1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube

Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉

Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.

395 weitere Antworten
395 Antworten

Ja, sehr eigenartig, wofür man dazu einen Spiegel benötigt. Anscheinend ist der in meinem Okular schon eingebaut. 😁

SmartSelect_20220809-205857_Gallery.jpg

Also ich habe nach meinen TÜV Termin selber geschaut. Ich war überrascht mit Datum 05/17 TÜV bekommen. Egal bis jetzt funktionieren Sie. Wenn dann der TÜV meckert oder die Teile nicht mehr funktionieren, kommen neue rein und fertig,

Ob sie wirklich funktionieren wirst du hoffentlich nie erfahren müssen.

Leute, kein Witz. Ich musste auch paar mal mein Handykamera dranhalten um den Datum ablesen zu können

Heute wechseln lassen. €181,-

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 14. Oktober 2022 um 00:41:49 Uhr:


Heute wechseln lassen. €181,-

Glückwunsch 😁 … datt war echt günstig.

Na so groß waren die preislichen Unterschiede, in meiner Gegend, zwischen den Händlern, nicht. Außerdem ist es ja nur Papier. -🙂

Gesunde Einstellung 😛

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 15. Oktober 2022 um 01:47:13 Uhr:


Außerdem ist es ja nur Papier. -🙂

Hat er nur den Aufkleber ausgetauscht gegen einen mit neuerem Datum? 😁

Ist mir alles egal. Auto geht in 3 Wochen eh weg.

Um das Thema preislich noch mal aufzufrischen: Hab heute den Mini meiner Tochter beim Bremsflüssigkeitswechsel gehabt. Der Spaß kostet 170€, was ja schon kein Schnapper ist - gut, wusste ich vorher. Dann vorhin ein Anruf, Dämpfer wären auch fällig. Ich hab erst mal blöd geschaut, davon hatte ich bisher noch nie gehört. Man würde mir die umsonst einbauen, die Teile würden 297€ (!) kosten. Okay, doof von mir, sofort ja zu sagen, ich dachte, wunder weiß was was das für ne Pyrotchnik ist. Nach dem Anruf kurz gegoogelt und 5 Minuten später den Serviceleiter wieder angerufen, dass ich dankend verzichte, nachdem ich den Teilepreis im Netz gesehen habe und dass es eigentlich nur die normalen Dämpfer sind. Er meinte dann, die wären jetzt schon drin. Mir ist dann ein bisschen die Naht geplatzt ob der Auskunft und des vorherigen gönnerhaften Gratis-Einbau-Angebots. Dämpfer kamen natülich wieder raus. Mein Fazit ist: ab jetzt freie Werkstatt. Ich verstehe ja, dass es bei BMW/Mini nen Premium -Aufschlag gibt, aber alles hat seine Grenzen. Wir reden hier bei einem realistisch angesetzten Teilepreis von 250€ Arbeitslohn für max 5 Minuten.

Ja, es müssten noch viel mehr Leute den BMW Werkstätten den Rücken kehren. Natürlich ist das Bauernfängerei. Aber den meisten ist es scheissegal. Der Sachbearbeiter macht die Preise nicht, der liest nur was ihn das System vorgibt.

170€ für den Service Bremsflüssigkeit ist aber auch schon ein stolzer Preis. Ist da irgendwas besonderes beim Mini?
Kann mich nicht erinnern, dass ich für den F11 selbst in einer NL mehr als 80€ bezahlt habe.

Ich war heute Morgen erst in der NL: Ölwechsel (ohne das vergoldete Öl aus dem Fass + 30€ Pauschale für die Selbstanlieferung/ Entsorgung), Bremsflüssigkeit (auf Haubendämpfer und Microfilter habe ich herzlich verzichtet) plus diese AGR-Farce-Aktion: mit dem 5+ Rabatt hat mir der Kollege was von prognostizierten 220€ erzählt.

@toddel68
Kein Wunder, dass Hersteller trotz der Inflation fürstliche Gewinne einfahren. Original Stabilus- Dämpfer € 45,- und 5min Einbau.

Ich war im Dezember in einer BMW Vertretung zwecks Hauptuntersuchung, da es ein günstiges Angebot gab- ohne Mängel durch. Da ich in der Regel aber immer noch zwei Monate überziehe, da diese ja nicht "verwarngeldbewährt" sind, habe ich nunmehr einen orangenen Eintrag in der elektr. Serviceliste LOL. Die haben es echt nötig.

Ich sag mir inzwischen auch "whatever".

Aber Filter immer vom gleichen Hersteller im Zubehör (Autodoc) kaufen und zum Service anliefern. So mache ich es für den offiziellen 30tkm- Service mit original BMW Motorenöl für €8,-/L & Ölfilter samt BMW Rechnung seit Jahren hier in der NL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen