Kaufentscheidung: Golf 2,0 TDI (140 PS) oder Golf 2,0 FSI (Benziner 150 PS)
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Golf.
Vorentscheidung ist auf ein Golf Type: V /4 türig gefallen.
Jetzt die Frage.
Beide vorliegenden Angebote sind bzgl. Laufleistung, Bj. und Preis ähnlich.(BJ Anfang 2005; ca. 40.000 km.),
bei einer vergleichbaren Ausstattung.
Welchem Type würdet ihr den Vorzug geben ???
Gruß ISI.
60 Antworten
Hallo, werde die Entscheidung von der Bewertung und der Probefahrt vor Ort abhängig machen.
bei der geplanten Laufleistung von 12 bis 13.000 km/ Jahr denke ich wären beide Fahrzeuge ok.
Das ganze wird innerhalb der nächsten 14 Tage entschieden sein.
(Habe soeben erfahren, daß der Diesel zunächst bei "Europcar" zugelassen war. D.h. aktuell würde ich dem Benziner aus erster Hand den Vorzug geben) .
Gruß ISI
ja wenn alle Kunden bei Europcar mit einem neuen Leihwagen so umgehen wie ich dann würd ich da keinen kaufen *g*
Zitat:
Original geschrieben von Mikedo
..Für den dabei gebotenen "Druck" bei niedrigen Drehzahlen (bei moderatem Verbrauch, 6,5 Liter) müsste man schon einen erheblich stärkeren Benziner dagegen stellen. Du wirst den 150 PS Benziner schon ordentlich treten müssen, um mit einem 140 PS TDI mitzuhalten. Da das Drehzahlband des Diesel recht schmal ist, muss man häufig schalten. Deshalb habe ich mich für das DSG entschieden. In meinen Augen eine gelungene Kombination.
Wäre ich überwiegend auf der BAB unterwegs, hätte ich mir einen GTI als Schalter zugelegt.
Soviel dazu.
Gruß Mike
Mit dem Verbrauch magst Du sicher recht haben. Was jedoch die Fahrleistungen angeht ist es nur komisch, dass in einem direkten Vergleichstest zwischen einem Golf V 2.0 TDI und dem 2.0 FSI in der "Gute Fahrt", der FSI den TDI in den oberen Gängen sogar in der Elastizität nass gemacht hat.
Hier mal ein paar Werte zum Vergleich (FSI jeweils in Klammern):
Beschleunigung:
0-100 km/h: 9,5s (8,6s)
80-120 km/h: 7,0s (6,2s)
Elastizität:
60-80 km/h: 4./5./6. Gang: 3,4 (3,6) /5,0 (4,3) /8,4s (5,6s)
60-100 km/h: 4./5./6. Gang 6,8 (7,2) /10,1 (9,0) /14,9s (11,3)
60-120 km/h: 4./5./6. Gang 10,8 (11,0)/15,0 (13,5) /21,3s (17,6s)
Testverbrauch: 7,4l (9,8l)
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
was der 2.0 FSI ist Hubraumstark??? 2.0l ist doch ein allerweltsauto und besonders kraftvolles kann man da auch nicht erwarten.....
Er ist halt leistungsmäßig dem 2.0TDI gleich zu setzen (sogar etwas fixer der GV mit der FSI Maschine, siehe Datenblätter).
Der 2.0FSI hat aber einige Eigenschaften die einfach unschlagbar sind:
- extrem Laufruhig (2x Ausgleichswellen)
- in jedem Drehzahlbereich fahrbar
Ich stand auch vor der Entscheidung, 2.0TDI oder 2.0FSI. Das Gerappel und Gedröhne im TDI war mir zu heftig und dann immer dieser kurze aber heftige "Bumms", naja, nicht mein Geschmack. Habe dann den FSI blind bestellt. Dies habe ich in keinster Weise bereut.
Nach 1 1/2 Jahren und 17.000km bin ich jetzt bei 8,2 l/100km, guter 1/3 mix und ALLRAD.
Soviel mal zu dem "Der 2.0 kann nix außer saufen!" Fahrt mal den Motor..
die kleinen TFSIs bin ich noch nicht gefahren, was ich so gelesen habe sollen diese aber ebenfalls ganz gut sein. Der Vorteil hier: Niedriger Unterhalt. Da wird es für einen TDI schwer werden unter 15.000km im Jahr auch nur irgendwie billiger zu sein. Das könnt ihr Euch schon rechnen wie ihr wollt.
So, jetzt aber zu der Frage vom Threadersteller: 2.0TDI oder 2.0FSI
--> Nimm den FSI
Zumal der Diesel ja scheinbar auch mal als Mietwagen gefahren worden ist. Gerade beim Diesel "ist der Motor kalt, tritt ihn halt" kommt nicht so gut.
Sonst schau mal bei den TFSIs...
Ähnliche Themen
...ich weiß auch gar nicht, woher dieses "Der 2.0 FSI ist ein Auslaufmodel" herkommt. Im EOS ist es gerade der Standardbenziner, gleiches gilt im Passat....
Die Maschine wird es noch eine Weile geben....
Zitat:
Original geschrieben von Madyx
stehe vor der gleichen entscheidung.
2.0 tdi oder den 1.4 tsi
fahre so um die 16000 -17000 km pro jahr.
will auch ent so extremen verbrauch.frage ist ob 2.o tdi mit 140 ps oder den 1,4 tsi motor.
problem ist wenn ich mich fuer den a3 entscheide. da gibts keinen 1.4 tsi unddder 150 fsi is ja net so dolle.
Spritdifferenz Diesel-Super zur Zeit 13 Cent bei einigen Jet Tankstellen.14 bei allen anderen.
Also 15 Jahren das Auto fahren oder 50t KM im Jahr fahren,dann lohnt sich der Diesel^^.
"frage ist ob 2.o tdi mit 140 ps oder den 1,4 tsi motor.
problem ist wenn ich mich fuer den a3 entscheide. da gibts keinen 1.4 tsi unddder 150 fsi is ja net so dolle."
Zugegeben, den 140 PS TSI kenne ich nicht. Lt. den Leistungsdaten bei VW ist er in etwas vergleichbar, was Endgeschwindigkeit, und 0-100 betrifft. Aufgrund der gleichmäßigeren Drehmomentverteilung fährt er sich wahrscheinlich gefühlt etwas flotter...aber das ist nur eine Vermutung.
Der 2.0 FSI ist mir gegen den 2.0 TDI aber viel lieber, einfach weil der Sauger harmonischer hochdreht und man nicht andauernd in der Schaltbox rühren muß, weil das Drehzahlband schon wieder zu Ende ist.
Es macht halt auch mal Spaß, das Drehzahlband auszureizen...und dann fährt der 2.0 wirklich recht leise....ich bin beide 2.0L Probe gefahren und habe dann bewußt den FSI gekauft....und genieße die Abwesenheit des Dieselnagelns....
Zitat:
Original geschrieben von Fuenfergolf
"frage ist ob 2.o tdi mit 140 ps oder den 1,4 tsi motor.
problem ist wenn ich mich fuer den a3 entscheide. da gibts keinen 1.4 tsi unddder 150 fsi is ja net so dolle."Zugegeben, den 140 PS TSI kenne ich nicht. Lt. den Leistungsdaten bei VW ist er in etwas vergleichbar, was Endgeschwindigkeit, und 0-100 betrifft. Aufgrund der gleichmäßigeren Drehmomentverteilung fährt er sich wahrscheinlich gefühlt etwas flotter...aber das ist nur eine Vermutung.
Der 2.0 FSI ist mir gegen den 2.0 TDI aber viel lieber, einfach weil der Sauger harmonischer hochdreht und man nicht andauernd in der Schaltbox rühren muß, weil das Drehzahlband schon wieder zu Ende ist.
Es macht halt auch mal Spaß, das Drehzahlband auszureizen...und dann fährt der 2.0 wirklich recht leise....ich bin beide 2.0L Probe gefahren und habe dann bewußt den FSI gekauft....und genieße die Abwesenheit des Dieselnagelns....
Was TDI und FSI angeht, da stimme ich Dir voll zu. Der 2.0FSI ist eine unheimlich laufruhige Maschine.
ich dneke der Unterschied zwischen 1,4TFSI und dem 2.0FSI sind weniger die Fahrleistungen, sondern eher wie sich die Leistung zur Verfügung stellt.Der 2.0FSi macht das halt seehhr unspektakulär, der 1,4TFSI wird - so vermute ich mal - etwas "giftiger" zu Werke gehen. Jeder so wie er es mag.
Wer jetzt noch den 2.0 fsi kauft ist selbst schuld. Ist lahmer und unwirtschaftlicher als der tsi und wird nicht mher lange gebaut. Wäre allein schon ziemlich dämlich, bei dem Motorenangebot den tdi zu nehmen.
Außerdem gibts beim 2.0 fsi kein DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Tollfan
Außerdem gibts beim 2.0 fsi kein DSG.
Dafür gibt es bei den TFSIs keinen Allrad... 😉
Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
Dafür gibt es bei den TFSIs keinen Allrad... 😉
Brauch auch kein Mensch, solange er nicht in den Hochalpen wohnt oder Förster ist.
Brauch ich genauso wenig wie ein Turboloch oder Dieselnageln. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tollfan
Brauch auch kein Mensch, solange er nicht in den Hochalpen wohnt oder Förster ist.
Brauch ich genauso wenig wie ein Turboloch oder Dieselnageln. 😁
Tsts, schlechte Notizen gemacht?
Vom Förster habe ich nie was geschrieben 😁
Mit einem GTI oder R32 fährt man mit Sicherheit nicht ins Gelände.
Naja, beim nächsten mal wirds vielleicht besser mit deinen Notizen. Halbwahrheiten sind ja tatsächlich vorhanden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tollfan
Brauch auch kein Mensch, solange er nicht in den Hochalpen wohnt oder Förster ist.
Brauch ich genauso wenig wie ein Turboloch oder Dieselnageln. 😁
Nur weil Du es nicht brauchst heißt das noch lange nicht dass es kein Mensch braucht. Wenn man mehrmals im Winter in die Alpen muß, wo es nach kräftigen Schneefall schonmal etwas schwierig wird eine Passstrasse hoch zu kommen, dann freust Du Dich über den Allrad.
Ist ja auch egal, manchen ist DSG wichtig, manchen eher Traktion bei jedem Wetter. Manche mögen das brummige Nageln, manche eben einen seidenweichen Lauf vom Motor. Es gibt nun einmal unterschiedliche Geschmäcker. Daher wird es den 2.0FSI auch noch eine Weile geben, das ist kein Auslaufmodell. Ob das nun einge nicht wahr haben wollen oder nicht.
Wie schon geschrieben,der 2.0FSI ist auch im Passat und im EOS, sowie beim A3 und A4 zu haben.
Das ist doch gerade das schöne bei VW, man kann soviele Motoren und Getriebekombinationen wählen. Wo gibt es das schon? Für jeden geschmack was dabei. Was nun richtig ist,muss jeder für sich selber entscheiden. Hier hilft am Besten eine Probefahrt, dann kann man sich nämlich persönlich ein Bild davon machen und braucht nicht auf irgendwelche Stammtischparolen zu achten.
Nachtrag:
Der thread Ersteller möchte sich einen Gebrauchten aus 2005 kaufen. Das wahrscheinlich nicht grundlos. Da brauchen wir ihm eigentlich gar keine TFSIs vorschlagen, denn die gab es damals noch nicht.