Kaufentscheidung VW Golf V 1.4 80 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

guten abend zusammen,

 

ich habe soeben die wider erwarten vielen positiven meinungen und erfahrungen zu dem entsprechenden motor (VW Golf V 1.4 80 PS) im golf hier im forum gelesen.

ich bin stark am überlegen, solch einen motor bzw. wagen zu kaufen. ich fahre jeden tag circa 55 km einfache strecke zur arbeit; überwiegend stadt und land, 20 km sind autobahn. einmal im jahr soll uns der wagen dann noch in den urlaub (gardasee, dänemark, österreich etc.) befördern. ich kenne den 1.6-motor im gol IV; hat immer ausgereicht. nun überlege ich eben, den kleinen basis-motor im golf V zu fahren. ich denke, es ist ein ausgereifter, robuster und langlebiger motor, der auch günstig im unterhalt ist. ich würde mich über ein statement eurerseits zu meinen absichten und ansprüchen sehr freuen. solltet ihr mehr infos benötigen...einfach nachfragen.

 

mfg smudy

Beste Antwort im Thema

ich fahre im August meinen Golf 5 1.4l 75PS seit zwei Jahren. Ich fahre relativ spritsparend, obwohl das auch sehr oft nicht möglich ist. Sehr oft habe ich die Situation, dass ich, wenn es irgendwo bergauf geht, den Motor bis mindestens 4000U/min drehen muss, dass mir nicht der Ford fiesta oder was anderes hinten im Heck steht. sehr träge gehts auch auf der Landstraße ab 80 voran. Im 5. Gang kommt ab leichtem Gefälle garnichts mehr. Was mich auch stört, man ist bei 100km/h schon bei etwas über 3000U/min.
Ich weis jetzt nicht, wie das bei dem neuen 80PSer ist, aber ich würde den 75PS Wagen niemandem empfehlen, der öfter Landstraße oder auch mal Autobahn fährt. Ich habe mir den Wagen u.A. wegen Spritsparen gekauft. Mein Verbrauch liegt jetzt bei den 2 Jahren im Schnitt bei 9l/100km. (Bin bisher ca. 1500km Autobahn gefahren)
Fahre 12000km/Jahr. 1/2 Stadt 1/2 Landstraße.
Ich rolle schon über 100m vorher bei ner roten Ampel ran (mit eingelegtem Gang), vermeide starkes herunterbremsen, schalte bei etwas über 10km/h in den zweiten, fahre in der Stadt bei 50-60km/h nur im 5. Gang. Landstraße immer ~110km/h. Ampelsprints oder Beschleunigungsexzesse kommen garnicht vor. Es wird vorausschauend gefahren und Schwung wird genutzt.
Der Wagen ist einfach zu Schwer für den kleinen Motor.
Die Beste Alternative ist meiner meinung nach der 122PS TSI. Steuern bleiben bei 94Euro / Jahr wie beim 75/80PS Golf. Kraftstoffverbrauch ist im Endeffekt eher noch weniger, da man auch mit niedrigen drehzahlen gut im Strom mitschwimmen kann.(siehe auch z.B. CO2-Emissionswerte: 80PS = 164g und 122PS = 149g)
musst auch mal die angegebenen Verbrauchswerte ansehen, der TSI ist überall besser. Der Golf wiegt mit einem Mitfahrern, sonst leer schon über 1200kg und da sind 80PS echt wenig.
Das ist meine Erfahrung mit dem Motor, war am Anfang zufrieden, aber das hat sich schnell gelegt, als ich gesehen habe, dass die mit mehr Leistung weniger Verbrauch haben

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo!

Fahre meinen 80 PS Golf nun seit genau 4 Wochen (mein erster VW!).
Gebraucht gekauft, 1Jahr alt, 7000 km auf der Uhr.
Da kann ich nur sagen! 80 PS überraschen mich in diesem Auto.
Es ist keine Rakete und beim Überholen auf der Landstraße braucht man ne Menge Platz und Zeit. Aber im Stadtverkehr mitschwimmen und auf der Autobahn mit 120 Sachen (danke Tempomat) entspannt fahren, dafür ist das Auto ein Traum.
Ich bin voll zufrieden. Nach 4 Wochen immer noch total Happy über meinen Golf Kauf.

Dachte zuerst auch, die schwere Kiste und 80 PS der säuft dich arm. Aber lt Bordcomputer ist er mit 7 Liter zufrieden. Und das ist Landstraße - Stadtverkehr mix. Täglicher Weg zur Arbeit 12 km. Auf der Autobahn mit Tempomat braucht er 6,2 Liter. Habe nämlich schon einen Urlaub mit meinen Golf gemacht.

Viele Grüße!
ALEX

Ich habe heute auch wieder einen 80PS bestellt. Ich fahre das Auto allerdings auch nur in der Stadt und komme so nie über 70km/h, von daher ist Leistung für mich nebensächlich. Müsste ich wie der TE jeden Tag solche Strecken fahren, würde ich auf jeden Fall zu einem anderen Motor, zumindest zum 102PS greifen. Was die Kosten angeht: billiger als mit nem Diesel geht es mit einem auf LPG umgebauten Benziner. Die beiden kleinen Benziner bieten sich für die Umrüstung an, da sie keine Direkteinspritzung haben.

Zitat:

Original geschrieben von die_franken


Aber es ist leider immer noch so das Leistung/PS für viele das A und O sind, gerade in der Golf Gemeinde wo es sehr viele Proler und Poser gibt.

Na, dann werde ich mich in rund 9 Wochen der Fraktion der prolligen Poser zuordnen lassen, die nicht weiß, wie man "Kolendioxyt-Bielanz" schreibt und die beim Namen "Brecht" unwillkürlich an eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen denkt. 😉

@Rigero
Meinst du etwa die hier? ich hoffe nicht..... 😉😁

Sorry für OT.

Ähnliche Themen

Das wird nix bei smudy mit dem 1.4er, der ist immer noch nicht zurück von der Probefahrt 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von die_franken


Das wird nix bei smudy mit dem 1.4er, der ist immer noch nicht zurück von der Probefahrt 😁 😁 😁 😁

Ganz im Gegenteil......der Wagen hat ihn so begeistert, dass er immer noch herumfährt... 😁😉

Ich würde vom VW Golf V 1.4 80 PS aus folgenden Gründen abraten:
1. Das Drehmoment ist mehr als bescheiden. Mal schnell überholen ist nicht drin
2. Der Motor ist ziemlich laut (Dämpfungsmatte fehlt)
3. Der Motor ist von der Konstruktion her nicht mehr zeitgemäß (Saugrohr-Einspritzung)
4. Ein 1.6 FSI verbraucht in etwa gleich viel Super bei 1,5 facher Leistung

Hab mich damals aus obigen Gründen gegen den 1.4 80PS entschieden und den 1.6 FSI genommen. Heute würde ich den 1.4 TSI mit 122PS nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Ich würde vom VW Golf V 1.4 80 PS aus folgenden Gründen abraten:
1. Das Drehmoment ist mehr als bescheiden. Mal schnell überholen ist nicht drin
2. Der Motor ist ziemlich laut (Dämpfungsmatte fehlt)
3. Der Motor ist von der Konstruktion her nicht mehr zeitgemäß (Saugrohr-Einspritzung)
4. Ein 1.6 FSI verbraucht in etwa gleich viel Super bei 1,5 facher Leistung

Hab mich damals aus obigen Gründen gegen den 1.4 80PS entschieden und den 1.6 FSI genommen. Heute würde ich den 1.4 TSI mit 122PS nehmen.

Du willst doch jetzt nicht im Ernst sagen, dass der 1.6 FSI spürbar mehr Drehmoment als der 1.4 80 PS hat. Mal abgesehen von der fast nur auf der AB nutzbaren höheren Leistung hat der 1.6 FSI nur Nachteile: deutlich höherer Anschaffungspreis, braucht Super Plus.

Aber da er ja nicht mehr gebaut wird, erübrigt sich die Wahl ja sowieso.

Ich würde vom VW Golf V 1.4 80 PS aus folgenden Gründen abraten:

1. Das Drehmoment ist mehr als bescheiden. Mal schnell überholen ist nicht drin

2. Der Motor ist ziemlich laut (Dämpfungsmatte fehlt)

3. Der Motor ist von der Konstruktion her nicht mehr zeitgemäß (Saugrohr-Einspritzung)

4. Ein 1.6 FSI verbraucht in etwa gleich viel Super bei 1,5 facher Leistung
----------------------------------------------------------------------------------------------------

zu.1.): Hab keine Probleme, mit mal schnell überholen.......ist vielleicht ne Frage
des Fahrkönnens!!!!
zu2.): Dämpfungsmatte kostet ca. 38,-€ und ist somit erheblich billiger,
wie´n "größerer Motor"...........bringt aber nur im Stand was
und da ist der 80PSler genauso schnell, wie´n GTI.
zu3🙂: Dafür ist es der günstigste Motor, wo teure Komponenten
(weil nicht vorhanden) nicht kaputtgehen können.
zu4.): Und weil er nicht mehr zeitgemäß ist, wir er auch noch gebaut.
Und da die FSI zu zeitgemäß waren, werden diese nicht mehr gebaut😕

Gruß Bonko..................überzeugter Vertreter der 80PSler-Fraktion

Ich glaube solche Diskussionen führen zu nichts......wenn jemand meint, ihm reichen 80PS völlig aus (ja, solche Leute gibt's tatsächlich), warum soll er sich diesen Wagen dann nicht kaufen? Ist auf jeden Fall kostengüntiger in der Anschaffung und im Unterhalt als die anderen Varianten.
Und wenn jemand meint, unterhalb von 200PS erst gar nicht anfangen zu müssen.....ja mein Gott, dann ist das doch auch in Ordnung. Jeder wie es ihm eben passt 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Ich glaube solche Diskussionen führen zu nichts......wenn jemand meint, ihm reichen 80PS völlig aus (ja, solche Leute gibt's tatsächlich), warum soll er sich diesen Wagen dann nicht kaufen? Ist auf jeden Fall kostengüntiger in der Anschaffung und im Unterhalt als die anderen Varianten.
Und wenn jemand meint, unterhalb von 200PS erst gar nicht anfangen zu müssen.....ja mein Gott, dann ist das doch auch in Ordnung. Jeder wie es ihm eben passt 🙂.

Das sag ich mir auch immer, wenn ich mal den 7er (286PS) aus der Garage hole.😉

Gruß Bonko.................der beide Seiten kennt.....

Selbst der 80PS-Golf hat für mein Fahrprofil noch locker 60-70% zuviel Leistung. Komme ja nicht mal über 70km/h und nennenswerte Beschleunigung brauche ich auch nicht. Von daher schalte ich selbst beim 80PS schon bei rund 1500rpm und schwimme durch den Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Ich glaube solche Diskussionen führen zu nichts......wenn jemand meint, ihm reichen 80PS völlig aus (ja, solche Leute gibt's tatsächlich), warum soll er sich diesen Wagen dann nicht kaufen? Ist auf jeden Fall kostengüntiger in der Anschaffung und im Unterhalt als die anderen Varianten.
Und wenn jemand meint, unterhalb von 200PS erst gar nicht anfangen zu müssen.....ja mein Gott, dann ist das doch auch in Ordnung. Jeder wie es ihm eben passt 🙂.

genau so ist es

Jeder soll Fahren was er will, der eine einen Diesel der andere einen GTI ach da hab ich noch den BMW 328i und der andere fährt halt einen 80PS Golf

deshalb hab ich ja fast ganz oben geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von die_franken


Probefahren!!!
und wenn Dir die Leistung langt Kaufen
Ich fahre einen 75PS seit 3,5 Jahren und bin mehr wie zufrieden.

Ich denke auch, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Bei uns ist es z.B. so, das ein 80 PS Motor auf ca. 85 % unseres Fahrprofils reichen würde. Die restlichen 15 % sind da fast zu vernachlässigen. Ich habe mich nur für den 102 PS entschieden, für den Fall das wir mal mit dem Auto in Urlaub, oder weitere Strecken fahren wollen. Was aber sellten vorkommt.

Guten abend Leute,

vielen Dank für die Beiträge und in Einzelfällen auch für die PN.

Ich bin den 1.4 mit 80 PS zur Probe gefahren und muss sagen, dass der den recht massiv gebauten und schweren Golf V gut vorwärts bringt. Wagen läuft ruhig und selbst geräuscharmes Fahren bei 140 km/h ist möglich. Zu Bremsen und Fahrwerk bleibt knapp zu sagen: ist alles top! Man bekommt nicht den Eindruck wie bei den kleinen Motoren im Golf IV, dass dort auf das Verbauen von entsprechend hochwertigeren Bauteilen verzichtet wurde. Mir ist beim Fahren auf Landstraße und Autobahn allerdings aufgefallen, dass dem Motor durchaus genügend Drehmoment fehlt, um auch mal spontan und zügig zu überholen; dem 1.6 mit 102 PS nicht.

Als Fazit kann ich nunmehr sagen, dass ich den Motor bedenkenlos jedem empfehlen würde, der überwiegend Stadt- oder Überlandfahrten vollzieht. Für mich kommt er erst mal nicht mehr in Frage. Obwohl ich mit dem Motor auch mein Fahrprofil erfüllen könnte und sicherlich günstig fahren würde, befürchte ich dennoch, dass ich irgendwann zeitnah die mangelnden Leistungsreserven vermissen werde. Und das will schließlich vor Investition in einen Neu- oder Jahreswagen überlegt und entschieden sein. Ich denke mal, dass es ein 1.6 mit 102 PS, evtl. als Edition wird.

Bis dann.......Gruß smudy

Deine Antwort
Ähnliche Themen