Kaufentscheid: 2.0tdi oder 1.4tsi (Motorprobleme?!)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

stehe kurz vor Kauf eines Golf V und habe noch folgende Probleme / Fragen:

Zuerst möchte ich betonen etliche Stunden hier im informativen Forum gestöbert zu haben und zu guter Letzt die paar Fragen noch geklärt werden sollen!

Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt bin ich bei der Motorwahl noch unschlüssig! Ich werde ca. 12000km im Jahr fahren hauptsächlich Landstraße und AB. Als Motoren kommen der 2.0tdi DPF mit 140ps (die 170ps variante sprengt den Preisrahmen) und der 1.4TSI mit 170ps in Frage! Beide mit Handschaltung. Eine Vergleichsrechnung hat ergeben dass ich bei entsprechenden Rabatt mit dem Benziner einen Preisvorteil von 1000€ gegenüber dem Diesel habe. Im Jahr kommt mir der Benziner (mit gleicher Haftpflicht und VK) 75€ billiger als der Diesel - als Spritpreise habe ich mit Diesel: ~1.37€ und Super: 1.45€ gerechnet (GROBE SCHÄTZWERTE). Sprich wircklich entcheidend sind nur die 1000€ Vorteil beim Kaufpreis!

Den 1.4tsi werde ich am sa. erst testfahren erwarte sportlichere Fahreigenschaften als beim 2.0TDI mit 140ps. Was mich vom Kauf des Benziners noch abhält sind die erschreckenden Themenbeiträge von mehreren 1.4TSI Fahrern hier im Forum wo von Leistungseinbrüchen, Ruckeln und etlichen Softwareupdates die Rede ist.

Jetzt meine Frage an die Experten:

Wie würdet ihr euch entscheiden? Gibt es für den Kompressor - Turbo Mix inzwischen zufriedenstellende Lösungen?

Achja, hier mal die "geplante" Ausstattung:

Spiegelpaket, Ablagenpaket, "Omanyt" Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 Reifen 225/40 R 18
Xenon-Scheinwerfer, "RNS 510", R-Line "Plus" Volkswagen Individual, 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten, ParkPilot,
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne vorn, Textilfußmatten vorn und hinten

Würde mich über Antworten und hilfreiche Tipps freuen!

Grüße,

Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original von schöne-Liesbeth


handschaltung wird man demnächst nicht mehr los
Absoluter Blödsinn - es wird IMMER mehr als genug Autofahrer/innen geben, die wie ich den Handschalter präferieren, weil sie gerne schalten! - Außerdem will ich den Schalter sowieso nicht loswerden, sondern behalten ... 🙂
51 weitere Antworten
51 Antworten

Dem Statement von Sam1980 kann ich nur beipflichten. Da steht eigentlich alles drin, was zu diesem Thema gesagt werden muss.

Bei der geringen Km-Leistung könnte man im Falle des TE auch über einen GTI nachdenken. Der höhere Wiederverkaufswert wiegt die etwas höheren Anschaffungskosten wieder auf.

Versicherung ist etwas teurer, Verbrauch ca. 1-1,5 Liter höher, dafür ist der Fahrspaß umso größer und das Auto hebt sich vom Normalgolf optisch ab.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Absoluter Blödsinn - es wird IMMER mehr als genug Autofahrer/innen geben, die wie ich den Handschalter präferieren, weil sie gerne schalten! - Außerdem will ich den Schalter sowieso nicht loswerden, sondern behalten ... 🙂

Nur gibt es noch genug Ahnungslose,wie du zB ,was aber nicht als Beleidigung gemeint ist, sondern einfach der Wahrheit entspricht.
Wer gerne selber schaltet, der kann das Perfekt am Lenkrad mit dem DSG machen.
Das Argument: Ich schalte gerne selber,deswegen will ich Handschalter ist in Zeiten von DSG einfach nur ein Zeichen von Ahnungslosigkeit (wie gesagt, das ist nicht böse gemeint).
Sorry, aber Dein Post ist lediglich Deine eigene, ganz individuelle Meinung. Jemandem Ahnungslosigkeit zu unterstellen, nur weil er nicht dem entspricht, was Du als "Wahrheit" deklarierst, ist ja wohl absoluter Schwachsinn - ...was jetzt natürlich nicht als Beleidigung gemeint ist... - Das "Schalten" mit den Lenkradpaddeln ist etwas völlig anderes, als das althergebachte Kuppeln und Schalten per Schaltknüppel. Mir und vielen anderen gefällt aber nun mal genau das. Ich bin probeweise auch mal das DSG gefahren, aber ich fand es nur langweilig. Wenn mir später im Alter mal die Kräfte in den Beinen schwinden und meine Koordinationsfähigkeit nachlassen sollten, werde ich immer noch die Möglichkeit haben, für mich die Option einer Schaltautomatik zu überdenken...

Hallo,

man sollte das ganze Mal von zwei betrachten.

1. Kosten:
Wenn es hier wirklich auf die Kosten drauf ankommt und Fahrleistungen nebensächlich sind, so scheidet der GTI schon mal aus. Dort kann dir der TDI mal schnell 15€ -25€ gut machen pro Monat. Bei ein paar Jahren Haltedauer sind das schon ein paar Euros und das nur bei 12000km.

Wenn man den TSI mit Kompressor und den TDI vergleicht, sind es bei 12.000km hier doch eher ein paar Euros für den TSI. Aber das sind nicht wirklich viele, auch in die Anschaffung würde sich bei geeigneter Haltedauer rechnen. Hier entscheidet eher der persönliche Geschmack.

Nimmt man den kleinen TSI noch mit in die Wertung mit rein, fällt es klar für den TSI aus.

2. Fahrleistungen
Sind diese wichtiger als ein paar Euros im Monat sollte man wirklich mal zum GTI überlegen. Aber auch der TSI 125kW ist ein klasse Fahrzeug. Dort entscheidet eher der Persönliche Geschmack. Beide sind dem TDI natürlich in den Fahrleistungen überlegen.

Bezieht man den kleinen TSI mit ein, so ist das ungefähr gleich schnell von 0-100 (oder auch etwas langsamer)! Allerdings doch deutlich langsamer als der TDI bei höheren Geschwindigkeiten (wenn mehr AB gefahren wird als Stadt, was bei dem Threadersteller wohl der Fall ist) und vor allem auch eine geringere Höchstgeschwindigkeit. Also würde ich da eher den TDI nehmen, schon wegen den besseren Fahrleistungen auf der AB.

Mit freundlichen Grüßen Marcell

also ich würde den 1.4 TSI mit 170 pferdestärken nehmen.. denn: geringerer unterhalt (abgesehen vom sprit), bessere fahreigenschaften und bei 12.000 km p.a. lohnt sich der diesel absolut nicht...

Ähnliche Themen

Guten Abend,

wow ich bin beeindruckt - da kamen ja einige Meinungen zusammen!

Erstmal zum Thema DSG: Ich kann mich leider nicht zu den "Ahnungslosen" zählen, da ich schon seit 5 Jahren Erfahrung mit Automatikgetrieben (MErcedes) gemacht habe. Seit zwei Jahren auch mit 7 Gängen. Keine Frage sehr anggnehm zu fahren aber die 1800€ kann / will ich mir nicht leisten und das schalten mit Paddles (werden seit 2 Jahren selten benutzt) kommt nicht annähernd an den Spaß mit Kupplung und co. (PERSÖHNLICHE MEINUNG).

Der GTI kommt nicht in frage da ich die 200PS und damit steigende Kosten nicht brauche bzw. will! Würde letztendlich den TSI nehmen aber die Motorprobleme....und die 122ps sind MIR zu wenig. Habe jetzt auch noch gelesen das etliche TSI Fahrer mit Super Plus fahren!!! Ist da so ein krasser Unterschied zu Super (verbrauch, leistung, kraftentfaltung....) dann würde der TSI in weite ferne rücken......

Freu mich auf eure ANtworten!

Danke für die Hilfe!

Schönen Abend noch!

Zitat:

Original geschrieben von flob12


Der GTI kommt nicht in frage da ich die 200PS und damit steigende Kosten nicht brauche bzw. will! Würde letztendlich den TSI nehmen aber die Motorprobleme....und die 122ps sind MIR zu wenig. Habe jetzt auch noch gelesen das etliche TSI Fahrer mit Super Plus fahren!!! Ist da so ein krasser Unterschied zu Super (verbrauch, leistung, kraftentfaltung....) dann würde der TSI in weite ferne rücken......

Wenn dich unglaubliche 3 Euro pro Tankfüllung stören und vielleicht 20 Euro mehr im Monat für den Gti, sind diese Varianten eindeutig die falsche Wahl. Kaufe den 1.4 mit 80Ps. S zu SP gab schon ewige Diskussionen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von flob12



Der GTI kommt nicht in frage da ich die 200PS und damit steigende Kosten nicht brauche bzw. will! Würde letztendlich den TSI nehmen aber die Motorprobleme....und die 122ps sind MIR zu wenig. Habe jetzt auch noch gelesen das etliche TSI Fahrer mit Super Plus fahren!!! Ist da so ein krasser Unterschied zu Super (verbrauch, leistung, kraftentfaltung....) dann würde der TSI in weite ferne rücken......

Dann kauf Dir für 3600 Euro mehr bei

12.000 km/Jahr

den

PD-TDI

mit

Handschaltung

, das Spaßmobil für Masochisten...

Du kannst ja mal nen Kaffee mit nem TSI-Fahrer in der VW-Lounge trinken, wenn bei dem gerade mal wieder ein neues Software-Update aufgespielt wird (Motorprobleme! 😰), während bei Dir die PDE´s ausgetauscht werden oder der Zylinderkopf repariert wird... 😁

Gruß

[schwer ot]
@sam1980: schreib hier bitte keine sachen, die nicht stimmen! der 122ps tsi geht nicht annähernd so gut, wie der 140ps tdi.
wie ich auf da komme? hatte vor kurzem das vergnügen den 122ps und den 140ps tsi ausgiebig probefahren zu dürfen. der kleinere tsi ist eine lahme krücke. wo bitte sind hier die 122ps gebleiben? mein letzter benziner war ein 2er golf mit 90ps ohne kat. der ging um welten besser (und verbrauchte auch nicht mehr sprit).
der 140ps tsi geht eine nuance besser, vorallem bei geschwindigkeiten über 100km/h würde ich sagen, er ist fixer als der 140ps tdi, aber alles in allem gesehen ist der motor, für mein dafürhalten, bei weitem nicht das, was hier von einigen forumsteilnehmern behauptet wird --> wundermotor, besserer durchzug als gleichwertige tdis, gleicher oder annähernd gleicher verbrauch bla bla bla... alles mumpitz. der motor mag am papier gut oder auch besser sein, als vergleichbare tdis, FAHRSPASS macht er keinen. ständig hatte ich das gefühl, der motor veschluckt sich (122 und 144 tsi), durchzug? ja schon, aber seeehr mäßig, verbrauch? im schnitt um 1,5-2,5 liter mehr.
einzig der 170ps tsi würde mich noch interessieren. die anderen haben (für mich) bei weitem nicht das gehalten, was ich mir erhofft hatte, denn das motorenkonzept an sich ist ja genial....
[ende schwer ot]

Wo359 fährt einen 105 PS TDI, der laut Tests und Werksangaben von den Fahrleistungen eine ganze Klasse unter dem TSI angesiedelt ist, beschwert sich aber darüber, dass der TSI ihm zu lahm vorkommt... 😁

Alles klar... Mal wieder ein typischer Fall von "Konkurrenzprodukt-Probefahrt gemacht- Meiner ist viel besser" 😁

Gruß

Also ich für meinen Teil bin den 140PS TSI im Touran gefahren, absolut Top aber gegenüber meinem 170PS TDI doch etwas lahm aber liegt ja auch am zusätzlichem Gewicht.
Mein Bruder fährt nen 170PS GT TSI und der geht mal wie sau, gefühlsmäßig (und dank Motor+ESD-Sound auch subjektiv) auch besser wie meiner 🙂 und die Technischen Daten sagen ja selbiges.
Mir gefällt der 170PS TSI, würd ich aktuell nehmen...aber im A3 gibts den leider nicht.

@Naflord
Das sagt gerade der richtige, der mit dem rießen GTI Balken im Auge.
wo359 ist bestimmt genauso geschädigt, wie die meisten TDI Fahrer.
Das gefühlte Drehmoment macht den Unterschied😁

@naflord: 😁 scherzkeks: wenn schon dann: meiner ist viel grösser 😁. spatz beiseite, ich lass meinen 1.9er mal aussen vor. verglichen habe ich mit unseren dienstfahrzeugen (105ps-140ps tdi, alle mit schaltgetriebe und ohne allrad) und JA (@rußwolke7), es IST das gefühlte drehmoment, das für mich den fahrspass ausmacht 😉. da kann am papier stehen was will...

Jahhhh fühlt sich geil an, bei mir 350 Nm und man spürt jedes Einzelne😁
Den obigen Satz bitte nicht ernst nehmen, war nur Spaß.
Meine Empfehlung nach wie vor 170 PS TSI

jep, bin deiner meinung. auch ich empfehle dem fredersteller den 170ps tsi. aber nur aus dem grund, weil es in diesem fred eher um eine kosten/nutzen abwägung, denn um den fahrspass geht.

Lustiger Thread, jetzt werden hier schon die TSI´s aus Vernunft gekauft und die Diesel zum Spass 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen