Keine Type-R Zulassungen mehr ab 2011
Hallo,
die Tage hat mich mein Hondahändler angerufen und meinte ab 2011 würden keine Type-R's mehr zugelassen wegen der neuen Abgasregelung. Fals ich vor hätte einen neuen FN2 zu kaufen dann habe ich noch dieses Jahr Zeit dazu 😉. Ich fragte noch ob 2011 noch Type-R's gebaut werden er meinte wahrscheinlich nicht mehr. Dann wird ja schon der CR-Z auf dem Markt sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Und so bin ich davon überzeugt, dass Honda in zwei Jahren noch einen sehr tollen Type R bringen wird ...
...den ich erstmal die anderen, der Kinderkrankheiten wegen, fahren lasse....zwei Jahre später mach ich mir mal gedanken über nen Kauf....weitere zwei Monate später überleg ich wieviel mein Diesel noch wert ist und fange Verhandlungen mit meinem Hondadealer an, der wegen mir leider 1xtäglich ne Tavor nehmen muss um das zu ertragen was ich ihm angetan habe. dann habe ich mich dafür entschieden den neuen Civic in Deep Sahir Red zu kaufen und will das auch tun, leider aber ist er dann wieder nicht lieferbar da der Bestand weniger 10 ist. jedoch kommt dem unter Tavor stehendem Händler der Gedanke das ich 2010 doch einen R in Blau wollte und frägt mich ob das nen Alternative wäre. Ich lehne jedoch ab weil ich mich nicht entscheiden kann und vertage es auf 2016.
AMEN
386 Antworten
Habe heute in der Tageszeitung gelesen, dass BMW sein Werk in Leipzig optimiert, um ab 2013 ein Elektroauto für die Stadt auf den Markt zu bringen. Man sollte nicht alle deutschen Autohersteller über den Kamm scheren.
Es stimmt - Blue Motion bei VW oder Efficient Dynamics bei BMW sind bis dato eher Alibi-Handlungen gewesen, allerdings haben die im Hintergrund genug geforscht und experimentiert. Die finanziellen Ressourcen sollten auch vorhanden sein. Bis es soweit ist, brauchen sich die Deutschen nicht verstecken, glaube ich.
Die deutschen Autohersteller geben aber unumwunden zu, dass sie nicht viel Sinn im Hybrid-Antrieb sehen. Die relativ schwache Nachfrage nach Hybrid-Fahrzeugen in Europa gibt ihnen Recht.
Man erspart sich halt zig Millionen, die man mit der Erforschung des Hybrid-Antriebs ausgibt und setzt eher auf konventionelle Technologien, um eine Spritersparnis zu erreichen.
Na ja, Hybrid ist nur ein Zwischenschritt, das ist auch Honda klar, wie dein Mail beweist. Nur jene Hersteller die derzeit schon auf Hybrid setzen, sammeln jetzt schon Felderfahrung mit E-Motor und Akkus.
Der Weg ist ganz klar:
1. Verbrennungsmotor (derzeit)
2. Verbrennungsmotor mit kleinem E-Motor (Mildhybrid wie der Civic Hybrid und Insight)
3. Verbrennungsmotor mit mittelgroßem E-Motor (Vollhybrid, derzeit bei Toyota und Lexus)
4. E-Motor mit kleinem Verbrennungsmotor (siehe GM Volt und Opel Ampera)
5. E-Motor only, entweder mit Brennstoffzelle oder Akku
Toyota, Honda, GM und Opel befinden sich irgendwo mitten drinnen und sammeln Erfahrung. Die europäische Automobilindustrie hingegen steckt immer noch im ersten Schritt. Ich bin gespannt, ob sie dann den heftigen Sprung von 1. auf 5. ohne Nebengeräusche schaffen....
Grüße,
Zeph
Na da sind wir mal gespannt wie es mit Schritt 5 aussieht. Sobald wird der nicht kommen.
Zur Zeit siehst noch so aus:
1. Benzinauto ist billiger, hohe Reichweite, Nachtanken ca. 5min.
2. Elektroauto ist teuer, sehr niedriege Reichweite, ladedauer 11 Stunden.
Die Elektroautos werden erst interessant wenn sie 2000 km mit einem Akku fahren, und das kann noch dauern. 😁
Ich denke mal, dass VW, BMW, Mercedes & Co. auch schon einige Sachen im Schränkchen haben, diese jedoch nicht preisgeben, da es nicht wirtschaftlich für sie ist und der normale Verbrennungsmotor immer noch gut verkauft wird ...
Akkus sind viel zu teuer somit würde ein Auto, welches nur mit Elektroantrieb fährt Schweineteuer. Und zweitens haben die heutigen Akkus eine zu geringe Kapazität. Ein Elektroauto lohnt sich nur, wenn man mit einer Füllung mind. 500km schafft und diesen Akku dann in max. 5-10Min. wieder neu laden kann ... Weil wie würde das aussehen, wenn man 1.000km in den Urlaub fährt und alle 200km mind. 12 Stunden den Wagen laden müsste *lol* ...
Nur weil andere Hersteller damit nicht sofort rausrücken wie Toyota und Honda das machen, heißt es ja lange noch nicht das sie nichts in der Schublade haben 😁 ... und wer weiß, vielleicht sind deren Sachen gar besser ... ich sag dazu nur Honda und Diesel ... Honda hatte auch lange Zeit keine eigenen Dieselmotoren im Angebot und der erste, den die entwickelt haben ist ja besser als die von VW & Co. 😁 ...
Warten wir mal ab ...
Und das die Hersteller immer gute Sachen dem Kunden vorenthalten sieht man ja auch wieder jetzt ... überall wird wegen der Umwelt und CO2 Austoß diskutiert und Gesetze erlassen und schwupps kommen nach paar Monaten verbesserte Motoren die 10-20% weniger Sprit verbrauchen ... komisch, und die ganzen Jahre davor ging das nicht? 😁 Und jetzt auf einaml? ... So funktioniert die Marktwirtschaft 😁 ... solange sich etwas gut verkauft wirds verkauft und die Zukunftsinnovationen unter Verschluss gehalten und wenn mal was ist werden schwupps die Techniken aus der Schublade geholt und dann wird wieder abkassiert ...
Es gibt bestimmt schon Techniken womit ein Auto 3-4 Liter verbraucht, aber dann machen ja die Ölkonzerne kein Gewinn mehr, oder? ... Die stecken da alle unter einer Decke. Würde die mal alle ihre Ideen verwirklichen hätten wir leichte, sichere, verbrauchsarme und auch leistungsstarke Autos. Aber wer kauft den Ölkonzernen dann das Öl ab? 😁 ... somit kommen wir nur gaaaaanz gaaanz langsam in den Genuss von guten Ideen und fortschrittlichen Techniken ...
Ähnliche Themen
Hybrid (egal ob Mild oder Voll) ist ganz klar ein Zwischenschritt. Hat Honda ja selbst schon angekündigt und in der Mail an Mike wieder bestätigt.
Problem bei reinen Elektroautos ist momentan, dass sie an der Steckdose aufgeladen werden und, wie angesprochen, die Akkutechnik noch nicht ausgereift genug ist. Gibt zwar schon Alternativen wie Brennstoffzelle, aber bei allen Nicht-Benzin/Diesel Alternativen fehlt noch das flächendeckende Tankstellennetz (hier wurde ja gerade mal bei Gas-Antrieb halbwegs flächendeckend aufgebaut; Ethanol z.B. ist auch noch sehr löchrig).
Dazu kommt noch die angesprochene Öl-Lobby, die ja keine Autos möchte die kaum oder garkein Benzin/Diesel-Verbrauch als sehr störend empfinden.
Das Konzept, welches Opel mit dem Ampera verfolgt, ist meiner Meinung nach sogar dem Hybrid-Konzept überlegen, da der Benzinmotor hier nicht mehr lastabhängig anfällt sondern konstant. Der Spritverbrauch ist hierbei auch wesentlich geringer. Es entspricht auch ziemlich Stark dem Konzept von Honda's FCX Clarity: Generator (hier mit Wasserstoff betrieben, bei Opel mit Benzin) versorgt Elektromotor mit Strom.
Dies hat für mich schon sehr viel Zukunft, da bei entsprechend kostensparenden Betriebsmittel für den Generator dieser auch konstant ohne Akkus laufen könnte. Wie wäre es z.B. für den Übergang, den Generator mit Gas statt Benzin zu betrieben? - der direkte co2-Ausstoß wäre einmal geringer und vor allem die Kosten für die Betankung. Außerdem ist das Tankstellennetz zwar kleiner als für Benzin, aber wesentlich größer als für Wasserstoff 😉
Grüße
Simon
Habe mich dazu entschlossen, meinen Civic FK3 weiterhin zu fahren und vom weniger sinkenden Wertverlust in den nächsten zwei Jahren zu profitieren. Der Type R wäre jetzt als Auslaufmodell zwar günstig zu haben gewesen, jedoch ist der Wertverlust wohl umso größer. Bezugnehmend auf die Entwicklung der Automobilindustrie und der Kraftstoffpreise in den nächsten Jahren muss man sich auch fragen, wer den Wagen in ein paar Jahren noch kauft und zu welchem Preis.
Ist ein toller Wagen, keine Frage. Die Youtube-Videos haben mich eigentlich zu diesem sehr konkreten Gedanken gebracht und wenn das Deep Sapphire Blue Pearl verfügbar gewesen wäre, dann hätte ich ihn wohl gekauft. Aber insgeheim bin ich doch nicht so unglücklich darüber, ihn nicht genommen zu haben.
Ist für einen Type R-Fahrer wohl nicht ganz nachvollziehbar, aber für meine Bedürfnisse reicht mein FK3 vollkommen aus und ich kann damit auch Fahrspaß haben. Ich habe nicht den Motorklang eines Type R, aber dafür 50 % weniger Spritverbrauch. Diesel ist auch noch immer etwas billiger als Benzin. Bei einer Jahresfahrleistung von knapp 20.000 km zahlt es sich noch aus, beim FK3 zu bleiben, auch angesichts der höheren Versicherungskosten.
