Kaufentscheid: 2.0tdi oder 1.4tsi (Motorprobleme?!)
Hallo,
stehe kurz vor Kauf eines Golf V und habe noch folgende Probleme / Fragen:
Zuerst möchte ich betonen etliche Stunden hier im informativen Forum gestöbert zu haben und zu guter Letzt die paar Fragen noch geklärt werden sollen!
Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt bin ich bei der Motorwahl noch unschlüssig! Ich werde ca. 12000km im Jahr fahren hauptsächlich Landstraße und AB. Als Motoren kommen der 2.0tdi DPF mit 140ps (die 170ps variante sprengt den Preisrahmen) und der 1.4TSI mit 170ps in Frage! Beide mit Handschaltung. Eine Vergleichsrechnung hat ergeben dass ich bei entsprechenden Rabatt mit dem Benziner einen Preisvorteil von 1000€ gegenüber dem Diesel habe. Im Jahr kommt mir der Benziner (mit gleicher Haftpflicht und VK) 75€ billiger als der Diesel - als Spritpreise habe ich mit Diesel: ~1.37€ und Super: 1.45€ gerechnet (GROBE SCHÄTZWERTE). Sprich wircklich entcheidend sind nur die 1000€ Vorteil beim Kaufpreis!
Den 1.4tsi werde ich am sa. erst testfahren erwarte sportlichere Fahreigenschaften als beim 2.0TDI mit 140ps. Was mich vom Kauf des Benziners noch abhält sind die erschreckenden Themenbeiträge von mehreren 1.4TSI Fahrern hier im Forum wo von Leistungseinbrüchen, Ruckeln und etlichen Softwareupdates die Rede ist.
Jetzt meine Frage an die Experten:
Wie würdet ihr euch entscheiden? Gibt es für den Kompressor - Turbo Mix inzwischen zufriedenstellende Lösungen?
Achja, hier mal die "geplante" Ausstattung:
Spiegelpaket, Ablagenpaket, "Omanyt" Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 Reifen 225/40 R 18
Xenon-Scheinwerfer, "RNS 510", R-Line "Plus" Volkswagen Individual, 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten, ParkPilot,
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne vorn, Textilfußmatten vorn und hinten
Würde mich über Antworten und hilfreiche Tipps freuen!
Grüße,
Flo
Beste Antwort im Thema
Absoluter Blödsinn - es wird IMMER mehr als genug Autofahrer/innen geben, die wie ich den Handschalter präferieren, weil sie gerne schalten! - Außerdem will ich den Schalter sowieso nicht loswerden, sondern behalten ... 🙂Zitat:
Original von schöne-Liesbeth
handschaltung wird man demnächst nicht mehr los
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
hi, warum holst dir nicht nen united mit 90 kw/122 ps und evetuell 7 gang dsg ?
Genau meine Empfehlung. Habe mir auch den 122Ps / 7-Gang DSG bestellt. Meine bisherige Fahrleistung mit dem 2.0 TDI lag bei ca. 18.000 KM im Jahr. Es rechnet sich einfach nicht.
Bin eigentlich ein Dieselfreund, aber die Zahlen lügen nicht. Fahr doch einfach mal den 122 PS 1.4 TSI zur Probe. Für den normalen täglichen Gebrauch völlig ausreichend.
Toller leiser Motor, günstige Versicherung, akzeptabler Verbrauch. Kurz, ein Prima Motor!!!!!
Bei Deiner Kilometerleistung scheidet der TDI sofort aus. Überleg dir doch mal, den TSI mit 122 PS zu kaufen. Aufgrund des hier nicht benötigten und daher nicht verbauten Kompressors (kein Turboloch!!) gibt es bei diesem Motor auch nicht die von Dir angesprochenen und hier häufig geschilderten Probleme der größere TSI's. Der Leistungsunterschied ist bei weitem nicht so groß, wie man ihn aufgrund der unterschiedlichen PS-Leistung erwarten würde. Dafür ist der Spritverbrauch deutlich geringer - ebenso wie die Gesamtkosten für diese Variante...!Zitat:
Original geschrieben von flob12
stehe kurz vor Kauf eines Golf V und habe noch folgende Probleme / Fragen:Zuerst möchte ich betonen etliche Stunden hier im informativen Forum gestöbert zu haben und zu guter Letzt die paar Fragen noch geklärt werden sollen!
Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt bin ich bei der Motorwahl noch unschlüssig! Ich werde ca. 12000km im Jahr fahren hauptsächlich Landstraße und AB. Als Motoren kommen der 2.0tdi DPF mit 140ps (die 170ps variante sprengt den Preisrahmen) und der 1.4TSI mit 170ps in Frage! Beide mit Handschaltung. Eine Vergleichsrechnung hat ergeben dass ich bei entsprechenden Rabatt mit dem Benziner einen Preisvorteil von 1000€ gegenüber dem Diesel habe. Im Jahr kommt mir der Benziner (mit gleicher Haftpflicht und VK) 75€ billiger als der Diesel - als Spritpreise habe ich mit Diesel: ~1.37€ und Super: 1.45€ gerechnet (GROBE SCHÄTZWERTE). Sprich wircklich entcheidend sind nur die 1000€ Vorteil beim Kaufpreis!
Den 1.4tsi werde ich am sa. erst testfahren erwarte sportlichere Fahreigenschaften als beim 2.0TDI mit 140ps. Was mich vom Kauf des Benziners noch abhält sind die erschreckenden Themenbeiträge von mehreren 1.4TSI Fahrern hier im Forum wo von Leistungseinbrüchen, Ruckeln und etlichen Softwareupdates die Rede ist.
Jetzt meine Frage an die Experten:
Wie würdet ihr euch entscheiden? Gibt es für den Kompressor - Turbo Mix inzwischen zufriedenstellende Lösungen?
Ähnliche Themen
Absoluter Blödsinn - es wird IMMER mehr als genug Autofahrer/innen geben, die wie ich den Handschalter präferieren, weil sie gerne schalten! - Außerdem will ich den Schalter sowieso nicht loswerden, sondern behalten ... 🙂Zitat:
Original von schöne-Liesbeth
handschaltung wird man demnächst nicht mehr los
Ich denke, man sollte auch mit mehr als 12000 noch Diesel fahren können.
Es ist dann vielleicht etwas teurer. Ich fuhr meine GTI auch 35000 km jährlich. kein Problem.
Die können das ab. Auch kenn ich jemanden der einen Diesel nur 5000 km fährt, und auch dieser läuft einwandfrei.
Bei dieser Laufleistung im Jahr würde ich auch ganz klar zum Benziner greifen und wenn du schon im Unterhalt sparst (gegenüber dem Diesel) warum solltest du dir nicht den starken Motor gönnen?!
So wie ich das gelesen habe, sind viele nach dem Update zufrieden mit dem Motor, bzw viele haben überhaupt keine Probleme oder?
Zitat:
So wie ich das gelesen habe, sind viele nach dem Update zufrieden mit dem Motor, bzw viele haben überhaupt keine Probleme oder?
Definitiv nicht.
Würd mal mit dem Gti überlegen, der Motor ist ausgereift und sollte problemslos funktionieren. 122Ps sind schon recht wenig, wenn man eigentlich 170 haben willl.
Bei 12.000km würd ich mir definitiv den 170PS TSI holen.
Steuer is beim TSI auch um einiges billiger, der TDI kostet 308€, der TSI 94€.
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Absoluter Blödsinn - es wird IMMER mehr als genug Autofahrer/innen geben, die wie ich den Handschalter präferieren, weil sie gerne schalten! - Außerdem will ich den Schalter sowieso nicht loswerden, sondern behalten ... 🙂Zitat:
Original von schöne-Liesbeth
handschaltung wird man demnächst nicht mehr los
Mal davon abgesehen,das Schöne-Liesbeth zu 90% Schwachsinn postet,werden sich Handschalter immer schlechter verkaufen in Zukunft.
Die Ansprüche der Leute steigen und mit dem DSG hat man nunmal eine Automatik, die nur Vorteil hat gegenüber dem Handschalter.
Nur gibt es noch genug Ahnungslose,wie du zB ,was aber nicht als Beleidigung gemeint ist, sondern einfach der Wahrheit entspricht.
Wer gerne selber schaltet, der kann das Perfekt am Lenkrad mit dem DSG machen.
