Kaufempfehlung Käfer
servus leute,
nachdem ich meinen käfer nach 3 wochen besitz wegen rost wieder verkaufen musste, suche ich wieder nach einem neuen.
ich würde ihn als hauptauto verwenden also stadt und autobahn sollten daher hoffentlich doch kein problem darstellen oder?
ich bin mir noch nicht sicher wo ich ihn kaufen soll oder welches modell.
die billigsten käfer mit gültigem tüv sind laut gebrauchtwagen webseiten hauptsächlich in den Niederlanden. (schöne modelle schon ab 1500 euro!)
die frage ist nur wie streng der niederländische tüv im gegensatz zum österreichischen ist...
und dann natürlich noch welches modell.
1303 klingt eigentlich super nachdem er ja serienmässige scheibenbremsen,
bessere ventilation und bessere stossdämpfer hat. mehr PS wären natürlich auch drinnen.
nur finde ich weder das amaturenbrett noch die geänderte motorhaube schön
der standard käfer klingt eigentlich auch nicht schlecht und punktet mit den schöneren kleinigkeiten wie zB die bei älteren modellen vorhandenen "grabstein" rücklichter.
Den Wagen hätte ich gerne möglichst lange und ich würde mich auch gut um ihn kümmern.
Welches modell oder welchen jahrgang würdet ihr denn empfehlen?
und ist ein grosser qualitäts unterschied zwischen mexiko und dem deutschen käfer ?
wieviel habt ihr durchschnittlich für euren gezahlt?
liebe grüsse,
maxwell
Beste Antwort im Thema
Wenn du mich schon persönlich ansprichst, kannst du wenigstens den Namen richtig schreiben. (wenigstens dann beim zweiten mal)
Ich brauch auch keinen unzähligen Ausrufezeichen um deine Aussagen zu verstehen und Großschreibung gilt nach wie vor als "Schreien" und ist hier mal absolut fehl am Platz.
Ich widersprech dir doch gar nicht. Ich stelle bloß klar, dass auch Aluminium korrodiert.
Für dich kann ja der Alu-A8 das perfekte Winterauto sein, für mich ists vllt. ein verzinkter Audi...jedem das was ihm beliebt.
60 Antworten
Hab ich mir auch schon überlegt die vielleicht sogar unter den sitzbezug zu tun 😉 dann sind sie schön versteckt
http://suchen.mobile.de/.../171573300.html?...
die farbe ist echt schön! deutschen tüv bis juli und verhandlungsbasis bei 1900 euro
Schon mal gut, wenn Dir die Farbe gefällt. Aber erzähl das nicht dem Verkäufer. Jeder andere würde nämlich runterhandeln, weil das nicht original ist.
Sonstiger erster Eindruck: Mittelmäßig. Aber einer der billigsten fahrbereiten Käfer mit Tüv, müßte man aus der Nähe gesehen haben. Positiv: Wenig km und innen nicht verbraucht, negativ: Wird mit ein paar Monaten Rest-Tüv und ohne H-Gutachten verkauft. Finde ich immer verdächtig. Wenn er so gut wäre, daß das mit Gebühren erledigt ist, würde sich das für den Verkäufer immer lohnen.
Hallo,
für das was Du den Käfer benutzen möchtest würde ich dir einen Wassergekühlten empfehlen: http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?163341
Ähnliche Themen
einen wassergekuhlten? hm na ich weiss nicht... zerstört das nciht irgendwie die idee vom käfer? für den immer zuferlässigen und einfach zum basteln luftegkühlten motor ist er ja bekannt
Du schreibst dass Du einen Altagskäfer mit mehr Leistung für Stadt und Autobahn suchst, da wirst Du aber fast nicht um einen Wassergekühlten herumkommen. Du schreibst das an den Luftgekühlten gut und günstig zu schrauben ist, die Zeiten sind leider vorbei, such mal nach einem guten 50 PS Motor da wirst Du sehen was für Preise da aufgerufen werden. Natürlich ist das Käfer Feeling nicht mehr das was es sein sollte, Du wirst hier aber kaum jemanden finden der dir für ein paar Euronen einen super Käfer verkauft den Du dann das ganze Jahr als Altagsauto verbrauchst.
Die Zeiten an dem der Käfer ein billiges Auto war sind leider vorbei!!!!!!!!!
Tja, ein Käfer verheizt man heutzutage eben nicht mehr als Alltagswagen. Das muss ich auch gerade etwas unschön lernen.
na gut verheizen würde ich ihn ja nicht sondern mich immer darum kümmern und schauen das ers fein hat
aber erzähl mir bitte was gerade bei deinem los ist
Naja die letzten 8 Winter waren wohl recht salzig.
Als Student war er mein einziges Fahrzeug und jetzt kommts halt schlag auf schlag.
Zitat:
Original geschrieben von TheMaxwell
aber dann kann ich mir ja gleich einen polo oder golf kaufen oder
Genau das ist das vernünftigste.
Ein Käfer sollte heute nur noch ein Zweitwagen als Schönwetterauto sein.
Davon haben der Käfer als auch Besitzer am meisten.
Bei Regen und Schnee damit von A nach B zu kommen mit der schlechten Heizung, beschlagenen Fenstern seitenwindanfällig mit 100 über die Autobahn zu tuckern, während einem die LKWs in den Nacken kriechen... Ne!
Dazu noch mit dem Gefühl, dass der Rost sich jetzt und danach munter weiter frisst.. :-(
Kann mir keiner erzählen, dass das toll ist.
Im Sommer damit über die Landstraße, in die Eisdiele oder über die Flaniermeile ist dagegen eine feine Sache :-)
Zitat:
Original geschrieben von TheMaxwell
@flip Fusel
8 Winter?? Das ist doch eh brav! Ist er jetzt stark verrostet oder noch zu retten?
An manchen Stellen stark, an den anderen weniger bis garnicht. Käfertypisch halt.
Aber nun BTT.
Was ist denn BTT?
BTT = Back to Topic
also zurück zum eigentlichen Thema der Kaufempfehlung.