Kein Kühlwasser mehr

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde, ich bin heute auf der Heimfahrt auf der Autobahn ohne Kühlwasser liegen geblieben.
Nach gut 3 h auf der Bahn und bei mittlerer Geschwindigkeit kam plötzlich die Warnung Kühlmittel, also
sofort die Öltemperatur angesehen, diese lag bei 97 Grad.
Also Rechts ran und erstmal den Motor aus, beim blick unter die Haube mußte ich festellen, dass im Ausgleichsbehälter keine Flüssigkeit mehr zu sehen war. Also Notdienst angerufen, da ich leider kein Wasser bei mir hatte.
Notdienst war dann auch nach ca. 1h da und was musste dieser Festellen, Kühlkreislauf war leer.
Also neu aufgefüllt und dann hat der gute Mann 20 min nach einem Leck gesucht, da er meinte diese Menge kann ich nur durch ein Leck verloren haben. Aber er hat keins gefunden.
Da er leider vor Ort nicht mehr für mich tun konnte, gab er mir den Rat doch gleich morgen beim 🙂 vorbei zu fahren, damit man die Sache mal genauer Untersucht.
Das Fahrzeug ist 3 Monate alt und hatte zum Zeitpunkt der Panne gerade mal 2700 km auf dem Tacho.
Was kann das sein, wo ist das Kühlwasser hin?
Auf den Restlichen 200 km bis nach Hause kam die Warnleuchte nicht mehr.
Ich weiß ja das ein Neufahrzueg 1 l Öl auf 1000 km verbrauchen kann und das hatte ich auch bei, aber das dies auch für das Kühlwasser gilt davon habe ich noch nichts gehört und warum kam die Warnleuchte so spät?

65 Antworten

Hi.
Warum hab ich wenn der Motor läuft mehr Kühlwasser im Behälter, als wenn der Motor aus ist? Wenn er aus ist is er genau auf Max.

Danke für eure Antworten

Hallo zusammen ich hoffe ich bin richtig hier brauche dringend eure Hilfe.
Undzwar ich habe einen skoda superb bj 2010 2.0 tdi 140 ps.
Bin nun nach Marokko gefahren Urlaub machen .
Nach 1500 km bei dem auffahren der Autobahn ( durchbeschleunigt) bekam ich erstmals Meldung „Kühlwasser prüfen „ ich direkt an die Tankstelle und die zum Glück gerade da war und nachgeschaut es war fast leer . Wasser reingekippt und aufs beste gehofft ... dann 1200 km gefahren keine Probleme mehr gehabt .
Nun am nächsten Tag geh ich ans Auto schau unter das Auto eine Riesen Pfütze und Wasser leer . Diagnose „ ausgleichsbehälter defekt „ nun einen neuen ausgleichsbehälter reingemacht 300km gefahren wieder wasserverlust aber keinen sichtbaren mehr nur sichtbar am Stand des Ausgleichsbehälter. Wasserpumpe ist ok . Man riecht es auch immer das Kühlwasser im Stand.
Kann mir evtl jemand einen schnellen Tip geben ?
Weil von Marokko kann ich schlecht was machen außer ich wüsste ich welche Richtung ich denken solle ..
Vielen Dank im vorraus schonmal

Naja also wenn er n ich aus dem Auspuff weiß ohne Ende raus räuchert dann verliert er das Kühlwasser im Motorraun. Wo genau musst du einfach mal schauen! Aber so lang ist das Kühlsystem ja nun nicht!

Nein kein bischen Rauch.
Ja das werde ich mal machen.
Das Ding ist er verliert es während der Fahrt und nach der Fahrt ist alles trocken ist schwer rauszufinden weil es glaub ich verdunstet.
Aber Danke vorab schonmal für die Antwort

Ähnliche Themen

Hast du einen Ölfilm im Kühlwasserbehälter?

Dann lass mal den Motor laufen und schaue ob du was finden kannst!

Mann kann sonst auch das Kühlwassersystem Abdrücken lassen um zu sehen ob und wo es undicht ist.

So habe heute mal geschaut .
Einen minimalen Ölfilm habe ich im Wasserbehälter ... das Heist wohl in Richtung Zylinderkopf denken :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen