Kaufentscheidung VW Golf V 1.4 80 PS
guten abend zusammen,
ich habe soeben die wider erwarten vielen positiven meinungen und erfahrungen zu dem entsprechenden motor (VW Golf V 1.4 80 PS) im golf hier im forum gelesen.
ich bin stark am überlegen, solch einen motor bzw. wagen zu kaufen. ich fahre jeden tag circa 55 km einfache strecke zur arbeit; überwiegend stadt und land, 20 km sind autobahn. einmal im jahr soll uns der wagen dann noch in den urlaub (gardasee, dänemark, österreich etc.) befördern. ich kenne den 1.6-motor im gol IV; hat immer ausgereicht. nun überlege ich eben, den kleinen basis-motor im golf V zu fahren. ich denke, es ist ein ausgereifter, robuster und langlebiger motor, der auch günstig im unterhalt ist. ich würde mich über ein statement eurerseits zu meinen absichten und ansprüchen sehr freuen. solltet ihr mehr infos benötigen...einfach nachfragen.
mfg smudy
Beste Antwort im Thema
ich fahre im August meinen Golf 5 1.4l 75PS seit zwei Jahren. Ich fahre relativ spritsparend, obwohl das auch sehr oft nicht möglich ist. Sehr oft habe ich die Situation, dass ich, wenn es irgendwo bergauf geht, den Motor bis mindestens 4000U/min drehen muss, dass mir nicht der Ford fiesta oder was anderes hinten im Heck steht. sehr träge gehts auch auf der Landstraße ab 80 voran. Im 5. Gang kommt ab leichtem Gefälle garnichts mehr. Was mich auch stört, man ist bei 100km/h schon bei etwas über 3000U/min.
Ich weis jetzt nicht, wie das bei dem neuen 80PSer ist, aber ich würde den 75PS Wagen niemandem empfehlen, der öfter Landstraße oder auch mal Autobahn fährt. Ich habe mir den Wagen u.A. wegen Spritsparen gekauft. Mein Verbrauch liegt jetzt bei den 2 Jahren im Schnitt bei 9l/100km. (Bin bisher ca. 1500km Autobahn gefahren)
Fahre 12000km/Jahr. 1/2 Stadt 1/2 Landstraße.
Ich rolle schon über 100m vorher bei ner roten Ampel ran (mit eingelegtem Gang), vermeide starkes herunterbremsen, schalte bei etwas über 10km/h in den zweiten, fahre in der Stadt bei 50-60km/h nur im 5. Gang. Landstraße immer ~110km/h. Ampelsprints oder Beschleunigungsexzesse kommen garnicht vor. Es wird vorausschauend gefahren und Schwung wird genutzt.
Der Wagen ist einfach zu Schwer für den kleinen Motor.
Die Beste Alternative ist meiner meinung nach der 122PS TSI. Steuern bleiben bei 94Euro / Jahr wie beim 75/80PS Golf. Kraftstoffverbrauch ist im Endeffekt eher noch weniger, da man auch mit niedrigen drehzahlen gut im Strom mitschwimmen kann.(siehe auch z.B. CO2-Emissionswerte: 80PS = 164g und 122PS = 149g)
musst auch mal die angegebenen Verbrauchswerte ansehen, der TSI ist überall besser. Der Golf wiegt mit einem Mitfahrern, sonst leer schon über 1200kg und da sind 80PS echt wenig.
Das ist meine Erfahrung mit dem Motor, war am Anfang zufrieden, aber das hat sich schnell gelegt, als ich gesehen habe, dass die mit mehr Leistung weniger Verbrauch haben
40 Antworten
Du bist max. 20% der gesamten Laufleistung pro Jahr auf der Autobahn unterwegs und auch mit der gesetzlichen Richtgeschwindigkeit zufrieden? Kauf den 80PS Golf!
Wenn nicht nimm mehr Leistung.
Gruß
Probefahren!!!
und wenn Dir die Leistung langt Kaufen
Ich fahre einen 75PS seit 3,5 Jahren und bin mehr wie zufrieden.
ich fahre im August meinen Golf 5 1.4l 75PS seit zwei Jahren. Ich fahre relativ spritsparend, obwohl das auch sehr oft nicht möglich ist. Sehr oft habe ich die Situation, dass ich, wenn es irgendwo bergauf geht, den Motor bis mindestens 4000U/min drehen muss, dass mir nicht der Ford fiesta oder was anderes hinten im Heck steht. sehr träge gehts auch auf der Landstraße ab 80 voran. Im 5. Gang kommt ab leichtem Gefälle garnichts mehr. Was mich auch stört, man ist bei 100km/h schon bei etwas über 3000U/min.
Ich weis jetzt nicht, wie das bei dem neuen 80PSer ist, aber ich würde den 75PS Wagen niemandem empfehlen, der öfter Landstraße oder auch mal Autobahn fährt. Ich habe mir den Wagen u.A. wegen Spritsparen gekauft. Mein Verbrauch liegt jetzt bei den 2 Jahren im Schnitt bei 9l/100km. (Bin bisher ca. 1500km Autobahn gefahren)
Fahre 12000km/Jahr. 1/2 Stadt 1/2 Landstraße.
Ich rolle schon über 100m vorher bei ner roten Ampel ran (mit eingelegtem Gang), vermeide starkes herunterbremsen, schalte bei etwas über 10km/h in den zweiten, fahre in der Stadt bei 50-60km/h nur im 5. Gang. Landstraße immer ~110km/h. Ampelsprints oder Beschleunigungsexzesse kommen garnicht vor. Es wird vorausschauend gefahren und Schwung wird genutzt.
Der Wagen ist einfach zu Schwer für den kleinen Motor.
Die Beste Alternative ist meiner meinung nach der 122PS TSI. Steuern bleiben bei 94Euro / Jahr wie beim 75/80PS Golf. Kraftstoffverbrauch ist im Endeffekt eher noch weniger, da man auch mit niedrigen drehzahlen gut im Strom mitschwimmen kann.(siehe auch z.B. CO2-Emissionswerte: 80PS = 164g und 122PS = 149g)
musst auch mal die angegebenen Verbrauchswerte ansehen, der TSI ist überall besser. Der Golf wiegt mit einem Mitfahrern, sonst leer schon über 1200kg und da sind 80PS echt wenig.
Das ist meine Erfahrung mit dem Motor, war am Anfang zufrieden, aber das hat sich schnell gelegt, als ich gesehen habe, dass die mit mehr Leistung weniger Verbrauch haben
Ähnliche Themen
9L/100KM 😕 😕
komisch ich brauch 2L weniger und das im bergigem Süddeutschland 🙂
Gut 110 auf der Landstraße ist bei uns so gut wie nicht möglich da fast alles auf 70 beschränkt ist aber auch auf der AB ich fahr so 110 - 130 beim Überholen sind auch mal 150 drin aber sogar da komm ich auf so auf 6,5L/100km.
schau mal DA vorbei.
Hallo, auch ich fahre den Golf V 1,4l mit 75 PS Motor und bin sehr zufrieden. Der Motor reicht fürs mitschwimmen auf Landstrassen und 170 auf der Autobahn sind auch drin.
Ich habe einen Verbrauch von konstant 6,5 litern auf 100Km. Ich finde, das ist sehr
sparsam!!! Und das ist heute bei Spritpreisen um die 1,60 doch vorrangig oder???
moin,
also wir habe den 80 ps und sind zufrieden
spritverbrauch liegt bei 6,4 bei allen betankungen siehe unten
also ich muss sagen wenn man ihn richtig fährt ist er sehr sparsam und das auch bei 120 -140 km
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Und das ist heute bei Spritpreisen um die 1,60 doch vorrangig oder???
für dich, für mich und auch noch ein paar andere .....
Aber es ist leider immer noch so das Leistung/PS für viele das A und O sind, gerade in der Golf Gemeinde wo es sehr viele Proler und Poser gibt.
Ich sag immer noch jeder soll das fahren was er will, mir reichen meine 75PS auch wenn andere mehr brauchen aber ich bin ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von die_franken
9L/100KM 😕 😕
komisch ich brauch 2L weniger und das im bergigem Süddeutschland 🙂
Ich würde sagen das liegt daran, dass der TE wahrscheinlich doch sehr lang gezogene Steigungen bewältigen muss, bei denen (wie er schon beschrieben hat) den Motor sehr hoch drehen muss damit er nicht langsamer wird. Dadurch kommt dann so ein Verbrauch zustande.
Wenn dir der 80PS Golf reicht, dann ist's absolut okay. Aber vielleicht wären ein paar PS mehr doch etwas sinnvoller. Dann muss der Golf nicht so getreten werden. Schon mal an den 90PS Diesel gedacht? Gut, die Politik und Kraftstoffpreise arbeiten im Moment gegen die Dieselfahrer aber du hast immer noch die Reichweite und das Drehmoment auf deiner Seite, was wiederrum für Fahrten im Gebirge spricht.
Grüße aus dem G4 Forum.
55km pro tag in eine richtung? also minimum 110km*5*48=26.400 km nur für Arbeitswege...
Mit privaten Wegen kommste locker jenseits der 30.000km.
Selbst bei den Spritpreisen lohnt sich noch ein 1.9 TDI mit 105 PS. Super Motor, egal ob Stadt, Land, Autobahn.
Ob sich ein Diesel lohnt, ist ne einfache Rechenaufgabe. Das sich bei den Preisen ein Diesel gar nicht mehr lohnt zeugt einfach nur von fehlenden Mathematischen Kenntnissen. Der 1.9 TDI ist leicht mit 6 Litern / 100km zu fahren. Da Sparste 3 Liter / 100km, bei 30.000km /jahr sind das 900 Liter => 1.350€ / Jahr. Dem gegenüber stehen 200€ mehr Steuer/Jahr + Anschaffungskosten.
Die Rechnung gilt für die Bedingung Dieselpreis = Superpreis. Im Normalfall ist Diesel sogar noch ein paar Cent günstiger...
Leute die Diskussion Diesel/Benziner gehört hier doch ned hin 🙄
smudy hat nach dem 1.4l gefragt und ned nach einem Diesel, wenn für Ihn ein Diesel infrage kommt wird er das schon Schreiben "was ist besser Diesel/Benziner"
Also lasst uns zum 1.4l 75PS/80PS zurückkommen.
Mahlzeit smudy,
kauf den 1.4 er mal, bei deinem Fahrprofil machst du nichts falsch. Eventuell hätte man noch den 1.4 TSI mit 122 PS empfehlen können, aber der ist mMn nicht mehr bestellbar und liegt ausserdem in einem höheren finanziellen Rahmen.
Hoffe geholfen zu haben
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von die_franken
Leute die Diskussion Diesel/Benziner gehört hier doch ned hin 🙄smudy hat nach dem 1.4l gefragt und ned nach einem Diesel, wenn für Ihn ein Diesel infrage kommt wird er das schon Schreiben "was ist besser Diesel/Benziner"
Also lasst uns zum 1.4l 75PS/80PS zurückkommen.
wenn jemand 30.000km im jahr fährt sollte man ihn auf jeden fall auf einen diesel hinweisen!