Kaufberatung Vectra OPC
Hi,
eigentlich suche ich für mich als nächstes einen Astra H OPC / OPC LINE, weil ich mit der Mittelkonsole im Vectra C mich nicht anfreunden kann. Nun sind mir aber diese beiden Inserate aufgefallen und da wollte ich mal nachfragen, wie es sich eigentlich mit dem Vectra so verhält.
Beim Astra les ich hin und wieder was von Getriebeproblemen, hat das der Vectra auch.
Ich suche als nächstes Auto einen zuverlässigen Wagen, der wenig in der Werkstatt steht, weil sowas einfach nur blöde Geld kostet und wenn man sich vorher informiert, kann man da sparen.
Eigentlich soll er auch wenig verbrauchen, aber die Diesel Generation gefällt mir in dem Segment nicht, was die Probleme anbelangt.
Mein Vectra B hat vermutlich eine defekte Kupplung, läuft sonst top, aber ich werd sie wohl nicht reparieren lassen.
Daher die Frage, was taugt der Vectra C, insbesondere der Facelift (VFL find ich optisch von vorne zum würgen) und dann steh ich auf Sportlichkeit, also wohl der OPC.
Ich bin auch für Alternativen offen, hauptsache deutsches Auto um die 8-12t€ und 5 Türen (Astra OPC fällt da leider raus)
OPC mit LPG
OPC für unter 10t
Beste Antwort im Thema
Hallo Björn,
bisher habe ich mit meinem OPC keine negativen Erfahrungen gemacht (EZ 2008 mit aktuell 61.000Km). Hab ihn 2010 bei Stephan Klasen gehabt und eine Phase mit 295PS und 450Nm bekommen. Auch damit läuft er seitdem problemfrei. Einzig was mich etwas stört ist das Geklappere aus dem Fahrwerksbereich bei niedrigen Aussentemperaturen. Aber das scheint eine typische Sache zu sein beim IDS-Fahrwerk. Technisch gesehen ist da alles in Ordnung - sagt mir der FOH jetzt schon zum vierten Mal. Hab das nämlich bei jedem Jahreskundendienst bemängelt 😉
Die Sache mit der Steuerkette betrifft wohl nur die Modelle ab Mitte 2007. Die 255PS-Motoren sind davon also nicht betroffen. Mitte 2007 hat sich die Dicke der Steuerkette leider geändert (anfangs dicker als nach 2007). Leider ist der Austausch der Steuerkette bei dem Motor rein preislich gesehen eine mittlere Katastrophe. Hier gibts darüber einiges zu lesen:
Zählung der Vectra 2.8T mit defekter Steuerkette
Zählung der Insignia 2.8T mit defekter Steuerkette
und hier der Diskussionsthread dazu
Die Frage ist, ob es wirklich ein OPC sein muss. Sicherlich ist das Gesamtpaket (Recaros, V6 Turbo, Optik, Fahrwerk, Ausstattung) ausgesprochen verlockend. Und die Fahrleistungen sind besonders auf der Autobahn für viele lange Gesichter gut. Aber dafür schluckt die Karre halt auch einiges weg. Meiner liegt jetzt im Schnitt bei 10,5 L/100Km (20% Stadt mit Stop&go, 60% BAB, Rest Landstrasse, zügige aber sehr vorausschauende Fahrweise). Man kann aber sicherlich auch 13-14 Liter durchlassen, bei stupidem Autobahngebolze auch an die 20 Liter. In der Schweiz bei Tempolimit 120 liegt der OPC dann mit Tempomat irgendwo bei 8 Litern.
Meine Schwägerin fährt jetzt seit einem Jahr einen 2007er 1.9 CDTI Caravan mit 150PS und MT6. Ich fahre den Wagen auch ab und zu mal und bin immer wieder positiv überrascht. Sicherlich ist der CDTI im Vergleich zum V6T wie ein Traktor und den Punch bietet der Diesel auch bei Weitem nicht. Aber für den Alltag ist dieser Wagen ein verblüffend zügiger und sparsamer Gefährte. Der zieht bereits ab 1500/min spürbar an, steigert sich dann bis 2000/min und hält den Zug bis ca. 3000/min. Darüber wirds langsam weniger aber wirklich hzugeschnürt wirkt der Motor erst bei >4000/min.
Wenn man wirklich etwas autoverrückt ist, dann ist der OPC genau der richtige Wagen. Wenn man aber nur eine zügige und gleichzeitig sparsame Familienkutsche braucht, dann ist man mit dem 150er Diesel sicherlich sehr gut beraten.
Ein OPC mit eingebauter LPG-Anlage fährt sicherlich auch halbwegs sparsam. In meinen Augen lohnt sich der Einbau von knapp 3500€ aber nur, wenn man wirklich viel fährt und wenig Kurzstrecken dabei hat.
viele Grüße
Jürgen
86 Antworten
Ja, AGR kann man jederzeit ausprogrammieren.
ZMS könnte.... kommt aber langsam und man merkt es Monate/Jahre bevor es endgültig den Geist aufgibt....Getriebe musst du dir keinen Kopf machen... da machen nur die Automatik Probleme... manuelle Getriebe halten ewig...
Lichtmascheine ist manchmal ein Thema... hab bei mir aber noch die erste und alles ist Super...
Das hat mir der Verkäufer geschrieben :
Das Auto insgesamt alles Top , das einzige Mängel was es hat bzw. Was ich festgestellt habe wenn ich auf die Kupplung durch trete wird die Motor etwas leiser, man hört es wenn das Auto an ist und steht, wie bei der Ampel z.B.Und die Alufelgen sind Ok aber die Reifen nicht so gut.
Und sonst wie gesagt funktioniert alles einwandfrei.
Natürlich den Inspektionsberricht ist auch vorhanden.
ZMS ?
Kann ich da meine Felgen eigentlich vom Vectra auch drauf fahren ?
Die RH bestimmt mit entsprechenden Adapterplatten, derzeit 8*17 ET40. WR dürfte die Standard Stahlfelge 6*15 ET (hmmm38?) sein.
Wenn der Preis nur O.K. ist, lass ich ihn stehen, ich suche nicht krampfhaft einen, besonders nicht so weit weg. Wenn der Preis schon verdammt gut ist, würd ich halt zuschlagen, auch wenn bisl Schnick Schnack fehlt und ich gestern wieder auf LPG Trip war, der aber mich ca. 12t€ kostet.
Ich wollte doch nur noch wissen, ob das von ihm genannte Anzeichen das ZMS sein könnte.
Preislich ist es schon in meinen Augen zu gut. Die Sport Signum Facelift fangen sonst frühstens bei 7500 an
Nur nochmal zur Vollständigkeit halber, auch Benziner (Signum/Vectra) haben das ZMS, das bei allen kaputt gehen kann ?
Richtig ?
Ich reparier meinen B nochmal und schieb ihn übern TÜV, aber mal abwarten ob die Kupplung diesen Winter überstehen wird, dann war´s das. Ansonsten sehen wir uns in 2 Jahren wieder 😁
Schade, dass der Signum keinen Nachfolger hat.
Dann dürfte ich auch wissen, wieviel km ich wieder fahre. Bleibt die Hoffnung, ein V6 mit LPG für schlanke 10-12t, ich denke aber das wird auch dann Utopie sein, vielleicht spar ich bis dahin mit dem Vectra noch auf die 14-15t hin.
Nur die Frage, ob ein Auto von 10-12t lohnt für 2-3t umzubauen auf LPG.
Wer also seinen 150 er Diesel oder 2.8 V6 mit guter Ausstattung irgendwann loswerden will, kann er mir gerne ne PN schicken 🙂
BTT:Benziner ZMS ? Und wie erkenn ich es beim Autokauf genau ?
Ähnliche Themen
Mensch, Frosti, hättest auch mich im B-Bereich zum Diesel befragen können 🙂
Meiner ist ja voll Serie (😁) und die Ansaugbrücke und andere Unfälle waren beim Kaufs schon vorhanden, haben aber den Preis enorm runtergedruckt.
Ist zwar Astra, aber Z19DTH ist halt auch im Vectra Z19DTH.
Ich suche gerade ebenso nach großem Kombi statt den Vectra B, muss kein Vectra OPC sein, könnte mich auch mit E-Klasse oder Audi A6 anfreunden. Aber erstmal fahre ich (besser gesagt die Frau) den Vectra B erstmal weiter, billiger kann man ja die Karre derzeit nicht mehr fahren, fährt und braucht nur Sprit. Im Winter/Herbst guck ich denn mal.
Der Vectra B Kombi ist ja nicht soooo groß, daher musst Du Dich fragen, willst Du nen kleinen Kombi wie den Vectra oder schon nen echten Kombi. Ich brauche keinen echten Kombi, aber ich will zumindest auf der Rückbank der Kinder wegen mal Platz für die Füße haben und nen Kofferraum, wo man bis zum Dach stapeln kann. Da finde ich den Signum am Besten für. Ähnlich wie beim A3 Sportback. Der Vectra C Kombi ist zu sehr ein Schiff finde ich, da bekommst du Särge rein, brauch ich jedenfalls nicht, aber ich will im Baumarkt auch nicht gleich alles aufs Dach schnallen müssen. Daher tendiere ich zum Signum. Ein Kollege steht auf Benz und der war positiv überrascht vom Signum und meinte, da hast Du hinten echt Platz wie in der E-Klasse. Audi kommt für mich weniger in Frage, da ist mir der Unterhalt und die Anschaffung viel zu teuer, dann lieber BMW. Leider bauen BMW, Mercedes und Audi keine 5 Türer Limo´s, nur Kombi´s 🙁
steel234
Nun einziges, was du vergessen rein zu schreiben, dass du alles selbe machen kannst bzw gemacht hast, wo er davon keine Ahnung hat und am Ende die große Rechnung bezahlt...
Ach was, ich mache nur Kleinigkeiten selber. Das bekommt jeder hin, und Frosti ist nicht auf den Kopp gefallen 🙂
@Frosti- ich brauche nen großen Kombi (Nachwuchs+1). BMW ist def. zu klein, auch beim 5er ist Kofferaumgröße ein Witz. ich denke da eher in die Richtung Audi A6 Avant/E-Klasse T-Modell.
Oder eben Vectra C, aber unter 220-250 PS geht gar nicht und er sollte eber auch etwas sparsamer als Z28NEx sein, damit man es eben auch für die langen Urlaubsfahrten nutzen kann.
OPC auf LPG wäre ok.
Dann scheint Dir der Astra wohl vom Platz nicht zu reichen, wie ich es für mich auch befürchtet hatte (2 Kinder). Das ist mir hinten zu eng.
Und Vectra C oder Signum mit Deiner Maschine und Optimierung ?
Was fürn Baujahr isn Dein Astra ? Schreibst was von Problemen bei dem Auto in anderen Threads. War das allgemein bezogen oder auf Deinen ?
Ab 2008 sollte man doch etwas mehr Ruhe haben und dann weißt Du auch was Du hast. Klar ist kein Audi, aber der wäre mir persönlich im Unterhalt zu teuer.
Dann eher Benz, aber da fehlt mir eindeutig der Coolness Faktor 😁 Ist mir etwas zu bieder.
OPC und LPG kostet zusammen halt ne Stange Geld, das ist ja auch mein Problem. Ich fahr nicht oft so schnell und würd ihn ab 4000 Umdrehungen auf Benzin einstellen lassen, dann sollte da alles glatt gehn, aber wo liegt man da preislich ?
Hört sich aber weniger anfällig an als die ganzen CDTI Geschichten.
Na ja, ich bin halt gerne oft und gerne Outdoor, auch die Familie schleppe ich zum Campingplatz schonmal mit und in den Urlaub gehts auch mit dem Auto.
Jetzt denke ich an den Krempel was wir jetzt schon mit Dachbox mitschleppen und denke mit noch ein Kleinkind dazu, mit Babybett, Kinderwagen etc..
Das geht nie im Leben auf! 😁
Probleme haben die Z19DTHs alle, nur spätere Baujahre auch dementsprechend auch später. Sind aber Standartsachen wie AGR, Drallklappen (eben wegen dem AGR), DPF, LiMa, ZMS und ab und wieder verzogener Krümmer.
Wenn man die Teile nicht in der FOH-Apoteke kauft und selber bisschen was macht, dann ist es alles kein Problem. OK, ZMS ist aufwendiger, aber sonst eigentlich Peanuts.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Dann eher Benz, aber da fehlt mir eindeutig der Coolness Faktor 😁
OT: Also da bin ich komplett anderer Meinung.
(Bild) geiler geht mMn kaum noch 😁
Naja, bei dem Vergleich dürfte so der ein oder andere Euro Unterschied sein 😉 Und bei dem Preis wüsste ich mit meinem Geld auch besseres anzufangen.
@steel: Gut, mir Outdoor etc, wenn man den Platz brauch, dann find ich den Vectra C als Kombi doch schon ordentlich dimensioniert. Ich brauch selbst kein Kombi unbedingt, da noch der Zafira nebendran steht und den bis zum Dach beladen, bedarf auch mehr als ein Koffer 😁
Ich mag halt kein Van haben, sondern eher normalen PKW mit etwas mehr Laderaum.
Allrad wäre halt auch son Ding,was ich gerne hätte. Jedes mal im Winterurlaub denke ich mir- ahrg..
MB hätte sowas, Platz und Allrad. Aber W211 T-Modell hat sowas von Opastyle.. So mit 45 könnte ich mich damit anfreunden, jetzt wird s mir schwer fallen. Ich muss mir son Ding fürs WE ausleihen, vielleicht geht die Umgewöhnung denn doch flott.
Ab wann wurde denn genau die dünnere Steuerkette verbaut beim 2.8V6 ?
Der 2.0T hat beim Signum und Vectra wohl Zahnriemen ?
Mir kam die Überlegung, ob ein Zafira OPC mit dem 2.0T nicht günstiger zu fahren wäre. Ähnlich viel Leistung, fast wie der 2.8V6, aber "nur" 2.0, damit weniger Sprit und Steuern.
Klar ein Van, aber wenigstens OPC.
Wegen der Steuerkette frag ich nur, weil der hier sonst kritisch sein könnte.
Die 2.0T von Signum und Vectra haben Steuerkette. Der 2.0T von Astra und Zafira haben Zahnriemen.
Ein Zafira OPC mit 240PS ist auch ein netter Wagen, allerdings bezüglich Längsdynamik besonders auf der Autobahn überhaupt nicht zu vergleichen mit einem Vectra OPC mit 280PS. Und der Verbrauch ist bei den Zafiras auch nicht von schlechten Eltern...
Gruss
Jürgen