Kaufentscheidung 320i oder 328i

BMW 3er F30

Hallo liebe BMW Gemeinde

Ich verfolge die Beiträge im Forum schon eine ganze weile und habe mich entschlossen nun auch Motor-Talker zu werden:-) ich hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidungsschwierigkeit unterstützen.

Zu meiner Person ich bin 24 jahre alt und fahre derzeit einen Golf 5 mit 105 PS. Nach langem sparen habe ich mich dafür entschieden das es ein BMW F30 werden soll. Ich war bei unserem BMW Händler als die Vorstellung des neuen 3er BMW war, seit diesem Moment wollte ich ihn haben, er ist von der Form und dem Interieur in meinen Augen einfach perfekt.

Ich kann mich leider nicht entscheiden welchen Motor ich nehmen soll den 320i oder 328i.

Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus. Ich bin meist in der Stadt und auf bergigen Landstraßen unterwergs das heißt, mir geht es daher um die Beschleunigung von 0-100 km/h oder einen Sprint von 80-140 km/h um mal einen LKW zügig überholen zu können. Ich fahre höchstens 180 auf der Autobahn daher liegt mein Interesse nicht darin, über 200 fahren zu können oder die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

Meine Fragen sind nun:

1. Ist der Unterschied bei der Beschleunigung von 0-140 km/h so groß zwischen dem 320i und dem 328i, oder würde mir bei meinem Fahrprofil ein 320i ausreichen?

2. Wie sieht es beim Kraftstoffverbrauch der beiden aus?

Ich weiß solche Fragen kommen hier zu genüge, aber ich hoffe diejenigen die einen 320i oder 328i fahren mir vielleicht bei der Entscheidung helfen können, da es ja eine Anschaffung für die nächsten 8-10 Jahre sein soll und ich es nicht bereuen will.

Schon mal vielen Dank an alle Antworten und noch einen schönen Sonntag🙂

Gruß Tiziano

Beste Antwort im Thema

Entspricht zwar nicht deiner Fragestellung, aber wenn dir der Durchzug so wichtig ist, dann überleg dir einen Diesel. Der 20d ist ein ganz famoser Motor. Du sparst dir im laufenden Betrieb Geld und bei der Anschaffung ebenso. Der N20 ist so oder so kein Sparmotor.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und da der 328i ein Thema war, ist es glaube ich legitim, auch mal den 335i ins Spiel zu bringen, so dramatisch viel höher sind die Kosten nun auch nicht...

Genau. Insbesondere, da der 335i nach der amerikanischen (und recht realitätsnahen) Verbrauchsangabe fast genauso sparsam wie der 328i ist. Und der 335i fährt sich deutlich weniger turbolastig, da er nur schwach aufgeladen ist. Das bedeutet gleichzeitig noch ein großes Tuningpotential.

BMW USA

(auf "Sedan" klicken).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und da der 328i ein Thema war, ist es glaube ich legitim, auch mal den 335i ins Spiel zu bringen, so dramatisch viel höher sind die Kosten nun auch nicht...
Na ja, zum 320i 10.500,- EUR Aufpreis, Vollkasko +5 Typklassen, CO2 +42g...
Vom Wertverlust/Wiederverkauf ganz zu schweigen.

Bin gespannt wie sich der TE entscheidet!!!

Gruß andy

Hallo alle zusammen🙂

Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde, hatte die letzten Tage leider keine Zeit.

Aber wie ich sehe sind noch einige Anworten dazu gekommen vielen vielen dank. Ich hatte über die Tage Zeit nachzudenken und bin zum Entschluss gekommen das mein Verstand gesiegt hat, es wird der 320i. Erstens weniger Verbrauch, im Unterhalt wird er in allem auch etwas günster sein und die meisten Autos die derzeit unterwegs sind haben zwischen 140-170 PS da bin ich dann mit meinen 184 PS etwas überlegen. Klar ich muss mich damit abfinden das es immer einen schnelleren gibt, aber ich denke 184 PS sind auch nicht gerade wenig;-) Bei allem was ihr geschrieben habt, setzte ich meine Rosarote Brille ab und sehe nun auch, das bei meinem Fahrprofil der 320i völlig ausreicht.

Trotz allem werde ich beide Fahrzeuge Probe fahren, den Spass lass ich mir nicht entgehen:-)

Viele Grüße
Tiziano

und nochmals Vielen Dank ihr habt mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fan_SLG


Hallo alle zusammen🙂

Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde, hatte die letzten Tage leider keine Zeit.

Aber wie ich sehe sind noch einige Anworten dazu gekommen vielen vielen dank. Ich hatte über die Tage Zeit nachzudenken und bin zum Entschluss gekommen das mein Verstand gesiegt hat, es wird der 320i. Erstens weniger Verbrauch, im Unterhalt wird er in allem auch etwas günster sein und die meisten Autos die derzeit unterwegs sind haben zwischen 140-170 PS da bin ich dann mit meinen 184 PS etwas überlegen. Klar ich muss mich damit abfinden das es immer einen schnelleren gibt, aber ich denke 184 PS sind auch nicht gerade wenig;-) Bei allem was ihr geschrieben habt, setzte ich meine Rosarote Brille ab und sehe nun auch, das bei meinem Fahrprofil der 320i völlig ausreicht.

Trotz allem werde ich beide Fahrzeuge Probe fahren, den Spass lass ich mir nicht entgehen:-)

Viele Grüße
Tiziano

und nochmals Vielen Dank ihr habt mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.

Das passt ja gar nicht. Wenn du dich schon entschieden hast, warum dann noch den 328i testen?

Hast dann die Gewissheit, die zweitbeste Lösung gekauft zu haben.

Zu deinem Fahrprofil. Wenn du deinem klapprigen 100 PS Golf erstmal entsorgt hast, wird sich dein Fahrprofil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich ändern. Ich bin den 320i nicht gefahren, vermute sogar, dass der gut ist, aber eben kein 328i.

Der 328i hat beim normalen Fahren keinen Sound. Das stimmt, ist aber kein Nachteil, es sei denn, du willst ständig Motorengebrüll hören. Er ist nämlich so leise, dass man ihn nicht hört. Trittst du aber beherzt aufs Gaspedal, bekommst du einen kernigen Sound und mir gefällt der Turbosound sehr gut. Stellst du vorher noch den Fahrerlebnisschalter auf Sport, klingt er bei sofortiger Gasannahme sogar richtig gierig nach Leistung und liefert die auch beeindruckend ab.

Und nun komm endlich in die Puschen und mach Nägel mit Köpfen, ist ja kaum noch zu ertragen!

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


Hast dann die Gewissheit, die zweitbeste Lösung gekauft zu haben.

Und was machst du wenn du wenn du mal in einem 335i oder M3 gesessen hast? Ist der 328i dann nur noch die drittbeste Lösung, weil er langsamer ist?

Ich meine beim 335i kann man ja noch die vielen Vorzüge des R6 in die Waagschale werfen, aber der 328i ist wirklich nur schneller für den Mehrpreis. Ob man das braucht muss jeder für sich selbst entscheiden, mit den 184 PS des 320i kommt man jedenfalls auch am Ziel an.

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


und mir gefällt der Turbosound sehr gut.

Da hat der Kollege anscheinend noch nie hinter dem Steuer E34 oder E32 mit V8 Sauger gesessen. Dann wird er schnell feststellen das 328i und 335i nur Prothesen sind, egal ob schneller oder nicht. Kenne jedenfalls niemanden in der Fahrzeugklasse der Ampelrennen fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM



Das passt ja gar nicht. Wenn du dich schon entschieden hast, warum dann noch den 328i testen?
Hast dann die Gewissheit, die zweitbeste Lösung gekauft zu haben.

Das wäre die eine Möglichkeit. Die andere Möglichkeit wäre aber auch, dass er dann feststellen wird, dass der Unterschied hier im Forum viel größer beschrieben wird, als er in Wirklichkeit ist und dass er für jemanden, der von einem 105-PS-Golf kommt womöglich gar nicht entscheidend ist. Ich bin den 328i auch gefahren nachdem ich den 320d schon bestellt hatte. Ich habe meine Konfiguration danach noch zweimal abgeändert, aber das Gefühl den Motor ändern zu müssen hatte ich trotz Probefahrt mit dem 328i nicht.

Ich will damit definitiv nicht sagen, dass der 328i nicht deutlich schneller ist als die 320x Motoren, sondern vielmehr, dass nicht jeder so tickt, dass er unbedingt das schnellste haben will bzw. mit dem eigenen unzufrieden wird, wenn er mal was schnelleres gefahren ist.

Habe letztens mal einen C180 gefahren.
Dagegen hört sich der 328i aber wie ein V8 an.

Ja gut vielleicht ist ja wenn er sich für den 320i entschieden hat irgendwann eine sog. Softwareanpassung das richtige.
Manche Tuner bieten das ja schon an. Und das wird wahrscheinlich nicht den Preissprung von 320i auf 328i ausmachen.
Der ja immerhin mehr als 4000.- ist. Siehe hier:
Ein bekannter BMW Tuner:
(Leistungssteigerung für 320i (Basis 135 kW / 184 PS) 160 kW (218 PS) bei 5000 U/min 320 Nm bei 2800 U/min
Damit sollte er schon deutlich spritziger sein. Und wie gesagt wenn man es braucht macht man es wenn nicht dann lässt man es.
Und was die Motoren angeht sind es ja eh alles die gleichen. Da es ja zwei 4 Zylinder Twinpower Turbomotoren gibt.

Zum einen den N13 Motor für 114i 116i und 118i 316i mit 1,6 Liter Hubraum,
und zum andern den N20 Motor für 125 i 320i und 328i 520i Z4 usw.

Dann ist ja die Ausbaustufe des 320i die BMW Werksseitige angabe für den 125i. Somit sollte das alles in punkto haltbarkeit leicht vertretbar sein.

Gruß Andy

Hey Jungs, hier nochmal ein Auszug aus dem Eingangspost des Threaderstellers:

Ich kann mich leider nicht entscheiden welchen Motor ich nehmen soll den 320i oder 328i.

Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus. Ich bin meist in der Stadt und auf bergigen Landstraßen unterwergs das heißt, mir geht es daher um die Beschleunigung von 0-100 km/h oder einen Sprint von 80-140 km/h um mal einen LKW zügig überholen zu können. Ich fahre höchstens 180 auf der Autobahn daher liegt mein Interesse nicht darin, über 200 fahren zu können oder die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

Meine Fragen sind nun:

1. Ist der Unterschied bei der Beschleunigung von 0-140 km/h so groß zwischen dem 320i und dem 328i, oder würde mir bei meinem Fahrprofil ein 320i ausreichen?

2. Wie sieht es beim Kraftstoffverbrauch der beiden aus?

Da ist nix von einem R6 oder V8 zu lesen. Offensichtlich macht er sich wie fast 99% der Autokäufer Gedanken über sein Budget und die laufenden Kosten. Der 328i zieht durch wie Schmidts Katze, damit werden sinnvolle(!) Überholmanöver auf der Landstraße definitiv sicherer. Der Mehrverbrauch ist nicht der Rede wert.
Das einzige, was für den 320i spricht, ist die Feststellung, dass er es offensichtlich nicht auf schnelles Autobahntempo anlegt. Jetzt lehn ich mich aber mal gaaaanz weit aus dem Fenster. "Höchstens 180km/h auf der Autobahn" wird er nicht lange durchhalten, es sei denn es nervt ihn nicht wirklich wenn ältere Audis, Golfs und Skodas hinter ihm drängeln.
Meine Vorhersage:
Sowohl mit dem 328i als auch mit dem 320i wird er häufiger auch jenseits der 200km/h unterwegs sein, denn diese Fahrzeuge bewegen sich in diesem Bereich ohne Mühe, der 328i ist sogar bei 250 abgeregelt.
Ich vermute auch, dass das Tuning eines 320i für ihn überhaupt nicht in Frage kommt. Wäre auch bescheuert, den 320i fremd zu pimpen, wenn BMW den 328i anbietet, übrigens mit besserer Ausstattung im Vergleich zum 320i.

Wenn ich richtig geschaut habe, beschleunigt dem TE sein jetziges Fahrzeug in 11,3s von 0 auf 100. Der 320i ist 4s schneller, der 328i 5,2s. Damit ist eigentlich objektiv alles gesagt.

Weicht jetzt zwar vom Thema ab... aber mich wundert das BMW die 25i - Variante so lange zurückhält.... vielleicht grade um mehr 28i zu verkaufen 😁

Die 25i Motoren waren in der Vergangenheit eigentlich recht gefragt... gibts bisher nur im 1er, aber denke dass er schon noch kommen wird...dachte ich beim Z4 Facelift allerdings auch...🙄

Zitat:

Original geschrieben von bombo82


Weicht jetzt zwar vom Thema ab... aber mich wundert das BMW die 25i - Variante so lange zurückhält.... vielleicht grade um mehr 28i zu verkaufen 😁

Die 25i Motoren waren in der Vergangenheit eigentlich recht gefragt... gibts bisher nur im 1er, aber denke dass er schon noch kommen wird...dachte ich beim Z4 Facelift allerdings auch...🙄

Glaube nicht, dass da noch was kommt... "325i" ist beim 3er eigentlich mit einem R6 assiziiert.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Glaube nicht, dass da noch was kommt... "325i" ist beim 3er eigentlich mit einem R6 assiziiert.

Glaube zwar auch nicht an einen 325i, jedoch nicht aus diesem Grund.

Ist schließlich beim 328er auch nichts anderes gewesen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen