Kaufentscheidung:320d-320i
Hallo Jungs!
Will mir demnächst nen neuen 3er zulegen.Da ich nur ca.15tkm fahre fällt mir die Entscheidung schwer.
Nach der PS-zahl sind beide gleich (184),beim drehmoment gibts nen gewaltigen sprung,preislich ca.1700€unterschied aber das wär ma egal.
Und der neue 320i Motor wie wirds da mit der zuverlässigkeit aussehen.......
eine schwere entscheidung,......bitte dringend um Hilfeeeeeee
Danke wolferl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfi747
Nach der PS-zahl sind beide gleich (184),beim drehmoment gibts nen gewaltigen sprung,
Hallo,
mal eine allgemeine Anmerkung zum Thema "Drehmoment":
Man kann nicht einfach das Drehmoment eines Benziners 1:1 mit dem Drehmoment eines Diesels vergleichen! Die angegebenen Drehmomentwerte stehen an der Kurbelwelle des Motors an. Für die Fahrleistungen ist aber die Zugkraft an der Antriebsachse ausschlaggebend. Zwischen beiden steht die Gesamtübersetzung. Und die ist beim Diesel aufgrund der viel geringeren Nenndrehl um rund 50% länger als beim Benziner!
Da die Nenndrehzahl eines Diesels meist um 4.000/min liegt und die eines Benziners häufig um 6.000/min, läßt sich folgende Faustformel ableiten:
Diesel-Drehmoment = 1,5 x Benziner-Drehmoment
270 Nm beim Benziner sind damit beispielsweise genauso kräftig wie 400 Nm beim Diesel.
320i im Vergleich zu 320d:
320i: 184 Ps bei 5.000 - 6.250/min, 270Nm bei 1.250 - 4.500/min
320d: 184 PS bei 4.000/min, 380 Nm bei 1.750 - 2.750/min
Damit ist der neue Turbo-Benziner durchzugsstärker als der Diesel! Der Turbo machts beim neuen Benziner. Kein Vergleich mit den durchzugsschwachen Saugbenzinern der vorherigen Motoren-Generation!
peter
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mucki70
Da ist Euch BMW voraus. Die glauben den Verbrauch – ganz ohne Zweifel. Und für die Ungläubigen zwei Bilder. Eines zeigt den Verbrauch bei konstant 62 km/h (Tempomat, ebene Straße), das andere den Reisebordcomputer nach einer Fahrt München – Rosenheim (plus etwas Landstraße). Tempolimit nie über 130 km/h (es hat stark geregnet), freie Straße.Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
So einen (1.) Beitrag kann ich auch nicht ernst nehmen 🙄ach ja: zwischen Tanken (zurückstellen Verbrauchsmessung) und Bild lag eine Zone 30 – dann sind es auch mal 14,5 Liter.
da ist was ganz groß im argen. diese verbrauchswerte würde ich unter diesen fahrumständen allerhöchstens bei einem Ami-V8 akzeptieren.
einfach zu einem fähigen anwalt gehen, falls sich BMW quer stellt und diesen verbrauch ernsthaft als "normal" abhandeln möchte. zur not hilft auch mal ein brief an den kummerkasten der Autobild (das bewirkt manchmal wunder).
mein 2,0TSI im Golf benötigt bei konstant tempomat 60km/h weniger als 5 liter/100km gem momentanverbrauchsanzeige. bei tempomat 120km/h sind es irgendwas zwischen 6 und 7 liter. das ding hat dazu einen schlechteren cw-wert als ein F30/F31 und der motor liefert 191kw😉
Dann sorry für meine Aussage.
Wenn diese Verbrauchswerte tatsächlich echt sind, dann liegt ein Defekt vor, das widerspricht Allem was man sonst so über die neuen 320 i / 328 i lesen kann.
Dass der Normverbrauch etwas überschritten wird in der täglichen Fahrpraxis ist klar, aber deine Werte sind definitiv deutlich zu hoch.
Schriftliche Mängelrüge ist meine Empfehlung, wenn es hart auf hart kommt musst du allerings ein teures Verbrauchsgutachten erst mal selbst zahlen soweit ich weiss.
Zitat:
Original geschrieben von Mucki70
nach einer Fahrt München – Rosenheim (plus etwas Landstraße). Tempolimit nie über 130 km/h (es hat stark geregnet), freie Straße.
Sorry, OT, aber 208km / 3:13h von München nach Rosenheim?
66km/h Durchschnitt bei freier Strasse?
Nur zum Vergleich meine ersten rd. 5000 km im F30: Durchschnitt lt. BC 7,8 l, gemischte Strecken mit Großstadtverkehr und Autobahnetappen um die 200 km/h (nur E 5), Handschalter, Run Flats, Modus i.R. Comfort, z.T. Eco pro ...
Da kann also was nicht stimmen, soviel mehr kann derTtouring nicht kosten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Sorry, OT, aber 208km / 3:13h von München nach Rosenheim?Zitat:
Original geschrieben von Mucki70
nach einer Fahrt München – Rosenheim (plus etwas Landstraße). Tempolimit nie über 130 km/h (es hat stark geregnet), freie Straße.
66km/h Durchschnitt bei freier Strasse?
Richtige Frage von Dieselschwabe!
im Stau/Stop-and-go erreiche ich diese Werte auch ;-)
Und zur Konstantfahrt mit Tempo 60:
Da man die Öltemperatur nicht sieht, ist das Foto ziemlich für den A....
Wenn ich morgens mit kaltem Motor auf die Straße gehe, sind auch locker 13-14 Liter drin.
mein 328i braucht jedenfalls viel viel weniger.
Ich schwanke auch total zwischen 320d und 320i, es soll der Touring jedoch mit xDrive werden.
Zur Zeit fahre ich den X1 x20d mit der 177ps Maschine. Bin vom Durchzug und Verbrauch sehr zufrieden. Fahr aber eigentlich lieber Benziner, nur gab es den 20i damals noch nicht.
Mein Fahrprofil: 15tkm im Jahr
Abrbeitsweg: 3km Bergstrecke (Kurzstecke) 60%
Landstraße: max. 100km/h 30%
Autobahn: max. 130km/h (Österreich) 10%
Stadt, Stop&Go so gut wie nie.
Wenn es sein muss bin ich ein sehr vorrauschauender und Spritsparender Fahrer, eher ein "gleiter" würd ich sagen, der aber trotzdem bei laune mal so richtig was fordert und den Motor auch ausdreht.
Budgetgrenze 50t€
Jetzt bin ich am überlegen, der 320d würde mich so viel mehr kosten als der 320i, dass das M-Paket in meiner Grenze glatt auch noch mit rein könnte.
Zusammen bei gleicher Ausstattung ink. M-Paket ist der 320i um 2200€ günstiger.
Da ich ein Privatleasing möchte, bin ich jetzt mal auf die Leasingkonditionen von Diesel und Benziner gespannt. Wenn es mich nicht täuscht war das Leasing beim Benziner leider teurer.
Was würdet ihr mir bei meinem Fahrprofil empfehlen?
Der Benziner "darf" sich gerne 2 Liter mehr gönnen, mehr sollten es dann aber nicht werden.