Kaufberatung Vectra C
Hallo. Habe evtl. vor mir einen Vectra C zu kaufen.
Nun die Frage. Was ist zu beachten? Gibt es ernsthafte Schwechen? Welcher Motor ist zu empfehlen? (Brauch bißchen Leistung). Für Eure Antworten danke ich im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Kauf Dir für das Geld lieber einen Toyota Avensis, Honda Accord oder Volvo V50, ehrlich!
Ich habe gerade durch Zufall Deinen Thread gefunden, als ich nach einem anderen Thema gesucht hatte, weil an meinem Vectra C GTS (Bj.2003, 67.000km) mal wieder einiges schrottgegangen ist.
Mit meinen Vectra A und B war ich sehr zufrieden, aber seit ich vor 1 1/2 Jahren den C gekauft hatte, habe ich von Opel ehrlich gesagt die Fresse voll. Der einzige Trost ist, daß der Passat 3B scheinbar noch störanfälliger ist als der Vectra und daß am Mondeo gerne die Türen rosten.
Wenn es auf Biegen und Brechen ein Vectra C sein soll, dann nimm den 2.2i mit 147PS (nicht den 2.2i-direct mit 155PS, der verträgt keinen Kraftstoff mit Ethanol-Anteil, falls unsere Herrschaften in Berlin sich doch noch dazu durchringen sollten). Ich habe den 147PS-Motor, und der gehört zweifellos zu den guten Seiten meines Vectra C: Ordentlicher Durchzug bei überschaubaren Betriebskosten.
Kauf den aber bloß mit Schaltgetriebe!!! Meiner hat das Automatik-Getriebe AT5. Kannst ja mal spaßeshalber AT5 in der Suchfunktion eingeben und tagelang lesen, warum man dieses Getriebe besser nicht kaufen sollte. Eigentlich schade, denn schalten tut es hervorragend (wenn es denn funktioniert).
Ansonsten zeichnet sich mein Vectra C vor allem durch minderwertige Mechatronik aus wie z.B. konstruktionsbedingte Fehlfunktion im Spiegelverstellschalter (den mußte ich erst auseinanderpflücken und innen mit Klebeband bearbeiten, damit man den Beifahrerspiegel verstellen kann) und ein Klimaautomatik-Bedienteil, bei dem die Lüfterstufen munter zwischen 0 und 7 hin- und herspringen, wenn man normal dran dreht, ganz zu schweigen von dem ohnehin besch***enen Bedienkomfort der Klimaautomatik: Zum Ein- und Ausschalten des Klimakompressors (ECO-Mode) muß man sich durch mehrere Untermenüs durchklicken. Kommt gleich nach BMWs I-Drive. *Würg* Soviel zum Thema Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Mit anderen Worten: Wenn Vectra C, dann manuelle Klimaanlage.
Der Gipfel der Billig-Mechatronik ist jedoch der Lenkwinkelsensor an der Lenksäule. Dieser hat sich bei meinem Wagen einen Monat nach der Garantie verabschiedet, was sich während der Fahrt durch gleichzeitigen Ausfall von ESP, Servolenkung und Blinkerrückstellung bemerkbar macht. Die Funktionen laufen zwar nach jedem Neustart wieder, aber die Reparatur kostet schlappe EUR 600,-! Der Lenkwinkelsensor wurde irgendwann um 2004/2005 geändert, seit dem soll weitgehend Ruhe sein, siehe einschlägige Threads zu diesem Thema. Wenn Du einen Gebrauchten von vor dieser Zeit kaufen willst, frag den Verkäufer, ob der Lenkwinkelsensor schon getauscht wurde. Wenn er verneint oder mit den Achseln zuckt, kannst Du gleich EUR 600,- vom Kaufpreis abziehen!
Ein anderes nettes Thema sind die Radlager. Diese gelten zum einen als nicht gerade als besonders langlebig (wie gesagt: mein Wagen hat erst 67Tkm runter), sondern "erfreuen" einen auch noch mit extrem hohen Ersatzteilpreisen, weil die Radlager nur als Einheit mit Radnabe und ABS-Sensor zu bekommen sind. Macht EUR 300,- incl. Einbau - pro Rad, versteht sich!
Sicherlich hat jeder Fahrzeugtyp so seine spezifischen Krankheiten, aber ich finde, beim Vectra C sind die etwas zu häufig, wobei gerne besonders teure Baugruppen schrott gehen.
Fairerweise muß man sagen, daß Rost beim Vectra C praktisch überhaupt kein Thema mehr ist und der Wagen insgesamt vernünftig verarbeitet ist. Darüber hinaus bietet er viel Platz und hohen Fahrkomfort, ohne dabei unsportlich zu sein.
Zusammenfassung: Wenn es ein Vectra C sein soll, dann wäre dies IMHO die optimale Konfiguration:
2.2i mit 147PS (Motorkennung Z22SE), Schaltgetriebe, manuelle Klimaanlage.
(Oder eben ein ganz anderes Auto.)
Sorry, wenn ich Dir jetzt ein Ohr (bzw. Auge) abgekaut habe, aber wenn mir jemand dies alles vor 1 1/2 Jahren geschrieben hätte, hätte ich einen anderen Wagen gekauft - oder den Vectra B behalten, den mir damals ein Kollege abgekauft hat, der bis heute absolut zufrieden damit ist.
Viel Glück bei der Fahrzeugsuche,
Gunnar 😮)
73 Antworten
Oller schwede
hat es auf den Punkt gebracht,genau so denke ich auch und kann viele der genannten Probleme bestätigen, wie z.B. Klimaregler(dieses Mistteil kostet übrigens ca. 500 € bei Opel! bekommst du schon ein gutes Notebook dafür),Radlager ( bei 60 tkm), kommen noch Querlenker u. Keilriemenscheibe bei mir dazu, von vielen Kleinigkeiten abgesehen. Viele verbaute Teile ,wie z.B. die Radlager, haben einfach eine zu schlechte Qualität und sind extrem teuer.
Und zu guter Letzt und die Krönung:noch der Rost unter dem Motor!
Nehmt das Auto mal hoch und schraubt mal alle die untere Abdeckung ab und schaut!
Viele werden eine Überraschung erleben,bin ich mir sicher!
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
soviel Mehr an Benzinkosten und Anschaffungspreis(gebraucht!) ist es im Vergleich zu deinem gar nicht, dafür bekommst du ein RICHTIGES AUTO in der Luxusklasse (mit u.a. Allrad,Luftfederung),in der Gläsernen Manufaktur in Dresden gefertigt.
Nur mal so als Denkanstoß!!!!!......
Schonmal an Steuer und Versicherung gedacht? Klar, wenn das und der Mehrverbrauch von mindestens 3 Liter für Dich Peanuts sind, dann kannst Du das gerne machen.
Aber zeig uns erstmal ein vergleichbares Fahrzeug zum vergleichbaren Preis, dann reden wir (vielleicht) weiter.
Zitat:
wie z.B. Klimaregler(dieses Mistteil kostet übrigens ca. 500 € bei Opel! bekommst du schon ein gutes Notebook dafür),Radlager ( bei 60 tkm), kommen noch Querlenker u. Keilriemenscheibe bei mir dazu, von vielen Kleinigkeiten abgesehen. Viele verbaute Teile ,wie z.B. die Radlager, haben einfach eine zu schlechte Qualität und sind extrem teuer.
Nicht von Dir pauschal auf andere schließen. Die von Dir genannten Mängel sind zwar da, treffen aber längst nicht automatisch auf alle Fahrzeuge zu.
Meiner hat jetzt 80.000 km runter, die von Dir genannten Dinge sind noch nichtmal im Ansatz defekt.
Rost unter dem Motor oder unter der Abdeckung? Sorry, weder oben noch unten kann ich da was feststellen. Mach mal Bilder, damit man sich da was vorstellen kann.
vielleicht ist ja der Signum besser verarbeitet.
Jeder Vergleich (Vectra/Phaeton) wäre zum Scheitern verurteilt.Geht nicht! Andre Kategorien einfach.
Rost unterm Motor und ÜBER! der Abdeckung.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
vielleicht ist ja der Signum besser verarbeitet.
Nein ist er nicht.
Zitat:
Jeder Vergleich (Vectra/Phaeton) wäre zum Scheitern verurteilt.Geht nicht! Andre Kategorien einfach.
Und warum hast Du den dann überhaupt eingebracht?
Zitat:
Rost unterm Motor und ÜBER! der Abdeckung.
Zeigen, nicht beschreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
Fotos sind mir zu aufwendig.
Glaubt mir einfach und guckt selber nach.
Klar, wir glauben Dir einfach mal so 😉
Hab schon diverse Vectra C von unten gesehen und kann Deine Schilderung nicht nachvollziehen.
Gruss
Jürgen
auch einen 2002er ohne unteren Motorschutz????
.Man kann schon ahnen,warum den Opel dort ranbaut.
ich laß dann euch mal im Glauben,der Vectra ist toll.Irgendwann wird der eine u.andere auch im Sumpf landen.
Ich hab ja auch einen und liebe ihn auch irgendwie.Jedenfalls so,daß ich ihn nochmal ganz machen lasse.
Im Grunde ist es aber eine Sch...karre.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
Ich hab ja auch einen und liebe ihn auch irgendwie.
Naja, wer sein Auto liebt, schiebt. Selbst wenn Deiner eine Scheisskarre ist, man sollte nicht stumpf verallgemeinern, der Vectra ist ok und sicher nicht schlechter als vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz, z.B: Pasat oder Mondeo, dafür günstig in der Anschaffung.
Wer allerdings, bei der ursprünglichen Fragestellung ,den Phaeton ins Spiel bringt, sorgt sicher nicht dafür, ernst genommen zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
Fotos sind mir zu aufwendig.
Glaubt mir einfach und guckt selber nach.
Glauben tue ich in der Kirche, aber nicht am Auto. Und wenn ich nachgucken soll, musst Du mir verraten wo Du wohnst. Ich kenne nämlich keinen Vectra/Signum, bei dem ich das finden kann.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
Und zu guter Letzt und die Krönung:noch der Rost unter dem Motor!
Nehmt das Auto mal hoch und schraubt mal alle die untere Abdeckung ab und schaut!
Viele werden eine Überraschung erleben,bin ich mir sicher!
.............naja, ist ja auch schon 7 Jahre alt der Wagen.
........evtl wurde da auch etwas die Pflege der Bauteile vom Besitzer vernachlässigt........🙂😉😉
denn Ohne besagte Pflege gibt jedes Teil nach dieser Zeit, besagte Spuren der Vernachlässigung preis !!
Das ist jedenfalls meine Meinung.
Wäre evtl. mal ´ne "ordentliche" Unterbodenwäsche gemacht worden, dann wäre dieser Zustand früher schon entdeckt und beseitigt worden /oder Gegenmaßnahmen eingeleitet !!
wie?,soll das Auto vor und nach dem Waschstraßenbesuch auf die Hebebühne um die Abdeckung
ab-bzw.anschrauben zu lassen?
Übrigens hat ein Auto nach sieben Jahren einfach nicht zu rosten.
Opel gibt 12 Jahre Durchrostungsgarantie,da bleib ich sicherlich drunter.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
wie?,soll das Auto vor und nach dem Waschstraßenbesuch auf die Hebebühne um die Abdeckung
ab-bzw.anschrauben zu lassen?
Übrigens hat ein Auto nach sieben Jahren einfach nicht zu rosten.
Opel gibt 12 Jahre Durchrostungsgarantie,da bleib ich sicherlich drunter.
Beschreib doch wenigstens was da rostet. Die Ölwanne? Querlenker? Karosserie? Was den nu?
Servus,
@vectrac
Ich würde allerdings auch gern mal Fotos von dem Rost sehen!
Bei meiner Suche nach einem Vectra C / Signum vor 1 1/2 Monaten habe ich diverse angeschaut (und genauer hingeschaut). Ich habe keinen einzigen mit Rost gesehen. Auch ein befreundeter Mechaniker meinte, dass Rost beim C nun gar kein Problem mehr darstellt.
Back to Topic
Ich habe einen Signum Facelift und bin damit super zufrieden.
Zwar macht das AT6 Probleme, aber die sind zu lösen. Ansonsten steht und fällt der Zustand des Auto mit der Pflege.
Wenn Kleinigkeiten beim Service nicht oder nur unzureichend gemacht werden, können die sich zu ärgerlichen Defekten ausdehnen.
Deshalb würde ich kein Auto beim Motorradhändler kaufen.
Ein vernünftiger (empfohlener) FOH und du kannst nur gewinnen!
MFG
Bei der Suche auch mal runter geschaut und die Abdeckung abgebaut?
von Oben rostet bei mir auch nichts!
Es sind vor allem die Verbindungen,wo die Querlenker dransitzen,desweiteren Schalldämpferkasten hinten,vor allem die Mittelnaht daran,vor dem Auspuffende. Das geht keine 5 Jahre mehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
Bei der Suche auch mal runter geschaut und die Abdeckung abgebaut?
von Oben rostet bei mir auch nichts!
Es sind vor allem die Verbindungen,wo die Querlenker dransitzen,
Das will ich wirklich sehen!
Zitat:
desweiteren Schalldämpferkasten hinten,vor allem die Mittelnaht daran,vor dem Auspuffende. Das geht keine 5 Jahre mehr gut.
Ist es noch die erste Abgasanlage?