1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Kaufempfehlung Käfer

Kaufempfehlung Käfer

VW Käfer 1300

servus leute,

nachdem ich meinen käfer nach 3 wochen besitz wegen rost wieder verkaufen musste, suche ich wieder nach einem neuen.
ich würde ihn als hauptauto verwenden also stadt und autobahn sollten daher hoffentlich doch kein problem darstellen oder?
ich bin mir noch nicht sicher wo ich ihn kaufen soll oder welches modell.
die billigsten käfer mit gültigem tüv sind laut gebrauchtwagen webseiten hauptsächlich in den Niederlanden. (schöne modelle schon ab 1500 euro!)
die frage ist nur wie streng der niederländische tüv im gegensatz zum österreichischen ist...
und dann natürlich noch welches modell.
1303 klingt eigentlich super nachdem er ja serienmässige scheibenbremsen,
bessere ventilation und bessere stossdämpfer hat. mehr PS wären natürlich auch drinnen.
nur finde ich weder das amaturenbrett noch die geänderte motorhaube schön

der standard käfer klingt eigentlich auch nicht schlecht und punktet mit den schöneren kleinigkeiten wie zB die bei älteren modellen vorhandenen "grabstein" rücklichter.

Den Wagen hätte ich gerne möglichst lange und ich würde mich auch gut um ihn kümmern.
Welches modell oder welchen jahrgang würdet ihr denn empfehlen?
und ist ein grosser qualitäts unterschied zwischen mexiko und dem deutschen käfer ?
wieviel habt ihr durchschnittlich für euren gezahlt?

liebe grüsse,
maxwell

Beste Antwort im Thema

Wenn du mich schon persönlich ansprichst, kannst du wenigstens den Namen richtig schreiben. (wenigstens dann beim zweiten mal)
Ich brauch auch keinen unzähligen Ausrufezeichen um deine Aussagen zu verstehen und Großschreibung gilt nach wie vor als "Schreien" und ist hier mal absolut fehl am Platz.

Ich widersprech dir doch gar nicht. Ich stelle bloß klar, dass auch Aluminium korrodiert.
Für dich kann ja der Alu-A8 das perfekte Winterauto sein, für mich ists vllt. ein verzinkter Audi...jedem das was ihm beliebt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

soviel ich weiss ist der echte deutsche käfer besser als der mexico.
schon alleine eine erfahrung habe ich gemacht. ein achskörper vom deutschen sind dickere rohre und besserer stahl benutzt worden als bei den mexico käfern. bei den ersten mexicokäfern soll es auch noch gut geblieben sein, aber unsere 83 und 85 käfer hatten beide schon durchrostungen am achskörper gehabt.

lg

Wie lange willst Du ihn denn fahren?
Und danach in die Presse?
Mal ganz ehrlich: dafür finde ich die Krabbler zu schade. Und wenn ich heute so rausschaue und das Salz auf der Strasse sehe.....

Bevor Du mit weiteren Käfer-Experimenten weitermachst solltest bedenken:
- ein halbwegs intaktes Exemplar wirst kaum unter 2.500€ bekommen
- jährliche Instandhaltungskosten solltest mit minimal 1.000 € kalkulieren
- in eine 1.500 € Mühle wirst innerhalb kurzer Zeit den gleichen Betrag an Reparaturen stecken
- bei vielen von uns sind die Käfers inzwischen mindestens 35 Jahre alte Oldies
- oft sind das Zweitwagen
- die im Winter im Trockenen schlummern (aus gutem Grund)
- es gibt zwar noch erstaunlich viele Ersatzteile - aber ebend nicht mal um die Ecke nebenan
- alltagstauglich ist ein Käfer allemal - als Gebrauchsgegenstand aber viel zu schade
.....

Heute vormittag war kein Salz 😁

Der 1303 hatte 'ne 12jährige Rostgarantie. Der rostete garantiert innerhalb von 12 Jahren an allen wichtigen Stellen durch. Die wenigen, die trotzdem überlebt haben, wollen heute nur noch liebgehabt werden.
Übrigens hatten nicht alle 1303 Scheibenbremsen, sondern nur die 50PS-Modelle.

Wenn man den Käfer im täglichen Einsatz fahren will, muss man auch ALLES selbst machen können. Und wollen. Einfach in die Werkstatt und "mach mal" geht heute nicht mehr. Ist kein OBD2 drin.

Und man muss rostbekämpfungstechnisch einen Vorsprung haben. Nimmt man ein restauriertes Fahrzeug, hat man erst einmal Luft, aber das wird bei Deinen Preisvorstellungen nicht gehen. Nimmt man einen original belassenen, steht zuerst einmal jede Menge Arbeit an. Zumindest der UB-Schutz muss komplett runter und das Bitumen aus den Fußräumen. Dann alles dick mit Chassislack einpinseln und alle 6 Monate mit FluidFilm fluten oder so, dann hat man vielleicht eine Chance. Nur gemacht muss es tatsächlich werden!

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Bei 1500€ würde ich auch gaaaanz vorsichtig sein! Das müsste dann schon ein Glückstreffer sein.
Der unten verlinkte macht einen guten Eindruck und ist sicher eine Reise wert.30Jahre im Besitz und eingefettet.Der Preis klingt da recht fair.Genaues kann man natürlich nur vor Ort sehen.
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?162870

vielen dank erstmal für die schnellen antworten!

dann: der käfer wird unter meinem besitz nie unter die presse kommen!
dafür liebe ich autos zu sehr.
ausserdem ich kann vieles selber machen. sehr vieles...getriebe und motor ausbauen und schweissen stellen absolut keine probleme da!
der kleine wird auch im winter verwendet werden auch wenn es bei salz noch so weh tut aber dieses auto ist dafür gebaut worden zu fahren. und das werde ich auch!
falls es im winter zu schlimm wird kann ich es im notfall zu meiner familie nach italien stellen...
fast alle service kleinigkeiten wie fetten, ölwechsel, usw.. mach ich auch selber
ich will das mein baby möglichst lange und gepflegt auf den strassen bleibt
also so 10-20 jahre sollten sich schon ausgehen

@ludibug danke für den link! aber der wagen ist mir innen zu sehr verbaut..
aber so kann ich mal ungefähr den preis einschätzen

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...

was hält ihr von diesem hier?

Guck mal auf dem Innenraumbild links unten in die Ecke....da ahne ich schon Böses🙄

tatsächlich...

aber wo kann man den billig käfer kaufen?

Billig? Überall😛 Aber keine guten Bugs! Lieber ein bischen sparen und dann was ordentliches kaufen! Billig gabs mal vor 20 Jahren......

haha ok na da hast du sicher recht.
wieviel schätzt du werde ich sparen müssen?
mir ist komplett egal ob sie verschieden farbige kotflügel oder schlechten lack haben! brauch nur einen mit tüv zum fahren um den rest kümmer ich mich wenn ich mehr geld hab 😉

liebe grüsse

Ich würde mal 3500-4000 ansetzen,aber der aus meinem link ist wie gesagt bestimmt auch das Anschauen wert.
Man kann natürlich von einem günstigen Bug träumen,aber die Realität sieht eher anders aus.
Die günstigen sind im Nachhinein meist die richtig teuren!😉

puh...das ist ja doch ein ganz schöner happen...
na gut aber bis ich das geld zusammengekratzt habe finde ich vielleicht die richtige anzeige für mich

Ein Happen? Nö! Guck dir mal die Preise für Ersatzteile an.Inzwischen reden wir beim Käfer von einem Oldtimer und da gehen die Preise Tag für Tag nach oben....
Inzwischen ist der Bug eben kein Anfängerauto zum verheizen mehr, sondern für manche Leute sogar eine Wertanlage🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen