Kaufberatung, welchen Golf 5?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

hab zwei Golf(e,Gölfe?) zur Auswahl:

http://suchen.mobile.de/.../210023977.html?...
+ Sommer- und Winterreifen dabei
+ Zahnriemen wurde gewechselt
+ MJ 2007
- hat 150.000km drauf
ist 25KM von mir entfernt

http://suchen.mobile.de/.../206796814.html?...

+Wenig KM
+VK bot mir eine Garantie für 300€ an, ich gehe aus, dass der Motor in sehr gutem Zustand ist, allerdings bringts mir nicht viel, wenn ich lange fahren muss, siehe unten
-Nur Sommerreifen
-Zahnriemen wurde nicht gemacht
- ist ein Festpreis, habe mit dem VK schon gesprochen
ist 200KM von mir entfernt

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Wie gesagt elementar wichtig, ist gutes Scheckheft und am besten aus erster Hand, dann ist alles sicher und man kann sogar im Nachgang oder nach Jahren den Verkäufer dran bekommen wenn er " getürkt " hätte !!! Viel Glück dir, die Modelle gibts doch reichlich da findest du schon den passenden ! BG :-€

Die Sache mit dem Scheckheft sehe ich etwas anders.

Im Grunde sind die Inspektionen größtenteils Sichtprüfungen, die ich auch selber durchführen kann oder ein Fachmann, den man kennt.

Gewiss, man bekommt in der Werkstatt den Stempel reingedrückt, der suggerieren soll, daß der Wagen technisch auf der Höhe gehalten wurde.

Das ist ebenso fasch wie die Annahme, der TÜV- Stempel sichert mir Seriosität zu.

Andererseits kenne ich Leute, die technisch gewieft sind und fast alles selber machen, aber keinen Stempel bekommen.

Das Scheckheft dient meiner Meinung nach allein als Nachweis, daß man für Inspektionen viel Geld ausgegeben hat, nichts anderes. Viele Leute sparen sich diese Ausgaben und machen viele Arbeiten selber, solange es nicht zu schwierig wird.

Ich habe früher mal ein Auto von einem Familienvater gekauft, von dem ich wußte, daß er in Autofragen penibel fast alles selber machte.
Mir ist ein solches Fahrzeug lieber als ein scheckheftgepfegtes, bei dem man keine Einzelheiten weiß.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@cabriofun666 schrieb am 23. Mai 2015 um 15:48:02 Uhr:


Quakkk, es gibt nicht besseres als 1. Hand und ein Original gepflegter Wagen bei einer renommierten Vertragswerkstatt mit autorisierten Stempel/Scheckheft und x-Fish es gibt qualifizierte Verkaufsverträge kein " ADAC Schrott-Mustervertrag" dann kannst du dich entspannt zurück legen wenn du die " kaputte Karre" als z.B. Ersatzteilträger verkauft hast und Rekar natürlich hat auch der freundliche Familienvater von nebenan alle wichtige Service - Computer und Know-How wie eine hochwertige Vertragswerkstatt und nebenbei nimmt er auch an allen relevanten Herstellerschulungen teil / no or never !!! Good luck :-€

Nochmal: Woher soll das der Verkäufer wissen wenn nur ein Name im Brief steht?

Es geht ja nicht darum was der Verkäufer (letzter Name im Brief) macht, sondern aus der Sicht des Käufers wo die (vermeintliche) Sicherheit liegt.

Was z.B. bei nicht gerade billigen Motorrädern bei den Händlern abgesehen vom letzten TÜV-Bericht an Dokumentation vorhanden ist -> schon erstaunlich... Verlieren wirklich so viele BMW-Fahrer die Übersicht über ihren Papierkram?

Grüße, Martin

Scheckheft ist nicht verkehrt, aber es muß ja nicht von VW abgestempelt sein. Eine freie Werkstatt kann genauso gut oder schlecht arbeiten wie ein VW-Betrieb, aber auf jeden Fall günstiger.

Und die Leute, die ein 10 Jahre altes Auto immer noch brav zum Service zu VW fahren, kann man auch an einer Hand abzählen. Irgendwann fangen die Leute an, das Auto zur freien Werkstatt zu geben und noch später wird dann meist nur noch ein Ölwechsel in Auftrag gegeben verbunden mit dem Zusatz, "mal drüber zu gucken".

Innerhalb der Garantiezeit/Kulanzzeit sollte ein Besuch des VW-Partners zum Service allerdings selbstverständlich sein.

So, ich bin heut mal Probegefahren mitm Golf 5. Konnte nicht glauben, was ich gefühlt habe. Lederlenkrad fühlt sich so billig an wie die Rückseite des Samsung Galaxy S6es, der Drehregel für die Klimaanlage genau so. Als ob man beim 1€ Shop die Materialen gekauft hat. Die Rundumsicht gefällt mir auch nicht, ebenso wie der lange Schleifpunkt der Kupplung. Hinzu kommt, das sich der Schalthebel vom Blinker anfühlt, als ob man ein Strohhalm biegt. Das einzige, was mit gefallen hat, ist, dass er von unten rum gut zieht, mehr nicht. Da fand ich die Verarbeitung bzw. Qualität von meinem alten Golf 4 um Welten besser..

Was hast du für ein Budget?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfCR schrieb am 26. Mai 2015 um 00:40:54 Uhr:


Was hast du für ein Budget?

Eigentlich 7k. Habe eigentlich fest damit gerechnet, dass es ein Ver wird, aber nach der Probefahrt denke ich eher, dass es ein einser wird oder ein Golf 6. Dann gebe ich max 8500€ aus

Beim 6er kann ich versuchen dir zu helfen ( fahr selber einen und viele Bekannte haben ihn) wenn du überhaupt Hilfe brauchst.
Oder höre dich im Golf 6 Forum mal um
MfG

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 23. Mai 2015 um 13:05:34 Uhr:


Der zweite hat sich erledigt.. Scheint auch ein Festpreis zu sein. Lol, und noch 2-3 dellen 😁
Und auf die Frage zum Zahnriemen: ehm, weis ich garnicht, muss ich mal gucken, eigentlich wird er ja bei 120k km gewechselt xDDD

Nein, bei neueren Golf 5 ist das Intervall 150k km, zumindestent beim 1.9 TDI.

Allerdings sollte man den ZR nicht zu alt werden lassen. Hab letzte Woche mit knapp 9 Jahren gewechselt bei 134.000km. Lieber ein Jahr zu früh als einen Tag zu spät.

Kann das sein, dass es das 3 Speichen-Lenkrad ab BJ 2005 auch in Plastik zu bestellen war?

Jupp gab es, warum fragst du?

Eher umgekehrt. Das Plastiklenkrad war Serie, Leder kostete Aufpreis. Lohnt sich aber, das Griffgefühl die Haptik und Optik sind um welten besser, hätt ich früher nie gedacht.

Ich dachte mir, dass es das 3 Speichen-Lenkrad nur mit Leder angeboten wird bzw. schon zur Serienausstatung gehört.

Nein, anfangs gab es das hässliche 4-Speichen-Lenkrad, welches aussah, als wäre es von Lego entliehen. Dann mit der Modellpflege kam das 3-Speichenlenkrad in Plastik oder optional mit Leder 8Schaltknauf und Handbremshebel dann auch Leder).

Na ja... So hässlich ist es nun auch wieder nicht. Lenkrad im '05er Golf V.

Im Vergleich zu dem was VW in '87er Polos gebaut hat... Da kam damals schnellstmöglich ein 4-Speichen Lenkrad vom Golf II rein. 😁

Grüße, Martin

Doch, tut mir leid, aber ich finde das abgrundtief hässlich und hätte mir das Auto mit dem Lenkrad nicht gekauft. Das macht den Gesamteindruck völlig zunichte.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 29. Mai 2015 um 21:08:21 Uhr:


Doch, tut mir leid, aber ich finde das abgrundtief hässlich und hätte mir das Auto mit dem Lenkrad nicht gekauft. Das macht den Gesamteindruck völlig zunichte.

Der »Gesamteindruck« wird bei mir eher durch abgeknibbelten Softlack, Löcher im Schaltsack sowie der unsäglichen Pfeiforgie vom KI beeinflusst. 😁

Da wird das Lenkrad zur Nebensache. 😉

Bin beide gefahren -> mit Leder liegt besser in der Hand, wenn der Vorbesitzer/die Vorbesitzerin eifrig mit Handcreme gearbeitet hat, ist's aber auch nicht mehr so schick. 1'200 Euro mehr war mir das neuere Modell mit Lederlenkrad jedoch nicht wert. Auch nicht als Langzeit-Handcremespender. 😁

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen