1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kaufempfelung zum Volvo S80 D5 Automatik

Kaufempfelung zum Volvo S80 D5 Automatik

Volvo XC60

Servus ihr "alten Schweden" 😁
Kurz zu mir bin 22 komme aus dem Eichsfeld(Thüringen)habe ein ordentliches und geregeltes Einkommen und suche ein grundsolides Fahrzeug, mit Platz, starken Motor und Automatik.
Hatte bis jetzt 2 Opel Astra Coupe´s ein 115 PS Sauger und ein 250 PS Turbo. Nun da ich einfach was ordentliches will bin ich auf den S80 gestoßen nach dem ich zufällig in einem im Keller liegenden Prospekt (Volvo S80) geblättert habe und das Auto auf einen Schlag wunderschön gefunden habe.
Der Turbo ist seit fast 4 Wochen verkauft und ich fahre zur Überbrückung mit Mutterns. Das soll aber nicht so bleiben und ich wollte mir bis Weihnachten gerne was neues zulegen.
In der Wahl standen ein:Insignia, Passat CC und Skoda Superb(noch davor E-Klasse, A6, 5er)
Nun habe ich eine ganze Reihe negatives über die Autos gehört. Da nun ein guter Kumpel(28 Kfz-Meister) ewig Volvo fährt und Fan ist hat er mich angesteckt und auch immer in größten Tönen davon gesprochen. Auch mein Onkel hat einen 850er mit über 400.000km noch in der Garage. Das sagt schonmal was aus!
Gut suche den D5, injedemfall eigentlich ausnahmslos mit Automatikgetriebe!
Nun zur eigentlichen Frage:

-hält die Karosse--->Rost ein Thema?
-Automatikgetriebe mit Schäden?
-Navi? Steuerung hinterm Lenkrad?
-Motor---->Laufwunder sprich 300.000km drin oder frühe Bekanntefehler?
-Budget max. 16.000€
-für Sommer 19" Empfelung oder zu hart bzw. Schleift auf Originalhöhe was?
-wann Riemenwechsel?

Danke, bitte auf die anderen Fahrzeuge nicht mehr drauf eingehen, hab sie mir aus dem Kopfgeschlagen, weil Großteil bloß teuren Ärger macht.
Egal, ich will nen Schweden!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Gute Wahl, die Du mit dem S80 treffen willst! Ich kann nur dazu raten, wir haben in der Familie derzeit drei V70 D5 der aktuellen Generation parallel laufen (zwei davon AWD), Macken hat keiner gemacht. Der D5 gilt allgemein als sehr zuverlässig, in früheren Jahren (185-PS-Version) gab es mal ein Problem mit der Ölverdünnung, was aber durch Softwareupdate behoben werden konnte (bei uns jedenfalls). Die 205-PS-Version und die aktuelle 215-PS-Version sind spritziger, da Bi-Turbo. Beim 205PS-Motor gab es ein paar Motoren, die Probleme mit dem Block hatten, aber auch nur vereinzelt. Unsere halten alle von Anfang an, und die werden auf der Autobahn nicht gerade gestreichelt. Insgesamt hatten wir den D5 schon in 5 Autos, und nie Probleme damit, es gibt auch hier im Forum etliche mit über 200tkm. Da muss man sich glaub ich keine Sorgen machen...

Die Automatik ist auch nicht unzuverlässiger als bei anderen Marken, man sollte ihr regelmäßig (ca. alle 100tkm) einen Ölwechsel gönnen, dann hält sie lange.

Rost ist mir nicht bekannt, auch mein mittlerweile 12 Jahre alter S60 hat gar keinen Rost.

Navi: Früher hinterm Lenkrad gesteuert, der aktuelle hat schon Sensus mit Sprachsteuerung, aber das kann bei deinem Budget wohl knapp werden...

19-Zoll: Keine Erfahrungen, wir haben bei allen 17 Zoll im Sommer, das ist sehr komfortabel, wobei der aktuelle mit Four-C-Fahrwerk nochmal deutlich besser ist.

Im Übrigen gab es hier einen Thread mit einer Auflistung von Schwachstellen der V70/S80 Reihe, vielleicht suchst du mal da, dort sollte alles beantwortet werden.

Viel Spaß mit diesem exklusiven, völlig unterschätzten, sehr sicheren und wunderschönen Auto! Bei uns fährt die ganze Familie seit ca. 20 Jahren Volvo, und wir haben es noch nie bereut. Einfach tolle Autos - sicher, komfortabel und unbedingt zuverlässig...

Viele Grüße, Max

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@Gera123 schrieb am 19. Oktober 2014 um 13:54:05 Uhr:


Ich bin über die Flut und Aufnahme hier mehr als positiv besinnt und hoffe das ich hier jedem antworten kann 😁
damit ich nicht alles zitiere, bitte nicht böse sein, klinkt euch deshelb hier nicht aus :P

quote]
@Südschwede schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:22:34 Uhr:

Zitat:

@Gera123 schrieb am 19. Oktober 2014 um 13:54:05 Uhr:



Zitat:

@Volvo-Max schrieb am 19. Oktober 2014 um 08:33:44 Uhr:



Insbesondere die 175PS - 2.4D - Versionen sind selten, weil nur kurz angeboten, überzeugen aber wohl mit mehr Drehmoment und haben glaube ich sogar schon Bi-Turbo. Südschwede hat so einen im V70 und ist immer voll des Lobes, ich selbst bin diesen Motor noch nie gefahren. Vielleicht können aber andere weiterhelfen.
Ja, ich bin immer noch voll des Lobes über meinen 2,4D mit 175 PS. 🙂 Das Teil macht jeden Tag Freude und ist zudem recht sparsam. Der 2,4D ist allerdings ein Single-Turbo. Bi-Turbo hat der D5 mit 205 (später 215 PS). Ansonsten sind die Motoren nahezu identisch.

Ich habe mal bei Autoscout geschaut. Es wird nur ein einziger 2,4D Mj. 2010 nach den Parametern des TE angeboten und der hat 200.000 km. Meine Empfehlung würde dann auch Richtung D5 mit 185 PS gehen. Da ist schon eine größere, wenn auch nicht üppige Auswahl vorhanden. Der alte 2,4D mit 163 PS hat "nur" 340 NM Drehmoment (D5 400 NM) und gilt in Relation zur Leistung als eher durstig. Den würde ich eher ausklammern. Wenn ein in Frage kommender D5 regelmäßig beim Volvo-🙂 zur Inspektion war, wird er alle Updates (z.B. Ölverdünnung, Riemenspanner) bekommen haben und gilt somit als eher risikoarmer Kauf. Der S80 gilt als solide und gereift ohne auffällige Kinderkrankheiten. Einen Kauf beim Volvo-🙂 würde ich wenn möglich auch bevorzugen.

Ich finde es schön, wenn sich junge Leute für so ein gediegenes und für die Altersklasse eher untypisches Auto interessieren und die Vorzüge so eines Modells erkennen und begehren. Mir gefielen in dem Alter auch schon eher seltene Limousinen, aber damals hat es nur für olle Gölfe gereicht. 😁
[/quote

Es ist herrlich und hat mich höchst amüsiert eure Beiträge zu lesen 😁
Dieser Executive ist mehr also Porno, da 19" Schlappen drauf und <3
Wie hast du den 185 getunt? Per Chip von Polestar? Der Herr meinte das ginge bei der 185PS-Version nicht. Weil das wäre gewiss eine richtige Investion,Kosten?
Ihr scheint alle recht zufrieden zu sein 😁 das kann nur gut sein, werde dort jetzt mal Anfragen.
Hast recht hier in meiner Umgebung gibt es nix 😁 selbst so an Volvos mal nen V70 oder nen XC60 und 90 dann hörts schon auf. In unseren Mega 3000 Leute Dorf gibs gar nur nen V70 😁 Da passt son Porno-S80 defintiv rein, werde ihn dezent tunen 😁 auch wenn die gediegenen Herren das vllt. verabscheuen, schicke Felgen also nix ATU-Schrott😁
Danke euch...(auch an Braucki, für die PN-wollt mich öffentlich bedanken 😉)

Guter Ansatz 😉

Ein Kumpel von mir fährt mit 26 auch einen 2009er S80 II, seit fast 2 Jahren...
Naja ich fahre auch S80, aber das wechselt leider auch wieder (Firmenwagen) 😉

Wie teuer ist eigentlich die Versicherungseinstufung, Niveau wie 5er und A6 oder noch teurer bzw. billiger?

Zitat:

@Gera123 schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:57:38 Uhr:


Wie teuer ist eigentlich die Versicherungseinstufung, Niveau wie 5er und A6 oder noch teurer bzw. billiger?

Für den V70 kann ich es Dir sagen. Liegt deutlich unter Mercedes C, E-Klasse, VW Golf und Passatniveau. Die hatte ich vorab von meiner Versicherungsfachfrau mal durchrechnen lassen.

SFK 10 258€ Haftplicht
SFK 10 336€ Kasko 0/500

Achte beim Diesel darauf, dass der Russfilter entweder schon einmal ausgetauscht wurde, oder der Wagen viel Langstrecke hatte. Anderenfalls wird der Russfilter u.U. fällig, und das ist teuer!
Stelle Dir auch die Frage, welches Zubehör Du gerne hättest. So auch, ob es ein eingebautes Navi braucht, oder ob es ein separates auch tut (ich bevorzuge wegen Update etc. letzteres). Auch ein Schiebedach kann schön sein, wenn man es gewöhnt ist.
Des weiteren ist zu empfehlen, mal mit zwei oder drei verschiedenen Motoren Probefahrten zu machen. Danach weisst Du, welche Motoren für Dich ok sind, und welche ein No-Go. Ich habe vier (zwei verschiedene Diesel, zwei verschiedene Benziner) probegefahren, bevor ich mich für den Benziner entschieden habe.
Die 2.5T Benziner brauchen etwas mehr Treibstoff, gelten aber ebenfalls als sehr robust und sind von vornherein leistungsstärker (200/230PS und 300/340Nm, je nach Baujahr) und laufruhiger. Ich persönlich mag keine Diesel, deshalb fahre ich so einen 2.5T mit 200PS - ist für meine Zwecke schon übermotorisiert. 😁

Die Partikelfilter beim D5 sind absolut unauffällig, fahre auch viel Kurzstrecke, habe 120k KM auf dem Tacho und habe bisher noch nicht einmal mitbekommen, wenn der Filter regeneriert wird. Beim S80 werden je relativ viele Summum angeboten....nach einem solchen würde ich auch Ausschau halten. Mit etwas Glück ist auch mal einer mit Assistenzsystemen (Abstandstempomat) dabei. Ist auf den Fotos immer daran zu erkennen, das vorn im Grill auf der Beifahrerseite die kleine schwarze Kiste zu sehen ist.
Aber wie immer ist die Ausstattung stark von den persönlichen Vorlieben und Erfahrungen abhängig.....ich persönlich hätte am liebsten "einmal alles" 😁
Grüße
braucki

Servus,

Da ich den Link hier schon mal geposted habe, gleich nochmal:

http://www.motor-talk.de/.../...echen-v70-iii-s80-ii-t4817870.html?...

@ Rost: wahrscheinlich hat Braucki es Dir schon geposted, den Hilfsträger am Kühler mal näher ansehen, an unseren muss ich im Frühjahr definitiv mal ran.
@ D5: da ist fast schon alles gesagt, allerdings solltest Du bei den ganz frühen S80, welche noch zum MJ 2007 zählen etwas genauer hinsehen. Hier gab es hier und da Probleme: gebrochene Wirbelklappenverstellhebel - lässt sich bei abgenommener Motorabdeckung gut erkennen http://www.volvopower.de/smf/index.php?topic=24017.0, ausgeschlagene Starterklappen, defekte Injektorenstecker, undichte Ladeluftkühler, anfällige DPF Temperatursensoren. Ferner sehr dünne Führungen der Hydrostößel die wegbrechen können, dann wird ein neuer Kopf fällig. Ganz selten gab es auch Stegrisse bei diesem Motor.
@ Motortuning: wenn, dann Heico oder Polestar. Die grds. bessere Tuningbasis ist aufgrund des GG Blocks und des Getriebes der 2.0D, wenns denn unbedingt sein muss (ich persönlich halte da nix von, besser gleich den richtigen Motor kaufen...)
@ GT Spülung nach TE Methode: sehr empfehlenswert, habe ich gestern bei 136 tkm machen lassen, Kostenpunkt 300€ all inc. Hätte nicht gedacht, dass man da etwas von merkt, aber die GT schaltet - hmm schwer zu beschreiben - exakter, präziser und dennoch irgendwie weicher.

Das zu den D5 Schwachstellen gesagte gilt aber überwiegend für die erste Generation des D5 mit Wirbelklappe, also primär für S80I/V70II/XC90/S60I. Dennoch sind hier auch noch einige wenige S80II betroffen, nicht jedoch die allesamt zum MJ2008 gehörenden V70III. Ab hier waren die Probleme bis auf ganz wenige gebrochene Wirbelklappenverstellhebel erledigt (Kosten hierfür, falls es kommt rd. 1000.- €).
Ein Thema ist allerdings die Ölverdünnung bei Kurzstreckenfahrzeugen. Die Motorsoftware sollte daher auf dem neuesten Stand sein und die Wartungen sollten regelmässig erfolgt sein, möglichst bei Volvo.

Mein Fave wäre, da wir mittlerweile nur noch rd. 20t km p.a. mit dem Grossen fahren im Ersatzbeschaffungsfall ein 2.5T. Sparsam, schnell, robust.

Die Wahl mit dem S80 habe ich dieses Jahr auch getroffen. Seit über 8 Jahren bin ich der schwedischen Marke verfallen (und es werden noch mehr ;-) ). Es begann mit dem S60I D5 (mit 264 Tkm verkauft und läuft bis heute), danach der V70III D5 AWD (mit 185PS und 232 Tkm verkauft, jetzt 284Tkm auf der Uhr), dann ein S80I T6 (mehr Understatement gibt es nicht, leider durch einen unverschuldeteten Unfall zerstört), ein V40 1,9d (zur Überbrückung) und jetzt ein S80 2,5T. Ich wollte eigentlich den S80 als Diesel (da gute Erfahrungen (der meines Vaters hatte zum Schluß 304Tkm runter), aber die Leute bzw. Händler verlangen noch richtig Geld, selbst für ungepflegte Exemplare. Hatte mir 3 Stück angeschaut, bei 2 war die Wirbelklappe defekt (deswegen immer ein Blick darauf werfen) und beim 3. war der Zahnriemenwechsel nicht nachweisbar. Dann stand durch Zufall nicht weit ab der 2,5T, kurze Probefahrt (ging besser als der D5) und verhandelt. Das Schnäppchen konnte ich mir nicht entgehen lassen. Es ist ein Summum mit Verbundglasscheiben sogar, Sitzheizung hinten und Inscription Lackierung. Nach den ganzen Jahren kann ich auf bestimmte Sachen verzichten, wie das Radar (nervt mich nur) und das Schiebedach. Das Navi ist besonders gut für die Rückfahrkamera geeignet. Was sein muss sind Sitzheizung, Leder und Xenon, sowie PDC hinten.
Ich selbst "veredel" meinen S80II ja auch und habe schob diverse Sachen gemacht. Da geht einiges was viele User nicht wissen ;-) Ich fahre die 18 Zöller im Winter und 19 Zöller im Sommer. Komfortprobleme habe ich nicht.
Versicherung: hängt von ab welche SF und welchen Landkreis. Mein Zweitwagen (ein Passat 2,8V6 4-Motion Highline) ist aber definitiv teurer.
Falls du noch Infos brauchst (zum Tuning oder generell) schreib mir ruhig.

Wieder wirklich tolle Kommentare, Danke,
wie folgt sind meine Fragen noch nicht aus 😁
Ehrlich mal wen würdet ihr euch von denen hier unten kaufen?

http://suchen.mobile.de/.../198307557.html?...

http://suchen.mobile.de/.../196553528.html?...

http://suchen.mobile.de/.../199810157.html?...

http://suchen.mobile.de/.../200487038.html?...

http://suchen.mobile.de/.../195071129.html?...

http://suchen.mobile.de/.../200325520.html?...

Mich reizen ja schon die 2009er Modelle, haltet ihr von den hier aufgeführten etwas?
Welcher Motor vom D5 175-185-205-215 oder 232PS?
Werde morgen mal Versicherungsfitze impfen, was mich der Volvo hier bei mir kostet.
Übrigens das ist hier nicht bloß heiße Luft, sondern bin mega scharf drauf endlich den Schlitten zufahren. 😉

Ich finde den Letzten klasse. Da stimmen meiner Ansicht nach Preis/Leistung und er ist der Neueste. Den Händler kann ich empfehlen. Ist bei mir in der Nähe und sehr brauchbar.

@Südschwede
denke auch das dieser das beste sein wird, vllt. lässt sich noch nen Satz Felgen rausholen.
Nur der steht zu weit weg ;/
Da muss ich erstmal Kontakt mit aufnehmen ob sich ne Anreise überhaupt lohnt.

Für mich selbst wäre der Letzte nichts (das heißt nicht das der jetzt schlecht ist), viel moderner und "cooler" wirkt da der S80 Executive aus dem ersten Link. Der Preis liegt ja nun um einiges tiefer und die 26 Tkm an mehr Laufleistung macht er locker mit. Wenn der in deiner Nähe steht würde ich mir den anschauen.
Zwar hat der Andere 215 PS, aber die Aussenfarbe und das beige Innere gefallen mir überhaupt nicht....Executive ist da schon der Hammer :-)

Ist aber alles eine Sache des persönlichen Geschmacks :-D

@R-folg
Ja sind fast 5000€ immerhin der halbe weg, allerdings auch älter und mehr Kilometer, ich weiß nicht ob ich mir einen holen wollte mit so hoher Laufleistung, unter 150tkm wäre mir schon lieber irgendwie.

Also der Reihe nach:

Nr.1, der Executive: nette Ausstattung, könnte noch zum MJ 2007 zählen, dann wäre auch in jedem Fall kommendes Jahr der ZR fällig. Km grds. kein Problem, finde ihn tendenziell etwas zu teuer.
Nr. 2: auf jeden Fall MJ 2007, ein ganz frühes Modell, würde ich daher ausschliessen. Heisst aber nicht, das der Wagen grds. schlecht ist.
Nr.3: auffallend wenige km, wie kommt so ein Auto zu einem freien Händler. Zudem ein wenig teuer für MJ 2008. Wäre eine Überlegung wert.
Nr. 4: gute Ausstattung, relativ jung, auch ein wenig teuer für einen freien Händler. Wegen des Chips unklarer Herkunft würde der für mich definitiv rausfallen
Nr. 5: Volvo Händler, neuer Motor, km o.k., Ausstattung gut, wäre auch mein Favorit. Mal nachhaken, ob der zur Charge mit den mangelhaften Kopfdichtungen zählt, s. Kaufberatung. Ich gehe aber davon aus, dass das mit Blick auf die Laufleistung kein Thema ist, denn der Schaden trat meist bis 50t km oder darunter auf.

Ergo: Nr.5, ggf. mit Einschränkung Nr. 1 oder 3.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 23. Oktober 2014 um 00:41:13 Uhr:


Also der Reihe nach:

Nr.1, der Executive: nette Ausstattung, könnte noch zum MJ 2007 zählen, dann wäre auch in jedem Fall kommendes Jahr der ZR fällig. Km grds. kein Problem, finde ihn tendenziell etwas zu teuer.
Nr. 2: auf jeden Fall MJ 2007, ein ganz frühes Modell, würde ich daher ausschliessen. Heisst aber nicht, das der Wagen grds. schlecht ist.
Nr.3: auffallend wenige km, wie kommt so ein Auto zu einem freien Händler. Zudem ein wenig teuer für MJ 2008. Wäre eine Überlegung wert.
Nr. 4: gute Ausstattung, relativ jung, auch ein wenig teuer für einen freien Händler. Wegen des Chips unklarer Herkunft würde der für mich definitiv rausfallen
Nr. 5: Volvo Händler, neuer Motor, km o.k., Ausstattung gut, wäre auch mein Favorit. Mal nachhaken, ob der zur Charge mit den mangelhaften Kopfdichtungen zählt, s. Kaufberatung. Ich gehe aber davon aus, dass das mit Blick auf die Laufleistung kein Thema ist, denn der Schaden trat meist bis 50t km oder darunter auf.

Ergo: Nr.5, ggf. mit Einschränkung Nr. 1 oder 3.

Hab den mal angeschrieben die 4. Mir wars am Anfang ja klar, sone Karre in dem Budget, irgendwie kam mir das Schleierhaft vor. Aufjedenfall Scheckheftgepflegt. Deweiteren steht in den Fahrzeugpapieren 171kw-->230PS- weiter hat er zu der Leistung nix gesagt. Für mich klares No-GO! Wer nicht ordentlich kontaktiert, ist den Kauf nicht Wert!

http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

http://suchen.mobile.de/.../volvo-s80.html?...

Oder lieber bis Dezember warten?

Vorzugsweise einer mit Xenon und Navi. Wer wirlich mal langeweile hat und mal seinen Besten postet. Schaue täglich nach dem besten durch. Händler ist wahrscheinlich auch unabdingbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen