Kaufberatung, welchen Golf 5?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

hab zwei Golf(e,Gölfe?) zur Auswahl:

http://suchen.mobile.de/.../210023977.html?...
+ Sommer- und Winterreifen dabei
+ Zahnriemen wurde gewechselt
+ MJ 2007
- hat 150.000km drauf
ist 25KM von mir entfernt

http://suchen.mobile.de/.../206796814.html?...

+Wenig KM
+VK bot mir eine Garantie für 300€ an, ich gehe aus, dass der Motor in sehr gutem Zustand ist, allerdings bringts mir nicht viel, wenn ich lange fahren muss, siehe unten
-Nur Sommerreifen
-Zahnriemen wurde nicht gemacht
- ist ein Festpreis, habe mit dem VK schon gesprochen
ist 200KM von mir entfernt

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Wie gesagt elementar wichtig, ist gutes Scheckheft und am besten aus erster Hand, dann ist alles sicher und man kann sogar im Nachgang oder nach Jahren den Verkäufer dran bekommen wenn er " getürkt " hätte !!! Viel Glück dir, die Modelle gibts doch reichlich da findest du schon den passenden ! BG :-€

Die Sache mit dem Scheckheft sehe ich etwas anders.

Im Grunde sind die Inspektionen größtenteils Sichtprüfungen, die ich auch selber durchführen kann oder ein Fachmann, den man kennt.

Gewiss, man bekommt in der Werkstatt den Stempel reingedrückt, der suggerieren soll, daß der Wagen technisch auf der Höhe gehalten wurde.

Das ist ebenso fasch wie die Annahme, der TÜV- Stempel sichert mir Seriosität zu.

Andererseits kenne ich Leute, die technisch gewieft sind und fast alles selber machen, aber keinen Stempel bekommen.

Das Scheckheft dient meiner Meinung nach allein als Nachweis, daß man für Inspektionen viel Geld ausgegeben hat, nichts anderes. Viele Leute sparen sich diese Ausgaben und machen viele Arbeiten selber, solange es nicht zu schwierig wird.

Ich habe früher mal ein Auto von einem Familienvater gekauft, von dem ich wußte, daß er in Autofragen penibel fast alles selber machte.
Mir ist ein solches Fahrzeug lieber als ein scheckheftgepfegtes, bei dem man keine Einzelheiten weiß.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin ChrisTega, wenn alle Daten stimmen und auch aus 1.Hand (am besten) dann ganz klar nur 2. mit etwa 50.000 km weniger, da kannst du sicherlich noch ne Weile fahren bis 150.000 km kommt und 200 km zum Ansehen ist doch kein Weg die fahre ich morgens mit dem Giant zum Brötchen holen/Grins. BG :-€

Krass, dass man für (fast) 10 Jahre alte Gölfe noch über 6000€ verlangt, KM-Stand hin oder her (die ich übrigens mal stark anzweifeln würde) 🙄

Bei dem ersten ist übrigens die Glühlampe defekt (Symbol). Das hatte ich nach 170.000 das erste Mal 😁

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 23. Mai 2015 um 12:21:16 Uhr:


Krass, dass man für (fast) 10 Jahre alte Gölfe noch über 6000€ verlangt, KM-Stand hin oder her (die ich übrigens mal stark anzweifeln würde) 🙄

Bei dem ersten ist übrigens die Glühlampe defekt (Symbol). Das hatte ich nach 170.000 das erste Mal 😁

Ist ein Standard Preis, verfolge das ganze schon seit 5 Monaten mit 😁.

Woher hast du den erkannt, dass die Glühlampe Defekt ist?

Das mit denKM ist halt immer son Ding. Der vk sagte mir dass das Auto erste Hand ist und alles eingetragen wurde.. Hm, wer kauft sich den ein Diesel wenn der der so wenig Fährt 😁

Sorry war der 2.

Auf Bild 7/11 rechts neben dem Batteriesymbol.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 23. Mai 2015 um 12:26:58 Uhr:


Auf Bild 7/11 rechts neben dem Batteriesymbol.

Gehen die heute nicht mehr nach ein paar Sekunden von alleine aus, so dass es sein könnte, dass der Photograph hier diesen Moment nicht mehr im Bild erfasst hat?

Zu den km: Meine Ex hat mit dem Golf V 1.9D, Bj 07 auch erst so um die 80T runter... (gekauft mit 8T als Jahreswagen) ... Möglich ist das also schon.

Der zweite hat sich erledigt.. Scheint auch ein Festpreis zu sein. Lol, und noch 2-3 dellen 😁
Und auf die Frage zum Zahnriemen: ehm, weis ich garnicht, muss ich mal gucken, eigentlich wird er ja bei 120k km gewechselt xDDD

Die Laufleistung ist nicht unüblich. Die Zeiten in denen nur Vielfahrer zum Diesel gegriffen haben sind schon länger vorbei.

Auch 5'000-8'000 km Jahreslaufleistung mit einem Diesel überraschen mich nicht mehr - dafür war die Werbetrommel zu gut gerührt worden.

Grüße, Martin

Ohhhhh Renn.Fam, was seht ihr denn da mit dem Lämpchen ??? Das war die Kontroll-Stellung da müssen/sollten alle Lampen an sein und der Motor war aus !!! Wie gesagt elementar wichtig, ist gutes Scheckheft und am besten aus erster Hand, dann ist alles sicher und man kann sogar im Nachgang oder nach Jahren den Verkäufer dran bekommen wenn er " getürkt " hätte !!! Viel Glück dir, die Modelle gibts doch reichlich da findest du schon den passenden ! BG :-€

Zitat:

...Wie gesagt elementar wichtig, ist gutes Scheckheft und am besten aus erster Hand, dann ist alles sicher und man kann sogar im Nachgang oder nach Jahren den Verkäufer dran bekommen wenn er " getürkt " hätte !!! Viel Glück dir, die Modelle gibts doch reichlich da findest du schon den passenden ! BG :-€

Die Sache mit dem Scheckheft sehe ich etwas anders.

Im Grunde sind die Inspektionen größtenteils Sichtprüfungen, die ich auch selber durchführen kann oder ein Fachmann, den man kennt.

Gewiss, man bekommt in der Werkstatt den Stempel reingedrückt, der suggerieren soll, daß der Wagen technisch auf der Höhe gehalten wurde.

Das ist ebenso fasch wie die Annahme, der TÜV- Stempel sichert mir Seriosität zu.

Andererseits kenne ich Leute, die technisch gewieft sind und fast alles selber machen, aber keinen Stempel bekommen.

Das Scheckheft dient meiner Meinung nach allein als Nachweis, daß man für Inspektionen viel Geld ausgegeben hat, nichts anderes. Viele Leute sparen sich diese Ausgaben und machen viele Arbeiten selber, solange es nicht zu schwierig wird.

Ich habe früher mal ein Auto von einem Familienvater gekauft, von dem ich wußte, daß er in Autofragen penibel fast alles selber machte.
Mir ist ein solches Fahrzeug lieber als ein scheckheftgepfegtes, bei dem man keine Einzelheiten weiß.

Und: Wenn das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat (z.B. 3türer Benziner mit dem 16 V Motor 😉 ) -> dann weiß man auch nicht was damit gemacht wurde (oder nicht).

Mein Audi mit Motorschaden -> ich habe ihn verkauft, der Käufer hat ihn repariert und ohne Zulassung weiterverkauft. Bin ich dann automatisch der mutmaßlich böse Bube weil ich als letzter im Brief stehe? Nö.

Grüße, Martin

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 23. Mai 2015 um 13:05:34 Uhr:


Der zweite hat sich erledigt.. Scheint auch ein Festpreis zu sein. Lol, und noch 2-3 dellen 😁
Und auf die Frage zum Zahnriemen: ehm, weis ich garnicht, muss ich mal gucken, eigentlich wird er ja bei 120k km gewechselt xDDD

Zahnriemen Intervall ist KM abhängig, insofern keine so falsche Antwort vom Verkäufer. Allerdings lässt jeder halbwegs technisch bewanderte Mensch den Riemen nach spätestens 10 Jahren austauschen. Der altert schließlich nicht nur durch die Kilometer. 2-3 Dellen, so what auch das passiert bei dem Alter. Der Preis begründet sich durch den Motor und die KM.

Bekannter hat seinen 2000er Golf 4 1,9 TDI mit 260tkm ohne gewechselten Zahnriemen, rundherum zerkratzt, ohne Scheckheft für 2k€ verkauft. Und der war grad mal 3 Tage bei mobile inseriert.

Quakkk, es gibt nicht besseres als 1. Hand und ein Original gepflegter Wagen bei einer renommierten Vertragswerkstatt mit autorisierten Stempel/Scheckheft und x-Fish es gibt qualifizierte Verkaufsverträge kein " ADAC Schrott-Mustervertrag" dann kannst du dich entspannt zurück legen wenn du die " kaputte Karre" als z.B. Ersatzteilträger verkauft hast und Rekar natürlich hat auch der freundliche Familienvater von nebenan alle wichtige Service - Computer und Know-How wie eine hochwertige Vertragswerkstatt und nebenbei nimmt er auch an allen relevanten Herstellerschulungen teil / no or never !!! Good luck :-€

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 23. Mai 2015 um 15:32:10 Uhr:



Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 23. Mai 2015 um 13:05:34 Uhr:


Der zweite hat sich erledigt.. Scheint auch ein Festpreis zu sein. Lol, und noch 2-3 dellen 😁
Und auf die Frage zum Zahnriemen: ehm, weis ich garnicht, muss ich mal gucken, eigentlich wird er ja bei 120k km gewechselt xDDD
Zahnriemen Intervall ist KM abhängig, insofern keine so falsche Antwort vom Verkäufer. Allerdings lässt jeder halbwegs technisch bewanderte Mensch den Riemen nach spätestens 10 Jahren austauschen. Der altert schließlich nicht nur durch die Kilometer. 2-3 Dellen, so what auch das passiert bei dem Alter. Der Preis begründet sich durch den Motor und die KM.
Bekannter hat seinen 2000er Golf 4 1,9 TDI mit 260tkm ohne gewechselten Zahnriemen, rundherum zerkratzt, ohne Scheckheft für 2k€ verkauft. Und der war grad mal 3 Tage bei mobile inseriert.

Also es könnte passieren, allerdings lässt sich das auch wieder beheben 😁

Mein Golf 4, 2000er Baujahr hatte keine einzige Beule als ich ihn mit 150k KM gekauft habe. Mein Vater's Outlander ist auch schon 10 Jahre alt und hat keine einzige Beule 😁

So ist das eben, den einen stört so eine Delle, den anderen nicht 😉
Wenn durch Smartrepair behebbar, würde ich die Kosten vom Kaufpreis abziehen, genauso den fälligen Riemen.
Ich plädiere übrigens auch für Scheckheft gepflegte Autos aus 1 Hd mit wenig KM. Ich persönlich habe damit die besten Erfahrungen gemacht, aber da gehen die Meinungen, wie man sieht, auch auseinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen