Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik!
Hallo Gemeinde! 😉
Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier erstelle ich auch mal ein neues Thema!
Ich habe heute bei meinem Baby die Kennzeichenleuchten durch welche in LED-Technik ersetzt, muss sagen es sieht sehr edel aus und passt viel besser zum Facelift-Modell da ja bekanntlich die Rückleuchten in LED-Technik sind!
Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelchen Kram von ebay oder selbstbau, die LED-Leuchten stammen vom Lichtpaket des E90!
Das Problem mit dem Check-Control wird durch den Einbau eines Lastwiderstandes gelöst! Stecker, Drähte, Kontakte usw. gibt es alles bei BMW. Man kann alles in der Wohnung vorbereiten, danach hat man auf einer Seite einen Stecker der auf den originalen Anschluss des E39 passt und auf der anderen Seite den vom E90 somit ist das die sauberste Lösung überhaupt 😉
Die alten Leuchten gingen bei mir verdammt schwer raus, sind auch schon einige Jahre alt, die neuen sind von der Bauweise gleich, sind aber sehr einfach ztu entfernen (zumindest einige Zeit)!
Das war aber so ziemlich das letzte Mal das ich die Dinger rausbaue 😁
Ich glaube ich hab alles wichtige erwähnt 😎
Ich werde hier mal 3 Bilder reinmachen, wenn großes Interesse besteht werde ich eine Anleitung erstellen, natürlich bebildert. Habe eigentlich jeden Schritt fotografiert, der Einbau sollte also kein Problem darstellen falls es einer verbauen möchte 😉
So viel von mir dazu!
PS: Freue mich auf eure zahlreichen Meinungen diesbezüglich!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde! 😉
Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier erstelle ich auch mal ein neues Thema!
Ich habe heute bei meinem Baby die Kennzeichenleuchten durch welche in LED-Technik ersetzt, muss sagen es sieht sehr edel aus und passt viel besser zum Facelift-Modell da ja bekanntlich die Rückleuchten in LED-Technik sind!
Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelchen Kram von ebay oder selbstbau, die LED-Leuchten stammen vom Lichtpaket des E90!
Das Problem mit dem Check-Control wird durch den Einbau eines Lastwiderstandes gelöst! Stecker, Drähte, Kontakte usw. gibt es alles bei BMW. Man kann alles in der Wohnung vorbereiten, danach hat man auf einer Seite einen Stecker der auf den originalen Anschluss des E39 passt und auf der anderen Seite den vom E90 somit ist das die sauberste Lösung überhaupt 😉
Die alten Leuchten gingen bei mir verdammt schwer raus, sind auch schon einige Jahre alt, die neuen sind von der Bauweise gleich, sind aber sehr einfach ztu entfernen (zumindest einige Zeit)!
Das war aber so ziemlich das letzte Mal das ich die Dinger rausbaue 😁
Ich glaube ich hab alles wichtige erwähnt 😎
Ich werde hier mal 3 Bilder reinmachen, wenn großes Interesse besteht werde ich eine Anleitung erstellen, natürlich bebildert. Habe eigentlich jeden Schritt fotografiert, der Einbau sollte also kein Problem darstellen falls es einer verbauen möchte 😉
So viel von mir dazu!
PS: Freue mich auf eure zahlreichen Meinungen diesbezüglich!
111 Antworten
@NeRk020:
also ich habe das genauso wie es in der Anleitung beschrieben ist verlötet. Die eine Leitung an den Widerstand und die andere natürlich auch. Nicht in Reihe, sondern ziwschen die zwei Leitungen. Genauso wie auf den Bildern zu sehen. Eine Richtung bei dem Widerstand ist ja nicht zu erkennen, deshalb denke ich nicht da was falsch gemacht zu haben.
Aber es kam halt die Meldung: "Kennzeichenlicht Prüfen". :-((
Habe dann um erstmal nicht auf die geile Optik zu verzichten die Sofiten so eingelötet wie den Widerstand, und damit ist natürlich Ruhe im Check Control. Das kann und soll aber natürlich nicht die Endlösung sein. Da brennen mir ja ständig die Sofiten unter der Kofferraumdeckelverkleidung. Nicht das da noch was anbrennt wenn die da einfach so hängen.
Ich werde mir jetzt nochmal die von Dir genannten Widerstände 428024 besorgen und das ganze nochmal probieren. Vielleicht liegt es ja doch an den Widerständen. Ggfs. sind die halt doch irgendwie geringfügig anders.
Sollte es dann immernoch zu der Fehlermeldung kommen baue ich eben die alten Kennzeichenlichter incl. der Fassung als Kofferrauminnenbeleuchtung in die Innenverkleidung des Kofferraums. Hat ja auch was, und damit laufen die LED`s ja dann auch. ;-))
Werde berichten!
@daywalker528
nein, nein beim Widerstand gibts keine Polung, wenn du ihn genauso wie in der Anleitung verbaut hast dann kann ich mir nicht wirklich die Ursache des Problems vorstellen! Ausgenommen der Widerstände, bis auf die haben wir ja alle die gleichen Gegebenheiten, gleiche Autos, gleiche LED-Leuchten.... also versuch es, kostet nicht die Welt!
Obwohl ich sagen muss das ein Widerstand mit 5W 180 Ohm einem anderen Widerstand mit 5w 180 Ohm gleichzusetzen ist, da is ja gleich! Und auch die Toleranz beider Widerstände ist mit 10% angegeben.
Das einzige was sein kann ist dass deine Widerstände echt 10% oder doch etwas mehr Abweichung haben, miss doch mal nach, eine große Abweichung <10% ist sicherlich messbar, man kann in dem Fall die Genauigkeit des Messgeräts vernachlässigen.
@Meta
ich muss HEREISJAN recht geben 😉 du hast wieder mal nen Denkfehler 😁
Bei Parallelschaltung von Widerständen verringert sich der Gesamtwiderstand!
Wenn man 2 gleiche Widerstände parallel schaltet dann ist der Gesamtwiderstand nur halb so groß wie der Widerstand eines einzelnen!
bei ungleichen Werten gilt folgende Formel: R(Gesamtwiderstand)=(R1xR2)/(R1+R2)
in Serie werden die Widerstände zusammengezählt: R=R1+R2
zu dem "geblinke:
HEREISJAN meint mit Elektrolyten eigentlich Kondensatoren (=elektronische Bauteile die elektrische Spannung speichern können) die im inneren ein Elektrolyt enthalten = ELCO´s. Es gibt ja verschiedene Arten von Kondensatoren.
Ich hab es zwar nicht ausprobiert jedoch bezweifle ich den Erfolg, durch das "Aufladen" des ELCO´s gibt es eine geringfügige Verzögerung, kann mir durchaus vorstellen dass dann ein Fehler angezeigt wird und dann sobald sich der ELCO wieder entladet der Fehler weg ist und dann gehts wieder von vorn los. Grundsätzlich aber ein guter Gedanke, sollte man mal ev. ausprobieren! Benötige es jedoch nicht weil bei mir das Licht automatisch beim anstarten des Motors angeht somit fällt das blinken eh nie auf!
mfg
@NeRkO20: Vielen Dank. ;-)
Das mit den electrolyten habe ich shcon ausprobiert. Das funktioniert schon recht gut. Den peak vom Blinken fängt der Elco (Danke schön) ab und verwendet zum Aufladen. Nach dem der Strom weg ist, gibt es die Ladung weiter zurück an die Leitung. Damit es nciht zu schnell passiert ist noch ein resistor notwendig. Ich musste aber 2 Elco's verwenden ein mit grosser Kapazität und eins mit kleiner. Das gleiche Prinzip kann man schön zum "sanften" ein und ausschalten der Inninbeleuchtung verwenden. Die Dioden haben eine sehr kurze schaltzeit und kommen einem sehr "aggressiv" vor im Inneren des Wagens. Da kommt das "weiche" ein-/ausschalten sehr angenehm vor.
Ich habe es aber dann auch wieder verworfen, weil es mir zu viele Bauelemente neben der eigentlichen Leuchtmittel waren.
It was just nice to know. ;-) ...or to have. Schließlich merkt man vom weiten jetzt, dass es sich um LED Beleuchtung handelt.
P.S. Hoffentlich kommt BMW nicht allzuschnell auf die Idee Tagfahrlich mit Tannenbaum-ähnlichen Reiehen-Groß-LED's die front Scheinwerfer auszustatten. Ich habe gestern auf der AB einen gesehen, der sich solche Leisten an seinen Wagen an der Stossstange montiert hat... Häßlich, häßlich, häßlich.
Cheers!
NerKO20
erst einmal Gratulation hast du sehr gut hinbekommen und sieht echt gut aus.
Meine Frage wäre wie sieht es denn mit E46 Kennzeichen aus würden sie auch bei mir reinpassen ??
Ähnliche Themen
Hi!
Danke für den Lob, hört man(n) immer gern 😉
also ich hab mal im Teilekatalog gestöbert und finde beim E46 keine KENNZEICHENLEUCHTE, ich wollt nämlich die Teilenummer mit der beim E39 vergleichen! Es gibt ledeglich die Glas/Kunststoff-Abdeckung für die Kennezeichenleuchte 😕
nun kann ich dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen ob es passt oder nicht! Wenns dir nichts ausmacht kannst du ja mal eine ausbauen und die Teilenummer aufschreiben bzw. mit denen hier vergleichen: 63 26 8 372 001 oder
63 26 7 165 646 sollte eine übereinstimmen dann sind beim E46 die gleichen wie beim E39 verbaut worden folglich müssen auch die LED-Leuchten passen!
Jedoch weiss ich nicht ob das Check-Control des E46 identisch ist mit dem des E39 und ob auch die Kennzeichenleuchten überwacht werden. Sollte das gleich sein kannst du die gleichen Widerstände verwenden um die Fehlermeldung "Kennzeichenlicht prüfen" zu umgehen bzw. bei Kombi-Low die Anzeige zu deaktivieren!
MfG
Hallo zusammen, ich nochmal! Möchte zu dem weiter oben von mir beschriebenem Problem nochmal die neusten Erkentnisse beisteuern.
Ich habe mir also die von NeRkO20 in seiner Einbauanleitung genannten Widerstände jetzt besorgt und das ganze nochmal neu zusammengelötet und angeschlossen. Tja, und was soll ich sagen, immernoch bzw. wieder die BC Fehlermeldung: Kennzeichenlicht prüfen. So eine Sch..ße!!!!
Also haut es so wie beschrieben irgendwie bei meinem 528iA nicht hin. Warum auch immer??
In dem Zusammenhang mit der Fehlermeldung Kennzeichenlicht prüfen und den LED´s habe ich auch das Phenomän das meine Xenonscheinwerfer nicht mehr funktionieren!! Steckt man die Sofitenkennzeichenlichter wieder drauf funktioniert auch das Xenon wieder. Wie ihr seht alles sehr merkwürdig!
Ich habe jetzt, um nicht auf die LED`s verzichten zu müssen, meine weiter oben genannte temporäre Lösung verfeinert. Ich habe jetzt die alten Sofitenkennzeichenleuchten als Kofferrauminnenbeleuchtung in die Verkleidung eingebaut und dann die LED`s mit einem Kabel ohne zu hilfe nahme eines Widerstandes an die alten Kennzeichenbeleuchtungsgehäuse angeschlossen. Damit meckert der BC nicht und die LED´s leuchten trotzdem.
Also auch gut!! Man muß sich halt manchmal einfach nur zu helfen wissen in bestimmten Situationen.
Interessant zu wissen wäre es natürlich schonmal warum das bei mir jetzt nicht so funktioniert wie in der Bauanleitung beschrieben und von mir ja auch 1 zu 1 umgesetzt.
Na ja, es geht ja auch anders. Und der Effekt ist der gleich. Sieht trotzdem sehr "fett" aus.
Also dann....................
Hi!
Also ich hab da keinen Plan, bei allen anderen hat es doch geklappt 😕
Nun ja, du hast es ja auf deine Weise gelöst 😉
MfG
Hi Leute,
bin mit meinem 1er (E87) BJ 05/06 hier zwar nicht ganz richtig, aber scheinbar ist meiner einer der ganz wenigen die mit nur der original LED-Kennzeichenbeleuchtung auch nen Fehler im BC bringt. (99% der E87 funktionieren ohne Probleme mit den LED)
Weiß jemand, ob das mit den gleichen Widerständen (180 OHM 5 Watt) auch bei mir funktionieren könnte?
Habe leider auch kein Gerät mit dem ich den Strom oder solche Sachen messen könnte.
Die LED's habe ich schon daheim, und auch sogar die passenden Stecker dafür, da ich wenn ich sie einfach so anschließe die Fehlermeldung bekomme, das die Beleuchtung defekt ist, würde ich das mit den Widerständen gerne mal probieren.
Das einzige was ich sagen kann :-) mit nur einem LED und einer Birne bringt er noch keine Meldung im BC.
Erst wenn ich die zweite LED anschließe meckert er. Funktionieren aber ohne Probleme.
Danke euch für die Hilfe, nachdem ich die Dinger jetzt schon daheim habe würde ich sie auch gerne einbauen,
und auf die paar €'s für die Widerstände ist dann auch schon gesch....
weil bevor ich mir die kaufe: http://...er-elektronik.dynalias.com/.../product_info.php?...
(wenn die überhaupt gehen)
kann ich sie mir auch selbst basteln.
Gruß Timi
Hallo,
hat jemand schonmal die Led's im Touring eingebaut?
Ich weiß nicht wie ich die Lampen rausbekomme ich krieg immer nur das dursichtige Plastik ab.
Zitat:
Original geschrieben von Timi_80
Hi Leute,bin mit meinem 1er (E87) BJ 05/06 hier zwar nicht ganz richtig, aber scheinbar ist meiner einer der ganz wenigen die mit nur der original LED-Kennzeichenbeleuchtung auch nen Fehler im BC bringt. (99% der E87 funktionieren ohne Probleme mit den LED)
Weiß jemand, ob das mit den gleichen Widerständen (180 OHM 5 Watt) auch bei mir funktionieren könnte?
Habe leider auch kein Gerät mit dem ich den Strom oder solche Sachen messen könnte.Die LED's habe ich schon daheim, und auch sogar die passenden Stecker dafür, da ich wenn ich sie einfach so anschließe die Fehlermeldung bekomme, das die Beleuchtung defekt ist, würde ich das mit den Widerständen gerne mal probieren.
Das einzige was ich sagen kann :-) mit nur einem LED und einer Birne bringt er noch keine Meldung im BC.
Erst wenn ich die zweite LED anschließe meckert er. Funktionieren aber ohne Probleme.Danke euch für die Hilfe, nachdem ich die Dinger jetzt schon daheim habe würde ich sie auch gerne einbauen,
und auf die paar €'s für die Widerstände ist dann auch schon gesch....weil bevor ich mir die kaufe: http://...er-elektronik.dynalias.com/.../product_info.php?...
(wenn die überhaupt gehen)
kann ich sie mir auch selbst basteln.Gruß Timi
Hi!
also die LED Leuchten stammen ja vom 1er, da gibts ein Lichtpaket dass du offensichtlich nicht bestellt hast 😁 nun wie bei deinem Wagen der BC funktioniert weiss ich nicht, ich kann nur sagen PROBIERS aus 😉
ich würd aber die Keramikwiderstände bevorzugen, also die die wir hier alle verwendet haben!
Falls die Meldung dann immernoch nicht weg geht musst du eben ne etwas "unsaubere" Lösung anwenden, einfach die Leuchten die du jetzt hast parallel zu den LEDs dranhängen und im Kofferraumdeckel z.b. Hinter der verkleidung "verstecken" oder aber so moniteren dass sie in den kofferraum reinstrahlen wenns machbar ist bei dir. also lass deiner Phantasie in diesem Lösungsfall freien lauf!
@jgjghsv
Die müssen rausgehen, wie? steht in meiner Anleitung. Es kommt vor dass die Klemmen, so bei mir. Hab sie halt kaputtmachen müssen. Die LED-Leuchten passen auch bei dir.
mfg
Das sieht in der Tat anders als bei der Limo aus. Ev. kann da einer mehr dazu sagen? Optisch jedoch würd ich sagen passt das nicht.
mfg
Also das Lichtpaket habe ich schon,... bei mir leuchtet alles :-) sogar unter den Türgriffen habe ich LED's.
Aber egal, warum die Dinger bei mir ne Fehlermeldung erzeugen habe ich schon versucht zu klären, leider ohne Erfolg.
Habe mir jetzt mal beim Geschäft hier in der Nähe zwei Keramikwiderstände (180 Ohm 5 W) besorg, werde es halt mal ausprobieren,
habe ja eh das Kabel noch einmal mehr, da ich es mit den LED dazugekauft habe.
Schlechter als davor kann es auch nicht sein ;-)
Gruß Timi
Komsich, im Lichtpaket sollte doch auch diese Kennzeichenleuchten in LED sein....obwohl ich weiss das vom 1er coupe/cabrio. Probiers einfach, berichte dann hier!
mfg