KESSY Bilder und Infos
So, da ja einige hier nicht richtig zum Kessy vom 🙂 beraten werden, hier mal paar Bilder.
Das ist der Kessy Türgriff
Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat, umfast man den Türgriff und das Auto öffnet innerhalb einer Sekunde die ZV.
Wenn man aussteigt und die Tür verschließt, tippt man mit dem Finger nur kurz auf diesen "Knubbel" und die ZV verriegelt.
Schlüssel und Kessydummy vorderseite
Schlüssel und Kessydummy rückseite
Der Dummy verriegelt sich im "Autozündschloß", so das er nicht mehr einfach so herrausgezogen werden kann.
Dummy auf Motor aus, Fahrzeug verlassen
Dummy bei laufendem Motor
that's all
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fasse mal etwas zusammen und schreib mal meine Erfahrungen dazu.
Erstmal vor weg: Wenn das Fahrzeug mit KESSY ausgestattet ist, lässt es sich ganz normal mit den Tasten am Schlüssel öffnen und verschließen (auch Einzelöffnung des Kofferraums ist möglich). Auch lässt sich mit dem normalen Schlüssel der Motor starten. Der Dummy ist hierzu nicht nötig. Auch existiert weiterhin der Nofallschlüssel, mit dem im Falle eines Defekts des Schließsystems oder einer leeren Batterie das Fahrzeug geöffnet werden kann.
Jetzt zum Kessy selbst:
Man braucht den Schlüssel eigentlich nur noch in der Hosentasche haben. Geht man zum Auto, braucht man nur ein paar Finger (funktioniert auch mit nur einem) zwischen Tür und Griff halten. Schon wird das Fahrzeug entriegelt. Man braucht nicht einmal den kompletten Türgriff mit der Hand umschließen. Ist das Fahrzeug entriegelt, kann man die Tür öffnen und nimmt wie gewohnt Platz 😉
Der Motor lässt sich mit einem Dummy starten. Der besteht nur aus Plastik und hat keinerlei Technik drin. Steckt man den Dummy in das Schloss passiert erstmal gar nichts. Er bleibt einfach drin hängen. Steckt man ihn minimal weiter (das erste mal "einrasten"😉 wird der Schlüssel über die Empfänger im Innenraum gesucht - wird er gefunden schaltet sich das Radio usw. ein (so wie früher bei den richtigen Schlüsseln wenn man den Schlüssel ins Schloss gesteckt hat). Wird kein Schlüssel gefunden, gehts nicht - hab ich noch nicht ausprobiert....
Schiebt man den Dummy noch weiter, geht die Zündung an. Noch weiter startet der Motor (also wie mit dem normalen Schlüssel). Beim Ausschalten des Motors bleibt auch der Dummy - wie der normale Schlüssel - in der ersten Einrastposition, sprich das Radio läuft weiter. Zieht man an dem Dummy, bekommt man ihn nicht ganz hinaus aber das Radio schaltet ab. Der Dummy hat eine kleine Nase mit der im Schloss bleibt. Über einen Mechanismus an der Unterseite kann man die Nase "einfahren" und den Dummy komplett herausziehen (wenn gewünscht).
Es kann sein, dass ich hier gerade das Suchen des Schlüssels etwas zu früh genannt habe. Kann sein dass das erst beim aktivieren der Zündung stattfindet - bin mir da nicht mehr ganz sicher.
Laut Handbuch soll es möglich sein, dass wenn der Motor lief und der Schlüssel außer Reichweite gelangte (also aus dem Fenster geworfen, Schlüsselbatterie leer, Kind hat den Schlüssel zerlegt, was weiß ich) und der Motor aus geht, dass man dann innerhalb von 30 Sekunden den Motor wieder starten kann. Man braucht also keine Panik haben, wenn die Batterie im Schlüssel schwach ist und man den Motor an der Ampel abwürgt.
Sollte sich der Schlüssel noch im Fahrzeug befinden, lässt es sich nicht über die Sensoren an den Türen verriegeln (ich glaube auch nicht mit Hilfe des Zweitschlüssels). Hierbei ist es egal, ob der Schlüssel im Kofferraum oder auf dem Fahrersitz liegt.
Hat man den Schlüssel in der Hosentasche und öffnet den Kofferraum (Fahrzeug war vorher verschlossen) wird nur der Kofferraum entriegelt. Das Fahrzeug blinkt aber ganz normal und Beleuchtung wird aktiviert. Schließt man den Kofferraum und verlässt den Heckbereich des Fahrzeuges (weil man z.B. zur Fahrertür läuft) wird der Kofferraum wieder verriegelt. Fahrzeug blinkt entsprechend kurz. Das Fahrzeug kann jedoch sofort wieder geöffnet werden (s.o.).
Es kann eingestellt werden, ob - wenn man an der Fahrertür das Fahrzeug öffnet - das gesamte, oder nur die Fahrertür entriegelt werden soll. Auf die Art kann man die Frau noch kurz vor der Abfahrt los werden....
Steht man neben dem verriegelten Fahrzeug und es versucht jemand auf der gegenüberliegenden Seite das Fahrzeug zu öffnen, bleibt das Fahrzeug komplett verriegelt.
Die Sensoren (egal ob für Schließen oder Öffnen zuständig) werden nach häufiger, kurz hintereinander folgender Betätigung, für 30 Sekunden deaktiviert. Auf die Art wird vermieden, dass z.B. bei einer vorbei Fahrt an einem Baum während man aus der Garage fährt ständig der Schlüssel gesucht wird. Eben so soll die Batterie des Schlüssels geschont werden, in dem dann nicht mehr auf spielende Kinder reagiert wird.
Jedes mal, wenn das Fahrzeug den Schlüssel sucht bzw. auf ihn zugreift, blinkt dieser 4mal.
So, das war jetzt glaub ich erstmal alles.
MfG
77 Antworten
Hallo,
wenn es mit beiden Schlüsseln auftritt, ist es schon mal unwahrscheinlich, dass es an den Schlüsseln liegt.
Der Dummy kann es nicht sein, weil das Teil gar keine Elektronik hat (reines Plastik).
Das Schloss (der Schacht, wo der Dummy steckt), hat mit der Funktion nix zu tun. Da werden nur die Klemmen geschaltet.
Wenn der Motor mit einem Schlüssel gestartet wurde und mit dem gleichen Schlüssel kommt die Meldung, kann es eigendlich nur am KESSY Steuergerät selber liegen.
Gruß
1er GTI Fan
Hallo zusammen
Wie sieht es eigentlich aus. wenn es mal nicht klappt das Auto über die Türgriffe zu öffnen??
Kann man mit dem Schlüssel das Auto auch über den Funk öffnen oder über ein Schloss??
Hat jemand Bilder wie das geht mit der Notentriegelung??
Oder was man in einer solchen Situation macht??
Währe sehr dankbar.
Gruss
Du kannst mit dem Tasten am Schlüssel ganz normal das Auto über Funk öffnen und schließen.
Notentriegelung bei leerer FB Batterie geht wie bei jeden "normalo" Passi mit dem kleinen Plasteschlüssel.
Ist aber auch alles super im Handbuch beschrieben incl. Bilder.
Hallo Kessy- Nutzer und Vag-Com Freaks!
Kann man eigentlich nur verschiedene Türen zur Öffnung und Schließung von Kessy zuteilen oder programmieren ? Wenn nur ich als Fahrer ein- und aussteige mit meinem Schlüssel in der Tasche, arbeiten an allen Türen die Verriegelungsmotoren. Schön wäre doch, wenn mann die nicht genutzten Motoren schont und diese nicht mit auf und zu gehen. Ich denke bei der Heckklappe ist es ab Werk so geregelt, oder?
Ähnliche Themen
🙂Du kannst es so einstellen, das nur die Fahrertür auf geht....mehr ist nicht möglich. Die Heckklappe bleibt verschlossen, wenn Du einen der 4 Türgriffe berührst. Dafür musst Du die Heckklappe selber oder die Taste auf der FFB betätigen...🙂
Hallo,
Ich fasse mal etwas zusammen und schreib mal meine Erfahrungen dazu.
Erstmal vor weg: Wenn das Fahrzeug mit KESSY ausgestattet ist, lässt es sich ganz normal mit den Tasten am Schlüssel öffnen und verschließen (auch Einzelöffnung des Kofferraums ist möglich). Auch lässt sich mit dem normalen Schlüssel der Motor starten. Der Dummy ist hierzu nicht nötig. Auch existiert weiterhin der Nofallschlüssel, mit dem im Falle eines Defekts des Schließsystems oder einer leeren Batterie das Fahrzeug geöffnet werden kann.
Jetzt zum Kessy selbst:
Man braucht den Schlüssel eigentlich nur noch in der Hosentasche haben. Geht man zum Auto, braucht man nur ein paar Finger (funktioniert auch mit nur einem) zwischen Tür und Griff halten. Schon wird das Fahrzeug entriegelt. Man braucht nicht einmal den kompletten Türgriff mit der Hand umschließen. Ist das Fahrzeug entriegelt, kann man die Tür öffnen und nimmt wie gewohnt Platz 😉
Der Motor lässt sich mit einem Dummy starten. Der besteht nur aus Plastik und hat keinerlei Technik drin. Steckt man den Dummy in das Schloss passiert erstmal gar nichts. Er bleibt einfach drin hängen. Steckt man ihn minimal weiter (das erste mal "einrasten"😉 wird der Schlüssel über die Empfänger im Innenraum gesucht - wird er gefunden schaltet sich das Radio usw. ein (so wie früher bei den richtigen Schlüsseln wenn man den Schlüssel ins Schloss gesteckt hat). Wird kein Schlüssel gefunden, gehts nicht - hab ich noch nicht ausprobiert....
Schiebt man den Dummy noch weiter, geht die Zündung an. Noch weiter startet der Motor (also wie mit dem normalen Schlüssel). Beim Ausschalten des Motors bleibt auch der Dummy - wie der normale Schlüssel - in der ersten Einrastposition, sprich das Radio läuft weiter. Zieht man an dem Dummy, bekommt man ihn nicht ganz hinaus aber das Radio schaltet ab. Der Dummy hat eine kleine Nase mit der im Schloss bleibt. Über einen Mechanismus an der Unterseite kann man die Nase "einfahren" und den Dummy komplett herausziehen (wenn gewünscht).
Es kann sein, dass ich hier gerade das Suchen des Schlüssels etwas zu früh genannt habe. Kann sein dass das erst beim aktivieren der Zündung stattfindet - bin mir da nicht mehr ganz sicher.
Laut Handbuch soll es möglich sein, dass wenn der Motor lief und der Schlüssel außer Reichweite gelangte (also aus dem Fenster geworfen, Schlüsselbatterie leer, Kind hat den Schlüssel zerlegt, was weiß ich) und der Motor aus geht, dass man dann innerhalb von 30 Sekunden den Motor wieder starten kann. Man braucht also keine Panik haben, wenn die Batterie im Schlüssel schwach ist und man den Motor an der Ampel abwürgt.
Sollte sich der Schlüssel noch im Fahrzeug befinden, lässt es sich nicht über die Sensoren an den Türen verriegeln (ich glaube auch nicht mit Hilfe des Zweitschlüssels). Hierbei ist es egal, ob der Schlüssel im Kofferraum oder auf dem Fahrersitz liegt.
Hat man den Schlüssel in der Hosentasche und öffnet den Kofferraum (Fahrzeug war vorher verschlossen) wird nur der Kofferraum entriegelt. Das Fahrzeug blinkt aber ganz normal und Beleuchtung wird aktiviert. Schließt man den Kofferraum und verlässt den Heckbereich des Fahrzeuges (weil man z.B. zur Fahrertür läuft) wird der Kofferraum wieder verriegelt. Fahrzeug blinkt entsprechend kurz. Das Fahrzeug kann jedoch sofort wieder geöffnet werden (s.o.).
Es kann eingestellt werden, ob - wenn man an der Fahrertür das Fahrzeug öffnet - das gesamte, oder nur die Fahrertür entriegelt werden soll. Auf die Art kann man die Frau noch kurz vor der Abfahrt los werden....
Steht man neben dem verriegelten Fahrzeug und es versucht jemand auf der gegenüberliegenden Seite das Fahrzeug zu öffnen, bleibt das Fahrzeug komplett verriegelt.
Die Sensoren (egal ob für Schließen oder Öffnen zuständig) werden nach häufiger, kurz hintereinander folgender Betätigung, für 30 Sekunden deaktiviert. Auf die Art wird vermieden, dass z.B. bei einer vorbei Fahrt an einem Baum während man aus der Garage fährt ständig der Schlüssel gesucht wird. Eben so soll die Batterie des Schlüssels geschont werden, in dem dann nicht mehr auf spielende Kinder reagiert wird.
Jedes mal, wenn das Fahrzeug den Schlüssel sucht bzw. auf ihn zugreift, blinkt dieser 4mal.
So, das war jetzt glaub ich erstmal alles.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Hallo,
die elektrische Heckklappe offnet und schließt elektromotorisch.
Schließen lässt sie sich allerding nicht über die Fernbedienung, sondern, ohne zusätzliches Modul, nur über den in der Heckklappe eingebauten Taster.
Die Kessy Frage muß dann jemand anderes beantworten.Grüße
Marc
Hallo Marc,
das höre ich zum ersten Mal, das es eine elektrische Schließung der Heckklappe gibt?
Das habe ich weder im Prospekt gefunden noch beim Händler bestellen können. Ich hatte extra nachgefragt. Redest Du wirklich von Passat CC?
Gruß Robert
nei er meinte den Variant...den kann man gegen Aufpreiss elektrisch öffnen und auch wieder schliessen.
Beim CC geht die Heckklappe zwar mit viel Schwung auf per Fernbedienung, schliessen muss du aber alleine!
Gruss
Frage:
Wenn ich mit dem kessy in eine Waschstrasse fahre und ich aus dem Auto steigen muss, was passiert dann??
Es gibt ja Anlagen, wo man aussteigen muss und man dann dem Auto nachlaufen und zusehen kann wie es gewaschen wird. man muss dann den motor laufen lassen, damit die lenkung nicht blockiert.
Die Distanz zum Atuo beträgt ca 1-2m wenn man immer schön nebenan läuft (spreche von Autop Waschanlage schweiz).
kann es sein, dass er zuschliesst oder den motor abstellt, weil ich zuweit weg bin vom Auto??
Oder wie macht ihr das bei einer solchen Durchlaufwaschanlage??
Steckt ihr den orignal schlüssel rein??
gruss
Den Motor laufen lassen? Ausmachen und Schlüssel stecken lassen reicht nicht? Da wird doch das Lenkrad auch nicht verriegelt.
Man kann den Schlüssel (den richtigen) auch bei Kessy im Auto liegen lassen. Es verriegelt auch nicht das Auto, da sich noch ein Schlüssel im Wagen befindet.
entweder Schlüssel im Auto lassen, oder - mach ich immer - die Zündung anlassen, damit das Lenkradschloss nicht verriegelt.
btw kann mir jemand mal denn Sinn dieser Waschstrassen erklären? Mich nervt das Aussteigen immer...
Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
kann es sein, dass er zuschliesst oder den motor abstellt, weil ich zuweit weg bin vom Auto??
Nach meiner Erfahrung schliesst Kessy nie automatisch, Du selbst musst immer aktiv sein und entweder über die zwei Knubbel an der Fahrer oder Beifahrertür abschliessen oder über die Fernbedienung abschliessen.
Kessy schliesst nicht, wenn Du Dich vom Wagen entfernst.
Er schliesst auch nicht auf wenn Du Dich dem Wagen näherst. Erst wenn Du mit der Hand in die Griffmulde greifst.
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
nei er meinte den Variant...den kann man gegen Aufpreiss elektrisch öffnen und auch wieder schliessen.
Beim CC geht die Heckklappe zwar mit viel Schwung auf per Fernbedienung, schliessen muss du aber alleine!Gruss
Ah, Ok, sorry, falsch verstanden, aber interessant das es das beim Variant gibt. Schade das man es beim CC nicht verbaut oder als Option erhältich ist.
Mit viel Schwung kann ich bestätigen, allderings wenn man bergauf steht öffnet er nicht ganz, aber nicht tragisch.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von mtkrh
Nach meiner Erfahrung schliesst Kessy nie automatisch, Du selbst musst immer aktiv sein und entweder über die zwei Knubbel an der Fahrer oder Beifahrertür abschliessen oder über die Fernbedienung abschliessen.Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
kann es sein, dass er zuschliesst oder den motor abstellt, weil ich zuweit weg bin vom Auto??
Kessy schliesst nicht, wenn Du Dich vom Wagen entfernst.
Er schliesst auch nicht auf wenn Du Dich dem Wagen näherst. Erst wenn Du mit der Hand in die Griffmulde greifst.
die knubbel sind auch an den hinteren türen... allerdings hat das ganze jetzt schon einige male nicht funktioniert. und das nervt schon wenn man an dem nippel rumspielt und nix passiert und dann kramt man den schlüssel doch wieder raus...