Kaufentscheidung 1.9 Tdi 5 Gang oder 6 Gang

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HIHO

Will mir auch einen golf kaufen es soll ein 1.9er mit 105 Ps in der "Tour Edition" sein it zusätzlich
RCD 500 "Volkswagen Sound"
Xenon Scheinwerfer
MFA +

Nur mit den Gängen bin ich mir noch nicht so sicher hab schon mal einen 2.0 mit 6 gang gefahren und einen 1.9er mit 5 gang die 6gang schaltung kam mir ein bischen komisch vor so das ich den gang mehr nur in den unteren gängen merke aber die Drahzahl im 5 sprich 6. Gang die gleiche war was würdet ihr machen was für vorteile hat das oder nachteile

MFG Drizzto

87 Antworten

So zum Thema Leistung ,Quelle VW Internetseite:

1,9 TDI 6 Gang DPF
Drehmoment: 250 Nm bei 1900 Umin
0-80 km/h 7,5 sec

0-100 km/h 11,1 sec.

Höchstgeschwindigkeit 187 km/h

Verbrauch 5,5 Liter Kombiniert

2,0 TDI 6 Gang DPF

Drehmoment: 320 Nm bei 1750-2500 Umin

0-80 km/h 6,4 sec
0-100 km/h 9,3 sec.
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h

Verbrauch Kombiniert 5,5 Liter

Soviel zu dem Unterschied wer schneller ist .

Gruß
Holger

ja schon klar der 2.0 mit 140 ps den ich probegefahren hab hatte so viel drehmoment das ich mir den wenn dann eh in 4 motion holen würde weil man da schon merkt das der im 2 und 3 gang fast durchdreht aber für den aufpreis wie vorhin gesagt is das nicht mein ding

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


ja mir gehts aber auch unter anderem um den fahrspass beim diesel bin bis jetzt schon oft benziner gefahren auch schon mal den r32 aber ein diesel wäre schon geil und bei denen fängt man erst mal bei 300000 km an zu rechnen das der den geist aufgiebt beim tsi sieht es da schon anderst aus denk ich mal die hochgezüchteten benziner sind nicht so mein ding und dann könnt ich auch meinen behalten das is zwar kein so ps starker aber wenn ich schön locker fahre gehts so

Fahrspass beim Diesel? Mit 105 PS?

Und Geist aufgeben? Das tun die TDI eher.

Hier gibts bis jetzt einen kapitalen Motorschaden beim TSI und einen beim TFSI. Die kommen auf zig defekte Zylinderköpfe beim 140-pS-TDI und massenhaft ausgefallene oder leistungsmangelnde 170 PS-TDI (guckt mal ins Passat oder Audi-Forum).

Dass mal der ein oder andere TDI 200.000 km oder mehr erreicht ist ja normal, gibt ja auch mehr Dieselvielfahrer als bei den Benzinern. Das sagt aber nichts über Zuverlässigkeit im Durchschnitt aus. Die VW-Turbodiesel haben eine miserable Zuverlässigkeit im Vergleich. Sagt jede Autozeitung.

hmm naja das wiederspricht bis jetzt allem was ich gehört habe und ich kenne einen taxifahrer die sagen eiegntlich alle das mit dem diesel das die lange halten gegenüber dem benziner aber naja und mit diesel kann man auch fahrspass verbinden find ich klar ein r32 is schneller aber sowas is dnek ich mal ansichtssache

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


hmm naja das wiederspricht bis jetzt allem was ich gehört habe und ich kenne einen taxifahrer die sagen eiegntlich alle das mit dem diesel das die lange halten gegenüber dem benziner aber naja und mit diesel kann man auch fahrspass verbinden find ich klar ein r32 is schneller aber sowas is dnek ich mal ansichtssache

also wenn du deine motorenwahl vom taxifahrer abhängig machst. von solchen vorurteilen würde ich mich aber nicht leiten lassen, ein 3liter 300D mercedes mit 95 ps hat nichts mehr mit modernen PD- oder CR dieseln zu tun. von denen hat aufgrund der komplizierten technik, der hohen einspritzdrücke und nicht zuletzt der großen leistungsausbeute keiner mehr die lebensdauer von früher. da geben sich benziner und diesel nichts.

mein vorschlag: alle in frage kommenden motorisierungen probefahren, dann RECHNEN, ABWÄGEN und dann entscheiden. wenn dir das zu kompliziert ist und da dir motorischer komfort anscheinend egal ist, rate ich nunmehr zum 1.9tdi 5gang. aber nicht neu, sondern gebraucht. billig, ordentlicher "dampf" und haltbar. in der westpfalz sollte das reichen 😁

nix für ungut, shodan

also 1. das auto des taxifahrers is ein ziemlcihe neuer passat v6 pumpe düse der is nicht so alt
2. hat mir das das autohaus bestätigt
3. fahre ich auch rein subjektiv lieber diesel wie benziner
4. gebraucht sind die zinsen so hoch
5. rein rechnerisch komm ich mit nem diesel billiger das hab ich bereits gemacht
ist nicht böse gemeint

Zitat:

Original geschrieben von Blomberger TDI


So zum Thema Leistung ,Quelle VW Internetseite:

1,9 TDI 6 Gang DPF
Drehmoment: 250 Nm bei 1900 Umin
0-80 km/h 7,5 sec

0-100 km/h 11,1 sec.

Höchstgeschwindigkeit 187 km/h

Verbrauch 5,5 Liter Kombiniert

2,0 TDI 6 Gang DPF

Drehmoment: 320 Nm bei 1750-2500 Umin

0-80 km/h 6,4 sec
0-100 km/h 9,3 sec.
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h

Verbrauch Kombiniert 5,5 Liter

Soviel zu dem Unterschied wer schneller ist .

Gruß
Holger

Nun ist natürlich noch die Frage zu stellen, wie oft man mit einem Pümedüse

0-100km/h beschleunigt? Ich mein, man macht sich doch nur lächelrich

mit so einem Ding zu den Beschleunigungsrennen zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Blomberger TDI


....

Verbrauch 5,5 Liter Kombiniert

....

Verbrauch Kombiniert 5,5 Liter

Soviel zu dem Unterschied wer schneller ist .

...

Nicht zu vergessen der immense Mehrverbrauch des 2.0 🙄 ... Ich hab ihn lieb 😉

@Drizzto

Siehst ja wie das hier läuft 🙂

Kauf dir einfach das Auto in der Farbe mit der Motorisierung die dir zusagt.
Aber um das ganze hier noch abzurunden sollteste noch erwähnen:

- Ich nehm den mit DPF 😉 (gibt nochmal ca. 10 Posts von den Gegner)
- Will den auf .:R32 Optik umrüsten (so ca. 5 Posts)

😉

Mach deine Meinung nicht von den anderen Abhängig sondern von deinem Bauchgefühl.

Ciao

nee ich wollte eigentlich klare und nüchterne argumente und nicht sone mießmacherei

muss sagen du sprichst mir aus der seele das hatte ich vor so ungefähr da en bischgen LED dort ein bischen die hier ein bischen das und schon siehts schick aus

eins muss ich noch sagen

ja ich hol mir den auch in BLACK MAGIC PERLEFFECT und ich stehe dazu :-)

hi,

zu dem thema muß ich auch mal meinen senf geben. habe bis vor 8 monaten einen A3 2.0 TDI mit 140 ps gefahren, der mit einem chip von abt aufgerüstet war. seit dezember 06 dann einen golf 1.9 TDI DPF mit 6-gang. der motor des golf geht viel harmonische als der der 2.0TDI. der 2liter tdi hatte immer wieder probleme mit dem zylinderkopf und all den damit verbundenen problemen.

klar ging der 140/170 PS diesel wunderbar ab. die beschleunigung von 0-100 sei dabei ein eher akademischer wert, viel wichtiger ist der durchzug von 60 - 80 oder 80 - 120.

vom verbrauch her bestätigte die praxis das der 2.0 gegenüber dem 1.9 ca 1 liter mehr gebraucht hat. aus meiner sicht ist der aufpreis beim neuwagen in höhe von 1875€ absolut nicht gerechtfertigt. und technisch ist der 2liter in der DPF version dem 1.9 mit DPF in fast keinem punkt besser. ebenfalls nur zweiventilkopf und keine ausgleichwellen wie der 170 ps im passat.

das beste ist, probefahren und den bauch entscheiden lassen.

ich jedenfalls bin mit dem tour 1.9 TDI DPF mehr als zufrieden. ein zuverlässiges und recht sparsames auto. keine zwischenfälle innerhalb von 8 monaten und fast 25 tkm.

gruß herbert67

ja das fand ich auch als ich den 1.9er probegefahren bin allerdings mit 5 gang

endlich mal eine positive meinung die mir zustimmt sowas muntert auf ^^

..... ich werd mir auch eine 1.9 holen mit 6 Gang. Ich hatte schon einem Golf IV mit dem 1.9Motor mit dem war ich sehr zufrieden war!
Momentan fahre ich einen V 2.0TDi leider habe ich nur Probleme damit! Nach 3500km schon ein Motorschaden. Nach jetzt 25000Km kommt er weg.
Ich war wirklich mehr in der Werkstatt als am fahren 😕 Sicherlich ist das eine Ausnahme! Mein Händler hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht dem ich nicht wiederstehen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


5-Gang nehmen, weil die Übersetzung im letzten Gang identisch mit dem 6-Gang-Getriebe ist.
Also sparst du dir 1x unötiges Schalten.

Warum bietet VW dann bitte für den 1.9 TDI 77kW dann 5- sowohl ein 6-Gang-Getriebe Handschalter an wenn es da außer der Anzahl der Gänge keinen Unterschied gibt im letzten Gang?

Das 6-Gang-Getriebe soll doch eher verbrauchsoptimierend sein?

Wo bleibt der Vorteil?

Zu meiner Meinung:
Ich hätte sowieso kein Schalter genommen. Ich würde das DSG nehmen wenn es geht und das in Verbindung mit einen ordentlichen 2.0 TDI mit 103kW. Das sind 100ccm mehr die man mehr als spürt. Den Mehrpreis des Motors kann man im Gesamtpreis wieder glatt machen indem man an unnötiger Ausstattung spart wie PDC oder so ein Schrott den kein Mensch braucht.

Ist das DSG im 1.9 TDI 77kW 5- oder 6-stufig?

Lg,
Jan

Zitat:

Ist das DSG im 1.9 TDI 77kW 5- oder 6-stufig?

DSG hat immer 6 Gänge. ..und der sechste Gang bei Schalter ist als Drehzahlsenker ausgelegt. Ob 5 oder 6 Gang ist wie immer Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen