Kaufentscheidung 320i, 328i, 320d
Hallo Motortalker 🙂
Ich bin ganz neu hier und habe bisher immer nur nebenbei etwas mitgelesen.
Ich habe beschlossen mir einen neuen F30er zu bestellen.
Würde allerdings gerne eure Meinung und Erfahrungen dazu hören welchen Motor ich den am ehersten nehmen soll.
Die Konfiguration steht, nur der Motor ist eine Frage.
Zu meinem Fahrerprofil, ich fahre ca 20000km / Jährlich davon ca 50% Stadt, 30% Autobahn, 20% Freilandstraßen
Zur Auswahl stehen für mich
320i
320d
328i
Derzeit fahre ich einen 2008er 520d und bin sehr zufrieden mit dem Motor, allerdings ist die Frage ob bei meinem Fahrprofil sich ein Diesel wirklich auszahlt?
Ich habe mich bereits über den Verbrauch der einzelnen Versionen informiert. Nur beim 320i bin ich mir noch nicht ganz sicher, da ich oft lese der Unterschied zum 328i beträgt nur 0,5-1l? ist das tatsächlich so? - bei 60PS mehr?
Ich werde das Fahrzeug vermutlich 5-6 Jahre fahren und dann wieder gegen ein neues Eintauschen.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung einwenig helfen könntet.
zur Probe bin ich bisher den 328i, und den 320d gefahren. Nach der fahrt war ich natürlich vom 328i begeistert, im Vergleich zum 320d wobei der natürlich auch sehr nett ist 🙂
Freue mich auf gute Ratschäge!
Liebe Grüße,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von radler151
der 320d ist auf jeden Fall wirtschaftlicher und nicht viel langsamer als ein 328i, wenn Du wirklich eine Rakete mit Sound fahren willst, dann den 335i
Auch wenn diesem Forum zufolge der 320d ja traditionell schon knapp an den M3 heranreicht... Zwischen dem 320d und dem 328i liegen 60 PS, d.h. der 328i hat rund 30% mehr Leistung als der 320d. Das macht sich auch deutlich in den Fahrleistungen bemerkbar. Wer da keinen Unterschied merkt, hat offenbar ein paar Probleme mit seinen 5 Sinnen.
62 Antworten
Oder fährt in der Stadt, da ist es meist vollkommen egal, wie stark Dein Auto ist 🙂
Die Diskussion mit dem Warmfahren kann der TE durch eine Standheizung (1000€) oder einen Motorvorheizer (150€) vermeiden.
Ansonsten ist für die Stadt ein Auto eh das falsche Konzept, da sowohl beim Diesel, wie beim Benziner die Stadt der Verbrauch dramatisch steigt.
Es geht da mehr um die Lust, Freude am Fahren wie es BMW nennt, die Zeit, die man nicht im Alltag verbringt und da ist sicher der 328i dem 320d überlegen, er läuft kultivierter, meist leiser, hat noch mehr Kraft und man kann ziemlich die Sau raus lassen. Der 320d ist dagegen immer noch der Klassiker der Dienstwagen- Außendienstfraktion mit ausreichend Leistung aber gebremsten Spaß im Vergleich zum 328i.
Der 320i ist da irgendwie keine echte Alternative, dazu fällt mir nichts ein 🙂 ein Exot in meinen Augen.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Der 320i ist da irgendwie keine echte Alternative, dazu fällt mir nichts ein 🙂 ein Exot in meinen Augen.
320i ein Exot? Ich glaub da hast du irgendwas falsch verstanden.
Möglich, ist nicht auszuschließen. Welchen Anteil hat denn aktuell der 320i an den aktuellen Verkäufen? Du scheinst das zu wissen.
Vielleicht drückte ich mich auch falsch aus, es ging mir im Kern darum, dass bei der Wahl des TE der 320i recht wenig rein passt. Er ist im Vergleich zum 320d nicht besonders wirtschaftlich und im Vergleich zum 328i nicht besonders sportlich. Darum keine Alternative. Glaube wer mit einem Benziner sparen will, der nimmt gleich den 316i.
schon komisch sind hier im BMW forum . Und es geht oft nur ums benzin sparen.
so richtig ist kein BMW sparsam
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
so richtig ist kein BMW sparsam
Bezogen auf die Konditionen einiger Firmenwagenfahrer und die Verbrauchswerte der Diesel Modelle sowie der aufgerufenen Leasingkonditionen im Privatkundenbereich kann ich das gesagte nicht bestätigen.
Absolut betrachtet hat dani330d recht.
Verglichen mit den Mitbewerbern finde ich die aktuellen BMW-Motoren, allen voran die Dieselmotoren, enorm sparsam ohne spaßarm zu sein.
Vielen Dank für alle eure Kommentare.
Noch bin ich mir leider sehr unsicher, das schwankt am Tag von 320d (Beim vorbeifahren an der Tankstelle zum 320i (beim fehlenden Sound, und der rauhen laufkultur) und irgendwann zum 328i(beim der nächsten gelben Ampel) und das so im kreis xD
Ich glaube aber fast dass ich doch zum Benziner tendiere (was gestern noch anders was), ich find Benziner machen irgendwie mehr laune, vorallem mit der Sport Automatik und den Schaltwippen wirkt das ganze irgendwie spaßiger, als wie bei einem Diesel oder sehe ich das falsch. Beim Diesel kann man die Schaltwippen ja irgendwie schlecht nutzen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Spartan90
... ich find Benziner machen irgendwie mehr laune, vorallem mit der Sport Automatik und den Schaltwippen wirkt das ganze irgendwie spaßiger, als wie bei einem Diesel oder sehe ich das falsch. Beim Diesel kann man die Schaltwippen ja irgendwie schlecht nutzen oder?
Warum?😕 Also bei mir gehen sie und sie gehen gut und der Motor spricht gut an, von unten heraus. 🙂
Vom Bauch her macht das manuelle Schalten mit einem Benziner meist mehr Spaß, das nutzbare Drehzahlband ist deutlich höher, der Sound entwickelt sich mit steigender Drehzahl hin zu sportlichem Charakter. Der Diesel kann zwar auch drehen, braucht es nicht, hört sich nicht gut an, dankt es dann auch mit hohem Verbrauch und es ist somit eher kontraproduktiv weil die Vorteile des hohen Drehmoments bei niedriger Drehzahl nicht genutzt werden.
Schaltwippen sind trotzdem mehr ein Gimmick als von Nutzen. Die BMW-Automatik ist so prächtig, da braucht es keinen manuellen Eingriff und auch keine Sportautomatik. Schneller ist man damit nicht unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Vom Bauch her macht das manuelle Schalten mit einem Benziner meist mehr Spaß, das nutzbare Drehzahlband ist deutlich höher, der Sound entwickelt sich mit steigender Drehzahl hin zu sportlichem Charakter. Der Diesel kann zwar auch drehen, braucht es nicht, hört sich nicht gut an, dankt es dann auch mit hohem Verbrauch und es ist somit eher kontraproduktiv weil die Vorteile des hohen Drehmoments bei niedriger Drehzahl nicht genutzt werden.
Schaltwippen sind trotzdem mehr ein Gimmick als von Nutzen. Die BMW-Automatik ist so prächtig, da braucht es keinen manuellen Eingriff und auch keine Sportautomatik. Schneller ist man damit nicht unterwegs.
genau der selben meinung bin ich auch, beim Diesel wirkt das ganze irgendwie fast fehl am Platz.
Ich gebe dir auch vollkommen recht, die Automatik ist wirklich toll und die Schaltwippen werde ich sicher nicht sehr oft nutzen allerdings wenn ich Sie schon habe dann würde ich Sie gerne mal z.B Auf der Landstraße einfach nur just 4 fun nutzen 🙂
LG
Bei meinem 328i bin ich sehr begeistert, immer noch, was der im Vergleich zu meinem alten 325i braucht.
Das ist definitiv viel weniger.
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Bei meinem 328i bin ich sehr begeistert, immer noch, was der im Vergleich zu meinem alten 325i braucht.
Das ist definitiv viel weniger.
Erzähl doch mal außführlicher.
stecke und verbrauchsvergleich
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Bei meinem 328i bin ich sehr begeistert, immer noch, was der im Vergleich zu meinem alten 325i braucht.
Das ist definitiv viel weniger.
nunja, wenn man zum Schleichen auf der AB gezwungen wird, mag das so sein. Ebenfalls wenn man per Landstraße im gemäßigten Verkehr unterwegs ist.
In meinem konkreten Anwendungsfall (40% Stadt, 40% AB und 20% Bundesstraße bei insgesamt 30 TKm pro Jahr) braucht mein 28i keinesfalls wesentlich weniger als meine vorherigen R6 25i und 30i.
Für ein motor der deutlich besser geht wie die 6 zylinder sauger und 245 ps sind 10 liter was meiner braucht voll ok.