KESSY Bilder und Infos

VW Passat B6/3C

So, da ja einige hier nicht richtig zum Kessy vom 🙂 beraten werden, hier mal paar Bilder.

Das ist der Kessy Türgriff
Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat, umfast man den Türgriff und das Auto öffnet innerhalb einer Sekunde die ZV.
Wenn man aussteigt und die Tür verschließt, tippt man mit dem Finger nur kurz auf diesen "Knubbel" und die ZV verriegelt.

Schlüssel und Kessydummy vorderseite

Schlüssel und Kessydummy rückseite

Der Dummy verriegelt sich im "Autozündschloß",  so das er nicht mehr einfach so herrausgezogen werden kann.

Dummy auf Motor aus, Fahrzeug verlassen

Dummy bei laufendem Motor

that's all

😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fasse mal etwas zusammen und schreib mal meine Erfahrungen dazu.

Erstmal vor weg: Wenn das Fahrzeug mit KESSY ausgestattet ist, lässt es sich ganz normal mit den Tasten am Schlüssel öffnen und verschließen (auch Einzelöffnung des Kofferraums ist möglich). Auch lässt sich mit dem normalen Schlüssel der Motor starten. Der Dummy ist hierzu nicht nötig. Auch existiert weiterhin der Nofallschlüssel, mit dem im Falle eines Defekts des Schließsystems oder einer leeren Batterie das Fahrzeug geöffnet werden kann.

Jetzt zum Kessy selbst:
Man braucht den Schlüssel eigentlich nur noch in der Hosentasche haben. Geht man zum Auto, braucht man nur ein paar Finger (funktioniert auch mit nur einem) zwischen Tür und Griff halten. Schon wird das Fahrzeug entriegelt. Man braucht nicht einmal den kompletten Türgriff mit der Hand umschließen. Ist das Fahrzeug entriegelt, kann man die Tür öffnen und nimmt wie gewohnt Platz 😉
Der Motor lässt sich mit einem Dummy starten. Der besteht nur aus Plastik und hat keinerlei Technik drin. Steckt man den Dummy in das Schloss passiert erstmal gar nichts. Er bleibt einfach drin hängen. Steckt man ihn minimal weiter (das erste mal "einrasten"😉 wird der Schlüssel über die Empfänger im Innenraum gesucht - wird er gefunden schaltet sich das Radio usw. ein (so wie früher bei den richtigen Schlüsseln wenn man den Schlüssel ins Schloss gesteckt hat). Wird kein Schlüssel gefunden, gehts nicht - hab ich noch nicht ausprobiert....
Schiebt man den Dummy noch weiter, geht die Zündung an. Noch weiter startet der Motor (also wie mit dem normalen Schlüssel). Beim Ausschalten des Motors bleibt auch der Dummy - wie der normale Schlüssel - in der ersten Einrastposition, sprich das Radio läuft weiter. Zieht man an dem Dummy, bekommt man ihn nicht ganz hinaus aber das Radio schaltet ab. Der Dummy hat eine kleine Nase mit der im Schloss bleibt. Über einen Mechanismus an der Unterseite kann man die Nase "einfahren" und den Dummy komplett herausziehen (wenn gewünscht).
Es kann sein, dass ich hier gerade das Suchen des Schlüssels etwas zu früh genannt habe. Kann sein dass das erst beim aktivieren der Zündung stattfindet - bin mir da nicht mehr ganz sicher.

Laut Handbuch soll es möglich sein, dass wenn der Motor lief und der Schlüssel außer Reichweite gelangte (also aus dem Fenster geworfen, Schlüsselbatterie leer, Kind hat den Schlüssel zerlegt, was weiß ich) und der Motor aus geht, dass man dann innerhalb von 30 Sekunden den Motor wieder starten kann. Man braucht also keine Panik haben, wenn die Batterie im Schlüssel schwach ist und man den Motor an der Ampel abwürgt.

Sollte sich der Schlüssel noch im Fahrzeug befinden, lässt es sich nicht über die Sensoren an den Türen verriegeln (ich glaube auch nicht mit Hilfe des Zweitschlüssels). Hierbei ist es egal, ob der Schlüssel im Kofferraum oder auf dem Fahrersitz liegt.

Hat man den Schlüssel in der Hosentasche und öffnet den Kofferraum (Fahrzeug war vorher verschlossen) wird nur der Kofferraum entriegelt. Das Fahrzeug blinkt aber ganz normal und Beleuchtung wird aktiviert. Schließt man den Kofferraum und verlässt den Heckbereich des Fahrzeuges (weil man z.B. zur Fahrertür läuft) wird der Kofferraum wieder verriegelt. Fahrzeug blinkt entsprechend kurz. Das Fahrzeug kann jedoch sofort wieder geöffnet werden (s.o.).

Es kann eingestellt werden, ob - wenn man an der Fahrertür das Fahrzeug öffnet - das gesamte, oder nur die Fahrertür entriegelt werden soll. Auf die Art kann man die Frau noch kurz vor der Abfahrt los werden....
Steht man neben dem verriegelten Fahrzeug und es versucht jemand auf der gegenüberliegenden Seite das Fahrzeug zu öffnen, bleibt das Fahrzeug komplett verriegelt.

Die Sensoren (egal ob für Schließen oder Öffnen zuständig) werden nach häufiger, kurz hintereinander folgender Betätigung, für 30 Sekunden deaktiviert. Auf die Art wird vermieden, dass z.B. bei einer vorbei Fahrt an einem Baum während man aus der Garage fährt ständig der Schlüssel gesucht wird. Eben so soll die Batterie des Schlüssels geschont werden, in dem dann nicht mehr auf spielende Kinder reagiert wird.

Jedes mal, wenn das Fahrzeug den Schlüssel sucht bzw. auf ihn zugreift, blinkt dieser 4mal.

So, das war jetzt glaub ich erstmal alles.

MfG

77 weitere Antworten
77 Antworten

Echt, an den hinteren Türen sind die Knubbel auch, da habe ich noch gar nicht geguckt.

Wo man aber echt noch einen gebrauchen könnte wäre an der Heckklappe, oder habe ich die auch übersehen?

Ich habe fast immer was aus dem Kofferraum zu holen und wenn man dann die Heckklappe zumacht und die schwere Kiste in der Hand hat, muss man entweder wieder vor an die vorderen Türen (oder jetzt neu gelernt an eine hintere Tür) oder man muss doch in der Tasche nach dem Schlüssel suchen.

Aber folgendes hilft: Kofferraum Fernentriegelung, dann Fahrertür zu, Knubbel drücken und zum Schluss Kofferraums schliessen, dann ist auch alles zu.

Das der Knubbel nicht funktioniert ist mir auch schon mal aufgefallen, man darf zum Drücken des Knubbels nicht in die Griffschale greifen. Da ist er verwirrt ob man schliessen oder öffnen will, also nur der Daumen auf den Knubbel und zu ist. :-)

Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von mtkrh


Nach meiner Erfahrung schliesst Kessy nie automatisch, Du selbst musst immer aktiv sein und entweder über die zwei Knubbel an der Fahrer oder Beifahrertür abschliessen oder über die Fernbedienung abschliessen.

Wenn du den Wagen entriegelst, wird der nach paar Sekunden (10 oder 30, weiß ich nicht mehr auswendig) automatisch wieder verriegelt wenn du nicht einsteigst. Ist aber auch so, wenn du aus versehen per Funkschlüssel entriegelst - und auch wenn das Fahrzeug kein Kessy hat (von daher also nicht direkt eine Funktion vom Kessy).

Wenn du den Kofferraum per Kessy geöffnet hast und ihn wieder schließt wird er wieder verriegelt. Weiß aber nicht, ob erst, wenn du weg läufst oder auch wenn du dort stehen bleibst. Bin noch nie hinterm Auto stehen geblieben sondern immer gleich zur Fahrertür vor oder eben weg gelaufen...

Zitat:

Original geschrieben von mtkrh


Wo man aber echt noch einen gebrauchen könnte wäre an der Heckklappe, oder habe ich die auch übersehen?

Ich habe fast immer was aus dem Kofferraum zu holen und wenn man dann die Heckklappe zumacht und die schwere Kiste in der Hand hat, muss man entweder wieder vor an die vorderen Türen (oder jetzt neu gelernt an eine hintere Tür) oder man muss doch in der Tasche nach dem Schlüssel suchen.

Aber folgendes hilft: Kofferraum Fernentriegelung, dann Fahrertür zu, Knubbel drücken und zum Schluss Kofferraums schliessen, dann ist auch alles zu.

Es geht auch ein anderer Weg:

Aussteigen, Tür schließen und Auto verriegeln. Dann zum Kofferraum laufen und ihn öffnen (wird automatisch entriegelt). Wenn du ihn schließt wird er wieder verriegelt (siehe oben).

Und noch eine Frage zu KESSY: ich komme zu meinem Auto und will vor dem Losfahren eine Tasche hinter den Fahrersitz stellen. Entriegelt sich das Fahrzeug, wenn ich den hinteren Türgriff umfasse? Oder muss ich erst über den Griff an der Fahrertür entriegeln?

Danke!!

Zitat:

Original geschrieben von psychof


Und noch eine Frage zu KESSY: ich komme zu meinem Auto und will vor dem Losfahren eine Tasche hinter den Fahrersitz stellen. Entriegelt sich das Fahrzeug, wenn ich den hinteren Türgriff umfasse? Oder muss ich erst über den Griff an der Fahrertür entriegeln?

Danke!!

An allen 4 Türen, kannst du durch greifen in die Griffmulde, die Türen öffnen. das heißt du musst die Schlüssel in der Tasche (bei dir)haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von psychof


Entriegelt sich das Fahrzeug, wenn ich den hinteren Türgriff umfasse? Oder muss ich erst über den Griff an der Fahrertür entriegeln?

Das komplette Fahrzeug kann an jeder Tür entriegelt werden.