Die richtige Zeit ist noch nicht gekommen.
Ich muss gestehen, der Civic gefällt mir noch immer außerordentlich gut, aber nach knapp 4 Jahren habe ich mich doch schon ein bisschen satt gesehen. Da bekommt man auch wieder mal Lust auf was ganz Neues.
Auch wenn Honda in Zukunft wohl vermehrt auf Öko setzt, denke ich, dass Type R-Modelle kommen werden, mit denen man trotzdem Spaß haben kann, die zeitgemäßer und im Unterhalt günstiger sind.
Es gilt ja als so gut wie fix, dass 2011/2012 ein CR-Z Type R kommt. Bin zwar skeptisch, aber einen Blick wird er sicher wert sein. Sollte wieder ein herkömmlicher Civic Type R kommen, werde ich natürlich diesen bevorzugen.
Bevor ich aber nicht unterschrieben habe, werde ich hier wohl nicht mehr viel posten ... 😉
Ich denke mal das es den meisten klar war, dass er sich doch nicht den Type-R holt somit ist das nichts überraschendes 😉
Vorerst kein Type R-Fahrer.
Ob wahr oder unwahr ist dabei eigentlich egal 😉
Hoffe, dass meine Gedankengänge auch ein bisschen nachvollziehbar sind. Aus dem Alter, wo mir Spritpreis, Versicherung und Alltagstauglichkeit eines Autos egal sind - hauptsache reinsetzen und Gas geben - bin ich eigentlich schon draußen.
Wenn ich Unterhaltskosten und Alltagstauglichkeit, sowie die Tatsache, dass der FN2 ein Auslaufmodell ist und sich in naher Zukunft einiges am Automobilsektor tun wird, miteinbeziehe, dann ist mir der FN2 momentan ein bisschen zu unvernünftig und der FK3 die bessere Wahl - für mich persönlich.
Reden wir in ein, zwei Jahren weiter. Der FN2 wird nicht der letzte Type R von Honda sein und wohl auch nicht der beste.
Du vergisst die entgangene Freude,die Du jeden Tag gehabt hättest.Das ist mit ein Paar
gesparten Euros nicht aufzuwiegen.Ich ärgere mich noch im nachhinein,daß ich vor dem CWE noch
erst zwei FK3 EXE gefahren bin.
Denk daran,daß Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.( Meine Meinung )
Ich hoffe, dass ich aus dem Alter nie raus komme, in dem mir der Preis für die Leistung nicht so wichtig ist. Aber wenn ich meine Familie so betrachte, hält sich das bei uns recht lang 😁
Klar ist der CTR teuer im Unterhalt aber so schlimm ist es wieder auch nicht mann muss Prioritäten!
Entweder du lebst mit dem Kosten und sparst wo anders oder dir sind die anderen Kosten wichtiger und fährst ein sparsames Auto. So ist es bei mir und ich komm damit sehr gut klar.
Und ich genisse jede Fahrt vorallem bald wenn es wärmer wird 😛
Zitat:
Original geschrieben von civicbabe
Du vergisst die entgangene Freude,die Du jeden Tag gehabt hättest.Das ist mit ein Paar
gesparten Euros nicht aufzuwiegen.Ich ärgere mich noch im nachhinein,daß ich vor dem CWE noch
erst zwei FK3 EXE gefahren bin.
Denk daran,daß Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.( Meine Meinung )
Da sind wir tatsächlich unterschiedlicher Meinung, denn ich empfinde den Civic FK3 als nicht langweilig.
Das mit dem Sparen stimmt auf den ersten Blick, aber denk mal nach: Wenn ich nicht sparsam gewesen wäre, dann hätte ich jetzt nicht die Möglichkeit gehabt, mir den Type R aus eigener Tasche zu finanzieren. Geht das Geld halt wieder auf das Sparbuch und ich bekomme Zinsen dafür. In zwei Jahren habe ich dann so viel gespart, dass ich sagen kann, ich gebe meinen FK3 ab und kaufe mir ein Auto á la Type R und mir bleibt noch ein bisschen Geld übrig. Ich bin schon ein Typ, der auch ein bisschen nachdenkt, bevor er Geld ausgibt.
Es gibt halt genug Leute, die sich ein Auto kaufen, ohne dass sie das Geld dafür überhaupt haben. Ich bin halt der Typ, der auch überlegt, obwohl er das Geld hat ... Ich halte meine Variante für besser.
Bezüglich der Prioritäten: Also wenn du mich fragst, macht mich eine größere, nett eingerichtete Wohnung, die ich ohne Schulden erworben habe, stolzer als ein Type R vor der Haustür, der jährlich einen netten Wertverlust hat. Aber ich kenne genug Leute, die das auch anders sehen. Und wenn die Wohnung nicht mehr leistbar ist, dann übernachten sie vielleicht im Auto 🙂 Und wenn das auch nichts mehr wert ist oder geschrottet wird, dann? ...
Ich versuche, beides unter einen Hut zu bringen und deshalb warte ich noch.