KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1137 Antworten
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:40:37 Uhr:
So langsam wird's offiziell:
Interessant ist dieser Satz „ Dieser Rückruf läuft beim KBA unter der Referenznummer 14607R, Audi führt die Aktion unter dem Code 23BK (Krit. 02+03)“ den dieser taucht auch bei meiner FIN mit auf .. ein Brief vom KBA habe ich bisher nicht erhalten …. Und so wie ich das rauslese soll das so geändert werden das auch bei vollast das AGR aufbleibt ? Das die Autos dadurch mehr verdrecken und kürzer leben und dadurch mehr Schrott produziert wird ist denn scheinbar völlig egal … Hauptsache die Werte stimmen 🙄
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:39:12 Uhr:
Audi führt die Aktion unter dem Code 23BK (Krit. 02+03)“ den dieser taucht auch bei meiner FIN mit auf .. ein Brief vom KBA habe ich bisher nicht erhalten ….
Kommt noch. Der Aktionscode ist noch relativ neu.
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:39:12 Uhr:
Das die Autos dadurch mehr verdrecken und kürzer leben und dadurch mehr Schrott produziert wird ist denn scheinbar völlig egal … Hauptsache die Werte stimmen 🙄
natürlich ist denen das komplett Bockwurst, die Hersteller wissen auch sehr genau was ,wann ,bei welchem Fahrprofil & welcher AGR Rate passiert in Richtung Bauteileausfall. Wer länger fahren will & nicht rechtzeitig gegensteuert bekommt irgendwann ein Problem. Saugbrücke runter + reinigen ist schon ne Aktion für sich, darauf werden wohl die wenigsten regelmäßig Bock haben. Aber es gibt ja noch das AGR selber und das macht noch viel weniger Spass. Obendrauf solche Dinge brechende Regelklappen die im Lader landen.
Zitat:
natürlich ist denen das komplett Bockwurst, die Hersteller wissen auch sehr genau was ,wann ,bei welchem Fahrprofil & welcher AGR Rate passiert in Richtung Bauteileausfall. Wer länger fahren will & nicht rechtzeitig gegensteuert bekommt irgendwann ein Problem. Saugbrücke runter + reinigen ist schon ne Aktion für sich, darauf werden wohl die wenigsten regelmäßig Bock haben. Aber es gibt ja noch das AGR selber und das macht noch viel weniger Spass. Obendrauf solche Dinge brechende Regelklappen die im Lader landen.
Um einen Vorgeschmack zu bekommen, reicht der Blick ins C8-Forum. Diese beim Thema Abgas absolut "sauberen" Motoren haben gerade mal 70.000 km mehr Schmodder in der Ansaugbrücke als mein C6 nach 330.000 km.
https://www.motor-talk.de/.../...g-ansaugung-3-0-tdi-t7609264.html?...
Ähnliche Themen
Darf ein Tuner legal etwas an der AGR-Rate drehen? Ums Update werde ich ja vermutlich nicht herumkommen.
AGR dauernd offen kann halt einfach nicht gut gehen, klar, die Ausfälle werden natürlich nicht unmittelbar nach dem Update kommen. Aber zu wissen, dass da etwas nicht mehr so wie davor ist lässt mich nicht mehr ruhig fahren.
Mein Motorsteuergerät wurde gestern /heute geflasht... A4 B7 2.7TDI BPP
Vor Update 8E2910401D, SW 0050
Nach Update 8E2997401G, SW 0001
Im Teillastbereich ist das AGR-Ventil nun mit 20% voll geöffnet.
Unter Volllast mit 95% geschlossen.
D. h. Bspw. bei Tempo 80/90 ist man im 5. max AGR-Rate unterwegs.
Auf der Autobahn haben sich die allgemeinen Beschleunigungszeiten 100...130 bzw. 130...160kmh erstmal nicht geändert.
Wie war denn die Rate davor? Danke für die Info 🙂
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 11. Dezember 2024 um 20:40:33 Uhr:
Mein Motorsteuergerät wurde gestern /heute geflasht...
wann hast du wieder HU ? schau mal ob die Versionsnummer geprüft wird...
Die AGR Raten könnt ihr ja gern VOR dem Update nochmal sichern.
Ich habe die Rate bei Tempo 130 Autobahn mit ca. 55% gesichert, Außentemperatur 2,5 Grad C.
Die aktuelle Rate notiere ich mir bei der nächsten AB Fahrt.
HU wäre im Juli 2025.
Was mich ja jetzt auch interessieren würde wäre, ob und wenn ja wie sehr sich denn der Verbrauch so verändert hat. Bei denen, die das Update drauf haben.
Dazu gebe ich nächste Woche Info...
Dann gehts 450km auf die Autobahn.
Die DPF Regeneration lief gestern schon mal problemlos durch.
Moin,
ich habe meinen gestern vom Freundlichen nach der Airbag-Rückrufaktion wieder abgeholt. Airbag wurde wohl getauscht, aber der "Stutzen am Absaugtrakt" musste nicht getauscht werden. Von neuer Software haben die mir vorsichtshalber gar nichts erzählt...
Trotzdem habe ich jetzt auch SW Version 0001 statt vorher 0060 drauf. 0060 wurde extra geflasht, da sich der DPF nicht zurück setzen ließ.
Im Fehlerspeicher gab es auch einen Fehler (Lenkwinkelsensor, vermutlich durch Abklemmen der Batterie) mit Datum von 2006.
Hauen die jetzt wirklich wieder die alte Software drauf???
Das ist eben keine alte Software... sondern was extra Neues... damit es der EU gefällt.
Zitat:
@Kasi3519 schrieb am 13. Dezember 2024 um 06:46:44 Uhr:
Moin,
ich habe meinen gestern vom Freundlichen nach der Airbag-Rückrufaktion wieder abgeholt. Airbag wurde wohl getauscht, aber der "Stutzen am Absaugtrakt" musste nicht getauscht werden. Von neuer Software haben die mir vorsichtshalber gar nichts erzählt...
Trotzdem habe ich jetzt auch SW Version 0001 statt vorher 0060 drauf. 0060 wurde extra geflasht, da sich der DPF nicht zurück setzen ließ.
Im Fehlerspeicher gab es auch einen Fehler (Lenkwinkelsensor, vermutlich durch Abklemmen der Batterie) mit Datum von 2006.
Hauen die jetzt wirklich wieder die alte Software drauf???
Schau mal genau hin, die Teilenummer hat sich von *** 910 *** auf *** 997 *** geändert. Nicht nur die Software. Damit soll ein Downflash durch die Händler unterbunden werden, da die Teilenummer abweicht 😉
Zitat:
@nirvananils schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:14:41 Uhr:
Zitat:
@Kasi3519 schrieb am 13. Dezember 2024 um 06:46:44 Uhr:
Moin,
ich habe meinen gestern vom Freundlichen nach der Airbag-Rückrufaktion wieder abgeholt. Airbag wurde wohl getauscht, aber der "Stutzen am Absaugtrakt" musste nicht getauscht werden. Von neuer Software haben die mir vorsichtshalber gar nichts erzählt...
Trotzdem habe ich jetzt auch SW Version 0001 statt vorher 0060 drauf. 0060 wurde extra geflasht, da sich der DPF nicht zurück setzen ließ.
Im Fehlerspeicher gab es auch einen Fehler (Lenkwinkelsensor, vermutlich durch Abklemmen der Batterie) mit Datum von 2006.
Hauen die jetzt wirklich wieder die alte Software drauf???Schau mal genau hin, die Teilenummer hat sich von *** 910 *** auf *** 997 *** geändert. Nicht nur die Software. Damit soll ein Downflash durch die Händler unterbunden werden, da die Teilenummer abweicht 😉
Das heißt wenn ich meine alte Software mit MPPS sichere kann ich dir nach dem Update nicht mehr drauf spielen?