keyless entry nachrüsten?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ist beim neuen A6 eine Nachrüstung vom original keyless entry möglich?? Wenn ja, was kostet es ca.?
Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

🙂 🙂 🙂

ES IST VOLLBRACHT. Kessy Nachgerüstet. Bericht werde ich auch noch veröffentlichen.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@Twosmoker schrieb am 21. September 2019 um 08:52:09 Uhr:


Natürlich geht ein gebrauchtes Zündschloss. Habe ich auch aus einem Schlachter komplett alles rausgeholt.

Die Antenne sitzt ungefähr mittig über der Rücksitzbank, ein bisschen Richtung Kofferraum mit sonem Schaumstoff unters Dach geklebt. Die Leitung kam von Links, also von der Fahrerseite. Leider habe ich davon kein Bild finden können.

die Antenne was du meinst/oder verwechselst ,ist die für RDKS....Reifendruckkontrollsystem,zum glück hat sich alles erledigt...

Zitat:

@RudiS schrieb am 20. September 2019 um 18:18:03 Uhr:


Ja sorry, will natürlich niemanden langweilen. Ich krieg das schon hin. Etwas Sorgen bereitet mir noch das Zündschloss. Das 132G gibt’s im Moment nur für teuer Geld oder aus Litauen. Da habe ich so meine Bedenken. Hat vielleicht einer eines übrig?
Oder geht das 132 auch mit Index E?
Laut Edgar ist der 132E am 01.09.2009 entfallen. Man soll als Ersatz den 132G nehmen. Müssten also beide gehen. Hat den 132E jemand erfolgreich im Einsatz?

131G geht auch..falls du noch nicht gekauft hast gibts da welche um die 50€

Danke. Das hatte ich schon fast vermutet, weil ich Fotos gesehen habe von diesem Schloss mit gestecktem Kessy Schlüsseln drin.

Moin
Ist das der richtige Ort für den Antennenverstärker? Die Schrauben passen jedenfalls. Gleich hinter dem Gateway
LG

Bild 1.jpg
Ähnliche Themen

So gleich noch eine Frage. Wie kommt das Kabel für den Atennenverstärker von der Fahrerseite rüber zur Beifahrerseite? Hinter dem Klimasteuerungsgerät? Oder muss das raus über den Motorraum Wasserkasten links nach rechts und dann wieder rein? Ziemlich eng da unten. Kurze Info wäre nett. Ich lass das Kabel erst mal hängen bis zum nächsten Einsatz.

Antennenverstärker kann ich dir gerade nicht sagen, aber das Kabel geht direkt hinten unterm Armaturenbrett lang. Da geht ne ziemlich fette Wurst lang, fast unmöglich ohne Ausbau da was lang zu legen, weil auf der Fahrerseite noch so ein Plastikkasten sitzt, selbst ausgebaut war der Schwer zu öffnen.

20180819_160925.jpg
20180819_160914.jpg
20180819_160909.jpg

What? Nö das ist zu viel des Guten. Ich zieh das Kabel von der Fahrerseite zur Mittelkonsole, binde die Leitungen vom Start Stop Schalter ein und komme auf der Beifahrerseite wieder hoch bis zum Antennenverstärker. So müsste es gehen. Morgen mache ich weiter. Es fehlt noch der Zündschalter und Start Stop Schalter. Mal sehen ob ich das morgen abschließen kann.
Liebe Grüße Rudi

Kurz zur Info: Das Teil sitzt an der richtigen Stelle. Ist aber das quasi das Kessy-Zusatzsteuergerät. Aber das macht ja nix Kabel kannst du eigentlich gut an dem Kabelstrang unter der Rücksitzbank entlang legen. Armaturenbrett würde ich auch nicht nochmal rausholen...

Zitat:

@Valbene schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:25:31 Uhr:


Ist aber das quasi das Kessy-Zusatzsteuergerät.

----????Hä, was ist das? bin etwas verwirrt. Das iost der Master, welcher alle 4 Antennen auswertet und die Informationen weiter sendet

Ja, Master, das Wort fehlte mir. Fungiert dann als Subsystem vom Steuergerät für Start- und Zugangskontrolle.

Weiss noch jemand an welcher Stelle die Kessiantenne in der Mittelkonsole sitzt?
Schnelle Info wäre nett😉

Bild 1.jpg

Du fragst Sachen... Hast nochmal n Bild von dem Steuergerät? Ich glaube da saßen auch zwei Bolzen hinter oder vor den Airbagsteuergerät.

Moin
Das Airbagsteuergerät ist wohl nicht in der Mittelkonsole. Oder sagen wir, ich habe keines gesehen.
Ich hab einen Platz gefunden. Wahrscheinlich nicht der originale Platz, denn der soll wohl unter den Lüfterkanälen liegen, wie in einem anderen Fred gesagt wurde. Aber die weiße Kunstoffkiste auch noch auszubauen, dazu hatte ich keine Lust mehr. So ist die Antenne eben eine Etage höher. Da kommt man auch in Zukunft schneller ran.
Dachte ich schaffe heute alles, aber ich war dann am Abend so platt und habe auch nicht auf die Schnelle die Lüftungsgitter rausbekommen um an den Zündschlosschalter zu kommen. Das Antennensteuergerät habe ich fertig. Da brauche ich hoffentlich nicht mehr ran.
Zum Start Stop Schalter:
Die Mittelkonsole lässt sich bearbeiten. Ist aber nicht zu empfehlen. Mir ist ne kleine Ecke abgeplatzt. Somit schaue ich auf lange Sicht nach einem originalen Ersatz. Das Material hat mich überrascht. Die Auflage besteht aus Alu, darüber ist eine kleine Holzschicht und wieder darüber eine schwarze Plasteschicht, die dann lackiert ist. Das Plaste reißt schnell aus. Einmal hängengeblieben mit der Feile oder Säge und schon ist es passiert.
Was ich jetzt schon sagen kann. Das Projekt hat’s in sich. Man muss fast das ganze Auto im Innenraum auseinandernehmen. Das kann man unmöglich an einem Tag schaffen. Wer eine Garage hat und das Auto auseinandergebaut stehen lassen kann bis zum nächsten Tag ist klar im Vorteil.
So also nächsten Samstag geht’s weiter mit dem Zündschloss. Dann brauche ich noch 2 neue Schlüssel vom Freundlichen. Meine haben leider Index R und sind nicht Kessy fähig.
Tschüssi.

Genau, der Platz wäre unter dem Luftkanal gewesen, wo auch das Airbagsteuergerät sitzt. Was den Schlüssel betrifft: Beim Freundlichen bekommt man sowieso nur noch den kessyfähigen Schlüssel mit der Endung "AB". Und selbst, wenn du schon die neuen Schlüssel gehabt hättest, weiß ich nicht, ob man einmal angelernte Schlüssel auch in dem nachgerüsteten Kessy-System hätte anlernen können. Ich hab damals übrigens, meine ich, ne Woche lang den Wagen in der Garage gehabt - zum Glück mit Zweitwagen...

Ich würde auch sagen, wenn ich alle Tage zusammenzähle das da schon eine Woche zusammenkommt. 4FDevil schafft es sicher an zwei Tagen.
Bin halt kein Profi.
Übrigens habe ich das Mittelkonsolengestell umsonst gekauft. Die Variante mit Klavierlack hat das Ding schon drin. Also Schalter reingeklickst und fertig.
Ja das mit den Schlüsseln war mir schon klar. Das blöde ist nur das ich gleich zwei brauche. Werden die alten dann gelöscht oder kann ich die noch als Reserve in den Schrank legen? Denn mit Funk müssten die Türen ja auch noch aufgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen