keyless entry nachrüsten?
Hallo,
ist beim neuen A6 eine Nachrüstung vom original keyless entry möglich?? Wenn ja, was kostet es ca.?
Danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
🙂 🙂 🙂
ES IST VOLLBRACHT. Kessy Nachgerüstet. Bericht werde ich auch noch veröffentlichen.
305 Antworten
Kessy-Antennen kannst du über die Messwertblöcke testen. Ich meine, im SSP steht sogar etwas dazu.
Hinten ist es definitiv die Codierung - war bei mir auch so. Poste doch mal deine Codierung. Ist auf jeden Fall ein Bit, dass nicht belabelt ist...
Zitat:
@RudiS schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:16:55 Uhr:
...... Habe gelesen, das für vorne Byte 2 Bit 4 zuständig ist. Hinten auch? .......
Ist das identische Bit.
Moin danke an alle.
War gerade noch mal bei dem Dicken in der TG. Habe hinten jetzt die korrekte Codierung gesetzt. (Byte 2 Bit 4). Codiert habe ich 5E. Bit 6 war schon gesetzt. Weiß jemand was das ist? Da kein Label: keine Ahnung. Könnte Dämmglas sein.
Bei den erweiterten Messwerten habe ich jetzt alle Schalter testen können. Start Stop Schalter, Bremsschalter, Wahlhebel, Türgriffe und Schliesstaster gehen alle. Hurra. 😁 Bleibt die Antenne. Im SSP 326 ist das Kessy System gut beschrieben. Wie man eine Antenne prüft aber nicht. Vielleicht hat sie auch eine Macke. Ist ja gebraucht. Ich habe morgen wieder etwas Zeit eingeplant. Schaun wir mal. Dann kann ich mich jetzt um die neuen Schlüssel kümmern. Alles wird gut.
@Scotten. Bei mir identisch. Aber nicht wegen Softclose. Das geht auch mit den VFL TSGs. Wegen 4F-Devils Spiegelanklappmodul.
Zitat:
@rasputin4688 schrieb am 7. Mai 2014 um 20:31:26 Uhr:
Hab doch einen Blog drüber geschrieben steht so einiges drin.🙂
Kann man da Lesen?
Ähnliche Themen
Der Stecker für start/stoptaste (E408) ist der selbe wie für stg. J518 Stecker A. 8L0971883 oder 8Z0972883.
Nun ja. Ich bestelle immer gleich zwei oder drei von den gebrauchten Steckern. Somit hab ich immer Reserve falls mal etwas kaputt geht. Ich sagte ja, einer von bestellten Steckern hat auch ans Zündschloss gepasst.
So, habe heute Kessy abgeschlossen und den Fehler mit der Antenne gefunden. Ein kleiner Schusselfehler, aber nicht in der Verdrahtung, sondern ich hatte den Hochtönerstecker in der Tür an die Antenne gesteckt. Für mich ist es das erste Mal, das es an einem Ort zwei Steckertypen gibt, die man verkehrt stecken kann. Sonst haben die ja immer unterschiedliche Stecker. Gut, die Farbe war unterschiedlich. Die Kessyantenne hatte einen braunen Stecker, der Hochtöner einen schwarzen. 😁
Dann werde ich Euch nicht mehr mit Fragen löchern. Danke an alle die sich beteiligt haben. So macht es Spaß.
Schönen Sonntag noch.
Liebe Grüße Rüdi
Zitat:
@RudiS schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:10:17 Uhr:
Sind das die Kabel von Deinem oder von einem anderen 4F? 😁
Das sind Kabel von einem Anderen.. 70 Euro in det Bucht für den ganzen Innenkabelbaum.
Drinne ist noch Kabel für zb. Sitzheizung für Hinten. 5 Stunden Klebeband
entfernen und kabel Auspinnen ????... Jetzt habe ich Stecker und Kabelpins
für den Rest meines Lebens ??
Na soviel gibt’s ja nicht mehr zum Einbauen. Was fehlt denn noch? Aber das alte Klebeband zu entfernen ist eine Sche.... Geht nur mit Handschuhe. Aber somit hast Du wenigstens die richtigen Leitungsfarben. Ich musste da ab und zu mal eine andere Farbe nehmen. Ist zwar Mist aber ich hab alles dokumentiert und es ist mein Auto 😁. Na dann hast ja alles noch vor Dir. Am schlimmsten sind die Türgriffe. Ein Alptraum sag ich Dir. Viel Glück dabei.
Ich nehme den Fensterramen ab. Denke dann gehts
leichter?!
Hab dieses Bild gefunden.. weis nicht ob es helfen wird!
Zitat:
@RudiS schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:52:34 Uhr:
.....Codiert habe ich 5E. Bit 6 war schon gesetzt. .....
Ist richtig so, hat aber nichts mit Dämmglas zu tun.
5E ist aber nicht richtig.
Griffe sind ein Albtraum, weil das äußere und innere Element mit einer blöden Metallschiene gesichert sind, die sich beim ersten Mal nur mit Gewalt bewegen lässt. War zumindest bei mir so. Und ja, ich würd auf jeden Fall den Fensterrahmen rausnehmen. Sonst wird man ja wahnsinnig...