Kaufentscheidung Polo 1.0 80 PS
Hallo. Jemand hier, der diesen Motor in seinem Polo hat? Suche Erfahrungen und habe Fragen. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.0 80 PS Saug-Benziner' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@infiniter schrieb am 20. März 2019 um 16:07:19 Uhr:
Doch, du brauchst Leistung, glaub uns das. Mit 65 PS in einem Auto, das mehr als eine Tonne wiegt, bist du die Möhre der Straße, der Kopf der Autoschlange, mit lauter genervten Autofahrern hinter dir. 😁Zu dem Thema mal ein Gedanke: angenommen, die 8 km zur Arbeit fährste nach Gesetz, immer soviel wie erlaubt. Im Durchschnitt, sagen wir mal 50-60 km/h. Dann haste aber immer wieder Leute vor dir, die fahren ohne Grund 40 in der Stadt. Dadurch dauert deine Fahrt jeden Tag 5 Minuten länger als sonst. 5 Minuten Lebenszeit, die man sinnvoller nutzen könnte. Die stehlen dir die quasi. Fazit: Langsamfahrer sind Diebe.
Ein Phänomen, das besonders bei alten Leuten zu beobachten ist. Die fahren entspannt und ruhig, als hätten sie alle Zeit der Welt. Dabei tickt die Uhr, läuft der Sand...
Hier komme ich jetzt nicht mehr so richtig mit =
Die Frage des Erstellers war doch ursprünglich ob der kleine Motor für die geplanten Einsatzbedingungen ausreichend ist . Das wurde ausdiskutiert und ich denke die Mehrheit so wie ich auch finden den Motor für die Kurzstrecken ausreichend.
Was soll jetzt der Schwenk auf zu langsam fahrende Personen - ich fahre auch nicht immer 50 Km/h in der Stadt sondern wenn es die Situation erfordert auch mal nur 30 oder 40 Km/H. Ich finde die Aussage . tickt die Uhr,läuft der Sand mehr als unverschämt. Bedenke doch bitte einfach das auch deine und meine Uhr tickt und das dir trotzdem keinen Grund gibt über das Verhalten anderer Menschen in dieser Art und Weise zu urteilen 🙁
Nicht jeder muss den ganzen Tag hetzen und auf die Uhr schauen es geht zwischendurch auch mal entspannt und man hat mehr Freude am Leben.
Trotzdem schönen Abend
Mario
76 Antworten
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:39:37 Uhr:
2 Zeilen weiter unten gibt’s das hier: https://www.motor-talk.de/.../...1-0-80-ps-saug-benziner-t6555982.htmlEigentlich nicht zu übersehen. 😉
Und Kurzstrecken zwischen 1 und 7 km?
Schädlich?
Die volle Motorleistung kommt eh nur bei Annäherung an die Höchstgeschwindigkeit zum Tragen. Da sind PS gefragt. Unten herum nehmen sich die 65 PS und 80 PS Version nichts. Wer defensiv fährt, wird es nicht merken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.0 80 PS Saug-Benziner' überführt.]
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:58:22 Uhr:
Für jedes Fahrzeug schädlich...
Könnte ich nicht sagen. Das derzeitige Auto macht da keine mucken
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juggernaut88 schrieb am 19. Februar 2019 um 21:14:33 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:58:22 Uhr:
Für jedes Fahrzeug schädlich...Könnte ich nicht sagen. Das derzeitige Auto macht da keine mucken
Wie alt? Welche Laufleistung? 😕
JEDER Motor leidet im Kurzstreckeneinsatz. Macht sich dank verbesserter Materialien und Fertigungstoleranzen heutzutage erst bei höheren Laufleistungen bemerkbar - da fliegt dir der Motor halt nicht erst nach 250.000km sondern vielleicht schon nach 150.000 oder 200.000km um die Ohren.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 19. Februar 2019 um 21:59:55 Uhr:
Zitat:
@Juggernaut88 schrieb am 19. Februar 2019 um 21:14:33 Uhr:
Könnte ich nicht sagen. Das derzeitige Auto macht da keine mucken
Wie alt? Welche Laufleistung? 😕
JEDER Motor leidet im Kurzstreckeneinsatz. Macht sich dank verbesserter Materialien und Fertigungstoleranzen heutzutage erst bei höheren Laufleistungen bemerkbar - da fliegt dir der Motor halt nicht erst nach 250.000km sondern vielleicht schon nach 150.000 oder 200.000km um die Ohren.
Bj. 2003
1.2 12V 64 PS 3 Zylinder
127.000 km
Zitat:
@Juggernaut88 schrieb am 19. Februar 2019 um 22:23:30 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 19. Februar 2019 um 21:59:55 Uhr:
Wie alt? Welche Laufleistung? 😕
JEDER Motor leidet im Kurzstreckeneinsatz. Macht sich dank verbesserter Materialien und Fertigungstoleranzen heutzutage erst bei höheren Laufleistungen bemerkbar - da fliegt dir der Motor halt nicht erst nach 250.000km sondern vielleicht schon nach 150.000 oder 200.000km um die Ohren.Bj. 2003
1.2 12V 64 PS 3 Zylinder
127.000 km
Wäre echt traurig, wenn der Motor dann jetzt schon Probleme machen würde 😉! Solange Du regelmäßig Ölwechsel machen lässt, wird der sicher auch weiterhin halten. Bei Deinem Fahrprofil <10.000km p.a. und fast ausschließlich Stadtverkehr würde ich wohl auch zur 80PS Variante tendieren.
