Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉
Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.
467 Antworten
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. November 2023 um 08:03:22 Uhr:
Die Öffnungsfunktion hat damit nichts zu tun 😉
Spannende Aussage, da es doch das gleiche Bauteil betrifft... 🙄
Was Du alles spannend findest…
Es geht um die Gewährleistung der Funktion im Crashfall, die hat nix mit einem schlaffen Dämpfer zum Öffnen der Haube zu tun.
🙂🙄
Was meinst Du eigentlich?
Wenn der "Haubenlifter" stramm ist, ist auch die Funktion Fußgängerschutz gewährleistet, weil es das gleiche Bauteil ist. Ist er etwas ausgelutscht, reagiert die Funktion vielleicht ein paar ms später - ob und was das im konkreten Fall ausmacht, wäre zu untersuchen....
Und genau darum geht es: Er wird auch nach 2,3 und 4 Jahren ganz normal öffen - der Verbraucher wird da nix an geringen Unterschieden merken.
Aber für den Crashfall geht es halt um die Gewährleistung der Funktion und das ist auf 2 Jahre begrenzt (mit ziemlicher Sicherheit einiges an Reserven drin).
Um nix anderes ging es…
Ähnliche Themen
Sind doch 5 Jahre funktionsfähig. Wenn kein Datum drauf ist, wird ab Baujahr alle 5 Jahre gerechnet zum Austausch.
Hi!
Ich sag mal, ich habs noch immer nicht herafft!
Für das Hochstellen der Motorhaube im Crashfall ist die Pyrotechnik zuständig. Ist die obere Position erreicht (ca. 10 cm.), Rastet die Haube ein.
So sehe ich es bei meinem F11 aus 10/13.
Ich sehe dabei genau Null Funktion der Dämpfer.
Schaut euch den Mechanismus an euren Fzg. an.
Die Pyrotechnik verschiebt das geteilte Scharnier nach oben, wo sie einrastet.
Und welche Funktion hat nun der Dämpfer?
Die trägt Null ms bei.
Bitte nicht gescheit reden, sondern genau ansehen.
Gyula
Dann schau Du Dir den Mechanismus mal gut an und rede selbst nicht ungscheit 😉
Er reversiert und drückt durch die Federkraft die Haube dann hoch.
@TomTom2: Klar, 5 Jahre, hatte mich jetzt mit der Hu vertan.
Hallo Lexmaul23!
Hier mal zwei Bilder von den betroffenen Komponenten. Ich blicke noch immer nicht durch, was die Dämpfer tun…
Vielleicht erörterst du mir mal den Ablauf ?
Weiter oben sprichst du von Gewährleistung.
Das ist eine ganz andere Baustelle!
Wenn du die Stabilos nicht nach BMW - Vorgabe tauscht und es passiert was, haftet BMW nicht mehr.
Das wiederum hat nichts mit TÜV Relevanz zu tun.
Ich verstehe Die Dämpferfunktion im Crashfall auch deshalb nicht, weil diese waagrecht verbaut sind.
Wie sollen diese die Haube heben?
Gyula
...nach Auslösen der Pyro-Aktoren ist die Hinterkante der Frontklappe angehoben und die Gasfedern liegen nicht mehr waagerecht.
Die Scharniere werden dabei nicht zwingend zerstört und können gfs. mit einem Reparatursatz instandgesetzt werden.
Oben hatte ich den BMW-ETK zitiert, der die Modifikation des Systems in 03/2011 nennt.
In der Reparaturanleitung steht nun 09/2011, was auch eher zum Produktionstart des Modelljahrs 2012 nach den Werksferien passt.
@Gyula1: Ich habe nicht von einer Gewährleistung seitens BMW gesprochen.
Zumal der Austausch nach Vorgabe ein einfaches umstecken ist, wenn Du diese Gewährleistung meinst. BMW muss sich davon eh nix annehmen…
Sonst ist mit dem TIS-Bild ja nun alles klar, oder?
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. November 2023 um 18:08:21 Uhr:
Sonst ist mit dem TIS-Bild ja nun alles klar, oder?
Na hoffentlich ist Dir alles klar, denn das TIS beschreibt den Vorgang etwas anders als Du:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. November 2023 um 13:23:01 Uhr:
Dann schau Du Dir den Mechanismus mal gut an und rede selbst nicht ungscheit 😉
Er reversiert und drückt durch die Federkraft die Haube dann hoch.
Von einem "reversierten" Mechanismus der Haubenöffner steht da nichts. Der Fußgängerschutz wird alleine durch die Sprengkapsel und die starke Feder im "Aktor" bewerkstelligt! Wenn jedoch der Gasdruckheber ausgelutscht ist und sich dadurch evtl. verklemmt oder verhakt, könnte - theoretisch - der Aktor/die Feder verlangsamt werden oder nicht voll hochfahren.
Meine Sicht....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. November 2023 um 18:16:37 Uhr:
Von einem "reversierten" Mechanismus der Haubenöffner steht da nichts. Der Fußgängerschutz wird alleine durch die Sprengkapsel und die starke Feder im "Aktor" bewerkstelligt! Wenn jedoch der Gasdruckheber ausgelutscht ist und sich dadurch evtl. verklemmt oder verhakt, könnte - theoretisch - der Aktor/die Feder verlangsamt werden oder nicht voll hochfahren.Meine Sicht....
Oh, es tut mir sehr leid, dass ich nicht 1:1 etwas aus dem TIS zitiert habe, was allerdings dort nicht steht - weil es selbst einem fachlich Fremden klar sein sollte, dass das Scharnier reversiert (die Haube geht genau anders „auf“). Und der Dämpfer darf das nicht blockieren - soweit hast das ja korrekt widergegeben.
Meine Sicht…
Nun denn ... dann mal alles, was dazu im TIS steht. Eventuell hat @gyula1 ja eine "K2" Haube.