Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Zumindest scheint großes Interesse am Golf 8 zu bestehen - sonst gäbe es hier nicht einen 174seitigen thread 😎
Auch ich bin in einigen Punkten enttäuscht vom Golf 8 weil Dinge die über die Jahre bei VW Standard waren entfallen sind - diese wurden ja zur Genüge genannt. Ähnliche Diskussionen konnte man auch beim B8 beobachten - hier sind z.B. ggb. dem Passat B6 etliche Merkmale sichtbar und fühlbar weniger technisch verspielt und schlicht „billiger“ ausgeführt worden oder entfallen.
VW muss meiner Meinung nach aufpassen, nicht zu sehr von den Buchhaltern gesteuert zu werden und den Technikern zu wenig Gehör zu schenken. Wenn nämlich alles was VW im Detail ausgemacht hat aus Kostengründen entfällt wird der Endkunde sich irgendwann die Frage stellen, wieso er wieder einen VW kaufen soll.
Andererseits bin ich überzeugt davon, dass auch der Golf 8, nach seiner von Pannen Pech und Pleiten begleiteten Markteinführung, wieder ein Erfolg werden kann, wenn VW es schafft die gravierenden Mängel bzgl. Software abzustellen, und vielleicht zur Modellpflege auch das eine oder andere feature nachzureichen (Motorhaubenlifter, beflocktes Handschuhfach, Brillenfach usw.)
Zwischenzeitlich ist Skoda in vielen Details noch liebevoller gemacht als VW - und das Ziel sollte nicht sein die anderen Konzernmarken vom Niveau her auf aktuellen VW Stand „runterzuziehen“...
Drehrädchen an Lüftungsdüsen: Der Mazda 3 hat auch keine mehr. Das kann ich zumindest bestätigen. 😉
Aber das sollte ja nach der gebetsmühlenartigen Beweihräucherung von VW durch die Presse (VW = "Perfektion", "Liebe zum kleinsten Detail", "durchdacht bis in den letzten Winkel", "vorbildlich bedienbar", etc.) und der Eigenwahrnehmung von VW, die sich all diese etwas aufwändigeren Details ja bisher großzügig vergolden ließen, nicht deren Anspruch sein, sich auf die gleiche Stufe mit gemeinen Pöbel-Marken für die Unterschicht zu stellen... 😁😁
😉
Gerade deshalb stehen die vielen Rotstiftmaßnahmen (Dauerbrenner Haubenlift, usw. 😁) beim Golf 8 auch viel mehr in der Kritik, als bei nahezu allen anderen Herstellern. Da hier eine enorme Erwartungshaltung gegenüber Marke und Modell im Volk besteht. Der Golf "darf" eigentlich in keinem Detail schlechter oder billiger als die Konkurrenz ausgeführt sein, da die Grundlage für die VW-Preisgestaltung sonst in der Öffentlichkeit schnell entfällt.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 26. Februar 2021 um 18:03:26 Uhr:
Na ja, gehe mal z.B. auf Youtube-Kanalinfo bei AMS (auto motor und sport) und dann bei den spanischen "Kollegen". Bei ersterem finden sich genaue Infos, bei den Spaniern nichts. Also kein halbwegs brauchbares Impressum.
Bitte:
Einmal ganz runter scrollen. Da steht alles, was du benötigst, um denen mal so richtig die Meinung zu geigen darüber, dass dein heißgeliebter Golf ungerecht behandelt wird.
Dass viele andere Testkandidaten diverser Konzerne im identischen Test deutlich besser abschneiden, geschenkt! Die haben bestimmt alle km77 geschmiert, nur damit VW schlecht dar steht!
Das Vox Auto Mobil (der Focus ist im Ausweichtest mehr als 15 km/h schneller gewesen als der Skoda Octavia mit DCC), ADAC und TÜV zu einem ähnlichen Ergebnis kommen, ist auch egal.
Und bitte, wie oft muss man schon ausweichen, solch ein Test ist ja vollkommen überflüssig. Hauptsache, die LEDs tänzeln beim Aufschließen durch die Rückleuchten. 🙄
Zitat:
@Citaron schrieb am 27. Februar 2021 um 12:42:51 Uhr:
Zitat:
@Peter288 schrieb am 26. Februar 2021 um 18:03:26 Uhr:
Na ja, gehe mal z.B. auf Youtube-Kanalinfo bei AMS (auto motor und sport) und dann bei den spanischen "Kollegen". Bei ersterem finden sich genaue Infos, bei den Spaniern nichts. Also kein halbwegs brauchbares Impressum.Bitte:
Einmal ganz runter scrollen. Da steht alles, was du benötigst, um denen mal so richtig die Meinung zu geigen darüber, dass dein heißgeliebter Golf ungerecht behandelt wird.
Dass viele andere Testkandidaten diverser Konzerne im identischen Test deutlich besser abschneiden, geschenkt! Die haben bestimmt alle km77 geschmiert, nur damit VW schlecht dar steht!Das Vox Auto Mobil (der Focus ist im Ausweichtest mehr als 15 km/h schneller gewesen als der Skoda Octavia mit DCC), ADAC und TÜV zu einem ähnlichen Ergebnis kommen, ist auch egal.
Und bitte, wie oft muss man schon ausweichen, solch ein Test ist ja vollkommen überflüssig. Hauptsache, die LEDs tänzeln beim Aufschließen durch die Rückleuchten. 🙄
ein überzeugter Ford Fahrer....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 27. Februar 2021 um 11:37:43 Uhr:
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 26. Februar 2021 um 18:36:43 Uhr:
Möglicher Grund. Aber wohl nicht auf jeden Besitzer übertragbar. Es gibt seit Jahren schließlich immer wieder genügend Foren-Einträge, die desaströse Erfahrungen mit der Haltbarkeit der VW-Technik und/oder der Behandlung des Kunden bei Problemen widerspiegeln, die sich wie ein roter Faden durchziehen.
Prozentual an den Zulassungszahlen gemessen, sind die "desaströsen Erfahrungen" der VW-Fahrer aber eher gering im Vergleich zu andern Marken. Auch irgendwie logisch, dass sich über die meistverbreitete Marke auch die meisten "desaströsen Erfahrungsberichte" im Netz finden lassen. Und wenn man bei manchen "desaströsen Erfahrungsberichten" mal genauer recherchiert, stellt man fest, dass sie gar nicht so desaströs sind wie sie beschrieben wurden. Zum Beispiel wenn jemand wochenlang im DSG-Thread gegen VW wettert, dass sie in auf den kompletten Kosten für sein kaputtes Getriebe sitzen lassen und man an andrer Stelle erfährt, dass er von Privat ein Fahrzeug mit Wandler-Getriebe und manipuliertem Tachostand erworben hatte. Kein Wunder, wenn VW bei über 400.000 Km realer Laufleistung keine Kulanz mehr gewährt.
Diese Einschätzung wäre im Großen und Ganzen richtig, gäbe es nur den deutschen Markt mit seinen enorm hohen VW-Zulassungen.
Die einfache und gern genommene Formel "je mehr verkaufte Fahrzeuge, desto mehr bekannte Mängel" funktioniert aber nicht so einfach.
Schauen wir z. B. mal in die USA: dort hat VW einen sehr geringen Marktanteil, Toyota verkauft ca. 5 x so viele Autos pro Jahr, sogar Subaru fast doppelt so viele. Dennoch genießen diese Marken dort - wohl nicht umsonst - ein enorm hohes Verlässlichkeitsimage und einen ganz anderen Status in Sachen Mängelarmut und Ausgereiftheit. Wäre deine Annahme korrekt, müssten Toyotas nun viele viele Probleme und Schäden aufweisen.... jedoch, nichts davon ist der Fall. Man befindet sich dort in sämtlichen Studien und Erhebungen nach wie vor auf den besten Platzierungen und VW unter ferner liefen.
Aber auch in Deutschland lässt sich deiner Aussage nicht zu 100% zustimmen. Laut AutoBild-Kummerkasten (ja ich weiß... leider oder überraschenderweise muss man hier mal die AB hernehmen) waren die damaligen Steuerkettenschäden im Vergleich zu allen anderen Herstellern weit weit häufiger vertreten, sogar bereits unter Berücksichtigung des hohen heimischen Marktanteils.
Und in China musste damals auch erst der Staat Druck machen, um bei VW Rückrufe wegen der vielen DSG-Schäden auszulösen.
Wären die Kundenbeanstandungen durch DSG-Schäden also im Vergleich zum Marktanteil nur in unauffälliger Zahl/"normaler" Häufung vorhanden gewesen, wäre hierzu wohl keine Reaktion erfolgt.
Recht ähnlich dürfte es sich mit den anderen "Baustellen" verhalten haben, wie z.B. den ölsaufenden TFSI-Motoren, die lange ein Dauerthema in den Medien waren. Gäbe es hier keine weit überdurchschnittliche Häufung dieser Fälle, gäbe es kaum Medieninteresse.
Und wenn im Gebrauchtwagenratgeber von 10 verfügbaren Motorisierungen quasi acht ein, aufgrund vorprogrammierter teurer Schäden, nicht empfehlenswertes Zeugnis ausgestellt bekommen, deutet vieles daraufhin, dass die Auffälligkeit der Schäden nicht nur auf den Marktanteil zurückzuführen ist.
Im Übrigen wird die Fehlerhäufigkeit ja gerade deshalb eigentlich nie in absoluten Zahlen, sondern immer nur prozentual betrachtet.
Und nun ja, "desaströse" Dinge mit hohem Bekanntheitsgrad hat sich VW -neben dem schon oben bereits aufgezählten- schon etliche in der Vergangenheit geleistet:
Frostmotoren, defekte ZM-Schwungräder, G-Lader-Schäden, in die Tür fallende Seitenscheiben, abgeplatzter Softlack an Schaltern und Türgriffen, rostende Heckklappen, Wassereinbrüche im Innenraum, durchgerostete (und explodierende) Gastanks, Kotflügelverformungen nach außen bei Frost, usw...
Desaströse Dauertests (Noten 5 und 6) in den 90ern und 2000ern, "Lopez"-Qualitätsmängel, "poor" reliability in US-Statistiken und Kundenzufriedenheitsstatistiken, "Finger weg!"-Beurteilungen in diversen Gebrauchtwagenratgebern da berüchtigte Mängelriesen (VW Fox, VW T5), etc.
Bei den ganzen Sparmassnahmen beim Golf 8 muß ich an den "Den Würger von Wolfsburg" denken.😎
Hat wahrscheinlich einen adäquaten Nachfolger bei Volkswagen gefunden....
Lopez reloaded ? 😁
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 26. Februar 2021 um 10:34:28 Uhr:
Hier geht es aber irgendwie nicht darum für oder gegen VW ins Feld zu ziehen, sondern gegen die Besitzer. Zumindest oft. Das ist doch das störende. Fanboys, Scheuklappen, Masochisten....Wieviel Beleidigungen sind den eigentlich zulässig? Muss man sich stigmatisieren lassen, weil man zufrieden ist? Darf man das sein, öffentlich?
Naja es gibt aber immer einen Unterschied ob man eben einfach nur sagt man ist zufrieden oder ob man aus Prinzip versucht jede Kritik an einem Auto klein zu reden oder irgendwas dagegen zu halten.
Auch wird meist einfach nicht akzeptiert wenn jemand sagt das er etwas an dem Auto nicht gut findet, die lüftungsdüsen Diskussion ist doch ein super Beispiel dafür, jemanden stört das die Funktion anders ist und dann wird er 100x darüber belehrt obwohl der Fakt nunmal sagt das es nicht mehr so geht wie vorher, ob das jemanden stört oder nicht sollte doch jedem selbst überlassen werden. Die Fakten sagen nunmal das die Funktion anders funktioniert als vorher das kann gefallen oder eben nicht.
Wenn jemand einfach nur versucht anderen seine Ansichten und Meinungen aufzuzwingen und gegen jeden ins Feld zieht der anderer Meinung ist hatt das für mich nichts mehr mit einem zufriedenen Kunden zu tun.
Du zum Beispiel schreibst sehr neutrale Beiträge und bist scheinbar zufrieden mit Deinem Auto du schreibst aber auch in einer ganz anderen Art wie manche hier von denen viele inzwischen genervt sind.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 27. Februar 2021 um 11:58:41 Uhr:
Zumindest scheint großes Interesse am Golf 8 zu bestehen - sonst gäbe es hier nicht einen 174seitigen thread 😎
Auch ich bin in einigen Punkten enttäuscht vom Golf 8 weil Dinge die über die Jahre bei VW Standard waren entfallen sind - diese wurden ja zur Genüge genannt. Ähnliche Diskussionen konnte man auch beim B8 beobachten - hier sind z.B. ggb. dem Passat B6 etliche Merkmale sichtbar und fühlbar weniger technisch verspielt und schlicht „billiger“ ausgeführt worden oder entfallen.VW muss meiner Meinung nach aufpassen, nicht zu sehr von den Buchhaltern gesteuert zu werden und den Technikern zu wenig Gehör zu schenken. Wenn nämlich alles was VW im Detail ausgemacht hat aus Kostengründen entfällt wird der Endkunde sich irgendwann die Frage stellen, wieso er wieder einen VW kaufen soll.
Andererseits bin ich überzeugt davon, dass auch der Golf 8, nach seiner von Pannen Pech und Pleiten begleiteten Markteinführung, wieder ein Erfolg werden kann, wenn VW es schafft die gravierenden Mängel bzgl. Software abzustellen, und vielleicht zur Modellpflege auch das eine oder andere feature nachzureichen (Motorhaubenlifter, beflocktes Handschuhfach, Brillenfach usw.)
Zwischenzeitlich ist Skoda in vielen Details noch liebevoller gemacht als VW - und das Ziel sollte nicht sein die anderen Konzernmarken vom Niveau her auf aktuellen VW Stand „runterzuziehen“...
Die Zeile zur Unterschrift fehlt.
Besser hätte man es nicht ausdrücken können.
Zitat:
@toldi360 schrieb am 27. Februar 2021 um 08:57:06 Uhr:
Mazda, kia, mercedes, Opel, Peugeot, Hyundai, Porsche usw. bauen in die neuen Modellen auch keine drehräder zT mehr ein. Keine Ahnung was ihr alle habt.Ich hab die Dinger bei meinem vw in 6jahren nicht einmal gebraucht.
Ich war froh als die im golf8 weg waren. So verschieden sind die Meinungen.Angeblich wird ja das MIB abgelöst bis 2025. ich glaub da kommt nicht mehr viel
Das ist nicht ganz korrekt.
Zumindest beim Opel Astra und der Mercedes A Klasse gibt es die Drehrädchen noch und das du die in 6 Jahren nie gebraucht hast nehme ich dir nicht ab.
Es fällt (mir) aber auf das hier viele über eingesparte Dinge bei VW und beim Golf im speziellen, plötzlich froh sind.
Kein Rollo für das Ablagefach? Egal, bin ich froh drüber, hab ich nie gebraucht.
Keine Haubenlifter? Egal, mache die Motorhaube nie auf, bin ich froh drüber.
Keine Stellrädchen mehr für die Lüftung? Egal, nie gebraucht, bin froh das die weg sind.
Hartplastik? Egal, fasse ich nicht an und ist nicht so Empfindlich, bin ich froh drüber das es sowas gibt.
U.s.w.
Aber wehe einem anderen Hersteller der es VW gleich tut, (speziell bei Asiaten), da sind solche Dinge Katastrophen, peinlich und billig.
Der VW (Golf) Fahrer, plötzlich das anspruchslose Wesen...
Zitat:
@Steam24 schrieb am 26. Februar 2021 um 23:06:31 Uhr:
"Trotz voller Auftragsbücher: VW drosselt Golf-Produktion"https://www.merkur.de/.../...id-nachfrage-engpass-zr-90219286.amp.html
Liegt es an Zulieferungen?
Sie haben sich mit Tesla abgesprochen.
https://www.manager-magazin.de/.../...e6dd-2337-42b2-8886-cdb188d503fe
Opel Astra ist doch kein neues Modell, der basiert doch noch auf GM Basis.
Opel Corsa e und Mokka basieren auf einer neuen Plattform, da fehlt das auch. Soll ich jetzt echt von den neuen Autos Screenshots machen?
Glaubst du echt ich schreibe hier im Forum lügen?
Wenn ich sage, ich hab die noch nie gebraucht dann stimmt das.
Sag mir doch warum ich die Düsen verstellen soll? Ich hab die Temperatur auch schon Jahre auf 21.5 Celsius und nie verstellt. Mmmmhhh.... vielleicht auch wieder eine Lüge von mir.
Das mit dem haubenlift wäre sicher schöner und komfortabler gewesen, war aber bei mir kein Kriterium, da mir das Auto so gefällt wie es ist.
manche wollen es nicht verstehen. Wird doch niemand gezwungen das Auto zukaufen.
Wie oft wollen wir das hier noch thematisieren?Sind ja erst 175 Seiten.
@toldi360 bitte einen eigenen Screenshot von jeder Lüftungsdüse und für jedes Modell bitte fachlich die Funktionsweise einer jeden Düse erklären :^)
Zitat:
@rofd schrieb am 27. Februar 2021 um 14:07:58 Uhr:
@toldi360 bitte einen eigenen Screenshot von jeder Lüftungsdüse und für jedes Modell bitte fachlich die Funktionsweise einer jeden Düse erklären :^)
da wird doch nichts kommen...
Zitat:
@jm_wi schrieb am 27. Februar 2021 um 14:04:10 Uhr:
manche wollen es nicht verstehen. Wird doch niemand gezwungen das Auto zukaufen.
Wie oft wollen wir das hier noch thematisieren?Sind ja erst 175 Seiten.
Hier wird man sogar als Lügner bezeichnet wenn man sagt man hat das stellrädchen für die Klima noch nie gebraucht.