Das Argument: Ich schalte gerne selber,deswegen will ich Handschalter ist in Zeiten von DSG einfach nur ein Zeichen von Ahnungslosigkeit (wie gesagt, das ist nicht böse gemeint).
Ich schalte ebenfalls sehr gerne selber,und mache das auch sehr oft, und das mit DSG.
Aber ich schalte nur bei den richtigen Spassfahrten. Nicht beim ganzen 08/15 Kram oder bei den Kotzmomenten (Stau usw).
Ich schalte sehr gerne selber und dennoch ist DSG perfekt für mich.
Zitat:
Original geschrieben von flob12
Was mich vom Kauf des Benziners noch abhält sind die erschreckenden Themenbeiträge von mehreren 1.4TSI Fahrern hier im Forum wo von Leistungseinbrüchen, Ruckeln und etlichen Softwareupdates die Rede ist.
Und die Probleme des 2.0 TDIs (kaputte Zylinderkopfdichtungen, Haarrisse im Zylinderblock, verkokte PD-Elemente, verstopfte Partikelfilter und gedrosselte Leistung des 170PS-TDIs) hast du gekonnt ignoriert? 😁
Empfehlung geht ganz klar zum TSI!
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Definitiv nicht.Zitat:
So wie ich das gelesen habe, sind viele nach dem Update zufrieden mit dem Motor, bzw viele haben überhaupt keine Probleme oder?
Würd mal mit dem Gti überlegen, der Motor ist ausgereift und sollte problemslos funktionieren. 122Ps sind schon recht wenig, wenn man eigentlich 170 haben willl.
Der 122PS TSI hat die Fahrleistung des 140PS Diesels.
Also passt der 122PS TSI auch,wenn ihm die Leistung des 140PS TDIs reicht.
Und würde man diese von den Fahrleistungen identischen Autos nehmen mit DSG (Absolute Pflicht 😁) ,dann kann der TE auch 1 Mio KM im Jahr fahren und dennoch wäre der TSI IMMER günstiger.
Die 170PS TSI Variante ist deutlich flotter als der 140PS TDI, macht deutlich mehr Spass, deutlich schöneren Sound.Bei 12t KM dürfte der 170PS TSI dennoch günstiger sein.
Bezüglich Motor würde ich mir keine Gedanken machen,das passt schon 😁
Also wenn der TE sparen will, dann den 122PS TSI mit DSG (die beste Spar/Spasskombination im kompletten Kompaktsektor) oder wenn er Spass eine größere Priorität gibt,den 170PS TSI mit DSG.
Zitat:
Sam1980
Mal davon abgesehen,das Schöne-Liesbeth zu 90% Schwachsinn postet,werden sich Handschalter immer schlechter verkaufen in Zukunft.
Die Ansprüche der Leute steigen und mit dem DSG hat man nunmal eine Automatik, die nur Vorteil hat gegenüber dem Handschalter.Nur gibt es noch genug Ahnungslose,wie du z.B. ,was aber nicht als Beleidigung gemeint ist, sondern einfach der Wahrheit entspricht.
Aber doch nicht in der Golfklasse. Die Leute die sich einen Golf kaufen suchen zu 90% ein solides robustes, wenig reparaturanfälliges Auto, für das sie den Golf halten (halt Ahnunglose wie du es behauptest). Das sind keine Autofreaks denen es auf jedes Extra ankommt. Wer hat im Golf schon ein großes Navi, Xenon oder ein DSG. Das sind hier vielleicht viele. Aber das ist nicht repräsentativ, sondern hier sind Leute die sich für den Golf und Motoren auch interessieren. Und hier sind auch Leute die stärkere Motoren fahren als der Durchschnit und Leute die mehr Geld für einen Golf ausgeben als der Durchschnitt. Aber die meisten Golf werden wahrscheinlich im Segment zwischen 80 und 122 PS verkauft und denen ist das DSG nicht so wichtig und wenn man ihnen sagt, dass das auch noch 1800 euro mehr kostet, dann geht das schon gar nicht.
Ich habe in letzter Zeit drei Bekannten geholfen einen Golf zu suchen. Sie haben auch alle einen gekauft. Und obwohl ich ihnen auch des DSG empfohlen habe, hat es keiner genommen. Das sind alles normale biedere Golfs mit ein wenig Extras geworden, zwei davon United.