Kaufentscheidung 320i oder 328i
Hallo liebe BMW Gemeinde
Ich verfolge die Beiträge im Forum schon eine ganze weile und habe mich entschlossen nun auch Motor-Talker zu werden:-) ich hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidungsschwierigkeit unterstützen.
Zu meiner Person ich bin 24 jahre alt und fahre derzeit einen Golf 5 mit 105 PS. Nach langem sparen habe ich mich dafür entschieden das es ein BMW F30 werden soll. Ich war bei unserem BMW Händler als die Vorstellung des neuen 3er BMW war, seit diesem Moment wollte ich ihn haben, er ist von der Form und dem Interieur in meinen Augen einfach perfekt.
Ich kann mich leider nicht entscheiden welchen Motor ich nehmen soll den 320i oder 328i.
Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus. Ich bin meist in der Stadt und auf bergigen Landstraßen unterwergs das heißt, mir geht es daher um die Beschleunigung von 0-100 km/h oder einen Sprint von 80-140 km/h um mal einen LKW zügig überholen zu können. Ich fahre höchstens 180 auf der Autobahn daher liegt mein Interesse nicht darin, über 200 fahren zu können oder die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Meine Fragen sind nun:
1. Ist der Unterschied bei der Beschleunigung von 0-140 km/h so groß zwischen dem 320i und dem 328i, oder würde mir bei meinem Fahrprofil ein 320i ausreichen?
2. Wie sieht es beim Kraftstoffverbrauch der beiden aus?
Ich weiß solche Fragen kommen hier zu genüge, aber ich hoffe diejenigen die einen 320i oder 328i fahren mir vielleicht bei der Entscheidung helfen können, da es ja eine Anschaffung für die nächsten 8-10 Jahre sein soll und ich es nicht bereuen will.
Schon mal vielen Dank an alle Antworten und noch einen schönen Sonntag🙂
Gruß Tiziano
Beste Antwort im Thema
Entspricht zwar nicht deiner Fragestellung, aber wenn dir der Durchzug so wichtig ist, dann überleg dir einen Diesel. Der 20d ist ein ganz famoser Motor. Du sparst dir im laufenden Betrieb Geld und bei der Anschaffung ebenso. Der N20 ist so oder so kein Sparmotor.
134 Antworten
...war bei BMW in der Vergangenheit häufiger so, dass zuerst ein 23i oder ein 28i kam, und dann später durch einen 25i oder 30i ersetzt wurden (was dann die Erstkäufer angekotzt hat) siehe 523i F10
Die Lücke bei den Benziner zwischen 20i und 28i ist schon groß...zumal die Konkurrenz (Audi, Mercedes) entsprechende Leistungsstufen anbieten so zwischen 150 und 160 kw.
Dazu gibt es eine interessante Strategie aus der Werbebranche.
Ein Mensch reagiert auf eine Werbung deutlich schlechter, die ihm suggeriert, wie toll etwas für ihn ist. Deutlich besser reagiert er auf Werbebotschaften, die ihm zeigen wie sehr er es bedauern könnte, wenn er es nicht hat. Das nennt sich das Prinzip des maximalen Bedauerns.
Der TE muss sich eigentlich nur darüber klar werden, ob er die Minderleistung mehr bedauern würde als die Minderausstattung, durch die er den stärkeren Motor erkaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
...war bei BMW in der Vergangenheit häufiger so, dass zuerst ein 23i oder ein 28i kam, und dann später durch einen 25i oder 30i ersetzt wurden (was dann die Erstkäufer angekotzt hat) siehe 523i F10Die Lücke bei den Benziner zwischen 20i und 28i ist schon groß...zumal die Konkurrenz (Audi, Mercedes) entsprechende Leistungsstufen anbieten so zwischen 150 und 160 kw.
Wobei ich glaube, dass die Beurteilung nach Leistung nicht mehr zielführend ist.
Zwischen 320i und 328i liegen in den Fahrleistungen nur 1,4s, ob man da jetzt noch einen weiteren R4 daziwschen braucht, weiß ich nicht. Ich glaube was in der Diskussion vernachlässigt wird ist die Tatsache, dass der 320i eigentlich gar nicht mehr so heißen dürfte, weil er um einiges schneller geworden ist (gleiches Drehmoment wie der alte 325i und das schon bei niedrigerer Drehzahl).
eigentlich ist kein f30 mehr untermotorisiert .
Aber zwischen 320i und 328i liegen welten . 60 ps ist auf der strasse ziemlich viel .
Gerade beim überholen ist man mit dem 328i deutlich sicherer unterwegs.
es geht hier um 320i oder 328i . klar ist ein 335i noch schneller beim überholen .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
eigentlich ist kein f30 mehr untermotorisiert .Aber zwischen 320i und 328i liegen welten . 60 ps ist auf der strasse ziemlich viel .
Gerade beim überholen ist man mit dem 328i deutlich sicherer unterwegs.
Argumentiere mit Spaß, Dynamik oder sonstwas - aber aber das Argument des sichereren Übrholens finde ich hier weit hergeholt, zumindest wenn wir von Überholen auf der Landstraße sprechen. Unter Einhaltung der Verkehrsregeln (=Tempo 100) wird's da gar keinen Unterschied geben.
Ich fand bei meinen Probefahrten nicht, dass zwischen dem 320i und dem 328i Welten liegen. Aber ich frage mich, wer den 320i im F30 überhaupt mal gefahren ist. Wie bereits mehrfach angedeutet: ich habe immer das Gefühl man spricht hier über den E90 320i.
Vor allen Dingen hat der F30 320i ja die Fahrleistungen vom E90 325i geerbt. ( bis auf die Endgeschwindigkeit).
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Vor allen Dingen hat der F30 320i ja die Fahrleistungen vom E90 325i geerbt. ( bis auf die Endgeschwindigkeit).
ja schon, aber man darf nicht nur die 0-100 ankucken. Grade bei der Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten / voll besetzt / beladen trennt sich dann die Spreu vom Weizen 😁 insovern wäre ein 25i ein guter Kompromiss.
Aber ich werde auch älter, und werde beim nächsten Auto wahrscheinlich bei rund 180 PS bleiben.
Lieber mehr Komfortextras...
wäre im übrigen eher eine Emphelung an den jungen Thread-Öffner, sich das Sport-Automatikgetriebe zu leisten... Verbrauch und beschleunigung geringfügig besser, aber wenn man mal ne weile Automatik gefahren ist, will man eigentlich nicht mehr drauf verzichten. Die beschleunigungswerte mit manueller Schaltung lassen sich meiner Ansicht nach nur dann realisieren, wenn man Walter Röhrl heisst 😁
Ich bin auch am Überlegen die Sportautomatik im 320i mitzubestellen. Bin mir nur noch nicht sicher ob sowas in einen Benziner mit "nur" 184 PS passt. Beim 320d würd ich keine Sekunde zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Ich bin auch am Überlegen die Sportautomatik im 320i mitzubestellen. Bin mir nur noch nicht sicher ob sowas in einen Benziner mit "nur" 184 PS passt. Beim 320d würd ich keine Sekunde zweifeln.
Warum zweifels Du beim 320i? Die Chrakteristik der beiden ist inzwischen ähnlich, da ja mittlerweile auch der 320i aufgeladen ist und sein max. Drehmoment sehr früh erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Warum zweifels Du beim 320i? Die Chrakteristik der beiden ist inzwischen ähnlich, da ja mittlerweile auch der 320i aufgeladen ist und sein max. Drehmoment sehr früh erreicht.Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Ich bin auch am Überlegen die Sportautomatik im 320i mitzubestellen. Bin mir nur noch nicht sicher ob sowas in einen Benziner mit "nur" 184 PS passt. Beim 320d würd ich keine Sekunde zweifeln.
Keine Ahnung! Werde wohl mal ne Probefahrt machen müssen.
Ich stand vor derselben Frage und habe den 328i genommen.
Du ärgerst dich bei einem falschen Motor schwarz, deshalb wähle sorgfältig!
Ist zwar kein 6-Zylinder mehr, aber man kann nicht alles haben.
Ich warte derzeit auf die Abholung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
eigentlich ist kein f30 mehr untermotorisiert .Aber zwischen 320i und 328i liegen welten . 60 ps ist auf der strasse ziemlich viel .
Gerade beim überholen ist man mit dem 328i deutlich sicherer unterwegs.
es geht hier um 320i oder 328i . klar ist ein 335i noch schneller beim überholen .
0 auf 100 km/h im 320i => 7,3s
0 auf 100 km/h im 328i => 5,9s
0 auf 100 km/h im 335i => 5,5s
Ganz klar 328i. Topspeed liegt bei 250 km/h, optimal! 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
0 auf 100 km/h im 320i => 7,3sZitat:
Original geschrieben von dani330ci
eigentlich ist kein f30 mehr untermotorisiert .Aber zwischen 320i und 328i liegen welten . 60 ps ist auf der strasse ziemlich viel .
Gerade beim überholen ist man mit dem 328i deutlich sicherer unterwegs.
es geht hier um 320i oder 328i . klar ist ein 335i noch schneller beim überholen .
0 auf 100 km/h im 328i => 5,9s
0 auf 100 km/h im 335i => 5,5sGanz klar 328i. Topspeed liegt bei 250 km/h, optimal! 😁
die Wege scheiden sich über 200 , da machen die 4 Zylinder die Hose los-immer schon 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
die Wege scheiden sich über 200 , da machen die 4 Zylinder die Hose los 😁😁Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
0 auf 100 km/h im 320i => 7,3s
0 auf 100 km/h im 328i => 5,9s
0 auf 100 km/h im 335i => 5,5sGanz klar 328i. Topspeed liegt bei 250 km/h, optimal! 😁
Gruß
odi
Ich sage nur Turboaufladung! Nachdem VW und Audi komplett darauf umgestiegen sind, hat nun auch BMW erkannt, was man mit so einer kleinen Turbine aus einem Motor noch rausholen kann.
Das erinnert mich an die Formel 1, wo der Turbo verboten ist. Der war denen dort nicht geheuer. 1983 gab es dort schon die ersten 1.000 PS Maschinen und die Sauger-Piloten landeten alle auf den hinteren Plätzen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Ich bin auch am Überlegen die Sportautomatik im 320i mitzubestellen. Bin mir nur noch nicht sicher ob sowas in einen Benziner mit "nur" 184 PS passt. Beim 320d würd ich keine Sekunde zweifeln.
Gerade bei dem Benziner macht es doch Sinn. Sportlichkeit verbinde ich mit Drehzahl. Oder ruhen sich DTM Autos auf ihrem Turbo-Drehmoment aus und fahren Rennen bei 1.500 Umdrehungen? Moment mal, Turbo was? Stimmt, Sportautos haben ja keinen Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das erinnert mich an die Formel 1, wo der Turbo verboten ist. Der war denen dort nicht geheuer. 1983 gab es dort schon die ersten 1.000 PS Maschinen und die Sauger-Piloten landeten alle auf den hinteren Plätzen. 😁
Sofern die Turbos ins Ziel kamen stimmt das zum Teil (gab auch immer noch schnelle Sauger), meistens fielen die aber mit Motorschaden aus 😉