Kaufentscheidung - für oder gegen 320d Touring

BMW 3er F31

Guten Abend zusammen,

zunächst möchte ich mich im Vorfeld dafür entschuldigen, falls es diverse Threads zu dem Thema gibt und bedanke mich für Euer Feedback im Vorfeld!

Zu meinem Anliegen:
Da sich mein aktuelles Auto Renault Talisman nach 60.000km als ein kompletter Reinfall entpuppt hat, habe ich die Entscheidung getroffen mich davon zu verabschieden und mich auf BMW eingeschossen.

Die Tage habe ich einen 320d Touring Automatik Bj. 2016 gesehen, der mich direkt angesprochen hat. Die Austattung sowie Motorisierung mit 190PS stimmen. Im Allgemeinen macht das Auto auch sehr gepflegten Eindruck und wäre als Garanfahrzeug und aus erster Hand vom privat abzugeben. Allerdings habe ich Bedenken was die Laufleistung v. knapp 100.000km angeht und ob 19k € es Wert wären bzw. man in der Preisklasse eher über Händler kaufen sollte (Gewährleistung).

Mir ist bewusst, dass man im Vorfeld keine Ferndiagnose machen kann. Jedoch würde mich interessieren, wie zuverlässig die Motoren sind und worauf ich evtl. achten müsste.
Das Fahrzeug wurde wohl immer im vorgegeben Zyklus bei BWM bzw. Vertragswerkstätten gewartet, TÜV ist neu drauf gekommen. Bremsen wurden erneuert, sowie die Bremsflüssigkeit auch.

Ich persönlich hätte ihn direkt mitgenommen, wurde aber von der Empfhelung meines Freundlichen abgeschreckt. :/ Er meinte nach 5 Jahren würden bei der Baureihe etliche Elktronik Probleme anfangen (Steuergerät etc.), ich würde nur draufzahlen und soll die Finger von lassen. Könnt ihr das so bestätigen?

P.S.: Meine tägliche Strecke zur Arbeit beträgt ca. 35km in eine Richtung, 75% Land + 25% Innenstadt.

Nochmals Danke fürs Lesen und Euer Feedback.

VG
exphi

49 Antworten

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 1. November 2021 um 08:17:26 Uhr:


Und das der Käfer mit 6V keine H4 und keine H1 hatte, weisst du sicher auch. Am Ende kommt hier noch eine Karbidlampe als Argument, dass es unbedingt LED sein muss.

Ja und, wozu H1, H4 oder H7, braucht man nicht, denn schließlich sind wir früher auch mit Bilux ausgekommen und ganz früher mit Karbidlampe. 😉

Ich habe nur dein Argument weitergeführt und du hast gerade mit deinem letzten Beitrag gezeigt, wie absurd deine Argumentation ist.

Die Technik hat sich weiterentwickelt und natürlich nutzt man sie, denn dafür ist sie da.

Mit H7 würde ich heute nur noch nehmen, wenn ich vorwiegend tagsüber unterwegs bin, ansonsten gilt, Sicherheit first.

Ich verstehe immer nicht, dass gerade da gespart wird, damit man das Auto mit irgendwelchem Firlefanz ausrüsten kann. LED-Scheinwerfer sind für mich wichtiger als Ledersitze.

Gruß

Uwe

Am meinem Punto ist H-irgendwas. Reicht. Für 60-90 km/h, ca 8000-10.000 km/Jahr auch in dieser Herbst-Winter-Zeit und mit einem Blech, dessen Integrität nicht so wichtig ist - was soll's.

BMW - 190 PS - PS - und dann die Funzel... Nein.

Auch bei Xenons bitte aufpassen. Mit jedem Einschalten werden sie dunkler. Ggf. die Brenner tauschen (lassen).

Xenon ist auch ausreichend. Leuchtet nicht schlechter als LED.
Der Komfort ist bei LED mit blendefreiem FLA natürlich u. U. besser.

Betr. Xenon-Brenner: die muss man bei aktuellen Fahrzeugen mit LED Tagfahrlicht nur etwa alle 150tkm tauschen (je nach dem, wie oft man im Dunklen fährt), dann werden sie geringfügig schlechter.
Beim E46 hatte ich sie dauernd an (als Tagfahrlicht), da habe ich sie etwa alle 100tkm getauscht. Mit dem Auto habe ich knapp 300tkm gefahren und 2x die Brenner gewechselt.

Ich hatte den ersten Satz noch einwandfrei funktionierend mit 250.000 km drin. Dann letztes Jahr der Unfall mit dem Verkehrsrowdy und Fahrzeugwechsel. Aber ich hätte die Brenner zum Herbst hin doch noch getauscht, die sind mir dann schon etwas dunkel vorgekommen (an sich waren sie OK und hell, aber nicht mehr SO hell, wie sie mal waren).

Der "Trick":

1. Langstrecke
2. Immer an (nie auf Automatik)

LED ist für Kurzstrecke besser.

Xenon fand ich besser als ich LED finde. Aber auch LED ist "gut genug" - allemal besser als Halogen - und pauschal sorgenfreier. Wenn kaputt, dann kaputt, aber zwischendurch und normalerweise eben NICHT kaputt - und "beliebig" oft ein- und auszuschalten (bezogen auf die Normalnutzung, die den Tod des Xenons bewirken würde). Bei Halogen muss man im Tagestakt mit Ausfall rechnen, die Reparatur ist allerdings trivial.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. November 2021 um 08:27:05 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 1. November 2021 um 08:17:26 Uhr:


Und das der Käfer mit 6V keine H4 und keine H1 hatte, weisst du sicher auch. Am Ende kommt hier noch eine Karbidlampe als Argument, dass es unbedingt LED sein muss.

Mit H7 würde ich heute nur noch nehmen, wenn ich vorwiegend tagsüber unterwegs bin, ansonsten gilt, Sicherheit first.

Ich verstehe immer nicht, dass gerade da gespart wird, damit man das Auto mit irgendwelchem Firlefanz ausrüsten kann. LED-Scheinwerfer sind für mich wichtiger als Ledersitze.

Gruß
Uwe

Für mich auch, aber erstens war gar keine Rede davon, dass das Fahrzeug nicht vorwiegend tagsüber betrieben wird, und zum anderen kannst du es vielleicht jedem selbst überlassen, ob ihm die H7 nachts reichen. Sie sind sicher, sie sind zugelassen und die Polizei fährt auch mit H7 rum. Deine Aussage "geht gar nicht" ist falsch. Auch hast du ja mit deinem letzten Satz wie auch mit dem ersten Satz selbst geschrieben, das es es eine Abwägung ist. Oder verstehst du nicht, dass du eine absolute Aussage getätigt hast?

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 1. November 2021 um 10:31:02 Uhr:


Für mich auch, aber erstens war gar keine Rede davon, dass das Fahrzeug nicht vorwiegend tagsüber betrieben wird, und zum anderen kannst du es vielleicht jedem selbst überlassen, ob ihm die H7 nachts reichen.

Der TE fährt täglich 80 km, vermutlich zur Arbeitsstelle hin- und wieder zurück und im Winter sind da sicherlich auch viele Fahrten bei Dunkelheit mit bei.

Ich überlasse es ja auch dem TE die Entscheidung, daher ja auch meine Aussage „muss jeder selbst wissen“.

Meine Aussage „geht gar nicht“ mag etwas überspitzt formuliert sein, aus meiner Sicht aber durchaus nicht falsch.

Vor einigen Jahren musste ich mit unserem Firmenfahrzeug verreisen. Ich, mit adaptiven Xenon-Scheinwerfern verwöhnt, musste dann mit Halogenlicht zurechtkommen. Die Halogenscheinwerfer waren gegenüber meinen Xenonschweinwerfern fast Funzeln. Klar bis 60 m kein Problem, aber alles was weiter vorne war, wurde nur durch das Streulicht zu sehen. Da ich aber vorrausschauend fahre und somit immer weit vorausschaue, war das für mich zwar möglich aber entsprechend anstrengend.

Wie schnell hat man einen unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger übersehen und so etwas darf nicht passieren. Oft ist einem die Gefahr auch nicht bewusst, weil durch den asymmetrischen Lichtkegel der Halogenscheinwerfer und den Reflektoren am Straßenrand eine deutlich weitere Sichtweite vorgetäuscht wird. Auf der Fahrbahn direkt vor einem reicht der Lichtegel aber nur 60 bis 70 m. Das ist nicht viel, wenn man dann auch in der Dunkelheit die erlaubten 100 km/h ausnutzen möchte.

Anders mein damaliges Xenon-Licht. Der Lichtkegel war abhängig von der Geschwindigkeit und leuchtete eben die Fahrbahn merklich weiter aus als die 60-70 m der Halogenscheinwerfer. So war auch bei Dunkelheit ein entspanntes Fahren möglich.

Basierend aus dieser Erfahrung und wenn man im Dunkeln auch entspannt weite Strecken fahren möchte (wie der TE), ist meine Aussage „geht gar nicht“ zu verstehen.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass solche absoluten Aussagen andere eher zum darüber Nachdenken bewegen als so ein seichtes „ich empfehle dir“. Die Entscheidung hat der andere ja dennoch zu treffen, denn die nehme ich ihm ja nicht ab. Hört man so eine feste Aussage, führt das aber dazu, dass man es ausprobiert und so ein Fahrzeug mit guten Scheinwerfern mal zur Probe fährt, und siehe, dann nicht darauf verzichten möchte.

Gruß

Uwe

Ja, darum haben wir hier ja auch diskutiert 🙂

Hallo,

da geb ich auch noch mal meinen Senf dazu. Mein aktueller F31 (EZ 2016) hat LED-Scheinwerfer mein Zweitwagen SL 350 (EZ 2003) hat Xenon-Scheinwerfer und mein letzter E91 hatte Halogen-Scheinwerfer. Sowohl die Xenon im Benz als auch die LED im F31 sind um Welten besser als die Halogen im E91. Ich hätte nie einen F31 mit Halogen-Scheinwerfer gekauft. Das war für mich ein absolutes KO-Kriterium. An der Sicherheit darf man beim Autokauf nicht sparen. Die Xenon-Brenner in meinem SL sind übrigens noch die Ersten - also 18 Jahre alt - und leuchten noch immer einwandfrei. Den F31 hab ich am Anfang der Pandemie sagenhaft günstig bei einem größeren Händler telefonisch gekauft und mir per Spedition bringen lassen, da der Händler knapp 400 km entfernt war. Sowas mach ich normalerweise nicht aber der Händler machte einen sehr seriösen Eindruck und die Abwicklung ging auch einwandfrei.
Ich hatte eine Suchanfrage bei mobile und autoscout mit meinen Kriterien eingegeben und nach ca. 3 Monaten fand ich dann den für uns passenden Wagen und habe innerhalb zwei Tagen zugeschlagen. Aktuell sind die Preise deutlich höher als letztes Jahr aber die wirklich günstigen (nicht billigen) Fahrzeuge sind meist sehr schnell verkauft.

Viel Glück bei der Suche

Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben -🙂
Das H7 vom E91 ist wohl das Schlechteste was auf dem Markt ist. Das H7 von meinem 172-er Benz ist kaum schlechter als das Xenonlicht adaptiv etc. vom F36. Das Xenonlicht vom Audi C6 ist besser als das vom F36. Das vom Audi B8 war schlechter als vom F36. Das Standard LED vom A3 ist mindestens so gut wie das Xenonlicht bei F36. Hatte beim B8 mal die Brenner getauscht, allerdings ohne merkliche Verbesserung.

Also alles nicht ganz schwarz weiss. Das H7 vom 172-er wäre mir (Vielfahrer) gut genug.

Guten Morgen allerseits,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Kurz zum Thema Scheinwerfer:
Wenn man mMn einmal den Switch von Halogen auf LED erlebt hat, dann möchte man nicht mehr zurück. Dabei ist die Lichtqualität und somit das Sicherheitsgefühl während der Fahrt im Dunkeln oder bei erschwerten Wetterbedingungen mit LED Scheinwerfen unschlagbar. Außer man kann sich Laserlicht leisten 🙂
In meinem Fall hat das Wunschfahrzeug adoptives LED Licht.

Ich war gestern vor Ort und habe mich drei Stunden mit dem Besitzer unterhalten, Probefahrt gemacht und mir alle Funktionen erklären lassen. Alle Unterlagen sind stimmig und lückenlos gepflegt, genau wie die elektronische Service Intervalle. Das Fahrzeug ist so gut gepflegt, dass man ihn sein Alter kaum ansieht.

Was soll ich sagen, ich war hin und weg! Die Sportsitze sind angenehm, Fahrwerk ist straff aber nicht zu hart, das Cockpit ist aufgeräumt, das große Navi ist überwältigend und die zusätzlichen Ausstattungen und Assistenten zaubern einem ein zufriedenes Grinsen ins Gesicht.

Sehr erstaunt war ich über die schwenkbare AHK, sowie einer 360Grad Kamera. Wobei ich nicht ganz verstehe, warum beim Vorwärtseinparken der/das PDC nicht automatisch ausgelöst wird?

Kurz um, ich habe das Auto genommen und habe die ersten 500km voller Freude hinter mir.

VG
exphi

Zitat:

@exphi schrieb am 2. November 2021 um 09:49:59 Uhr:


Guten Morgen allerseits,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Kurz zum Thema Scheinwerfer:
Wenn man mMn einmal den Switch von Halogen auf LED erlebt hat, dann möchte man nicht mehr zurück. Dabei ist die Lichtqualität und somit das Sicherheitsgefühl während der Fahrt im Dunkeln oder bei erschwerten Wetterbedingungen mit LED Scheinwerfen unschlagbar. Außer man kann sich Laserlicht leisten 🙂
In meinem Fall hat das Wunschfahrzeug adoptives LED Licht.

Ich war gestern vor Ort und habe mich drei Stunden mit dem Besitzer unterhalten, Probefahrt gemacht und mir alle Funktionen erklären lassen. Alle Unterlagen sind stimmig und lückenlos gepflegt, genau wie die elektronische Service Intervalle. Das Fahrzeug ist so gut gepflegt, dass man ihn sein Alter kaum ansieht.

Was soll ich sagen, ich war hin und weg! Die Sportsitze sind angenehm, Fahrwerk ist straff aber nicht zu hart, das Cockpit ist aufgeräumt, das große Navi ist überwältigend und die zusätzlichen Ausstattungen und Assistenten zaubern einem ein zufriedenes Grinsen ins Gesicht.

Sehr erstaunt war ich über die schwenkbare AHK, sowie einer 360Grad Kamera. Wobei ich nicht ganz verstehe, warum beim Vorwärtseinparken der/das PDC nicht automatisch ausgelöst wird?

Kurz um, ich habe das Auto genommen und habe die ersten 500km voller Freude hinter mir.

VG
exphi

Glückwunsch!!!

Auch von mir Glückwunsch und immer knitterfreie Fahrt

Richtige Glückwünsche gibt es erst mit Bildern 😛 😛 😛

Zitat:

@exphi schrieb am 2. November 2021 um 09:49:59 Uhr:


(...)
In meinem Fall hat das Wunschfahrzeug adoptives LED Licht.

Dann musst Du aber aufpassen, dass das Licht eine Rehe oder Füchse adoptiert! ;-D

Zitat:

Ich war gestern vor Ort und habe mich drei Stunden mit dem Besitzer unterhalten,

WOW! So ein Besitzer ist IMO tatsächlich eher vertrauenswürdig als die, die "drängen". Kann natürlich auch auf Sympathie beruhen.

Zitat:

Was soll ich sagen, ich war hin und weg!

Tja - BMW kann was... Gebraucht sogar gut bezahlbar.

Zitat:

Kurz um, ich habe das Auto genommen und habe die ersten 500km voller Freude hinter mir.

Super :-)

Darf man über den Preis neugierig sein?

Glückwunsch. Das pdc löst erst vorne aus (bei mir) wenn du den Knopf betätigt oder vorher im Rückwärtsgang warst. Woher soll der BMW sonst wissen dass du einparken möchtest und nicht im Stau stehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen