Kein Kühlwasser mehr
Hallo Gemeinde, ich bin heute auf der Heimfahrt auf der Autobahn ohne Kühlwasser liegen geblieben.
Nach gut 3 h auf der Bahn und bei mittlerer Geschwindigkeit kam plötzlich die Warnung Kühlmittel, also
sofort die Öltemperatur angesehen, diese lag bei 97 Grad.
Also Rechts ran und erstmal den Motor aus, beim blick unter die Haube mußte ich festellen, dass im Ausgleichsbehälter keine Flüssigkeit mehr zu sehen war. Also Notdienst angerufen, da ich leider kein Wasser bei mir hatte.
Notdienst war dann auch nach ca. 1h da und was musste dieser Festellen, Kühlkreislauf war leer.
Also neu aufgefüllt und dann hat der gute Mann 20 min nach einem Leck gesucht, da er meinte diese Menge kann ich nur durch ein Leck verloren haben. Aber er hat keins gefunden.
Da er leider vor Ort nicht mehr für mich tun konnte, gab er mir den Rat doch gleich morgen beim 🙂 vorbei zu fahren, damit man die Sache mal genauer Untersucht.
Das Fahrzeug ist 3 Monate alt und hatte zum Zeitpunkt der Panne gerade mal 2700 km auf dem Tacho.
Was kann das sein, wo ist das Kühlwasser hin?
Auf den Restlichen 200 km bis nach Hause kam die Warnleuchte nicht mehr.
Ich weiß ja das ein Neufahrzueg 1 l Öl auf 1000 km verbrauchen kann und das hatte ich auch bei, aber das dies auch für das Kühlwasser gilt davon habe ich noch nichts gehört und warum kam die Warnleuchte so spät?
65 Antworten
Hallo Gemeinde,
gestern Abend auf der Autobahn von Regensburg nach München, plötzlich bei 200km/h Dauerspeed hat die Anzeige "Kühlwasser prüfen - Handbuch lesen" aufgeleuchtet und dreimal "Bing" gemacht.
Ich dann auf den nächsten Parkplatz, Fahrzeug ausgemacht, Handbuch gelesen (Man solle die Kühlwassertemperatur im Auge behalten und ggf. Kühlmittel prüfen"😉 und wieder gestartet - alles beim Alten.
Die Temperatur ist übrigens nie aus dem Mittel heraus gegangen.
Dann weiter gings - wieder auf 200 raufbeschleunigt - "Bing - Kühlwasser prüfen".
Wieder zum nächsten Parkplatz - wieder neu gestartet - wieder alles beim Alten.
Dann bin ich langsamer gefahren und alles war fein.
Bis kurz vor München habe ich nochmal Stoff gegeben um zu checken obs jetzt geht - "Bing"
Was kann das sein? Kühlwasser ist alles Bestens.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Hallo, dann fahr mal schnell in die Werkstatt deines Vertrauens.
Mir haben die erzählt das der Ausgleichsbehälter vom Passat viel zu klein sei und deshalb müsse dort mehr Kühlwasser drauf. Dann bekommst du auch von einen schönen neuen Aufkleber auf den Behälter geklebt damit du zu Zukunft weist das wo der Hammer hängt.
Bilder findest du hier http://www.motor-talk.de/.../...lust-beim-170-ps-tdi-t1185297.html?...
Gruß
Sven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Update: Habe gerade noch einmal in der Garage nachgesehen - Kühlmittel ist weit unter Minimum.
Zylinderkopf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Vielleicht auch nur Luft raus ?
Bei der Erstfüllung passiert das häufiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei mir wurde der Küthler gewechstelt, defekt nach 3 Jahren :-(. Ich musse 3x nachfüllen, erst dann waren alle Luftblasen raus!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Update: Habe gerade noch einmal in der Garage nachgesehen - Kühlmittel ist weit unter Minimum.Zylinderkopf?
Das kann viel sein...
-Luft die im System war
-Kühler undicht
-Marder hat hunger gehabt
-Kopfdichtung
usw...
Ich würde mal beim 🙂 vorbei schauen und das System auf Dichtheit prüfen lassen das dauert normal nicht lange... 😉
Grüße Dani
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Also da es das Thema hier schon gibt wollte ich mal wissen bei wem das auc so ist?
Hab vorhin Auto angemacht bei -8C° und plötzlich gab die Fehlermeldung mit dem "Kühlmittelzeichen" dann habe ich wieder aus gemacht und gleich wieder an, dann war es weg!🙄 Woran kann das liegen 😕 Flüssigkeit ist genug drinn.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
@djnovum
Habe nun das zweite mal beim Kaltstart das aufleuchten des Kühlmittelzeichens gehabt. Jedesmal war natürlich der Kühlmittelstand in Ordnung. Und nach nem "Reset" war wieder alles ok. Habe deswegen letzte Woche mal beim 🙂 nachgefragt. Er sagte mir das es wohl oft am Sensor im Kühlmittelbehälter liegt. Der Behälter kostet 25 EUR + dem Einbau. Habe aber noch nichts machen lassen weil es wie gesagt nur zwei mal in großen Abständen aufgetreten ist.(wenn es Kalt war und ich keine Standheizung benutzt habe, aber auch eben nicht immer) Mal sehen ob ich bei der nächsten Inspektion das machen lasse. Mache mir deswegen keinen Stress mehr. Natrülich sollte man trotzdem immer den Kühlwasserstand schecken wenn die Leuchte auftaucht. 😁 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Ich war gestern vormittag in meiner VW Werkstatt. Während ich da warten musste habe ich mitbekommen das an diesem Vormittag bereits ca 20 Kunden mit "fehlendem Kühlwasser" in der Werkstatt waren.
Die hatten schon vorn im Servicebereich einen Nachfüllbehälter stehen damit das Nachfüllen schneller geht.😁
Liegt also wahrscheinlich an der Kälte und scheint normal zu sein. Bei uns waren in der Nacht vorher -18Grad.
Viele Grüße
Ralph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
hi
Ich hatte die gleiche Symptome , das erste mal ist es im Urlaub aufgetreten "Kühlwasser prüfen" und danach alle 1.500 Km unter minimum der behälter,ich fahre Nur Autobahn und wie der Themenstarter auch fast am limit 180-200.
- Augleichsbehälter Deckel erneuert und markierung höher gesetzt
- Dichtigkeitsprüfung
- Neuer Zylinderkopf
Ich würde zum 🙂 Fahren und alles prüfen lassen
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Naja wenn es sich wirklich "nur" um diesen Sensor handelt dann lass ich das erstmal ausßer acht ^^ bzw. behalte den Kühlmittelstand im Blick 😉
Aber wieso denn auch einen neuen Behälter wenn der Sensor defekt sein sollte 😕
Hat das schon Wer machen lassen ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Anzeige plötzlich aufgeleuchtet' überführt.]
Frage, wie oft hast du in den letzten 3 Monaten die Motorhaube offen gehabt und hast dabei auch nach dem Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter geschaut?
Gruß
.
Mein Passat BlueTDI ist vom September. Habe bis jetzt 3000 KM auf der Uhr und habe schon 2 Mal von Min Markierung auf die Max Markierung die Kuehlfluessigkeit aufgefuellt
Ich schaue 14 Taegig oder vor langen Autobahnetappen immer mal wieder unter die Motorhaube
Obs normal ist der hohe Wasserverbrauch ?
Beim Alten Passat habe ich nur alle 50 000 KM mal nachgefuellt
hi
Ich musste alle 3.000 Km einmal den Ausgleichsbehälter ganz auffüllen
bis er letzte Wochen einen neuen Zylinderkopf gekriegt hat.
mfg