Kaufberatung Vectra C
Hallo. Habe evtl. vor mir einen Vectra C zu kaufen.
Nun die Frage. Was ist zu beachten? Gibt es ernsthafte Schwechen? Welcher Motor ist zu empfehlen? (Brauch bißchen Leistung). Für Eure Antworten danke ich im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Kauf Dir für das Geld lieber einen Toyota Avensis, Honda Accord oder Volvo V50, ehrlich!
Ich habe gerade durch Zufall Deinen Thread gefunden, als ich nach einem anderen Thema gesucht hatte, weil an meinem Vectra C GTS (Bj.2003, 67.000km) mal wieder einiges schrottgegangen ist.
Mit meinen Vectra A und B war ich sehr zufrieden, aber seit ich vor 1 1/2 Jahren den C gekauft hatte, habe ich von Opel ehrlich gesagt die Fresse voll. Der einzige Trost ist, daß der Passat 3B scheinbar noch störanfälliger ist als der Vectra und daß am Mondeo gerne die Türen rosten.
Wenn es auf Biegen und Brechen ein Vectra C sein soll, dann nimm den 2.2i mit 147PS (nicht den 2.2i-direct mit 155PS, der verträgt keinen Kraftstoff mit Ethanol-Anteil, falls unsere Herrschaften in Berlin sich doch noch dazu durchringen sollten). Ich habe den 147PS-Motor, und der gehört zweifellos zu den guten Seiten meines Vectra C: Ordentlicher Durchzug bei überschaubaren Betriebskosten.
Kauf den aber bloß mit Schaltgetriebe!!! Meiner hat das Automatik-Getriebe AT5. Kannst ja mal spaßeshalber AT5 in der Suchfunktion eingeben und tagelang lesen, warum man dieses Getriebe besser nicht kaufen sollte. Eigentlich schade, denn schalten tut es hervorragend (wenn es denn funktioniert).
Ansonsten zeichnet sich mein Vectra C vor allem durch minderwertige Mechatronik aus wie z.B. konstruktionsbedingte Fehlfunktion im Spiegelverstellschalter (den mußte ich erst auseinanderpflücken und innen mit Klebeband bearbeiten, damit man den Beifahrerspiegel verstellen kann) und ein Klimaautomatik-Bedienteil, bei dem die Lüfterstufen munter zwischen 0 und 7 hin- und herspringen, wenn man normal dran dreht, ganz zu schweigen von dem ohnehin besch***enen Bedienkomfort der Klimaautomatik: Zum Ein- und Ausschalten des Klimakompressors (ECO-Mode) muß man sich durch mehrere Untermenüs durchklicken. Kommt gleich nach BMWs I-Drive. *Würg* Soviel zum Thema Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Mit anderen Worten: Wenn Vectra C, dann manuelle Klimaanlage.
Der Gipfel der Billig-Mechatronik ist jedoch der Lenkwinkelsensor an der Lenksäule. Dieser hat sich bei meinem Wagen einen Monat nach der Garantie verabschiedet, was sich während der Fahrt durch gleichzeitigen Ausfall von ESP, Servolenkung und Blinkerrückstellung bemerkbar macht. Die Funktionen laufen zwar nach jedem Neustart wieder, aber die Reparatur kostet schlappe EUR 600,-! Der Lenkwinkelsensor wurde irgendwann um 2004/2005 geändert, seit dem soll weitgehend Ruhe sein, siehe einschlägige Threads zu diesem Thema. Wenn Du einen Gebrauchten von vor dieser Zeit kaufen willst, frag den Verkäufer, ob der Lenkwinkelsensor schon getauscht wurde. Wenn er verneint oder mit den Achseln zuckt, kannst Du gleich EUR 600,- vom Kaufpreis abziehen!
Ein anderes nettes Thema sind die Radlager. Diese gelten zum einen als nicht gerade als besonders langlebig (wie gesagt: mein Wagen hat erst 67Tkm runter), sondern "erfreuen" einen auch noch mit extrem hohen Ersatzteilpreisen, weil die Radlager nur als Einheit mit Radnabe und ABS-Sensor zu bekommen sind. Macht EUR 300,- incl. Einbau - pro Rad, versteht sich!
Sicherlich hat jeder Fahrzeugtyp so seine spezifischen Krankheiten, aber ich finde, beim Vectra C sind die etwas zu häufig, wobei gerne besonders teure Baugruppen schrott gehen.
Fairerweise muß man sagen, daß Rost beim Vectra C praktisch überhaupt kein Thema mehr ist und der Wagen insgesamt vernünftig verarbeitet ist. Darüber hinaus bietet er viel Platz und hohen Fahrkomfort, ohne dabei unsportlich zu sein.
Zusammenfassung: Wenn es ein Vectra C sein soll, dann wäre dies IMHO die optimale Konfiguration:
2.2i mit 147PS (Motorkennung Z22SE), Schaltgetriebe, manuelle Klimaanlage.
(Oder eben ein ganz anderes Auto.)
Sorry, wenn ich Dir jetzt ein Ohr (bzw. Auge) abgekaut habe, aber wenn mir jemand dies alles vor 1 1/2 Jahren geschrieben hätte, hätte ich einen anderen Wagen gekauft - oder den Vectra B behalten, den mir damals ein Kollege abgekauft hat, der bis heute absolut zufrieden damit ist.
Viel Glück bei der Fahrzeugsuche,
Gunnar 😮)
73 Antworten
Hallo,
hier mal ein Tipp am Rande.
Wer ganz genau wissen will, wieviel die Klimaautomatik im Eco-Modus weniger verbraucht, der sollte
mal seinen BC im STAND bei laufendem warmen Motor auf Momentanverbrauch stellen.
Vergleichsfahrten scheinen mir zu ungenau.
Bei mir kommen da folgende Werte raus:
0,8-0,9 l/STUNDE (ECO-Taste "ein"😉
1,3-1,5l/STUNDE (Klimakompressor arbeitet)
Daraus ergibt sich ein Mehrverbrauch mit Klima pro Stunde bei mir so um die 0,5-0,6 l , welcher sich dann annähernd auf den Durchschnittsverbrauch auf 100km aufschlägt.
Gruß D77L
Hallo,
ich glaube der TE wird bei der Besichtigung des Autos nur die Klimaanlage kontrollieren😁
Hauptsache Klimaanlage ok, ach kein Motor drin keeeeeeeeeeeeeeeein Problem😛
Der Vectra C ist ein gutes und solides Auto.
Preis/Leistung würde ich auf jedenfall als sehr gut beurteilen, denn wo bekommt man noch so viel Auto für so wenig Geld.
Es gibt sehr viele gebrauchte die in einem super Zustand sind, wo auch der Preis voll ok ist.
Ich kann dir leider nicht sehr viel negatives über den Vectra C schreiben, denn ich war bisher sehr sehr zufrieden mit meinem.
Ich habe den 1,8 Motor der reicht mir auch, aber wenn ich mir heute ein Vectra C wieder kaufen würde dann würde ich den nicht nochmal nehmen, denn als Beispiel 2,2Direct hat den selben Verbrauch die Gebrauchtwagenpreise sind so gut wie identisch aber mehr Leistung
Zitat:
Original geschrieben von D77L
Hallo,
hier mal ein Tipp am Rande.
Wer ganz genau wissen will, wieviel die Klimaautomatik im Eco-Modus weniger verbraucht, der sollte
mal seinen BC im STAND bei laufendem warmen Motor auf Momentanverbrauch stellen.
Vergleichsfahrten scheinen mir zu ungenau.
Bei mir kommen da folgende Werte raus:
0,8-0,9 l/STUNDE (ECO-Taste "ein"😉
1,3-1,5l/STUNDE (Klimakompressor arbeitet)Daraus ergibt sich ein Mehrverbrauch mit Klima pro Stunde bei mir so um die 0,5-0,6 l , welcher sich dann annähernd auf den Durchschnittsverbrauch auf 100km aufschlägt.
Gruß D77L
Das ist ebenfalls zu ungenau, weil es im Stand ja noch andere Verbraucher gibt.
Die 0,5 Liter pro Stunde haben sich aber durchaus als Näherungswert gefestigt.
Hallo,
ich wollte nicht noch einen Kaufberatungsthread aufmachen, daher schreibe ich hier mal was rein. Folgendes Problem: Meine Schwester und ihr Lebensgefährte haben meinen alten Vectra B übernommen und der ist dann tatsächlich, ;-) bei knapp 250.000km im Urlaub in Frankreich verreckt! Der ADAC ist da Kumpel und sagt auf Grund des Alters: verschrotten oder 1600€ Reperatur, aber das steht auf einem anderen Blatt.
So die beiden brauchen ein Auto, denn sie werden bald Eltern. Da haben wir uns heute hier in Hamburg einige Autos angeschaut. Sie waren eigentlich recht angetan von einem Skoda Octavia Kombi, aber die sollten mit 104.000km (Diesel) noch 10.500€ kosten, ohne wirkliche Ausstattung, was ich als viel zu überteuert empfand und da haben wir zufällig einen Vectra C Caravan gefunden.
Also, das Fahrzeug ist BJ 04/2005, es ist ein 2.2l Benziner mit Automatikgetriebe, die Laufleistung beträgt 75.500km und der letzte große Service war vor 1.500km. Desweiteren ist der TÜV und AU neu. Das Fahrzeug hat draußen ein paar unauffällige Kratzer, hat weiterhin eine 2-Zonen Klimaautomatik, einen Bordcomputer und ein Automatikgetrieb. Am Montag machen wir eine Probefahrt. Leider fehlt ein Tempomat, kann man den relativ Problemlos nachrüsten?
Worauf sollte ich bei dem Fahrzeug achten? Ich habe schon einiges über diese "AT5" Getriebe gelesen, könnte das Fahrzeug ein solches haben? Ach ja und noch etwas, es kommt von einem Händler und soll 9.000€ kosten!
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
Mfg Faltklo
P.S.: Eins noch, Checkheft gepflegt ist er auch!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D77L
Hallo,
hier mal ein Tipp am Rande.
Wer ganz genau wissen will, wieviel die Klimaautomatik im Eco-Modus weniger verbraucht, der sollte
mal seinen BC im STAND bei laufendem warmen Motor auf Momentanverbrauch stellen.
Vergleichsfahrten scheinen mir zu ungenau.
Bei mir kommen da folgende Werte raus:
0,8-0,9 l/STUNDE (ECO-Taste "ein"😉
1,3-1,5l/STUNDE (Klimakompressor arbeitet)Daraus ergibt sich ein Mehrverbrauch mit Klima pro Stunde bei mir so um die 0,5-0,6 l , welcher sich dann annähernd auf den Durchschnittsverbrauch auf 100km aufschlägt.
Gruß D77L
Du hast die Schwachstelle ja schon angesprochen, das AT5. Meine Empfehlung, sucht lieber einen Schalter. Aber dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Sufu.
Den 2,2Direct kann ich eigentlich total empfehlen, absolut ausreichende Fahrleistungen bei relativ humanem Verbrauch (um 8-10L).
Es gibt halt die Schwachstellen die du vielleicht hier schon (Sufu) gelesen hast, die da währen HD Pumpe und Steuerkette.
Mich hats Gottseidank noch verschont🙂. Unsere Kiste läuft noch wie am ersten Tag.
Tempomat läßt sich für ca. 100€ nachrüßten, der Preis scheint mir OK, aber frag mal ob das dass erste AT5 im Fahrzeug ist oder ob´s schon mal gewechselt wurde.
PS: der Motor mit den wenigsten Problemen wäre der 2L Turbo, aber der ist auch am schwierigsten zu finden.
Gruß.....Andi
Hi
und danke für deine Antwort. Ob es das erste ist, wird er auch nicht wissen, er ist nämlich eigentlich Motorradhändler, daher der humane Preis? Was sagt ihr denn eigentlich zu dem? Denn laut recherchen bei mobile & autoscout ist er sehr günstig.
Das Problem mit der Steuerkette ist mir ja aus dem Vectra B Forum schon bekannt, aber betrifft das nicht eher den z22se?
was genau gibt es denn für Probleme mit der Hochdruckpumpe?
Aber wenigstens das mit dem Tempomaten ist eine sehr freundliche Angelegenheit! ;-)
LG Faltklo
Die Steuerkettenproblematik betrifft in aller Regel nur die Z22SE vor 03/2002. Kettenrisse kanns natürlich auch bei den Z22SE nach 2002 und auch bei den Z22YH geben (wie bei jedem anderen Motor mit Steuerkette auch). DIe SK ist zwar wartungsfrei, allerdings bedeutet das ja nicht, dass sie unkaputtbar ist.
Der Z22YH ist ein Direkteinspritzer. Das setzt eine Hochdruckpumpe für den Kraftstoff voraus. Diese Hochdruckpumpen gehen leider gern mal kaputt. Betrifft mehr oder weniger alle Direkteinspritzer, egal ob Diesel oder Benziner.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Steuerkettenproblematik betrifft in aller Regel nur die Z22SE vor 03/2002. Kettenrisse kanns natürlich auch bei den Z22SE nach 2002 und auch bei den Z22YH geben (wie bei jedem anderen Motor mit Steuerkette auch). DIe SK ist zwar wartungsfrei, allerdings bedeutet das ja nicht, dass sie unkaputtbar ist.Gruss
Jürgen
Beim Z22YH sind es ja meistens gelängte, bzw dann übergesprungene Ketten aufgrund eines zu schwachen Kettenspanners.
Laut diversen Berichten in diesem Forum wird im Schadensfall dann der Spanner aus dem 2.0 Turbo verbaut.
Mit der HD hast du natürlich recht, das zieht sich durch alle Baujahre (3x auf holz klopf).
@Faltklo
Der Preis bei der Kilometerleistung scheint OK, unter anderem sollte er eigentlich bei dem BJ auch die neue Generation der Infotainmentsysteme haben(CD30mp3, CDC40, CD70Navi usw).
Hilfreiche Infos findest du hier.....http://www.opel-niedersachsen.de/vectra.htm
Gruß.....Andi
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
kauf dir lieber einen Phaeton V8 wenn du kein Kombi brauchst,der ist besser verarbeitet.
Na, wenn das mal kein sinnvoller Vorschlag ist 🙄
soviel Mehr an Benzinkosten und Anschaffungspreis(gebraucht!) ist es im Vergleich zu deinem gar nicht, dafür bekommst du ein RICHTIGES AUTO in der Luxusklasse (mit u.a. Allrad,Luftfederung),in der Gläsernen Manufaktur in Dresden gefertigt.
Nur mal so als Denkanstoß!!!!!......
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
kauf dir lieber einen Phaeton V8 wenn du kein Kombi brauchst,der ist besser verarbeitet.
was soll denn dieses sinnlose kommentar??? zum einen möchte ich kein fahrzeug vom völlig wertlos konzern schon gar nicht in der kategorie, proll ist da schon nicht mal mehr der richtige begriff! dann kommt noch, wer soll da die tankkosten zahlen? und außerdem möchte ich dieses fahrzeug nicht von einer inspektion bei vw abholen!!! da wird man arm bei! ich suche hier ein familienfreundliches auto und kein statussymbol für präpubertäre immigranten oder kfz-lehrlinge!
@ alle anderen, schon mal danke für die aufklärung. wie macht sich so ein defekt der hochdruckpumpe bemerkbar? wäre es eventuell auch empfehlenswert im rahmen der probefahrt zu einer opelwerkstatt zu fahren und mal drunter zu schauen? oder eher nicht, weil ein jahr gewährleistung ist ja auch dabei?!
@ Leo 67: der link funzt leider nicht! :-(
mfg Faltklo
@vectrac
Es geht hier aber nicht um den Phaeton, der obendrein in der Luxusklasse einen designtechnischen Flop darstellt, sondern um den Vectra.
Aber du kannst dir gerne einen zulegen, ich möchte das meinen Nachbarn nicht antun😁.
Gruß....Andi
Nochmal
http://www.opel-niedersachsen.de/vectra.html
Gib mal in die Sufu den Begriff "Hochdruckpumpe 2,2Direct" ein, da wirst du fündig. Das würde mich aber nicht abhalten trotzdem zu kaufen.
Gruß....Andi