Ausnahmen:

- Einzeltüröffnung (man entriegelt die Fahrertür und der Rest bleibt verschlossen. Entriegelt man an einer anderen Tür, ist das komplette Fahrzeug entriegelt).

- Heckklappe (wenn man die Heckklappe entriegelt, wird nur diese entriegelt. Die Heckklappe wird jedoch mitentriegelt, wenn das komplette Fahrzeug entriegelt wird)

Zitat:

Original geschrieben von psychof


Und noch eine Frage zu KESSY: ich komme zu meinem Auto und will vor dem Losfahren eine Tasche hinter den Fahrersitz stellen. Entriegelt sich das Fahrzeug, wenn ich den hinteren Türgriff umfasse? Oder muss ich erst über den Griff an der Fahrertür entriegeln?

Danke!!

du kannst an allen 4 Türen in die Griffmulde fassen und damit die Türen öffnen, natürlich muss der Schlüssel bei dir in der Tasche oder ähnlich wo sein....

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E



Zitat:

Original geschrieben von psychof


Entriegelt sich das Fahrzeug, wenn ich den hinteren Türgriff umfasse? Oder muss ich erst über den Griff an der Fahrertür entriegeln?
Das komplette Fahrzeug kann an jeder Tür entriegelt werden.
Ausnahmen:
- Einzeltüröffnung (man entriegelt die Fahrertür und der Rest bleibt verschlossen. Entriegelt man an einer anderen Tür, ist das komplette Fahrzeug entriegelt).
- Heckklappe (wenn man die Heckklappe entriegelt, wird nur diese entriegelt. Die Heckklappe wird jedoch mitentriegelt, wenn das komplette Fahrzeug entriegelt wird)

Hallo,

ich meine bei Einzeltüröffnung geht die Tür an der ich den Griff anfasse und die Fahrertür auf.

Gruß
1er GTI Fan

Ich probiers nochmal aus. Aber hatte in Erinnerung, dass der Begriff Einzeltüröffnung nur bei der Fahrertür passt. Wenn man wo anders öffnet wird alles entriegelt.
Aber ich probiers nochmal.

Kann meinen eigenen Beitrag net bearbeiten....

Habs nochmal probiert. Wenn man auf Einzeltüröffnung gestellt hat, kann man - mit Schlüssel in der Tasche - nur die Fahr- oder Beifahrertür öffnen.
Steht man mit dem Schlüssel auf der Fahrerseite lässt sich nur die Fahrertür öffnen. Jemand anderes bekommt keine der anderen Türen (inkl. Kofferraum) auf ohne dass vom Fahrer die Türen nicht entriegelt wurden (z.B. per Entriegelungstaste an der Fahrertür).
Sollte der Beifahrer den Schlüssel haben, bleiben auch alle anderen Türen verschlossen (sogar inkl. Fahrertür). Aber die Fondtüren werden vom Kessy bei Einzeltüröffnung gar nicht geöffnet. Nicht mal wenn alle anderen Türen verschlossen sind.

Hab für mich entschlossen, die Einzeltüröffnung nicht zu verwenden. Bin seltenst in Gegenden, in denen man Angst haben muss, dass jemand mit einsteigt den man nicht dabei haben will bzw. jemand etwas raus klaut während man einsteigen will. Und da ich doch immer nen Rucksack oder so dabei habe, den ich auf den Rücksitz legen will, ist mir das mit der Einzeltüröffnung zu umständlich...

Hab noch eine Frage zu KESSY:

Im R-Line Plus Paket sind ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz und Außenspiegel mit Memory Funktion mit dabei. Funktioniert dies auch mit Kessy? So das also die Einstellung beim einsteigen aufgerufen wird, die dem gerade eingesteckten Kessy Schlüssel entspricht?

Danke!!

Funktioniert auch mit Kessy, kannste kaufen ------> wird Dir gefallen 😎

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Funktioniert auch mit Kessy, kannste kaufen ------> wird Dir gefallen 😎

Danke. Hab ich letzte Woche schon so bestellt. Aber die Frage kam mir erst jetzt. :-)

Was haste denn schönes bestellt ? Zzzeich ma her

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Was haste denn schönes bestellt ? Zzzeich ma her

Anderer Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/sammelthread-vorstellung-meines-neuen-passat-3c-t889391.html?page=143#post19262087

Hallo Leute!

Ich hab mal auch ne Frage über dieses Schliesssystem-

ich habe auch einen Passat cc bestellt, der im April'09 kommen soll.

meine Frage an euch:

wie sieht das aus, wenn ich die Fenster und Schiebedach offen habe.
und verlasse das Fahrzeug und schliesse das Fahrzeug mit Kessy.

Die Frage= Türen schliessen sich, aber was ist mit den Fenstern+Schiebedach?
Schliessen die sich automatisch mit. (das wäre Toll).
ich weiss das man es mit der fernbedienung schliessen kann.
Würd aber trotzdem vorziehen, wenn es mit dem kesssy automatisch funktionieren würde.
Hat schon jemaand erfahrung in dieser sicht?
oder kann mann das um programmieren?

Vielen dank im Vorraus.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen