Kaufberatung Vectra OPC
Hi,
eigentlich suche ich für mich als nächstes einen Astra H OPC / OPC LINE, weil ich mit der Mittelkonsole im Vectra C mich nicht anfreunden kann. Nun sind mir aber diese beiden Inserate aufgefallen und da wollte ich mal nachfragen, wie es sich eigentlich mit dem Vectra so verhält.
Beim Astra les ich hin und wieder was von Getriebeproblemen, hat das der Vectra auch.
Ich suche als nächstes Auto einen zuverlässigen Wagen, der wenig in der Werkstatt steht, weil sowas einfach nur blöde Geld kostet und wenn man sich vorher informiert, kann man da sparen.
Eigentlich soll er auch wenig verbrauchen, aber die Diesel Generation gefällt mir in dem Segment nicht, was die Probleme anbelangt.
Mein Vectra B hat vermutlich eine defekte Kupplung, läuft sonst top, aber ich werd sie wohl nicht reparieren lassen.
Daher die Frage, was taugt der Vectra C, insbesondere der Facelift (VFL find ich optisch von vorne zum würgen) und dann steh ich auf Sportlichkeit, also wohl der OPC.
Ich bin auch für Alternativen offen, hauptsache deutsches Auto um die 8-12t€ und 5 Türen (Astra OPC fällt da leider raus)
OPC mit LPG
OPC für unter 10t
Beste Antwort im Thema
Hallo Björn,
bisher habe ich mit meinem OPC keine negativen Erfahrungen gemacht (EZ 2008 mit aktuell 61.000Km). Hab ihn 2010 bei Stephan Klasen gehabt und eine Phase mit 295PS und 450Nm bekommen. Auch damit läuft er seitdem problemfrei. Einzig was mich etwas stört ist das Geklappere aus dem Fahrwerksbereich bei niedrigen Aussentemperaturen. Aber das scheint eine typische Sache zu sein beim IDS-Fahrwerk. Technisch gesehen ist da alles in Ordnung - sagt mir der FOH jetzt schon zum vierten Mal. Hab das nämlich bei jedem Jahreskundendienst bemängelt 😉
Die Sache mit der Steuerkette betrifft wohl nur die Modelle ab Mitte 2007. Die 255PS-Motoren sind davon also nicht betroffen. Mitte 2007 hat sich die Dicke der Steuerkette leider geändert (anfangs dicker als nach 2007). Leider ist der Austausch der Steuerkette bei dem Motor rein preislich gesehen eine mittlere Katastrophe. Hier gibts darüber einiges zu lesen:
Zählung der Vectra 2.8T mit defekter Steuerkette
Zählung der Insignia 2.8T mit defekter Steuerkette
und hier der Diskussionsthread dazu
Die Frage ist, ob es wirklich ein OPC sein muss. Sicherlich ist das Gesamtpaket (Recaros, V6 Turbo, Optik, Fahrwerk, Ausstattung) ausgesprochen verlockend. Und die Fahrleistungen sind besonders auf der Autobahn für viele lange Gesichter gut. Aber dafür schluckt die Karre halt auch einiges weg. Meiner liegt jetzt im Schnitt bei 10,5 L/100Km (20% Stadt mit Stop&go, 60% BAB, Rest Landstrasse, zügige aber sehr vorausschauende Fahrweise). Man kann aber sicherlich auch 13-14 Liter durchlassen, bei stupidem Autobahngebolze auch an die 20 Liter. In der Schweiz bei Tempolimit 120 liegt der OPC dann mit Tempomat irgendwo bei 8 Litern.
Meine Schwägerin fährt jetzt seit einem Jahr einen 2007er 1.9 CDTI Caravan mit 150PS und MT6. Ich fahre den Wagen auch ab und zu mal und bin immer wieder positiv überrascht. Sicherlich ist der CDTI im Vergleich zum V6T wie ein Traktor und den Punch bietet der Diesel auch bei Weitem nicht. Aber für den Alltag ist dieser Wagen ein verblüffend zügiger und sparsamer Gefährte. Der zieht bereits ab 1500/min spürbar an, steigert sich dann bis 2000/min und hält den Zug bis ca. 3000/min. Darüber wirds langsam weniger aber wirklich hzugeschnürt wirkt der Motor erst bei >4000/min.
Wenn man wirklich etwas autoverrückt ist, dann ist der OPC genau der richtige Wagen. Wenn man aber nur eine zügige und gleichzeitig sparsame Familienkutsche braucht, dann ist man mit dem 150er Diesel sicherlich sehr gut beraten.
Ein OPC mit eingebauter LPG-Anlage fährt sicherlich auch halbwegs sparsam. In meinen Augen lohnt sich der Einbau von knapp 3500€ aber nur, wenn man wirklich viel fährt und wenig Kurzstrecken dabei hat.
viele Grüße
Jürgen
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich hab den 1.9CDTI wie in der SIgnatur zu sehen ist. 😉
ich habe nichts gesagt ... 🙂
Ist das ZMS hauptsächlich nur beim Diesel so oft defekt oder auch beim Benziner ?
Ich tue mir verdammt schwer, mir so einen Wagen zuzulegen, wenn man von dem ZMS über Ausrücklager, zu den Drallklappen und AGR weiter gelotst wird.
Ich such ein Auto, das mich nicht nach dem Kauf arm macht und das liest sich hier irgendwie anders. Beim OPC oder Benziner hab ich bisher an sich nichts großes lesen können, was defekt gehen kann.
Habt ihr da vielleicht ein Paar Anhaltspunkte, damit ich das mit einfließen lassen kann ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Ist das ZMS hauptsächlich nur beim Diesel so oft defekt oder auch beim Benziner ?
Also meins war nach 142TKm noch wie neu.
Mir geht es da mehr um eine allgemeine Einschätzung 🙂 Wäre natürlich schön zu hören, wenn es da eher die Ausnahme wäre.
Wie schnell fährt eigentlich der OPC bei 4000 Umdrehungen im 5/6ten Gang ? (Würde die LPG Anlage ab 4000 Umdrehungen automatisch auf Benzin fahren lassen)
Sind die Motoren gleich vom 2.8 V6 und OPC ? Zahnriemen hat der keinen, oder ? War der Meinung, dass der OPC Kette hat.
Den Signum gibt es ja nicht als OPC und nicht als OPC Style, wohl dann nur als Sport und mit dem 2.8 V6 als Gegenpart, richtig ?
Alternativ wäre da noch der 2.0 mit 175 PS, ist der bedenkenlos ?
Bei 4000/min fährst Du im 6. Gang ca. 200 Km/h. Die 2.8T im Vectra sind motorseitig alle gleich und haben Steuerkette.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die 2.8T im Vectra sind motorseitig alle gleich und haben Steuerkette.Gruss
Jürgen
Will jetzt nicht kleinkarriert sein, aber Du meinst damit auch den Signum, richtig ?
Der 2.0 hätte Zahnriemen ?
hab mir jetzt zum vierten Mal Deinen großen Beitrag durchgelesen. Da ich meistens nur 40km Strecken und nur AB fahre, würde ich den mit LPG schon recht günstig hinbekommen. Die Kurzstrecken sind vielleicht auch möglich, nicht geplant und wenn dann nur im Ort (also 5 Minuten Fahrt, was Sprit schlucken ja relativ sein lässt).
So schön, wie der Diesel hier geredet wird lesen sich ZMS, Drallklappen, AGR, Ausrücklager eben nicht. Beim Benziner les ich da wenig von bzw. gar nix.
Da er Kette hat, sollte der Motor sonst doch wartungsarm sein und nicht V6 typische hohe Unterhaltskosten haben, wie z.B. im B Vectra ?
Ja, ich meine damit auch den Signum.
Was heißt V6-typisch hohe Unterhaltskosten. Wenn die Steuerkette kommt, bist Du locker 3000€ los. Ansonsten läuft der 2.8T aber eher unauffällig. Meiner hat jetzt 62.000Km runter und noch nicht eine ausserplanmässige Reparatur gehabt. Bisher nur Inspektionen zwischen 200€ und 300€. Bin bisher absolut zufrieden.
Der 2.0T mit 175PS basiert auf dem L850 Vollalublock. Und der hat ebenfalls Steuerkette.
Gruss
Jürgen
Pech kannst du mit jedem Motor haben..... ich hatte bisher nur die Drallklappen welche auf Garantie gegen die besseren getauscht wurden.
Ansonsten noch alles Original... habe jetzt ca 144Tkm auf der Uhr...
Leistung/Verbrauch stimmt einfach beim 1.9CDTI... zumal ich 200PS auf dem Sport-Knopf habe...
Aber wenn man hier eine Umfrage machen würde, wären wohl ganz klar mehr CDTI´s als Problemfälle dabei als Benziner.
O.K. es sind schonmal mehr Männer hier vertreten als Frauen und die gehen vermutlich mehr Berufen nach und daraus resultierend fahren die meisten einen Diesel, aber trotzdem liest man wenig schlechtes über die Benziner (ich glaub der 2.2 kann Probleme machen, interessiert mich aber nicht).
Die Steuerkette sollte mir hoffentlich doch egal sein, wenn ich ein Modell unter 2007 kaufe, richtig ?
Schön, wenn der 2.0T im Signum/Vectra auch Kette hat 🙂 Der Astra aber nicht, richtig? Der hat meines Wissens Riemen.
Bleibt nur das Getriebe, das wohl jeden Opel treffen kann. Natürlich meine ich das Manuelle, denn beim Automaten kann man wohl absolut von einem Defekt ausgehen.
Das ZMS lese ich an sich auch über die Suchfunktion jedenfalls zu 99% beim Diesel.
Ich habe halt Bedenken beim Autokauf, wenn man sovieles liest, selber kein versierter Schrauber ist und dann sich einen Fehlkauf leistet, der einen arm macht, obwohl man schon das ganze Kleingeld in ein Auto investiert hat.
Ich bin vielleicht sehr vorsichtig, aber besser so, als andersrum 😁
OT: Mal ganz ehrlich, wer fährt denn ohne Sportknopf, wenn nur Der die maximale Leistung bringt ? Würde mir auch vermutlich locker reichen.
Ich fahre oft ohne Sportknopf... sonst sind da 200PS und die wollen auf gefüttert werden.
Zumal wird es dann etwas unkomfortabel da bei mir das IDS+ Sportfahrwerk drin ist welches dann im Sport-Modus sehr hart federt...dafür liegt der gute aber wie ein Brett auf der Straße...den bringt so schnell nichts aus der Ruhe... ESP hat da selten was zu tun.
Ich würde den 1.9CDTI immer wieder nehmen... letztendlich sind es die Drallklappen und das ZMS welches kommen kann...AGR kann man dicht machen und ausprogrammieren lassen...mal abgesehen davon das ich seit ca 144Tkm das erste AGR hab und das geht noch Wunderbar.... kurzstrecken machen es halt kaputt... das AGR Problem gab es ja schon immer... und das nicht nur bei Opel...
Glaube ab 2007 wurden ab Werk die neuen Drallklappen verbaut... dann kann rein theoretisch nurnoch das ZMS kommen... das kommt aber wie gesagt schleichend und man hat Zeit... und wenn man nicht immer extrem untertourig fährt sollte das auch lange halten... meins macht so langsam Geräusche.... ist jetzt bei 144Tkm das erste... wird aber vermutlich noch Monate/Jahre halten da ich eh fast nur langstrecken fahre und das nicht Untertourig.... und bis es dann ganz hinüber ist - wäre wohl eh die Kupplung fällig...insofern ist das Ok für mich.
Die Benziner brauchen mir einfach zuviel...zumal ich einfach Leistung will bei Bedarf...die hab ich beim Diesel bei Bedarf und trozdem kann ich ihn sehr sparsam bewegen...
Bekomme gerade den hier für 5000,- angeboten. Konnte mir den Hobel noch nicht anschauen, da 400km weit weg.
Ich dachte nicht, dass der so billig weg geht und hatte ins Grüne einfach mal 5050,- geboten. Ja ja, mein Geld ist mir nichts wert 😉
Die Ausstattung haut mich jetzt nicht vom Hocker, aber Facelift für 5000,-
Bei den Bewertungen dachte ich, das wird schon so alles passen, bisl sehr blauäugig 😁
Guter Preis...aber rechne noch ca 450-600€ für den Zahnriemenwechsel und Plane mal die Drallklappen mit ein... so ca 850€...
Drallklappen kamen bei mir bei ähnlicher KM-Leistung...Zahnriemen habe ich auch bei der KM Leistung machen lassen...ich warte nie bis zum letzten KM...das Risiko ist mir zu hoch!
Trotz der beiden Dinge... Kaufen, die beiden Sachen machen lassen bzw Drallklappen wenn sie kommen und glücklich sein!
Was kann denn an dem Hobel noch typisch defekt sein ?
ZMS muss ich irgendwie glaube ich hören können und Getriebe auch, richtig ?
AGR defekt ? Kann man das auch im defektem Zustand rausprogrammieren und gut ist ?