Ich würde zur 65PS tendieren. Die 15 Mehr-PS merkt man praktisch nur wenn man den Motor voll ausdreht.
Ist der Polo denn für die kurze Strecke auf jeden Fall ohne Alternative gesetzt @Juggernaut88 ?
Ich würde da eher den Up! bevorzugen.
Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...p-oder-doch-lieber-polo-t6544972.html
Oder bei dem Fahrprofil, falls finanziell machbar und die sonstigen Voraussetzungen passen (Eigenheim mit Garage und also entsprechende Lademöglichkeit) gleich ein Elektroauto... Ein perfekteres Fahrprofil als die von dir genannten Kurzstrecken gibt es für ein E-Auto ja nicht... 😎.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 20. Februar 2019 um 08:58:07 Uhr:
Ist der Polo denn für die kurze Strecke auf jeden Fall ohne Alternative gesetzt @Juggernaut88 ?
Ich würde da eher den Up! bevorzugen.Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...p-oder-doch-lieber-polo-t6544972.htmlOder bei dem Fahrprofil, falls finanziell machbar und die sonstigen Voraussetzungen passen (Eigenheim mit Garage und also entsprechende Lademöglichkeit) gleich ein Elektroauto... Ein perfekteres Fahrprofil als die von dir genannten Kurzstrecken gibt es für ein E-Auto ja nicht... 😎.
Up! Mit Kind. Nee, danke.
Trotzdem danke für den Tipp, aber es sollte dennoch ein Auto für den Alltag sein wo man auch mal mit kind einkaufen kann
Ich häng mich mal mit dran. Wir sind auch auf der Suche nach einem neuen Stadtauto und fahren derzeit einen Polo 9N mit 64PS. Wir sind uns ohne Probefahrt noch nicht sicher ob es 65PS, 80PS oder 95PS werden sollten.
Der Preisunterschied sind ja fast 2.000 EUR. Meine Frau fährt zur Arbeit allein, nachmittags mit den Kindern. Am Wochenende sind wir auch gern mal zu 4. unterwegs, haben aber noch einen Touran als "Erstwagen" für Urlaub.
Wie ich es jetzt so lese, klingt es entweder nach 65PS oder 95PS?
Hängt ja auch von der Ausstattung ab. Highline geht nur als 95PS - zwischen dem 65er und dem 80er muss man mit sich selbst ehrlich sein und überlegen wie man fährt, denn bis ca. 4000 u/min ist die Kraft am Rad bei 65 und 80PS praktisch identisch.
Das Plus an Leistung beginnt sich ab rund 4000 u/min bemerkbar zu machen und erreicht erst über 5500 u/min sein Maximum. Dreht man also selten hoch, merkt man den Unterschied nur selten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.0 80 PS Saug-Benziner' überführt.]
Auf der Strecke zum Kindergarten und den anschließenden 7 Kilometern bis zum Arbeitsplatz bei normaler Fahrweise auf womöglich sowieso vollen Straßen wird man die 80 PS so gut wie nie zwingend benötigen bzw. im Vergleich zu 65 PS nicht bemerken. Gelegentlich mal 30 Kilometer Autobahn? Kommt dann auch auf das Gelände an... Im norddeutschen Flachland sollte Richtgeschwindigkeit mit dem 65 PS-Polo immer machbar sein.
Klar, wohnt ihr in hügeligem Gelände (Sauerland, Eifel oder Erzgebirge reicht da schon) und auf den üblichen Alltagsstrecken hat es ordentlich stramme Steigungen sieht das komplett anders aus... Dann wäre allerdings 95 PS wohl sowieso das Minimum und ihr hättet den mit 65 PS erst gar nicht Probe gefahren...
Probleme sehe ich beim 65 PS evtl. beim Wiederverkauf. Für den aktuellen, schon recht großen Polo klingen 65 PS verdammt mickrig. Das könnte für Interessenten abschreckend sein. Selbst beim Neukauf ist man ja skeptisch wie hier zu lesen ist. Wenn ihr den aber sowieso jahrelang fahren wollt, kann euch der Wiederverkauf ja vielleicht erst mal egal sein.
Ist beim Up! ja ähnlich - 75 PS klingt immer stattlicher als 60 PS, letzteres klingt nach Notlösung. 75 PS war vor 25 Jahren dagegen noch eine passable Golf-Motorisierung für die man sich nicht rechtfertigen musste. So viel zum Thema wie viel Leistung nötig ist. Selbst wenn bei Up! und Polo der Preis für das gute Stück der einzige spürbare Unterschied zwischen dem Basis- und dem nächststärkeren Motor ist, hört sich die stärkere Version nicht so nach Notbehelf an. Und dafür kann man natürlich gut einen Mehrpreis berechnen. Auch wenn der im Alltag nur auf dem Papier bzw. der Fahrzeugrechnung zu finden ist... 😉.
Vielleicht wäre der Seat Ibiza einen Blick wert. Steht auf der selben Basis, sieht aus meiner Sicht ausgesprochen gut aus, und ist einiges günstiger mit der selben Motorauswahl?