch gut merken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RudiS schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:44:34 Uhr:


Hat doch schon jemand mitgeteilt. G geht E nicht. Kann man sich doch gut merken.

Ja weis ich, aber alle was hier steht braucht
nicht korrekt zu sein.
Aber ich danke dir, für die bestätigung
Mfg. Flemming
Bist du weiter mit der Codierung gekommen? Und warum ist das so Schwer?

Nö ist doch alles ok. Meiner Meinung nach. Hab doch gesagt das ich fertig bin. 🙂

Dann bin ich Mal gespannt, wie das geht

2affb683-ea4f-4097-b63c-fef9224dcb7e
3a32f694-4cea-4b15-bcc3-ddf8deae4f68

Ein Hinweis aus eigener Erfahrung - beim Einsetzen des Griffs in die Tür wirklich vorsichtig sein, um die Gummihülle des Verschlusstasters nicht zu beschädigen. Die Kante vom Griffausschnitt kann da ziemlich fies sein. Und es war nicht so berauschend, dass ganze nochmal zu machen - zumal es den Taster natürlich nicht einzeln gibt...

Gut, aber die Griffe gib’s zum Glück zu Hauf in der Bucht. Aber die Liebe Zeit und die Gefahr, etwas zu zerkratzten ist immer da. Bei einem Griff hatte ich auch den Steckeranschluss oben angebrochen, weil ich wahrscheinlich zu dolle am Stecker gezogen hatte. Den Stecker sollte man vor dem Einbau der beiden Teile draufstecken. Im eingebauten Zustand ist dann später kein Platz mehr den Stecker oben anzustecken. Fällt mir grad so ein. Und das Fahrertür als letztes machen. Das ist dann der Oberhammer. 😁

Die Herren, vielen Dank. Habe jetzt alles gründlich durchgelesen. Es ist mir eine grosse Hilfe. Habe diese Bilder gefunden. Da sieht man einiges.

F2de9f92-0380-439f-bf40-98f8c2ae2467
06e15ed3-64f8-4460-ac9c-dfe618a406cb

Zitat:

@RudiS schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:27:50 Uhr:


What? Nö das ist zu viel des Guten. Ich zieh das Kabel von der Fahrerseite zur Mittelkonsole, binde die Leitungen vom Start Stop Schalter ein und komme auf der Beifahrerseite wieder hoch bis zum Antennenverstärker. So müsste es gehen. Morgen mache ich weiter. Es fehlt noch der Zündschalter und Start Stop Schalter. Mal sehen ob ich das morgen abschließen kann.
Liebe Grüße Rudi

Bitte, Antennenverstärker?

Das dings da unter dem Handschuhfach. Hab doch ein Foto gemacht. Man könnte aber auch den korrekten Namen benutzen
J723 Antenneneinleseeinheit für schlüssellose Zugangsberechtigung.
Hab gestern die neuen Schlüssel bestellt. Und dazu noch so eine kleine Metallbox für die Schlüsselaufbewahrung. Was benutzt ihr um der Funksignalverlängerung entgegenzuwirken?

Bild 1.jpg

Zitat:

@RudiS schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:16:32 Uhr:


Das dings da unter dem Handschuhfach. Hab doch ein Foto gemacht. Man könnte aber auch den korrekten Namen benutzen
J723 Antenneneinleseeinheit für schlüssellose Zugangsberechtigung.
Hab gestern die neuen Schlüssel bestellt. Und dazu noch so eine kleine Metallbox für die Schlüsselaufbewahrung. Was benutzt ihr um der Funksignalverlängerung entgegenzuwirken?

Ach so, Stg. J723 ( 4F0907335 A, B)

Was kostet ein neuer Schlüssel. Dein 4F ist ein VFL? Welsche Teilenummer hast du bestellt
4F0837220 K, und ist deiner 868Mhz?
Meiner ist 868Mhz
Danke ??
Mfg. Flemming

180€ kostet einer. Die Nummer stimmt. Index AK. 868Mhz ist auch richtig. Und meine Möhre ist ein Mix aus VFL und FL. Das spielt beim Kessy aber keine Rolle, weil ich den letzten technisches Stand von 2007 verdrahtet habe. FL kam 2008. Da gabs beim Kessy aber keine Änderung mehr. Jedenfalls ist bei den Stromlaufplänen 2007 Schluss.

Ja, Kessy ist nie mehr angefasst worden.
Für das STg Zugangs-Startberechtigung gibt es aber ein Update, welches mit dem Kessy sicherer kommuniziert. Dieses ist beim Q7 eingeflossen, kann aber auch bei dem A6 eingespielt werden. Habe ich schon mal erwähnt, verursacht bei zu alter HW aber einen Fehler: Motorsteuergerät 1 oder 2 nicht erreichbar.
Bei meiner HW nicht, habe Glück gehabt, dass ich in der Bucht ein 2013er 05er erwischt habe.
Mit diesem Schlüsselkasten .... sorry, dann brauche ich auch kein Kessy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen