Kaufentscheid: 2.0tdi oder 1.4tsi (Motorprobleme?!)
Hallo,
stehe kurz vor Kauf eines Golf V und habe noch folgende Probleme / Fragen:
Zuerst möchte ich betonen etliche Stunden hier im informativen Forum gestöbert zu haben und zu guter Letzt die paar Fragen noch geklärt werden sollen!
Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt bin ich bei der Motorwahl noch unschlüssig! Ich werde ca. 12000km im Jahr fahren hauptsächlich Landstraße und AB. Als Motoren kommen der 2.0tdi DPF mit 140ps (die 170ps variante sprengt den Preisrahmen) und der 1.4TSI mit 170ps in Frage! Beide mit Handschaltung. Eine Vergleichsrechnung hat ergeben dass ich bei entsprechenden Rabatt mit dem Benziner einen Preisvorteil von 1000€ gegenüber dem Diesel habe. Im Jahr kommt mir der Benziner (mit gleicher Haftpflicht und VK) 75€ billiger als der Diesel - als Spritpreise habe ich mit Diesel: ~1.37€ und Super: 1.45€ gerechnet (GROBE SCHÄTZWERTE). Sprich wircklich entcheidend sind nur die 1000€ Vorteil beim Kaufpreis!
Den 1.4tsi werde ich am sa. erst testfahren erwarte sportlichere Fahreigenschaften als beim 2.0TDI mit 140ps. Was mich vom Kauf des Benziners noch abhält sind die erschreckenden Themenbeiträge von mehreren 1.4TSI Fahrern hier im Forum wo von Leistungseinbrüchen, Ruckeln und etlichen Softwareupdates die Rede ist.
Jetzt meine Frage an die Experten:
Wie würdet ihr euch entscheiden? Gibt es für den Kompressor - Turbo Mix inzwischen zufriedenstellende Lösungen?
Achja, hier mal die "geplante" Ausstattung:
Spiegelpaket, Ablagenpaket, "Omanyt" Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 Reifen 225/40 R 18
Xenon-Scheinwerfer, "RNS 510", R-Line "Plus" Volkswagen Individual, 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten, ParkPilot,
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne vorn, Textilfußmatten vorn und hinten
Würde mich über Antworten und hilfreiche Tipps freuen!
Grüße,
Flo
Beste Antwort im Thema
Absoluter Blödsinn - es wird IMMER mehr als genug Autofahrer/innen geben, die wie ich den Handschalter präferieren, weil sie gerne schalten! - Außerdem will ich den Schalter sowieso nicht loswerden, sondern behalten ... 🙂Zitat:
Original von schöne-Liesbeth
handschaltung wird man demnächst nicht mehr los
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Lustiger Thread, jetzt werden hier schon die TSI´s aus Vernunft gekauft und die Diesel zum Spass 😁Gruß
😁 😁 😁 😁
Alles eine Frage des Standpunkts oder es liegt an den Dieselabgasen oder dem Lärm im Fahrzeug, das das Urteilsvermögen des leidensfähigen Dieselfahrers stark einschränkt ist😁
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
es liegt an den Dieselabgasen oder dem Lärm im Fahrzeug, das das Urteilsvermögen des leidensfähigen Dieselfahrers stark einschränkt ist😁
Rußwolke ist mein Zweitaccount... 😁
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Sorry, aber Dein Post ist lediglich Deine eigene, ganz individuelle Meinung. Jemandem Ahnungslosigkeit zu unterstellen, nur weil er nicht dem entspricht, was Du als "Wahrheit" deklarierst, ist ja wohl absoluter Schwachsinn - ...was jetzt natürlich nicht als Beleidigung gemeint ist... - Das "Schalten" mit den Lenkradpaddeln ist etwas völlig anderes, als das althergebachte Kuppeln und Schalten per Schaltknüppel. Mir und vielen anderen gefällt aber nun mal genau das. Ich bin probeweise auch mal das DSG gefahren, aber ich fand es nur langweilig. Wenn mir später im Alter mal die Kräfte in den Beinen schwinden und meine Koordinationsfähigkeit nachlassen sollten, werde ich immer noch die Möglichkeit haben, für mich die Option einer Schaltautomatik zu überdenken...
Deine "schalte gerne selber,deswegen Handschalter" ist nunmal Unsinn, da man mit dem DSG perfekt selber schalten kann. Noch dazu schneller als mit dem Handschalter.
Wenn dann müsstest du sagen,"ich liebe es ständig die Kupplung durchzutreten".
Dann wäre DSG nichts für dich.
Aber diesen Unsinn mit DSG ist langweilig sagt mir immer nur ganz genau,das da wiedermal jemand DSG nicht richtig bedient hat (höchstwahrscheinlich gar nicht gefahren ist 😁) , denn keiner kann mir erzählen,das beim Autofahren die Kupplung durchtreten den Unterscheid zwischen einer langweiligen und spannenden Autofahrt ausmacht.
Naja, aber ist ja nichts neues, das sich manche gegen den Technischen Fortschritt streuben und diese schelcht reden.
War vor ein paar Jahren ja auch das gleiche mit Klimaanalgen,wo dannd ie Argumente kamen,das man ja das Fenster runterkurbeln kann,wenn man kühlere Luft haben will, oder Dieselautos als lahme müde Krücken bezeichnet wurden,weil man mit Saugerdieseln argumentierte, obwohl es eigentlich über Turbodiesel ging.
Ist nichts neues 😁
Und viele begeisterte DSG Fahrer waren früher wie ich auch der Überzeugung,das Handschalter viel besser ist als Automatik.
Aber wir waren lernfähig und wurden eines besseren belehrt.
Bei einigen dauert das halt noch etwas länger,bis sie erkennen,das DSG einfach alles besser kann und nur der einmalige Aufpreis ein Nachteil ist (der eventuell beim Wiederverkauf aber komplett wieder reinkommt)
Ähnliche Themen
@ TE:
was die Qualität des TSI angeht, sollte doch der Ball hier im Forum mal 'n bissel flach gehalten werden!
Was hier einige an Probs mit ihrem Wagen haben ist ärgerlich, aber nichts, was nicht auch bei anderen Motoren vorkommen kann!
Ich fahre seit November '06 mit Begeisterung den 140 PS TSI (43.000 km). Davor fuhr ich den 140 PS TDI (90.000 km).
Die Fahrleistung ist "gefühlt" etwas besser beim TSI, aber im Komfort liegen W E L T E N zwischen beiden Motoren.
Ohne Witz, der Wagen macht dermaßen Spaß, dass ich ihn bestimmt noch ne Weile fahren werde 😁
Ach ja: Schnitt liegt bei mir bei 7,2 Liter (mit dabei sind immer ca. 100km mit über 180 km/h)
Zum Thema DSG: ich würde es ausgiebig testen, dann entscheiden. Bei jedem Stau wünsche ich ich hätts, bei der Passfahrt im Berner Oberland macht das Bremschalten so viel spaß, dass ich's ned vermisse 😉
Greetz,
Stephan
Viel Blabla um nichts - Du scheinst echt Probleme damit zu haben, Meinungen von Andersdenkenden zu akzeptieren...!Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Deine "schalte gerne selber,deswegen Handschalter" ist nunmal Unsinn, da man mit dem DSG perfekt selber schalten kann. Noch dazu schneller als mit dem Handschalter.Zitat:
Original von capricorn-bonn
Sorry, aber Dein Post ist lediglich Deine eigene, ganz individuelle Meinung. Jemandem Ahnungslosigkeit zu unterstellen, nur weil er nicht dem entspricht, was Du als "Wahrheit" deklarierst, ist ja wohl absoluter Schwachsinn - ...was jetzt natürlich nicht als Beleidigung gemeint ist... - Das "Schalten" mit den Lenkradpaddeln ist etwas völlig anderes, als das althergebachte Kuppeln und Schalten per Schaltknüppel. Mir und vielen anderen gefällt aber nun mal genau das. Ich bin probeweise auch mal das DSG gefahren, aber ich fand es nur langweilig. Wenn mir später im Alter mal die Kräfte in den Beinen schwinden und meine Koordinationsfähigkeit nachlassen sollten, werde ich immer noch die Möglichkeit haben, für mich die Option einer Schaltautomatik zu überdenken...
Wenn dann müsstest du sagen,"ich liebe es ständig die Kupplung durchzutreten".
Dann wäre DSG nichts für dich.Aber diesen Unsinn mit DSG ist langweilig sagt mir immer nur ganz genau,das da wiedermal jemand DSG nicht richtig bedient hat (höchstwahrscheinlich gar nicht gefahren ist 😁) , denn keiner kann mir erzählen,das beim Autofahren die Kupplung durchtreten den Unterscheid zwischen einer langweiligen und spannenden Autofahrt ausmacht.
Naja, aber ist ja nichts neues, das sich manche gegen den Technischen Fortschritt streuben und diese schelcht reden.
War vor ein paar Jahren ja auch das gleiche mit Klimaanalgen,wo dannd ie Argumente kamen,das man ja das Fenster runterkurbeln kann,wenn man kühlere Luft haben will, oder Dieselautos als lahme müde Krücken bezeichnet wurden,weil man mit Saugerdieseln argumentierte, obwohl es eigentlich über Turbodiesel ging.
Ist nichts neues 😁
Und viele begeisterte DSG Fahrer waren früher wie ich auch der Überzeugung,das Handschalter viel besser ist als Automatik.
Aber wir waren lernfähig und wurden eines besseren belehrt.Bei einigen dauert das halt noch etwas länger,bis sie erkennen,das DSG einfach alles besser kann und nur der einmalige Aufpreis ein Nachteil ist (der eventuell beim Wiederverkauf aber komplett wieder reinkommt)
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Viel Blabla um nichts - Du scheinst echt Probleme damit zu haben, Meinungen von Andersdenkenden zu akzeptieren...!Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Deine "schalte gerne selber,deswegen Handschalter" ist nunmal Unsinn, da man mit dem DSG perfekt selber schalten kann. Noch dazu schneller als mit dem Handschalter.
Wenn dann müsstest du sagen,"ich liebe es ständig die Kupplung durchzutreten".
Dann wäre DSG nichts für dich.Aber diesen Unsinn mit DSG ist langweilig sagt mir immer nur ganz genau,das da wiedermal jemand DSG nicht richtig bedient hat (höchstwahrscheinlich gar nicht gefahren ist 😁) , denn keiner kann mir erzählen,das beim Autofahren die Kupplung durchtreten den Unterscheid zwischen einer langweiligen und spannenden Autofahrt ausmacht.
Naja, aber ist ja nichts neues, das sich manche gegen den Technischen Fortschritt streuben und diese schelcht reden.
War vor ein paar Jahren ja auch das gleiche mit Klimaanalgen,wo dannd ie Argumente kamen,das man ja das Fenster runterkurbeln kann,wenn man kühlere Luft haben will, oder Dieselautos als lahme müde Krücken bezeichnet wurden,weil man mit Saugerdieseln argumentierte, obwohl es eigentlich über Turbodiesel ging.
Ist nichts neues 😁
Und viele begeisterte DSG Fahrer waren früher wie ich auch der Überzeugung,das Handschalter viel besser ist als Automatik.
Aber wir waren lernfähig und wurden eines besseren belehrt.Bei einigen dauert das halt noch etwas länger,bis sie erkennen,das DSG einfach alles besser kann und nur der einmalige Aufpreis ein Nachteil ist (der eventuell beim Wiederverkauf aber komplett wieder reinkommt)
hi capricorn-bonn,
nun sag doch endlich das du auch gerne das dsg gekauft hättest, dir aber leider die flocken dafür fehlen und das du wartest bis es kostenlos geliefert wird....aber bis dahin musste halt noch die alte technik mit dem benzinumrühren lieben
😁😁😁
Bergabfahrt sieht bei mir so aus.
5. Gang -> Kupplung -> Leerlauf -> Zwischengas -> Kupplung -> 4. Gang usw.
Das ist meine Art eines Doppel-Kupplungs-Getriebe oder muss man das heute nicht mehr machen? 😎
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Bergabfahrt sieht bei mir so aus.
5. Gang -> Kupplung -> Leerlauf -> Zwischengas -> Kupplung -> 4. Gang usw.
oder muss man das heute nicht mehr machen? 😎
Nein, so etwas archaisches
mussman heute nicht mehr machen 😁
Bergabfahrt sieht bei mir so aus:
4. Gang -> Links-Klick = 3. Gang schon drin 😁
eine frage dazu: kann man beim dsg im manuellen modus oder mit den schaltwippen jederzeit eingreifen? beispiel: ich habe die angewohnheit seeehr früh in den 2ten zu schalten und mir ist aufgefallen, dass bei herkömmlichen automaten mit manuellem schaltmodus das nicht möglich ist, sprich der gangwechsel wird verweigert, da die erforderliche drehzahl noch nicht erreicht ist. ist das bei mdsg getriebe auch so?
lg wolf
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nein, so etwas archaisches muss man heute nicht mehr machen 😁Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Bergabfahrt sieht bei mir so aus.
5. Gang -> Kupplung -> Leerlauf -> Zwischengas -> Kupplung -> 4. Gang usw.
oder muss man das heute nicht mehr machen? 😎Bergabfahrt sieht bei mir so aus:
4. Gang -> Links-Klick = 3. Gang schon drin 😁
Ich mache einfach Wählhebel auf S und habe eine Traumhafte Motorbremse, die soagr selbstständig einen Gang runterschaltet,wenn Drehzahl unter eine gewisse Grenze fällt und so die Motorbremse natürlich immer schwächer wird.
Dann hat man wieder maximale Motorbremse.
Also für mich ist die DSG Motorbremse deutlich besser als die jeden Handschalters.
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
hi capricorn-bonn,
nun sag doch endlich das du auch gerne das dsg gekauft hättest, dir aber leider die flocken dafür fehlen und das du wartest bis es kostenlos geliefert wird....aber bis dahin musste halt noch die alte technik mit dem benzinumrühren lieben
😁😁😁
😁
😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von wo359
eine frage dazu: kann man beim dsg im manuellen modus oder mit den schaltwippen jederzeit eingreifen? beispiel: ich habe die angewohnheit seeehr früh in den 2ten zu schalten und mir ist aufgefallen, dass bei herkömmlichen automaten mit manuellem schaltmodus das nicht möglich ist, sprich der gangwechsel wird verweigert, da die erforderliche drehzahl noch nicht erreicht ist. ist das bei mdsg getriebe auch so?lg wolf
Man kann mit den Wippen immer schalten, wann man will.
Das DSG verweigert erst den Schaltbefehl, wenn die Drehzahl im höheren Gang so niedrig wäre, dass der Motor abgewürgt würde.
Man kann also unter normalen Bedingungen sehr früh hochschalten. Mit den TSI/TFSIs noch früher als bei den TDIs, die haben ja teilweise unter 2000 U/min noch recht ausgeprägte Turbolöcher 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wo359
was für ein turboloch? 😁
Das, welches Dich durch sein plötzliches Wegfallen bei ca. 2000 Rpm in den Sitz drückt 😉 😁