Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Zitat:
...und bevor da die "Zugkraftunterbrechung" meinen Vortrieb einschränkt, blockiert irgendein anderer Verkehrsteilnehmer die Spur.
Und das ist jetzt ein Argument gegen ein DSG und für die Wandlerautomatik, oder wie darf ich das verstehen?? 😕
Manchmal muss man sich über die Kommentare hier echt wundern...
Aber das Thema DSG Pro/Contra geht schon wieder am eigentlichen Thema vorbei...
Da können wir gerne woanders weitermachen.
Mir war nur wichtig, daß die DSG-Getriebe von VW nicht alle in einen Topf geworfen werden.
Also bei den Assistenten ist es ja wirklich nur das der Travelassist die Geschwindigkeit adaptiv anpasst. Wobei das etwas wäre, das ich in meinem Corolla auch gerne hätte, da ich eigentlich permanent mit ACC und Lane Assist fahre. Wäre dann wohl noch komfortabler 🙂
Alles andere, ACC bis 0Kmh, Spurhalteassistent, Notbremsassistent inkl. Fußgänger und Radfahrererkennung, Einparkassistent, Totwinkelassistent, Verkehrsschilderkennung, Stauassistent usw. gibt es alles auch bei anderen Marken und funktioniert dort genauso gut.
Bezüglich Fahrwerk, der Golf 8 ist letztes jahr übrigens durch den Elchtest gefallen : https://www.youtube.com/watch?v=A7x1n3kDuAY&t=7s
Da haben andere Kompakte deutlich besser abgeschnitten ! Die Frage ist nur ob die Reifen wirklich so viel Schuld an dem schlechten Ergebnis haben. Hab auch mal frühere Tests geschaut und auch der Golf 7 war im Elchtest nicht so toll ! Damals wars ein Golf GTI der durchgefallen ist !
Zitat:
@Stancer schrieb am 26. Februar 2021 um 17:02:15 Uhr:
Also bei den Assistenten ist es ja wirklich nur das der Travelassist die Geschwindigkeit adaptiv anpasst. Wobei das etwas wäre, das ich in meinem Corolla auch gerne hätte, da ich eigentlich permanent mit ACC und Lane Assist fahre. Wäre dann wohl noch komfortabler 🙂
Der passt nicht nur die Geschwindigkeit an, der bremst auch bei der Einfahrt in den Kreisel oder auch auf der Landstraße vor Kurven ohne das ein Vordermann vor dir ist.
@Stancer Das ist doch kein offizieller Test. Hast du dir mal die Info über den Kanal auf Youtube angeguckt. Das ist irgendein dubioser spanischsprachiger Youtubekanal. Wie naiv bist du bitte, dass du sowas ernst nehmen kannst?
Ähnliche Themen
Also dubios sind die sicher nicht oder wir bezeichnen AMS und Autobild ab sofort auch als dubios 🙂
Bei 287.000 Abonnenten auf dem Kanal ist das denke ich auch nicht "irgendein" Kanal.
Na dann will ich mal bei so viel Naivität und Gutgläubigkeit hoffen, dass du ohne großen Schaden durchs Internet kommst. 😁
Eben. Die umkippende A-Klasse wurde damals auch nicht von den beiden Werbeblättern der heimischen Autoindustrie, AutoBild und AMS, aufgedeckt, sondern von einem bis dahin hierzulande unbekannten schwedischen Magazin. 😉
Mach dir da mal keine Sorgen, aber du kannst doch sicher erklären wieso der Kanal dubios ist und bezüglich offizieller Test, auch AMS/Autobild etc. führen keine offiziellen Tests durch, sondern da stehen immer geschäftliche Interessen hinter !
Oder passt das Ergebnis einfach nicht ?
Zitat:
@Peter288 schrieb am 26. Februar 2021 um 17:48:30 Uhr:
Na dann will ich mal bei so viel Naivität und Gutgläubigkeit hoffen, dass du ohne großen Schaden durchs Internet kommst. 😁
Ab wann ist denn ein Test für dich "glaubwürdig" oder "offiziell"? Wenn er von VW selbst stammt oder in der "Guten Fahrt" steht? 😉
Zitat:
@rofd schrieb am 26. Februar 2021 um 13:29:37 Uhr:
@kabael natürlich lässt sich der Luftstrom regulieren - du kannst Richtung und Stärke der Lüftung einstellen oder die Düsen ausmachen.
Nein, du kannst (an den Düsen selbst) nur noch die Richtung einstellen oder auf und zu machen. Die Stärke kannst du nur noch mittels Gebläsestufe beeinflussen.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 26. Februar 2021 um 17:48:30 Uhr:
Na dann will ich mal bei so viel Naivität und Gutgläubigkeit hoffen, dass du ohne großen Schaden durchs Internet kommst. 😁
Oha, und das aus dem Munde desjenigen, der mir hier noch vor ein paar Tagen den Vorwurf "geistloser und polemischer" Beiträge attestiert hat und sich angegriffen fühlte. Das wundert mich jetzt doch - nicht.
Gruß
electroman
Zitat:
Nein, du kannst (an den Düsen selbst) nur noch die Richtung einstellen oder auf und zu machen. Die Stärke kannst du nur noch mittels Gebläsestufe beeinflussen.
Und...was ist daran jetzt bitte das Problem? 😕
Na ja, gehe mal z.B. auf Youtube-Kanalinfo bei AMS (auto motor und sport) und dann bei den spanischen "Kollegen". Bei ersterem finden sich genaue Infos, bei den Spaniern nichts. Also kein halbwegs brauchbares Impressum.
@Stancer das wir alles was mit der Bild zusammen hängt als dubios bezeichnen finde ich gut 😁
Zitat:
@rofd schrieb am 26. Februar 2021 um 17:59:56 Uhr:
Und...was ist daran jetzt bitte das Problem? 😕
Das "Problem" ist, dass es früher eine hochwertigere Lösung gab, wo man den Luftstrom noch mal individuell regeln konnte.