KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1137 weitere Antworten
1137 Antworten
Zitat:
@nirvananils schrieb am 23. Juli 2025 um 13:58:16 Uhr:
Nein es wurde nur das Getriebe angepasst, damit die Schaltvorgänge wieder passen.
Alles andere muss ein Tuner machen

...ok, verstehe. Das erklärt auch, dass die Handschalter weniger negatives vom Update merken.

VG

Ja das Update ist wirklich ein No-Go bezüglich Schaltvorgänge, nach dem flash ist das wie ein meines Auto

Moin

weiß jemand ob man die Multitronic auch wieder "down-flashen" kann? Ich kann mich noch immer nicht mit dem neuen Verhalten anfreunden.

Man spricht Seitenlang über nichts anderes.

Ähnliche Themen

wie sind denn die Erfahrungen, von denjenigen, die ein Schaltgetriebe haben? Gibt es hier etwas negatives zu berichten? Gib es hier User die mal geloggt haben, wie sich in welchem Zustand das AGR verhält?

Welchen Softwarestand ist nach dem Update vorhanden (als Info für einen potentiellen Tuner, der dort Anpassungen vornehmen müsste)?

In meinem Fall wäre das Fahrzeug ein A4 B7, BJ 2007 mit BPP Motor und Schaltgetriebe.

Ich hatte es ja schon geschrieben, legt Euch ein anders Motorsteuergerät zu als Clone und fertig ist es.

Zitat:
@zak1976 schrieb am 26. Juli 2025 um 21:38:37 Uhr:
wie sind denn die Erfahrungen, von denjenigen, die ein Schaltgetriebe haben? Gibt es hier etwas negatives zu berichten? Gib es hier User die mal geloggt haben, wie sich in welchem Zustand das AGR verhält?
Welchen Softwarestand ist nach dem Update vorhanden (als Info für einen potentiellen Tuner, der dort Anpassungen vornehmen müsste)?
In meinem Fall wäre das Fahrzeug ein A4 B7, BJ 2007 mit BPP Motor und Schaltgetriebe.

...nach allen was man so liest und hört, wird nach dem Update bis zu 75% AGR Rate gefahren, der sichere Tod für die ganze Motorpereferie

Ich frage mich immer noch, ob das rechtlich zulässig ist, was da gerade passiert. Bei einem Folgeschaden durch das Update wird Audi wohl kaum dafür haften?

Natürlich nicht.

Was glaubst du was da gerade bei den Audi-Werkstätten los ist, über 15 Jahre alte Autos, bei denen vielleicht schon alles mögliche deaktiviert wurde (DPF, AGR, ...) bekommen eine neue Motorsoftware.

Danach herrscht Tacho-Disco, da alle Systeme wieder aktiv sind, und die Aussage von Audi ist "Kunde muss halt reparieren"

Sind die 2010er 2,7 er tdi 4f nicht betroffen?

Ein 2010er ist ein EU5.

Diese sind nicht betroffen

Aber die Eu5 beim 4G schon?

Richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen